In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) geliefert hat.
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
vergraut,unscharf,bei einigen werbesports wie der von sparkasse lol das ja übelst verschwomm was ist das.tztztz
sky sd filmsender früher top und jetzt grotte.wie gesagt gugge sd sender über scart da das bild besser ist bei einigen sendern als mit hdmi verbindung.
das kanns ja wohl nit sein.
und mich interresiert halt ob der kabelanschluß oder was im haus defekt sein könnte,deswegen hab ik euch die werte mal vom receiver geschickt.
und auch eine frechheit ist der lockere antenneneingang beim sagem du musst nur kurz berühren dann ist schon eingefriertes bild.lollllll
catinzone hat geschrieben:
sky sd filmsender früher top und jetzt grotte.wie gesagt gugge sd sender über scart da das bild besser ist bei einigen sendern als mit hdmi verbindung.
das kanns ja wohl nit sein.
Bildeinstellungen des TV überprüfen(insbesondere so Sachen wie Farbraum und so). Wenn das Schaltbild, was ich im Kopf habe, richtig ist, dann wird das digitale Signal, welches direkt an den HDMI gesendet wird, analogisiert. Damit sollte das Analogbild maximal die Qualität des HDMI-Ausgang!
und mich interresiert halt ob der kabelanschluß oder was im haus defekt sein könnte,deswegen hab ik euch die werte mal vom receiver geschickt.
Ich weiß nicht wie oft ichs schon gesagt hab: Schlechte Farben sind kein Problem der Signalübertragung zum Receiver!
Da hilft auch ein HDMI-Kabel von Diesefluss oder Winterrohr nichts...
bildeinstellungen schon mehrmals überprüft alles probiert.
kein erfolg damit.das ist echt komisch früher beim humax top bild dann kommt der sagem und dann wirds grotte lol.
sag mal newty sind meine db werte denn gut.oder ist das mager.
hmmm ok danke für die info.
naja dann ist da ein problem mit der hausverkabelung oder kabeldose adakter gelegt.
dann ist es doch der fernsehr.na mal guggen ob ein paneltausch seiten samsung was bringt.
Ja, solche Werte hätte ich auch gerne, meine sind zwar noch gut, aber auf QAM64 sind meine 54 - 55db manchmal schon etwas wackelig und die Treppchen im Bild nehmen zu. Bei mir fehlt nicht viel, aber 'nen Tick besser dürfte es schon sein. Wenn hinten der lasche Antennenanschluss am Sagemcom etwas Kontaktverlust aufweist, kommt die 310er-Meldung. Ich habe daraufhin das Antennenkabel am Stecker (der in den Receiveraus Richtung der MM-Dose geht) etwas gequetscht (es ist leicht elliptisch) und seitdem treten keine Aussetzer mehr auf.
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650
naja möchte da nix futsch machen.
hab da nit son plan davon.
aber hatte oft schon 310er meldung und wie gesagt man muss nur kurz hinten berühren und es gibt übelste arteffekte.das schon beim vorgänger sagem so gewesen mit lockeren eingang.
naja aber ok wenn die werte top sind dann muss ik mich nit kümmern das der kabelanschluß nen defekt hat.
dann isses der tv und das ist ja nit sache der kdg.lol
aber schon kurios das über scart bei sd sendern das bild besser ist von der klarheit und farblichen darstellung.
catinzone hat geschrieben:
aber schon kurios das über scart bei sd sendern das bild besser ist von der klarheit und farblichen darstellung.
Moin!
Ich bin zwar kein Anhänger von "Kabelgurus" und auch kein Fan "vergoldeter-100-Euronen-pro-Meter" Kabelage, aber ein vernünftig geschirmtes sog. Highspeed-HDMI Kabel sollte man schon verwenden.
Doc. Brown hat geschrieben:
Mal so eine in den Raum gestellte Frage, wenn mal galvanisches Trennglied dazwischensetzt was passiert dann?
Also ich habe eine Drossel (KEIN Vogel!!) dazwischen. Bei mir habe ich dieses Phänomän noch nicht beobachten können.
Ich habe jetzt mal ein vorhandenes Glied in meine Dose und gesteckt und dann mit einem mehrfachgeschirmten und mit Mantelstromfilter
versehenen kurzem Antennenkabel angeschlossen.
Mal sehen was passiert.
Heute morgen wieder schönes leuchten. Also bringt wie ich schon Vermutet habe nichts.