Sagemcom RCI88-320 KDG

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) geliefert hat.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Doc. Brown
Fortgeschrittener
Beiträge: 222
Registriert: 20.09.2010, 17:40

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Doc. Brown »

Benutzeravatar
Schwuppi
Fortgeschrittener
Beiträge: 147
Registriert: 20.04.2008, 10:23
Wohnort: Saarland

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Schwuppi »

onkle2nd hat geschrieben:
wie habt Ihr es denn angestellt, den KDG Reciver mit einer Harmony zu verbinden? Geht es auch mit
Alternativen?

LG Joerg

schau mal hier nach, sind nur 4 Seiten.....

http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=59&t=14207
Panasonic TX-P42GW10; Panasonic TH42-PA50e; Harmony 900; Philips BDP 3000; Pioneer VSX-S500, Teufel Motiv3, HumaxPDR-9700C , Icord Cable
onkle2nd
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 27.02.2011, 11:51
Wohnort: Koblenz

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von onkle2nd »

Doc. Brown hat geschrieben:
onkle2nd hat geschrieben:Vielen Dank für die schnellen Antworten,

dann kann ich mich ja beruhigt nach 'ner One umschauen.

Bei den Problemen mit dem Sagemcom nervt mich ganz besonders, das er bei EPG-Programmierungen zur gleichen Zeit auf verschiedenen Sendern (ohne HD) nur einen aufnimmt. Der andeer wird nicht abgespielt.
Die anderen Probleme tauchen seit 2 Monaten nicht mehr auf, wobei ich auch kein Stomspar eingeschaltet habe.

cu

Joerg
Wie? Nochmal...
Du kannst keine 2 SD Sender aufnehmen, die über EPG-Guide programmiert sind und einen anderen ansehen?

Nee, da hast du was falsch verstanden. Ich kann schon 2 Sender aufnehmen, nur nicht zur gleichen Uhrzeit. Also Beginn beider Sender zB. 21:00 h, wird nur einer aufgenommen. Zu verschiedenen Beginn-Zeiten schon, da kann ich auch manchmal problemlos 3 Sender aufnehmen und einen 4. schauen. Äergert mich dann schon, wenn es wieder mal nicht geklappt hat. aber sich darüber aufzuregen ist müßig. Es ändert sich eventull erst mit dem Update.

cu Joerg
Toshiba 32R3550PG
Sagemcom RCI88-320 Ver. 1.0.5.21 - 604
Philips DVP3580 DVD Player
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von netjay »

Das wäre dann aber ein völlig neuer Fehler.
Verstehe ich das richtig?

Du programmierst zwei Sendungen, die beide exakt zur selben Zeit beginnen und der Sagem nimmt nur eine auf und ignoriert die zweite?
Ich kann mir kaum vorstellen, dass so ein Hammerbug bisher noch niemandem auffiel.
Es wird ja wohl schon häufiger vorgekommen sein, dass jemand zwei Sendungen z.B. um 20:15 programmiert hat. Seltsam.
Benutzeravatar
Matty06
Kabelfreak
Beiträge: 1570
Registriert: 06.08.2009, 14:25
Wohnort: Leipzig

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Matty06 »

Also wenn er eine richtig macht, dann ist es die Aufnahme korrekt zu machen, ich nehme oft mehrere Sachen gleichzeitig auf, die werden immer korrekt aufgenommen. Das die dann evtl ruckeln steht auf einen anderen Blatt.
Paket: Internet, Phone & TV Komfort Vielfalt HD Kabel 200 V
Hardware: FRITZ!Box 6490 (kdg), Sagemcom RCI88-1000 KDG, Smit CI+ Modul (Zweitkarte), Vodafone Giga TV (Beta)
[img]https://www.speedtest.net/result/5273396648.png[/img]
onkle2nd
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 27.02.2011, 11:51
Wohnort: Koblenz

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von onkle2nd »

@netjay

Das ist richtig so, wie du es verstanden hast.

Es hat allerdings schon geklappt, das ich 2 sich überlappende Sendungen, über EPG programmiert, aufnehmen konnte und eine 3. Sendung zusätzlich programmierte aufgenommen wurde, eine 4. Sendung gesehen habe.

Vom Ruckeln und Tonaussetzer beim Live-schauen oder aufgenommene rede ich schon garnicht. Das kommt allerdings bei mir nur bei den 3. vor. :naughty:

Ist also alles reine Glücksache. Deshalb kann ich auch meiner Frau nicht versprechen, dass sie die Sendung auch noch sehen kann. :cry:

cu Joerg
Toshiba 32R3550PG
Sagemcom RCI88-320 Ver. 1.0.5.21 - 604
Philips DVP3580 DVD Player
patsche
Fortgeschrittener
Beiträge: 233
Registriert: 25.10.2008, 17:53
Wohnort: Berlin-Weissensee

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von patsche »

Newty hat geschrieben:
patsche hat geschrieben:
Newty hat geschrieben: Trennst du Phase oder Neutral? Theoretisch könnte ein Strom zwischen Phase und Antennenschirm fließen, falls nur ein Pol getrennt wird.
Das ist echt 'ne gute Frage,
Die aber leicht zu beantworten ist, wenn ein Phasenprüfer im Haus ist: Einschalten, in beide Steckdosenlöcher stecken, wos leuchtet, ist Phase. Dann ausschalten und wieder prüfen. Wenn kein Licht, wird Phase(auch) getrennt, wenn der Phasenprüfer leuchtet, wird Null getrennt. Workaround zur Phasentrennung, falls Null getrennt wird: Gerät in der Steckdose umdrehen, dann schaltet das Relais die andere Phase :)
Ich hab das jetzt mal ein paar Tage ausprobiert, weder Stecker umdrehen noch Kippschalter ausschalten bringt was, es kommt definitiv ein Impuls über das Antennenkabel, meine Meinung nach könnte dieser Impuls auch das "Weihnachtsbaum Problem" auslösen.

Wäre nett wenn das jemand bestätigen könnte, ich denke nähmlich dass ich nicht der einzige mit diesem Problem bin, also einfach mal den Receiver komplett vom Netz nehmen und mit eingestecktem Antennenkabel beobachten ob alle 5-10 Minuten kurz alle LED's aufleuchten!
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Newty »

patsche hat geschrieben: Wäre nett wenn das jemand bestätigen könnte, ich denke nähmlich dass ich nicht der einzige mit diesem Problem bin, also einfach mal den Receiver komplett vom Netz nehmen und mit eingestecktem Antennenkabel beobachten ob alle 5-10 Minuten kurz alle LED's aufleuchten!
Habs nun mal auch angesehen. Es ist wirklich Das Antennenkabel. Ich glaube aber nicht an einen Impuls, der in jedem Kabelnetz zu finden ist. Eher denke ich, dass es sich um einen sehr geringen Strom handelt, dessen Energie gespeichert wird und irgendwann reicht die Spannung aus, um einen Anlaufversuch zu starten, der natürlich mangels Netzspeisung schiefgeht. Sobald der Elko, der da fälschlicherweise gefüllt wurde, leer ist(was schnell geht) gehts Licht wieder aus. Da aber der Normalzustand bei eingeschaltetem Netzteil diesen Energiepuffer lädt, kann dort garnix "reinentweichen".

Spekulativer Teil:
Ein solcher Designfehler steht eher in Verbindung mit dem empfindlichen Antenneneingang, da durch ein solches Leck vermutlich das AGC dann nicht sauber regelt
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Klingonmaster

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Klingonmaster »

Aber normal hört sich das auch nicht an... Würde mich mal interessieren, ob das bei anderen Modellen auch vorkommt..
AyyCaramba
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 10.02.2011, 20:44

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von AyyCaramba »

Hey,

bei mir läuft der Sagemcom mittlerweile sehr gut.

Was mich aber nervt ist auf einigen Sendern die nervige Jugendschutzabfrage. Diese kommt bei einigen Sender recht oft so beim rumzappen und irgendwie nervt das immer, dass man diesen 4 Stelligen Code ständig eingeben muss.
So wirklich deaktivieren kann man diese funktion nicht, oder habt ihr da eine möglichkeit gefunden?

Gruß