Hi forum,
Vor kurzem war bei Mir der servicetechniker da um die multimediabuchse zu installieren. Da er aber eine signalstaerke von *nur* 66 db an meiner buchse gemessen hat meinte er das das zuwenig sei, und das Modem so nicht funktioniert. Da es ein Mehrfamilienhaus ist, und der Verstärker im Keller einen 108 db Output hat meinte der Techniker dass man das Signal nur durch eine neuverkabelung des Hauses verbessern kann. Dsl ist wegen der langsamen Geschwindigkeit keine echte Option.
Meine Frage: was ist der Minimum wert den ein Modem braucht um stabil zu laufen? (db)
Kurze Signalstärke frage
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 192
- Registriert: 08.12.2010, 23:59
Re: Kurze Signalstärke frage
Die Frage hier ist:
Was für eine Verteilung befindet sich hinterm Hausverstärker
Was für eine Dose ist verbaut.
Ich denke die 66dB hat er im analogen Bereich gemessen s06 oder s20 warscheinlich.
66dB an der Dose auf dem analogen ist grenzwertig aber noch (gerade so) in ordnung. Wenn er natürlich eine MMD setzen muss kann es dann schon einiges weniger werden.
Der Verlust scheint mir auch enorm hoch zu sein. Wird dann auch beim Rückkanal wohl eng werden.
Mit den paar Infos die du hast ist es schwer eine Ferndiagnose zu stellen.
Was für eine Verteilung befindet sich hinterm Hausverstärker
Was für eine Dose ist verbaut.
Ich denke die 66dB hat er im analogen Bereich gemessen s06 oder s20 warscheinlich.
66dB an der Dose auf dem analogen ist grenzwertig aber noch (gerade so) in ordnung. Wenn er natürlich eine MMD setzen muss kann es dann schon einiges weniger werden.
Der Verlust scheint mir auch enorm hoch zu sein. Wird dann auch beim Rückkanal wohl eng werden.
Mit den paar Infos die du hast ist es schwer eine Ferndiagnose zu stellen.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 116
- Registriert: 06.06.2006, 16:06
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Kurze Signalstärke frage
Ich hoffe, meine Frage passt hier so einigermaßen zu dem Thread.
Ein Bekannter hat mich ganz "wuschig" gemacht. Er meinte, eine Kabelinternet/Telefon Installation könnte negative Auswirkungen auf meinen Kabel TV Empfang haben.
Da in meinem Haus u.U. einige Antenndosen getauscht werden müssten (Modem/Router soll in die erste Etage, normale Dosen sind aber überall vorhanden), könnte es ein, dass hinterher nicht mehr an allen TV im Haus (insgesamt 4 vom Wohnzimmer bis zum ausgebauten Dachboden) eine gleich gute Empfangsqualität vorhanden ist.
So nach dem Motto "Du kannst nicht alles haben", entweder schnelles Internet und dafür Einschränkungen bei der Bildqualität eines oder mehrerer TV Geräte oder eben kein Kabelinternet/phone....
Angeblich wäre es schwierig über mehrere Etagen eine gleich gute Signal für alle Geräte herzustellen, weil in unserem Fall eben vier TV und insgesamt sieben Antennendosen vorhanden wären.
Ist da was dran oder wurde mir da Blödsinn erzählt, ich hatte bisher noch einen Qualitätsunterschied beim Fernsehen, egal ob im Wohnzimmer oder auf dem Dachboden feststellen können?
Die Qualität der Fernseher selbst mal völlig ausser acht gelassen...
martino
Ein Bekannter hat mich ganz "wuschig" gemacht. Er meinte, eine Kabelinternet/Telefon Installation könnte negative Auswirkungen auf meinen Kabel TV Empfang haben.
Da in meinem Haus u.U. einige Antenndosen getauscht werden müssten (Modem/Router soll in die erste Etage, normale Dosen sind aber überall vorhanden), könnte es ein, dass hinterher nicht mehr an allen TV im Haus (insgesamt 4 vom Wohnzimmer bis zum ausgebauten Dachboden) eine gleich gute Empfangsqualität vorhanden ist.
So nach dem Motto "Du kannst nicht alles haben", entweder schnelles Internet und dafür Einschränkungen bei der Bildqualität eines oder mehrerer TV Geräte oder eben kein Kabelinternet/phone....
Angeblich wäre es schwierig über mehrere Etagen eine gleich gute Signal für alle Geräte herzustellen, weil in unserem Fall eben vier TV und insgesamt sieben Antennendosen vorhanden wären.
Ist da was dran oder wurde mir da Blödsinn erzählt, ich hatte bisher noch einen Qualitätsunterschied beim Fernsehen, egal ob im Wohnzimmer oder auf dem Dachboden feststellen können?
Die Qualität der Fernseher selbst mal völlig ausser acht gelassen...
martino
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Kurze Signalstärke frage
Genauso erhöht das Autofahren massiv das Risiko, als Fahrer in einen Unfall verwickelt zu werden...martino hat geschrieben: Ein Bekannter hat mich ganz "wuschig" gemacht. Er meinte, eine Kabelinternet/Telefon Installation könnte negative Auswirkungen auf meinen Kabel TV Empfang haben.
Da hat er prinzipiell Recht, dass man als Techniker/Installateur dort aufpassen muss. Aber eine besondere Herausforderung ist das nun auch nicht, dass die Anlage wie gehabt oder besser läuft... Durch ein Austauschen der Dosen wir das Rad ja nicht neu erfunden...Angeblich wäre es schwierig über mehrere Etagen eine gleich gute Signal für alle Geräte herzustellen, weil in unserem Fall eben vier TV und insgesamt sieben Antennendosen vorhanden wären.

Ziemlicher Mist. Das Kabelmodem ist ja auch nichts anderes als ein "Fernseher", der aber zusätzlich auf niedrigen Frequenzen ins Kabel reinsendet...Ist da was dran oder wurde mir da Blödsinn erzählt, ich hatte bisher noch einen Qualitätsunterschied beim Fernsehen, egal ob im Wohnzimmer oder auf dem Dachboden feststellen können?
