Spaß mit Kabel Deutschland
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 17.02.2011, 18:06
Spaß mit Kabel Deutschland
Hallo,
die etwas Älteren unter euch, kennen vielleicht noch die RTL-Sendung "Wie bitte...?". Dort gab es immer eine Rubrik die hieß "Spaß mit der Telekom". Würde es die Sendung heute noch geben, könnte man die Rubrik auch "Spaß mit Kabel Deutschland" nennen. Soviel zum Vorwort, nun komme ich zum Thema:
Ich bin nun fast ein Jahr Kunde bei KD, hatte vorher nie etwas mit denen zu tun und wollte euch mal einen kleinen Erfahrungsbericht hinterlassen:
Im März 2010 zog ich in meine jetzige Wohnung. Da mein Vermieter Sat-Antennen hässlich findet, blieb mir leider nichts anderes übrig als zu KD zu gehen.
Gesagt, getan ich entschied mich dann auch für Das Produkt mit dem digitalen Festplatten-Recorder für damals 19.99€. Eigentlich war alles super. Ich wollte allerdings schon bald auf ein HD-Produkt wechseln. Mir wurde immer gesagt, dass dies spätestens zur Fußball-WM möglich sei. Das dies nicht der Fall war, werden die meisten von euch selber mitbekommen haben. Letztendlich wechselte ich im November 2010 auf das HD-Produkt mit dem Recorder. Die technischen Daten hörten sich echt vielversprechend an. Vier(!) Empfangsteile! Damit konnte ich endlich alles aufnehmen was ich wollte.
Als das Gerät eintraf, war die erste Enttäuschung schnell da. Da hatten mir die lieben Verkaufsprofis von KD in ihrer "Provisionssucht" doch tatsächlich erzählt, dass die Privaten natürlich auch in HD empfangbar wären. Das war natürlich nicht der Fall. Hinzu kam, dass ich die HD-Sender nur "ruckelnd" empfangen konnte. Das ging soweit, dass KD mir einen Techniker rausschickte. Beim technischen Service wurde mir gesagt, dass bis zu meiner Dose alles Sache von KD wäre und es erst kostenpflichtig für mich wird, wenn zwischen Dose und Receiver der Fehler liegt. Der Techniker nahm das erstmal so hin, suchte den Fehler und stelle fest, dass meine Dose zu alt war. Nun eröffnete er mir, dass er von mir 199,95€ Pauschale für den Einsatz bekommt und 16,95€ für die neue Dose die er gerne einbauen würde. Ich zeigte ihm daraufhin die Wohnungstür. Nun schnell zu Saturn, eine neue Dose besorgt und diese eingebaut. Der Fehler war immernoch da. Also wieder ans Telefon und die KD-Technik angerufen. Diese schickten den nächsten Techniker. Der fand dann auch den (richtigen) Fehler recht schnell. Ein Wackelkontakt im Übergabepunkt der mit der Zeit korrodiert war. Den Fehler beseitigte er dann und alles lief wunderbar. Ein paar Tage später kam dann auch die Rechnung für den ersten Einsatz. Auf 199,95€ bestanden die. Ich habe dann meinem Vermieter die Story erzählt und die Rechnung an ihn übergeben. Ob er das bezahlt hat oder nicht, weiß ich nicht. Aber interessant war, dass KD nichts von der Einsatzpauschale wissen wollte sondern immer nur mit dem Argument "Das macht eine Fremdfirma für und, mit der müssen Sie auch abrechnen" kam.
Aber damit fingen die Probleme erst an. Schon bald stellte ich fest, dass der Receiver macht was er will. Da hängt er sich mitten in der Lieblingssendung einfach mal auf oder bricht die zeitversetzte Sendung ab und wechselt zur Live-Ausstrahlung. Irgendwann reichte es mir und ich rief bei der technischen Hotline an. Ein Gerätetausch wurde veranlasst. Mit dem neuen Gerät, das gleiche Problem. Nach etwa 5mal tauschen des Gerätes (ich war bereits aus dem Rücktrittsrecht raus), sagte mir ein Techniker von KD, dass man das Problem nicht beheben kann, da es sich um einen Software-Fehler handelt und es noch keine neue Software für das Gerät gibt. Wann es die lang ersehnte neue Software gibt, konnte er mir nicht sagen.
Auf Grund dieser Aussage reklamierte ich und erhielt nach einiger Diskussion den digitalen Humax-Recorder DVR-9900C. Zwischenzeitlich ließ ich mir schriftlich bestätigen, dass meine Vertragslaufzeit wieder auf die ursprüngliche Laufzeit zurückgesetzt wurde.
Aber auch dieser Recorder machte schnell Probleme und das Spiel fing von vorne an. Es folgten mehrere Tauschversuche. Seltsam war aber, dass die Austauschgeräte mehr Defekte aufwiesen als die die Geräte die ich getauscht hatte. Da die gesetzliche Grundlage besagt, dass man als Kunde dem Hersteller 3mal die Gelegenheit geben muss ein defektes Gerät zu reparieren und ich diese Anzahl schon mehr als ausgeschöpft hatte, beschloss ich darauf zu bestehen, dass ich ein Neugerät bekomme. Dies wurde auch von dem KD-Mitarbeiter so veranlasst.
Einen Tag später bekam ich einen Anruf der Firma Humax. Der Herr wollte von mir wissen, warum ich denn meinen Receiver tauschen wolle. Ich erklärte ihm die Vorgeschichte und meine Vermutung, dass ausgetauschte Receiver bei Humax scheinbar ohne Reparatur an den nächsten Kunden verschickt werden in der Hoffnung der nächste Kunde merkt davon nichts. Zu meiner Verwunderung bestritt der Herr von Humax diese Vermutung nicht und sagte mir sogar, dass er von dem Problem wisse und dies auch schon öfter gehört hat. Allerdings wollte er mir kein Neugerät schicken sondern das Gerät nur austauschen. Dies lehnte ich ab.
Danach begab ich mich erneut in die scheinbar endlosen Kundenservice-Warteschleifen. Aber schon bald, machte mir eine nette Callcentermitarbeiterin von KD das Angebot, mir einen neuen Receiver zu schicken. Allerdings mit dem Hinterganken einen Produktwechsel zu veranlassen und dadurch die Mindestlaufzeit von Vorn anfangen zu lassen. Gibt es im Inbound-Bereich des Kundenservice von KD vielleicht Provisionen für Vertragsabschlüsse?. Natürlich verneinte ich das Angebot. Nach geschlagenen drei Stunden hin- und herschicken lassen zwischen Technischer Hotline und Kundenservice, geriet ich an einen Kundenservicemitarbeiter der mich zum "2nd Level" schickte. Die dortige Mitarbeiterin schlug vor, mir den HD-Receiver zu schicken ohne Vertragsverlängerung und einmaligen Kosten. Sogar meine monatlichen Kosten sollten sich nicht erhöhen. Das Angebot nahm ich dann an.
Ich werde mir allerdings ganz genau durchlesen was die mir mit dem HD-Receiver schicken. Sollte da auch nur einmal das Wort "Mindestlaufzeitverlängerung" fallen, geht das Ganze wieder zurück.
Falls Interesse besteht, halte ich euch gern auf dem Laufenden.
die etwas Älteren unter euch, kennen vielleicht noch die RTL-Sendung "Wie bitte...?". Dort gab es immer eine Rubrik die hieß "Spaß mit der Telekom". Würde es die Sendung heute noch geben, könnte man die Rubrik auch "Spaß mit Kabel Deutschland" nennen. Soviel zum Vorwort, nun komme ich zum Thema:
Ich bin nun fast ein Jahr Kunde bei KD, hatte vorher nie etwas mit denen zu tun und wollte euch mal einen kleinen Erfahrungsbericht hinterlassen:
Im März 2010 zog ich in meine jetzige Wohnung. Da mein Vermieter Sat-Antennen hässlich findet, blieb mir leider nichts anderes übrig als zu KD zu gehen.
Gesagt, getan ich entschied mich dann auch für Das Produkt mit dem digitalen Festplatten-Recorder für damals 19.99€. Eigentlich war alles super. Ich wollte allerdings schon bald auf ein HD-Produkt wechseln. Mir wurde immer gesagt, dass dies spätestens zur Fußball-WM möglich sei. Das dies nicht der Fall war, werden die meisten von euch selber mitbekommen haben. Letztendlich wechselte ich im November 2010 auf das HD-Produkt mit dem Recorder. Die technischen Daten hörten sich echt vielversprechend an. Vier(!) Empfangsteile! Damit konnte ich endlich alles aufnehmen was ich wollte.
Als das Gerät eintraf, war die erste Enttäuschung schnell da. Da hatten mir die lieben Verkaufsprofis von KD in ihrer "Provisionssucht" doch tatsächlich erzählt, dass die Privaten natürlich auch in HD empfangbar wären. Das war natürlich nicht der Fall. Hinzu kam, dass ich die HD-Sender nur "ruckelnd" empfangen konnte. Das ging soweit, dass KD mir einen Techniker rausschickte. Beim technischen Service wurde mir gesagt, dass bis zu meiner Dose alles Sache von KD wäre und es erst kostenpflichtig für mich wird, wenn zwischen Dose und Receiver der Fehler liegt. Der Techniker nahm das erstmal so hin, suchte den Fehler und stelle fest, dass meine Dose zu alt war. Nun eröffnete er mir, dass er von mir 199,95€ Pauschale für den Einsatz bekommt und 16,95€ für die neue Dose die er gerne einbauen würde. Ich zeigte ihm daraufhin die Wohnungstür. Nun schnell zu Saturn, eine neue Dose besorgt und diese eingebaut. Der Fehler war immernoch da. Also wieder ans Telefon und die KD-Technik angerufen. Diese schickten den nächsten Techniker. Der fand dann auch den (richtigen) Fehler recht schnell. Ein Wackelkontakt im Übergabepunkt der mit der Zeit korrodiert war. Den Fehler beseitigte er dann und alles lief wunderbar. Ein paar Tage später kam dann auch die Rechnung für den ersten Einsatz. Auf 199,95€ bestanden die. Ich habe dann meinem Vermieter die Story erzählt und die Rechnung an ihn übergeben. Ob er das bezahlt hat oder nicht, weiß ich nicht. Aber interessant war, dass KD nichts von der Einsatzpauschale wissen wollte sondern immer nur mit dem Argument "Das macht eine Fremdfirma für und, mit der müssen Sie auch abrechnen" kam.
Aber damit fingen die Probleme erst an. Schon bald stellte ich fest, dass der Receiver macht was er will. Da hängt er sich mitten in der Lieblingssendung einfach mal auf oder bricht die zeitversetzte Sendung ab und wechselt zur Live-Ausstrahlung. Irgendwann reichte es mir und ich rief bei der technischen Hotline an. Ein Gerätetausch wurde veranlasst. Mit dem neuen Gerät, das gleiche Problem. Nach etwa 5mal tauschen des Gerätes (ich war bereits aus dem Rücktrittsrecht raus), sagte mir ein Techniker von KD, dass man das Problem nicht beheben kann, da es sich um einen Software-Fehler handelt und es noch keine neue Software für das Gerät gibt. Wann es die lang ersehnte neue Software gibt, konnte er mir nicht sagen.
Auf Grund dieser Aussage reklamierte ich und erhielt nach einiger Diskussion den digitalen Humax-Recorder DVR-9900C. Zwischenzeitlich ließ ich mir schriftlich bestätigen, dass meine Vertragslaufzeit wieder auf die ursprüngliche Laufzeit zurückgesetzt wurde.
Aber auch dieser Recorder machte schnell Probleme und das Spiel fing von vorne an. Es folgten mehrere Tauschversuche. Seltsam war aber, dass die Austauschgeräte mehr Defekte aufwiesen als die die Geräte die ich getauscht hatte. Da die gesetzliche Grundlage besagt, dass man als Kunde dem Hersteller 3mal die Gelegenheit geben muss ein defektes Gerät zu reparieren und ich diese Anzahl schon mehr als ausgeschöpft hatte, beschloss ich darauf zu bestehen, dass ich ein Neugerät bekomme. Dies wurde auch von dem KD-Mitarbeiter so veranlasst.
Einen Tag später bekam ich einen Anruf der Firma Humax. Der Herr wollte von mir wissen, warum ich denn meinen Receiver tauschen wolle. Ich erklärte ihm die Vorgeschichte und meine Vermutung, dass ausgetauschte Receiver bei Humax scheinbar ohne Reparatur an den nächsten Kunden verschickt werden in der Hoffnung der nächste Kunde merkt davon nichts. Zu meiner Verwunderung bestritt der Herr von Humax diese Vermutung nicht und sagte mir sogar, dass er von dem Problem wisse und dies auch schon öfter gehört hat. Allerdings wollte er mir kein Neugerät schicken sondern das Gerät nur austauschen. Dies lehnte ich ab.
Danach begab ich mich erneut in die scheinbar endlosen Kundenservice-Warteschleifen. Aber schon bald, machte mir eine nette Callcentermitarbeiterin von KD das Angebot, mir einen neuen Receiver zu schicken. Allerdings mit dem Hinterganken einen Produktwechsel zu veranlassen und dadurch die Mindestlaufzeit von Vorn anfangen zu lassen. Gibt es im Inbound-Bereich des Kundenservice von KD vielleicht Provisionen für Vertragsabschlüsse?. Natürlich verneinte ich das Angebot. Nach geschlagenen drei Stunden hin- und herschicken lassen zwischen Technischer Hotline und Kundenservice, geriet ich an einen Kundenservicemitarbeiter der mich zum "2nd Level" schickte. Die dortige Mitarbeiterin schlug vor, mir den HD-Receiver zu schicken ohne Vertragsverlängerung und einmaligen Kosten. Sogar meine monatlichen Kosten sollten sich nicht erhöhen. Das Angebot nahm ich dann an.
Ich werde mir allerdings ganz genau durchlesen was die mir mit dem HD-Receiver schicken. Sollte da auch nur einmal das Wort "Mindestlaufzeitverlängerung" fallen, geht das Ganze wieder zurück.
Falls Interesse besteht, halte ich euch gern auf dem Laufenden.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 187
- Registriert: 11.08.2009, 08:24
Re: Spaß mit Kabel Deutschland
Ich ziehe endlich bald in KMS versorgtes Gebiet
Bye Bye KDG und Grundverschlüsselung


Bye Bye KDG und Grundverschlüsselung


__________________
Panasonic TX-L50DTW60
Panasonic TX-L50DTW60
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 721
- Registriert: 04.09.2010, 12:35
Re: Spaß mit Kabel Deutschland
Humax - die Tauschprofis. Deine Story insbesondere diese Passage hier ist ja der absolute Brueller - weil auch so nett formuliertStefan341 hat geschrieben: Ich erklärte ihm die Vorgeschichte und meine Vermutung, dass ausgetauschte Receiver bei Humax scheinbar ohne Reparatur an den nächsten Kunden verschickt werden in der Hoffnung der nächste Kunde merkt davon nichts. Zu meiner Verwunderung bestritt der Herr von Humax diese Vermutung nicht und sagte mir sogar, dass er von dem Problem wisse und dies auch schon öfter gehört hat. Allerdings wollte er mir kein Neugerät schicken sondern das Gerät nur austauschen. Dies lehnte ich ab.

Halte uns bitte auf dem Laufenden

- sparkie
-
- Insider
- Beiträge: 2271
- Registriert: 17.02.2010, 00:39
Re: Spaß mit Kabel Deutschland
Technikerrechnung:
Da ich nicht weiß was dein Vermieter für einen Vertrag mit der Kabel Deutschland hat und ob es ein NE3 oder NE4 Vertrag ist, kann ich nur soviel sagen. Die Rechnung der Technikerfirma ist bei dem Preis von ca 200 Euro um mindestens 100 Euro zu hoch.
Servicepauschale für Endgeräteeinstellung und/oder Fehleranalyse (enthält Anfahrt und 45 min. Arbeitszeit inklusive Arbeitsvorbereitung) 99,50 Euro
Wobei in diesem Fall aber die Kabel Deutschland nichts für die überhöhte Rechnung kann, denn diese wird ja nun durch die Fremdfirma erstellt. Sollte dein Vermieter einen NE4 Mehrnutzervertrag haben, hätte es nichts kosten dürfen.
Digitaler SD Video Recorder - Digitaler HD Video Recorder
Da der Humax DVR in den meisten Fällen ein Leihgerät ist, was die Kunden nach Vertragsende entsprechen zurückschicken müssen, muss man davon ausgehen, dass man bei Tausch eines defekten Gerätes nicht unbedingt ein Neugerät bekommt. Des Weiteren erfolgt der Tausch von defekten Geräten ja auch von Humax direkt. Soll heißen, defektes Gerät wird bei Humax repariert und dann wieder versandt.
Inwiefern Humax dies aber auch ordentlich macht, kann ich nicht nachvollziehen. Doch auch in diesem Fall wäre der Schuldige zumindest erst einmal Humax, da die für die Gerätereparatur verantwortlich sind.
Nun kommt in meinen Augen der erste Punkt den man wirklich KDG anlasten kann. Und das ist die Vermarktung des HD-DVR. Soweit mir bekannt ist, liefen die Feldtests schon nicht berauschend und man war vorher über die technischen Unzulänglichkeiten des Gerätes informiert. Meiner Meinung nach hätte das Gerät daher nie angeboten werden dürfen. Allerdings wird man sich da vorher beim Marketing etwas weit aus dem Fenster gelehnt haben und man konnte nicht mehr zurück.
Nur noch eine Nebeninfo, HD war zur Fußball WM möglich, nur gab es da noch keinen HD-DVR. Die Kabel Deutschland hat aber rechtzeitig den Humax PR-HD 200C angeboten, damit man einen eigenen HD-Receiver hatte.
Vorsicht
Bezüglich des dir angeboten Tausch des SD-DVR gegen den HD-Receiver würde ich abwarten was du bekommst.
Dein aktueller Vertrag kostet 19,90 Euro und beinhaltet Digital+. Wenn du nun den HD-Receiver bekommst, stimmt der monatliche Preis deines Vertrages nicht mehr. Somit müsste er umgestellt werden, was automatisch einen Laufzeitneustart beinhaltet.
Im Moment tippe ich eher mal darauf, dass du (und das würde erklären warum die Kosten gleich bleiben und du keine neue Laufzeit bekommst) keinen kostenfreien HD-Receiver bekommst sondern wieder einen HD-DVR von Sagem. Also genau auf die Vertragsunterlagen schauen die du erhälst.
So mehr fällt mir im Moment nicht ein
ich werde mal abwarten was du für ein Gerät bekommst.
Da ich nicht weiß was dein Vermieter für einen Vertrag mit der Kabel Deutschland hat und ob es ein NE3 oder NE4 Vertrag ist, kann ich nur soviel sagen. Die Rechnung der Technikerfirma ist bei dem Preis von ca 200 Euro um mindestens 100 Euro zu hoch.
Servicepauschale für Endgeräteeinstellung und/oder Fehleranalyse (enthält Anfahrt und 45 min. Arbeitszeit inklusive Arbeitsvorbereitung) 99,50 Euro
Wobei in diesem Fall aber die Kabel Deutschland nichts für die überhöhte Rechnung kann, denn diese wird ja nun durch die Fremdfirma erstellt. Sollte dein Vermieter einen NE4 Mehrnutzervertrag haben, hätte es nichts kosten dürfen.
Digitaler SD Video Recorder - Digitaler HD Video Recorder
Da der Humax DVR in den meisten Fällen ein Leihgerät ist, was die Kunden nach Vertragsende entsprechen zurückschicken müssen, muss man davon ausgehen, dass man bei Tausch eines defekten Gerätes nicht unbedingt ein Neugerät bekommt. Des Weiteren erfolgt der Tausch von defekten Geräten ja auch von Humax direkt. Soll heißen, defektes Gerät wird bei Humax repariert und dann wieder versandt.
Inwiefern Humax dies aber auch ordentlich macht, kann ich nicht nachvollziehen. Doch auch in diesem Fall wäre der Schuldige zumindest erst einmal Humax, da die für die Gerätereparatur verantwortlich sind.
Nun kommt in meinen Augen der erste Punkt den man wirklich KDG anlasten kann. Und das ist die Vermarktung des HD-DVR. Soweit mir bekannt ist, liefen die Feldtests schon nicht berauschend und man war vorher über die technischen Unzulänglichkeiten des Gerätes informiert. Meiner Meinung nach hätte das Gerät daher nie angeboten werden dürfen. Allerdings wird man sich da vorher beim Marketing etwas weit aus dem Fenster gelehnt haben und man konnte nicht mehr zurück.
Nur noch eine Nebeninfo, HD war zur Fußball WM möglich, nur gab es da noch keinen HD-DVR. Die Kabel Deutschland hat aber rechtzeitig den Humax PR-HD 200C angeboten, damit man einen eigenen HD-Receiver hatte.
Vorsicht
Bezüglich des dir angeboten Tausch des SD-DVR gegen den HD-Receiver würde ich abwarten was du bekommst.
Dein aktueller Vertrag kostet 19,90 Euro und beinhaltet Digital+. Wenn du nun den HD-Receiver bekommst, stimmt der monatliche Preis deines Vertrages nicht mehr. Somit müsste er umgestellt werden, was automatisch einen Laufzeitneustart beinhaltet.
Im Moment tippe ich eher mal darauf, dass du (und das würde erklären warum die Kosten gleich bleiben und du keine neue Laufzeit bekommst) keinen kostenfreien HD-Receiver bekommst sondern wieder einen HD-DVR von Sagem. Also genau auf die Vertragsunterlagen schauen die du erhälst.
So mehr fällt mir im Moment nicht ein

-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 17.02.2011, 18:06
Re: Spaß mit Kabel Deutschland
Hallo,
Ja, soweit die Theorie. Ich dachte auch immer das die die Geräte reparieren. Scheint aber wohl nicht so zu sein. Ich bin auch nicht davon ausgegangen, dass ich bei jedem Tausch ein Neugerät bekomme. Ich bin vielmehr davon ausgegangen, dass ich nach jedem Tausch ein funktionierendes Gerät bekomme. Dem scheint aber nicht so zu sein. Mir ist auch klar das KD da nichts für kann wenn die Geräte beim Hersteller repariert werden (sollen). Nur ich denke, KD sollte ein Interesse daran haben, dass ihre Knuden nicht laufend (wie es bei mir war) defekte Geräte geschickt bekommen. Aber auch dieser Umstand interessiert KD und seltsamerweise Humax anscheinend auch nicht.Scraby hat geschrieben: Da der Humax DVR in den meisten Fällen ein Leihgerät ist, was die Kunden nach Vertragsende entsprechen zurückschicken müssen, muss man davon ausgehen, dass man bei Tausch eines defekten Gerätes nicht unbedingt ein Neugerät bekommt. Des Weiteren erfolgt der Tausch von defekten Geräten ja auch von Humax direkt. Soll heißen, defektes Gerät wird bei Humax repariert und dann wieder versandt.
Ja, das wird der HD-DVR von Sagem sein. Das sagten die schon. Ich hoffe das die ihr Softwareproblem mittlerweile behoben haben. Ansonsten werd ich notgedrungen bis zum 1.4. analog gucken müssen^^Scraby hat geschrieben: Vorsicht
Bezüglich des dir angeboten Tausch des SD-DVR gegen den HD-Receiver würde ich abwarten was du bekommst.
Dein aktueller Vertrag kostet 19,90 Euro und beinhaltet Digital+. Wenn du nun den HD-Receiver bekommst, stimmt der monatliche Preis deines Vertrages nicht mehr. Somit müsste er umgestellt werden, was automatisch einen Laufzeitneustart beinhaltet.
Im Moment tippe ich eher mal darauf, dass du (und das würde erklären warum die Kosten gleich bleiben und du keine neue Laufzeit bekommst) keinen kostenfreien HD-Receiver bekommst sondern wieder einen HD-DVR von Sagem. Also genau auf die Vertragsunterlagen schauen die du erhälst.
So mehr fällt mir im Moment nicht einich werde mal abwarten was du für ein Gerät bekommst.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 436
- Registriert: 13.01.2010, 09:52
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Spaß mit Kabel Deutschland
Moment, so einfach kommt KDG nicht aus der Nummer, von wegen nichts dafür kann. Wir haben Verträge mit KDG, nicht mit Humax, also hat KDG auch die Verantwortung, das die Hardware anständig funktioniert. Was heisst, KDG hat darauf zu achten und zu drängen, das die Hardware ordentlich und einwandfrei funktioniert. Es gibt da sicher auch Verträge, die das zwischen KDG und Humax regeln. Sich einfach wegzuducken und zu sagen, wir können da nichts für, ist ja Humax, läuft so nicht.Stefan341 hat geschrieben: Mir ist auch klar das KD da nichts für kann wenn die Geräte beim Hersteller repariert werden (sollen).
Wenn Humax einen schlechten Job macht, dann hat KDG dafür zu sorgen, das sich das ändert, ohne wenn und aber. Humax ist ein Zulieferer, wie in anderen Branchen auch, baut der Zulieferer ständig Mist, ist er raus, ganz einfach. Kann mir kaum vorstellen das KDG vertraglich festgelegt hat, das Humax machen kann was sie wollen, das wäre an Lächerlichkeit nicht zu überbieten. Wobei, gut möglich, das die Konditionen, zu denen Humax liefert, für KDG so lukrativ sind, das man auf Qualitätskontrolle freiwillig verzichtet hat. Auch natürlich dumm - für uns - wenn man sich auch einen Anbieter festlegt, dann bleibt man auf Gedeih und Verderb, eben Diesem ausgeliefert.
Kurz gesagt, KDG ist aus dieser Nummer nicht raus, sie haben dafür zu sorgen, das anständige Geräte an Kunden ausgeliefert werden. Kann Humax das nicht, oder schludert zB. bei den Reparaturen, sind sie raus...fragt mal bei einem Autohersteller, was mit einem Zulieferer passiert, wenn der keine Qualität liefert.
Panasonic TX-47 ASW654
Sony BRAVIA KDL-50W805B
D09
G09
Sony BRAVIA KDL-50W805B
D09
G09
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 173
- Registriert: 19.03.2010, 15:38
- Wohnort: Berlin
Re: Spaß mit Kabel Deutschland
Achja, das haben die auch bei uns versucht - nur waren damals nur 99€ für die Anfahrt...aber das beste bei uns war ja, dass der Techniker erst Erzählte dass er nichts finden konnte und dann sich den kostenlosen Einsatz (der auch so von der Hotline bestätigt wurde vor der Anforderung des Technikers) bestätigen lies und ging, nur um dann 15min später wieder zu klingeln und etwas von "Das kostet jetzt doch" zu erzählen. Auf Beschwerden darauf wurde nicht reagiert und wir haben den Betrag auch niemals bezahlt. Es kam zwar eine Mahnung, aber daraufhin nichts mehr.Stefan341 hat geschrieben:Das ging soweit, dass KD mir einen Techniker rausschickte. Beim technischen Service wurde mir gesagt, dass bis zu meiner Dose alles Sache von KD wäre und es erst kostenpflichtig für mich wird, wenn zwischen Dose und Receiver der Fehler liegt. Der Techniker nahm das erstmal so hin, suchte den Fehler und stelle fest, dass meine Dose zu alt war. Nun eröffnete er mir, dass er von mir 199,95€ Pauschale für den Einsatz bekommt und 16,95€ für die neue Dose die er gerne einbauen würde. Ich zeigte ihm daraufhin die Wohnungstür. Nun schnell zu Saturn, eine neue Dose besorgt und diese eingebaut. Der Fehler war immernoch da. Also wieder ans Telefon und die KD-Technik angerufen. Diese schickten den nächsten Techniker. Der fand dann auch den (richtigen) Fehler recht schnell. Ein Wackelkontakt im Übergabepunkt der mit der Zeit korrodiert war. Den Fehler beseitigte er dann und alles lief wunderbar. Ein paar Tage später kam dann auch die Rechnung für den ersten Einsatz. Auf 199,95€ bestanden die. Ich habe dann meinem Vermieter die Story erzählt und die Rechnung an ihn übergeben. Ob er das bezahlt hat oder nicht, weiß ich nicht. Aber interessant war, dass KD nichts von der Einsatzpauschale wissen wollte sondern immer nur mit dem Argument "Das macht eine Fremdfirma für und, mit der müssen Sie auch abrechnen" kam.
Netgate SG-3100, DNS:NET 300/30 MBit/s
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 346
- Registriert: 06.07.2009, 13:34
- Wohnort: Lohsa, Sachsen
Re: Spaß mit Kabel Deutschland
Vielleicht sollte man sich mit dem "Spass mit kabel deutscheland" mal wirklich an ein investigatives TV Format wenden.
"Wie bitte" gibt es ja leider nicht mehr!
Allerdings bin ich der meinung das die Öffis, z.b. Frontal21, Monitor oder ZDF reporter besser geeignet sind, als z.b.
Akte2011, oder Rtl extra. Immerhin wollen die privaten ja noch was von der KDG (HD+ etc.). Und kabel Deutscheland
hat ja schon öfter die Eigenschaften eines bockigen Kleinkindes gezeigt (Ich will jetzt aber geld, ich will, ich will, ich
will, wäääähhhhh)
Alleine schon die tatsache, das Sky Kunden nicht das bekommen wofür sie bezahlen sollte doch schon reichen.
Als monopolist für die zwangsverkabelten lehnt sich die KDG zurück
und fragt: "was wollen die kunden denn machen?"
"Entweder gucken sie über uns TV oder gar nicht" Alleine DVB-T (kotz) oder IPTV wären eine alternative!
Wenn ein Gericht nach diesem Bericht im fernsehen das sat schüssel verbot kippt, kann kabel Deutscheland
entweder aufwachen oder untergehen.
Die KDG will von allen seiten Kohle und schafft es nicht mal, wenigstens in ballungsräumen einen eigenen Kundendienst
an den start zu bringen. Wenn fremdfirmen das ganze übernehmen ist das "fehler liegt beim Kunden" doch vorprogrammiert.
Vom Unterirdischen Support (haben sie mal einen Front panel reset gemacht) ganz zu schweigen!
Ich setze die mail an die Sender gerne auf!
mfg der hunter
"Wie bitte" gibt es ja leider nicht mehr!
Allerdings bin ich der meinung das die Öffis, z.b. Frontal21, Monitor oder ZDF reporter besser geeignet sind, als z.b.
Akte2011, oder Rtl extra. Immerhin wollen die privaten ja noch was von der KDG (HD+ etc.). Und kabel Deutscheland
hat ja schon öfter die Eigenschaften eines bockigen Kleinkindes gezeigt (Ich will jetzt aber geld, ich will, ich will, ich
will, wäääähhhhh)
Alleine schon die tatsache, das Sky Kunden nicht das bekommen wofür sie bezahlen sollte doch schon reichen.
Als monopolist für die zwangsverkabelten lehnt sich die KDG zurück

"Entweder gucken sie über uns TV oder gar nicht" Alleine DVB-T (kotz) oder IPTV wären eine alternative!
Wenn ein Gericht nach diesem Bericht im fernsehen das sat schüssel verbot kippt, kann kabel Deutscheland
entweder aufwachen oder untergehen.
Die KDG will von allen seiten Kohle und schafft es nicht mal, wenigstens in ballungsräumen einen eigenen Kundendienst
an den start zu bringen. Wenn fremdfirmen das ganze übernehmen ist das "fehler liegt beim Kunden" doch vorprogrammiert.
Vom Unterirdischen Support (haben sie mal einen Front panel reset gemacht) ganz zu schweigen!
Ich setze die mail an die Sender gerne auf!
mfg der hunter
Hier könnte ihre Werbung stehen....
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 17.02.2011, 18:06
Re: Spaß mit Kabel Deutschland
Allein das sagt ja aus, dass die selber wissen, dass sie mit der Forderung nie durchkommen wenn es "hart auf hart" kommt. Weil sonst könnten die es auch ja voll durchziehen (Inkasso, Gerichtsvollzieher etc.)hameno hat geschrieben:Auf Beschwerden darauf wurde nicht reagiert und wir haben den Betrag auch niemals bezahlt. Es kam zwar eine Mahnung, aber daraufhin nichts mehr.
Ich habe dann schon heute (man bedenke, gestern Nachmittag erst bestellt!) den SAGEM-DVR bekommen. Selbst der DHL-Mensch meinte als ich ihm sagte "Das ging ja schnell" dass Kabel Deutschland immer schnell ist wenn sie was verkaufen können.
Allerdings steht auf der Auftragsbestätigung natürlich als Vertragsbeginn der 18.02.2011 (man kann es ja mal versuchen..). Ich hab dann gleich mal eine E-Mail an den Kundenservice geschrieben und drum geben, dass sie mir die telefonische Vereinbarung das mein Vertrag nicht verlängert wird nochmal schriftlich bestätigen. Ich denke damit bin ich dann auf der sicheren Seite und am 1.4. heißt es dann byebye Kabel Deutschland

-
- Kabelexperte
- Beiträge: 678
- Registriert: 15.06.2010, 09:47
- Wohnort: Region 2
Re: Spaß mit Kabel Deutschland
Ich frage mich wie Kabeldeutschland einen eigenen Kundenservice bezahlen soll. Alle Kunden wollen günstig ins Internet und auch so billig wie möglich telefonieren, so kann man keinen eigenen Servcie bezahlen. Subis sind billig und müssen ums Überleben kämpfen. Da Kabeldeutschland Tel und Inet ohne Kabelanschluss vermarktet, können die ja auf keinen grünen Zweig kommen. Die meisten Kunden die einen Kabelanschluss für Ihr Haus bestellen, nehmen einen Anschluss ohne Servcie der NE4, weil es billger ist.Bunniehunter hat geschrieben:
Die KDG will von allen seiten Kohle und schafft es nicht mal, wenigstens in ballungsräumen einen eigenen Kundendienst
an den start zu bringen. Wenn fremdfirmen das ganze übernehmen ist das "fehler liegt beim Kunden" doch vorprogrammiert.
Vom Unterirdischen Support (haben sie mal einen Front panel reset gemacht) ganz zu schweigen!
mfg der hunter
Auch an der Hotline, ist jedenfalls mein Eindruck, sitzen Hausfrauen oder Studenten, die nicht lange da sind. Die bekommen eine Schulung von 3 oder 4 Std lang und dann werden sie auf die Menschheit losgelassen. So läuft es in Call Centern. Wenn man Glück hat dann hat man mal jemanden am Telefon der schon länger bei Kabeldeutschland ist und auch Ahnung hat und auch kompetent genug Dinge weiterzugeben oder selbst handeln zu dürfen.
LG
schnullimulli
Es gibt Menschen, die sind furchtbar einfach - und andere, die sind einfach furchtbar.
Der Mann denkt zwar, er wisse, aber die Frau weiß es besser.
ICQ.-Nr. per PN
schnullimulli
Es gibt Menschen, die sind furchtbar einfach - und andere, die sind einfach furchtbar.
Der Mann denkt zwar, er wisse, aber die Frau weiß es besser.
ICQ.-Nr. per PN