In diesem Forum geht es um den Ausbau des Kabelnetzes in vielerlei Hinsicht (allgemeiner Ausbau für Internet/Telefonie, EuroDOCSIS 3.0/DOCSIS 3.1, 862 MHz, Remote PHY, High Split, Segmentierungen...).
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
twen-fm hat geschrieben:Wenn die KDG "keinen Bock" mehr darauf hat, sich um TV und Radio zu kümmern, dann sollen sie es auch gleich sein lassen und sich in KABEL INTERNET UND PHONE DEUTSCHLAND umbenennen...
INTERPHONE passt eher. Dann haben die das ganze Kabelnetz dafür, Datenkanäle für's Internet und Telefonieren aufzumüllen.
Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
TV Paket Film, TV Paket Doku, TV Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
Beatmaster hat geschrieben:
Bei KDG geht doch Internet und Telefon vor und wie ich schon geschrieben habe, bleiben die TV Kunden auf der strecke und das kann es nicht sein.
Kabel Deutschland geht in Zukunft vielleicht mehr in Richtung IPTV - Video on Demand.
Waere sowieso nicht das Verkehrteste.
Auf diese Weise kann man jede Menge Bandbreite sinnvoll sparen.
Statt wie heute mit einem permanenten 'Broadcast' von Standard-Sendern die begrenzte Kabelkapazitaet gleichmaessig zuzumuellen.
Gallier hat geschrieben:
Absolut geil wäre ja ne 5GBit Down und 1GBit Uploadleitung...
hoffentlich gibt's dann den dazu passenden Hochleistungs-Rechner noch als Dreingabe. Ich wuerde in diesem Fall sogar einer Verlaengerung der MVLZ zustimmen.
Wer schaut denn noch Fern?
wieso, ist doch kein Problem mal eben einen 2Stunden Film in bester HDTV-Qualitaet in ein paar Sekunden downzuloaden
Interphone klingt nach DDR - Planwirtschaft, heute kriegt dieses Segment vollen Durchsatz und morgen ein anderes.....
An einen Wechsel zu IPTV glaube ich nicht, denn auch dort laufen Multicasts sobald mehr als 1 Kunde den gleichen Sender anschaut. Momentan versuchen die Anbieter sich mit den Bandbreiten für Internet gegenseitig die Kunden wegzuschnappen, aber oftmals können die Versprechen nicht eingelöst werden. Ich werde im Januar entscheiden ob 32/2 bleibt oder nach 6MBit verkleinert wird, KDG hat also noch etwas Zeit sich zu beweisen.
P.S. Der lokale Konkurrent Martens.tv ist nur mit 50 oder 100MBit am Markt und erschliesst immer mehr Gegenden mit Koax.
Nett ist ja, dass man 100Mbit eh nur als Neukunde bekommt:
Maximalgeschwindigkeit von 100 Mbit/s nur im Ausbaugebiet in einigen Städten mit modernisiertem Hausnetz und nur für Internet- und Telefon-Neukunden von Kabel Deutschland verfügbar. Weitere Städte und Regionen folgen.
MB-Berlin hat geschrieben:
Wechseln kann auch jeder Bestandskunde.
vielleicht spielt er ja auf das (noch) vorhandene Problem an, dass wenn jemand die Telefonie ueber KD realisiert hat, hierzu die Fritte nach Umstellung auf 100Mbit nicht weiter genutzt werden kann. Was fuer einige Frittenbegeisterten offenbar ein Problem darstellt ?!