Sagemcom RCI88-320 KDG

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) geliefert hat.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Benutzeravatar
zonk
Kabelexperte
Beiträge: 922
Registriert: 11.06.2010, 12:23
Wohnort: Pirna

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von zonk »

Ich habe mit meinen ca 5 Jahre alten Philips keine Probleme. Sky Cinema HD läuft vollkommen problemlos zu Disney Cinema HD kann ich nichts sagen, da sich KDG strikt weigert diesen Sender u.A. ins unausgebaute Kabelnetz einzuspeisen... Das Einzige was ist, das die Informationen zum Fernseher erst nach ziehen und wieder einstecken des HDMI Kabels angezeigt werden. :roll:
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

wie?
um Sky Cinema HD sehen zu können musst du jedesmal dein HDMI Kabel ab- und anstecken?
stefan.r
Newbie
Beiträge: 61
Registriert: 11.02.2011, 13:30

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von stefan.r »

Hallo,

ich hoffe ich bin hier richtig - ich bin bis jetzt aus der Suche nicht richtig schlau geworden. Ich frage einfach mal, vielleicht kann mir ja jemand die Fragen schnell beantworten. Zu meinem Problem:
Ich habe gestern den Sagemcom RCI88-320 KDG in Verbindung mit dem Kabel Digital Home HD + Paket bekommen. Mein Fernseher ist ein Panasonic TH-42PZ70EA, Anschließen per HDMI hat wunderbar funktioniert und soweit schein auch alles zu funktionieren. Allerdings habe ich noch ein paar Start-Schwierigkeiten. Wenn ich im Menü auf Systemdiagnose gehe und den Punkt HDMI wähle zeigt er mir an "HDMI Status: Fehler" und "HDCP Status - Kein HDCP Gerät". Mein Fernseher kann laut Datenblatt HDCP und zeigt mir wenn ich den Receiver anschalte auch 1080i Eingangssignal an(kann der eigentlich kein 1080p). Könnte damit auch mein zweites Problem zusammenhängen: Manchmal habe ich bei einigen Programmen die 4:3 Darstellung mit schwarzen Balken an der Seite, zuletzt beobachtet auf AXN bei "Magnum". Wird das nicht in 16:9 umgewandelt?

Vielen Dank für eure Hilfe schonmal.

[Edit]
Wo ich grade beim Fragenstellen bin - kann man den nervigen Jugenschutz eigentlich deaktivieren?
Benutzeravatar
spreeloewe
Fortgeschrittener
Beiträge: 208
Registriert: 29.04.2010, 23:12

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von spreeloewe »

stefan.r hat geschrieben:Hallo,

ich hoffe ich bin hier richtig - ich bin bis jetzt aus der Suche nicht richtig schlau geworden. Ich frage einfach mal, vielleicht kann mir ja jemand die Fragen schnell beantworten. Zu meinem Problem:
Ich habe gestern den Sagemcom RCI88-320 KDG in Verbindung mit dem Kabel Digital Home HD + Paket bekommen. Mein Fernseher ist ein Panasonic TH-42PZ70EA, Anschließen per HDMI hat wunderbar funktioniert und soweit schein auch alles zu funktionieren. Allerdings habe ich noch ein paar Start-Schwierigkeiten. Wenn ich im Menü auf Systemdiagnose gehe und den Punkt HDMI wähle zeigt er mir an "HDMI Status: Fehler" und "HDCP Status - Kein HDCP Gerät". Mein Fernseher kann laut Datenblatt HDCP und zeigt mir wenn ich den Receiver anschalte auch 1080i Eingangssignal an(kann der eigentlich kein 1080p). Könnte damit auch mein zweites Problem zusammenhängen: Manchmal habe ich bei einigen Programmen die 4:3 Darstellung mit schwarzen Balken an der Seite, zuletzt beobachtet auf AXN bei "Magnum". Wird das nicht in 16:9 umgewandelt?

Vielen Dank für eure Hilfe schonmal.

[Edit]
Wo ich grade beim Fragenstellen bin - kann man den nervigen Jugenschutz eigentlich deaktivieren?
Du bist schon richtig hier, aber das HDCP-Problem ist gerade einige Beiträge zurück behandelt worden.
Manchmal tritt das auch bei mir auf, obwohl ich einen LG 32LH4000 habe, welcher HDCP authorisiert.

Das Bildformat ist das größte Problem bei dem Receiver, aber auch darüber fndest du auf den fast 400 Seiten Infos.
Wenn sich an deinem "Flachmann" das Bildformat leicht korrigieren lässt, Glückwunsch.

Es kann sein, dass AXN "Magnum" mit seinem 4:3 Format als "Pillarbox" im 16:9-Format gesendet hat, wie es auch bei den HD-Sendern (z. B. Syfy HD bei "Kampfstern Galactica") bereitgestellt wird.

Der Jugendschutz nervt mich auch, aber die ALPHA-CRYPT-Module hatten diese Möglichkeit und werden deshalb nicht mehr von KD unterstützt.
Wünschenswert wäre eine einmalige Abfrage des Jugendschutzes nach dem Einschalten mit Gültigkeit für alle Sendungen der "Sitzung".

Übrigens, seit der SAGEMCOM frei oben auf dem Regal steht habe ich weniger Störungen.
Ob das auch an der besseren Kühlung liegt, als im etwas engeren Regalfach?
Meine Katzen nutzen jetzt das Ding auch gerne als Wärmekissen. :D

Wer etwas über "Select Video" wissen will kann mich privi anmailen.
Gruß aus Berlin
Zuletzt geändert von spreeloewe am 11.02.2011, 14:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
spreeloewe
Fortgeschrittener
Beiträge: 208
Registriert: 29.04.2010, 23:12

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von spreeloewe »

Noch etwas, 1080i ist die Auflösung welche zur Zeit alle HD-Receiver als maximale Auflösung ausgeben.
Nur Blue-Ray-Player/Recorder übermitteln 1080p.

Syfy HD ist auch nur in 1080i, ebenso alle HD-Sender außer die ÖR, welche in 720p senden.
verplant
Newbie
Beiträge: 62
Registriert: 08.11.2010, 08:19

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von verplant »

Jedes Mal wenn ich hier vorbeischaue, muss ich wieder lachen.

KDG vermarktet seit einem halben Jahr ein solches Gerät. Der Hotline ist es scheißegal, die Führungsetage lacht sich halb tot und selbst die Fachpresse ist geschlossen der Meinung, dass der Sagemcom RCI88-320 KDG ein Top-Gerät ist. Keine einzige Zeitschrift hatte bisher genug [zensiert] in der Hose, den anfänglichen Lobes-Hymnen-Testbericht zu hinterfragen.

Unglaublich. Einfach nur unglaublich...
Benutzeravatar
zonk
Kabelexperte
Beiträge: 922
Registriert: 11.06.2010, 12:23
Wohnort: Pirna

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von zonk »

SchlaueFragenSteller hat geschrieben:wie?
um Sky Cinema HD sehen zu können musst du jedesmal dein HDMI Kabel ab- und anstecken?

neee - der Rückkanal Fernseher - Sagemcom hängt. Im Menü des Sagemcom kann man sich die Informationen zum angeschlössenen Fernseher zeigen lassen. Das erkennt er nur wenn das Kabel mal kurz abgezogen wird...
stefan.r
Newbie
Beiträge: 61
Registriert: 11.02.2011, 13:30

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von stefan.r »

Danke für die Antwort, die Beiträge hier habe ich soweit überflogen - bin allerdings leider nicht wirklich schlau daraus geworden. Die HD-Sender funktionieren allerdings bei mir, daher scheit das HDCP Problem nicht ins Gewicht zu fallen. Was ich mich frage ist, kann es sein dass ausser ARD, ZDF und ARTE die anderen Kabel Digital Home Sender gar nciht wirklich in HD senden, wenn ich mir z.B. SyFy HD oder TNT HD ansehe? Die Bildqualität ist im vergleich zu den freien HD sendern extrem schlechter - oder kann das eben an meinem HTCP Problem liegen?

Was das Formatproblem angeht, das kann ich am Fernseher eigentlich optimal einstellen, allerdings steht der bereits auf 16:9 für den HDMI Port auf dem der Receiver reinkommt und der liefert das bild ja mit den seitlichen Balken als 4:3 im 16:9. Habe ich keine Möglichkeit das am Receiver einzustellen?
geWAPpnet
Fortgeschrittener
Beiträge: 129
Registriert: 04.08.2006, 14:25

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von geWAPpnet »

stefan.r hat geschrieben:Was das Formatproblem angeht, das kann ich am Fernseher eigentlich optimal einstellen, allerdings steht der bereits auf 16:9 für den HDMI Port auf dem der Receiver reinkommt und der liefert das bild ja mit den seitlichen Balken als 4:3 im 16:9.
Eben nicht! Wir wären alle sehr froh, wenn der Receiver 4:3-Bilder mit seitlichen Balken liefern würde, damit das Bild unverzerrt ist. Leider tut er das nicht bzw. nur für HD-Sender, wo das ja selbstverständlich ist, denn die werden ja bereits so ausgestrahlt.
stefan.r
Newbie
Beiträge: 61
Registriert: 11.02.2011, 13:30

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von stefan.r »

Dann passt das quasi bei mir vom Prinzip her?