hab da mal ne Frage:
Kurzfassung: Sind zwei Internet&Telefon-Verträge von unterschiedlichen Kunden parallel auf einem Kabelanschluss in einem Einfamilienhaus möglich?
Langfassung: Ich habe seit Mitte Februar letzten Jahres das Paket Comfort mit Internet&Telefon. Das wollte ich eigentlich nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit kündigen da ich zum selben Zeitpunkt ausziehen werde, hab die Kündigungsfrist aber leider um 4 Wochen verpasst. Laut Kundenhotline wurde der Vertrag jetzt bis Februar 2012 verlängert (ja ich weiß, bin selbst schuld

Der Nachmieter will auch wieder einen Vertrag bei KD abschließen. Bei der Kundenhotline wurde mir gesagt ich hätte zwei Möglichkeiten:
1. Nachmieter schließt neuen Vertrag ab und meiner wird dann gekündigt.
2. Wenn an meinem neuen Wohnort KD nicht möglich ist würd ich auch aus dem Vertrag kommen, ich müsste nur eine Ummeldebescheinigung und nen Nachweis vom Vermieter dass ich aus der alten Wohnung ausziehen werde bringen.
Zu 1. Ich traue da den Aussagen der Hotline nicht so ganz, nicht dass ich dann am Ende noch ein Jahr lang für nen Vertrag zahlen muss der nichtmal genutzt werden kann. Hab da schon ziemlich schlechte Erfahrungen mit der Telekom-Hotline gemacht...
Zu 2. An meinem "neuen" Wohnort ist laut der Online-Verfügbarkeitsprüfung zwar Fernsehen möglich, aber kein Telefon/Internet. Soweit so gut, allerdings hab ich keine Ummeldebescheinigung da ich dort nie abgemeldet war. Ich hatte nur für nen Jahr eine Art "Zweitwohnsitz" zur Zwischenmiete wo ich mich aufgrund der kurzen Mietdauer nie angemeldet habe.
Kündigung ist zwar mittlerweile raus und da habe ich das Problem auch so geschildert, trotzdem wäre es gut zu wissen ob der Nachmieter ohne Probleme jetzt schon einen neuen Vertrag abschließen kann ohne dass dann zwei Verträge laufen. Hab auch keine Lust irgendwelche Sonderkündigungs-was-weiß-ich-Gebühren zu zahlen nur weil ich "früher" aus dem Vertrag raus will.
Viele Grüße
Daniel