nachdem ich die meiste Zeit hier im Forum nur mitgelesen habe und nahezu unter allen Problemen gelitten habe, die hier diskutiert wurden (nachdem ich es anfangs auch nicht wahr haben wollte), möchte ich nun etwas Produktives beitragen und präsentiere mein Schreiben (gerne zu Weiterverwendung), das heute an die KDG ging:
Kabel Deutschland Vertrieb und Service GmbH & Co. KG
Kundenservice
99116 Erfurt
Kündigung
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit mache ich aufgrund der mangelhaften Funktionalität des HD-Festplattenrekorders wie heute telefonisch mit Ihrer Hotline besprochen von meinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch und kündige mit sofortiger Wirkung sämtliche Kabel-TV-Verträge. Bitte befreien Sie mich, sofern möglich, ebenfalls von meinem analogen TV-Anschluss, den ich gezwungenermaßen über meine Mietnebenkosten bezahlen muss, ohne dass mir dieser von Nutzen ist.
Meine Daten:
Kundennummer: xxxxxx
Smartcard-Nummer: xxxxxx
Sie dürfen mich gerne informieren, falls es irgendwann einmal in Deutschland möglich sein wird, digitales HD-Fernsehen ohne technische Probleme und kundenunfreundlicher Restriktionen zu genießen. Dafür wäre ich dann sicherlich auch gerne bereit, wieder Geld zu bezahlen. Bis dahin freue ich mich über zuverlässiges DVB-T, die Blu-ray-Videothek um die Ecke und hin und wieder ein gutes Buch.
Bitte bestätigen Sie mir die Kündigung umgehend schriftlich. Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
xxxxxx
--------
Übrigens, das DVB-T Bild über PlayTV (PS3) sieht *wesentlich* besser aus als die SD-Kanäle des Sagemcom. Schade nur, dass das Dingen über 100 Watt zieht, aber immerhin ist es rocksolid.
Viele Grüße und vielleicht bis bald in ferner Zukunft, wenn sich die TV-Welt bei KDG gebessert hat....

augenimkopp