Von Telecolumbus zu Kabeldeutschland (Hilfe)

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
harder
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 03.02.2011, 19:18

Von Telecolumbus zu Kabeldeutschland (Hilfe)

Beitrag von harder »

Hallo liebe Gemeinde,

ich wohne in Berlin (Mehrfamilienhaus).
Unsere Nachbarhäuser haben ebenfalls Kabeldeutschland. Nur bei uns steht es nicht zur Verfügung. 2005 wechselte unser Haus den Besitzer. Davor hatten wir Kabeldigital – Fernsehen.

Nun möchte ich gerne Internet und Telefon via Kabeldeutschland beziehen. Ein bisschen Recherche ergab, dass der Eigentümer seine Erlaubnis gegen muss, um von Telecolumbus zu KD zu wechseln. Er ist auch bereit dazu :D

Ein Anruf bei Kabeldeutschland ergab, dass Telecolumbus die Leitung gekauft hätte und ein Wechsel nicht möglich ist. Ich soll bei Telecolumbus anrufen und denen sagen, dass ich gerne ein KD Produkt beziehen würde. Gesagt, getan. Die Dame bei Telecolumbus meinte, dass dies NICHT möglich ist. Das Netz ist nicht genug ausgebaut. Was kann ich denn jetzt machen?

Vielen Dank
mfg
harder
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Von Telecolumbus zu Kabeldeutschland (Hilfe)

Beitrag von Silverio »

Ich fürcht e da gibts nur zwei Möglichkeiten:
1. Vermieter kündigt den Vertrag mit Telecolumbus und wechselt zu KD. Dabei kommts natürlich drauf an, was er für Verträge hat bzw. warum das Haus überhaupt auf Telecolumbus läuft....
2. Warten, bis Kabel Deutschland Telecolumbus gekauft hat. :D
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
harder
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 03.02.2011, 19:18

Re: Von Telecolumbus zu Kabeldeutschland (Hilfe)

Beitrag von harder »

Kann denn der Vermieter kündigen? Kabeldeutschland hat mir gesagt, dass Telecolumbus die Leitung gekauft hat.
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Von Telecolumbus zu Kabeldeutschland (Hilfe)

Beitrag von Silverio »

Kann schon sein, deswegen mein Nachsatz: "Dabei kommts natürlich drauf an, was er für Verträge hat bzw. warum das Haus überhaupt auf Telecolumbus läuft...." :wink2:

So lange das Vertragsverhältnis / die Rechte so sind, kannst du wohl nichts machen. Und wenn dein Gebiet / Anschluss nicht internetfähig ausgebaut ist, wird das wohl nichts.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
harder
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 03.02.2011, 19:18

Re: Von Telecolumbus zu Kabeldeutschland (Hilfe)

Beitrag von harder »

Ich frage mal Morgen beim Vermieter nach.
Das Ergebnis werde ich hier posten.

Vielen Dank
weihnachtsmann
Insider
Beiträge: 2214
Registriert: 16.11.2009, 21:46

Re: Von Telecolumbus zu Kabeldeutschland (Hilfe)

Beitrag von weihnachtsmann »

hmm... wenn telecolumbus wirklich die leitungen gekauft hat, dann gehören die leitungen doch trotz kündigung weiterhin telecolumbus? ( und dann wird kdg auch kein internet/telefon bereitstellen können ) oder gehören die dann automatisch wieder kabel deutschland???

steh ich aufn schlauch? ^^
jens133
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 28.05.2009, 21:32
Wohnort: Hannover

Re: Von Telecolumbus zu Kabeldeutschland (Hilfe)

Beitrag von jens133 »

weihnachtsmann hat geschrieben:hmm... wenn telecolumbus wirklich die leitungen gekauft hat, dann gehören die leitungen doch trotz kündigung weiterhin telecolumbus? ( und dann wird kdg auch kein internet/telefon bereitstellen können ) oder gehören die dann automatisch wieder kabel deutschland???

steh ich aufn schlauch? ^^
Völlig richtig weihnachtsmann, auch wenn der Vermieter da jetzt kündigt, sind es weiter die Leitungen von Tele Columbus. Allerdings seh ich das jetzt eher zweitrangig, was die Eigentumsverhältnisse anbetrifft.

Denn wenn ich das richtig verstehe, würde TC ja prinzipiell den KDG Tarif über sein Netz anbieten wollen. Nur wenn es lt. der Hotline dafür nicht genügend ausgebaut ist, wird das auch nichts helfen, wenn man zu KDG wechselt bzw. das Netz vielleicht sogar von denen gekauft wird.

Irgendeiner muss es halt ausbauen, solange scheint man dann wohl auf Internet über Kabel warten zu müssen..
harder
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 03.02.2011, 19:18

Re: Von Telecolumbus zu Kabeldeutschland (Hilfe)

Beitrag von harder »

Ich konnte meinen Vermieter erstmal nicht anrufen. Mein Vermieter hatte mir gesagt, dass Kabeldeutschland eventuell sogar eine neue Leitung legen muss (vom Schornstein runter). Also wäre es grundsätzlich möglich. Nur die Frage ist, was es kosten würde. Also neue Leitung legen und Leitung von TC abkaufen.
weihnachtsmann
Insider
Beiträge: 2214
Registriert: 16.11.2009, 21:46

Re: Von Telecolumbus zu Kabeldeutschland (Hilfe)

Beitrag von weihnachtsmann »

harder hat geschrieben:Ich konnte meinen Vermieter erstmal nicht anrufen. Mein Vermieter hatte mir gesagt, dass Kabeldeutschland eventuell sogar eine neue Leitung legen muss (vom Schornstein runter). Also wäre es grundsätzlich möglich. Nur die Frage ist, was es kosten würde. Also neue Leitung legen und Leitung von TC abkaufen.
und das alles nur für 1 kunden? rechnet sich das überhaupt für kdg ? :D
harder
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 03.02.2011, 19:18

Re: Von Telecolumbus zu Kabeldeutschland (Hilfe)

Beitrag von harder »

Eben deswegen frage ich ja, was es eventuell kosten würde :D
Ansonsten bleibe ich halt weiterhin bei Vodafone.