Installation
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 192
- Registriert: 08.12.2010, 23:59
Re: Installation
Ich weiß nicht wie es bei anderen Subunternehmen ist, aber bei uns wird man auch gegen Aufpreis keine Unterputzverkabelung bekommen
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 214
- Registriert: 19.11.2010, 10:12
- Wohnort: Berchtesgaden
Re: Installation
@ spooky
Bitte ließ doch meine Kommentare, habe den HÜP doch im Außenbereich gefunden und dieses von Dir erwähnte weiße Kabel ist auch vorhanden.
Es scheint leider nicht richtig zu sein wie Du schreibst, einfach fürs Internet die bereits vorhandene TV- Kabeldose zu benutzen und fertig.
Wenn das so wäre gäbe es keine Probleme.
Servus Inge
Bitte ließ doch meine Kommentare, habe den HÜP doch im Außenbereich gefunden und dieses von Dir erwähnte weiße Kabel ist auch vorhanden.
Es scheint leider nicht richtig zu sein wie Du schreibst, einfach fürs Internet die bereits vorhandene TV- Kabeldose zu benutzen und fertig.
Wenn das so wäre gäbe es keine Probleme.
Servus Inge
Servus Inge
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 192
- Registriert: 08.12.2010, 23:59
Re: Installation
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass bei einem Mehrfamilienhaus Kabel-TV ohne Verstärker ordenltich funktioniert.leberblume hat geschrieben:@ spooky
Bitte ließ doch meine Kommentare, habe den HÜP doch im Außenbereich gefunden und dieses von Dir erwähnte weiße Kabel ist auch vorhanden.
Es scheint leider nicht richtig zu sein wie Du schreibst, einfach fürs Internet die bereits vorhandene TV- Kabeldose zu benutzen und fertig.
Wenn das so wäre gäbe es keine Probleme.
Servus Inge
Bei euch wird auch ein Verstärker sitzen. Wo ist hier die Frage. Dort vielleicht mal den Hausmeister kontaktieren, der kann einem gewiss mehr sagen wie ein Bürohengst von der Hausverwaltung.
Bei einer Installation wird der Techniker diesen Verstärker ggf. tauschen müssen (gegen einen Rückkanalfäigen).
Falls das nicht schon der Fall ist (was es sollte) wird er auch Verstärker, HÜP und alles andere in den Potentialausgleich mit einbeziehen.
Kabelverlegung ist hier nicht zwingend erforderlich.
Wenn dies alles klappt wird die vorhandene ADo (Anschlussdose) gegen eine MMD (Multimediadose) getauscht und dort das Modem angeschlossen.
Mach dir am besten mal nicht zu viel Gedanken und lass den Techniker kommen. Ich würde allerdings wie schon geschrieben raten den Termin etwas vorzuverlegen, es kann schließlich immer zu Komplikationen kommen,
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13802
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Installation
Ok,leberblume hat geschrieben:@ spooky
Bitte ließ doch meine Kommentare, habe den HÜP doch im Außenbereich gefunden und dieses von Dir erwähnte weiße Kabel ist auch vorhanden.
Es scheint leider nicht richtig zu sein wie Du schreibst, einfach fürs Internet die bereits vorhandene TV- Kabeldose zu benutzen und fertig.
Wenn das so wäre gäbe es keine Probleme.
Servus Inge
dann habe ich es überlesen, sorry.
Dann verfolge das weiße Kabel.. irgendwo muß es hingehen...
Magenta TV 2.0
CableMax1000
CableMax1000
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 214
- Registriert: 19.11.2010, 10:12
- Wohnort: Berchtesgaden
Re: Installation
Nochmal danke, Ihr macht mir wieder Hoffnung. Werde mal schauen ob es einen Verstärker gibt - und falls ja - ob es reicht wenn dieser einfach nur durch einen rückkanalfähigen ersetzt wird, also kein neuer Platz dafür erforderlich wird.
Das weiße Kabel geht vom kleinen ca. 10 x 10 cm Kästchen (ÜP) unten heraus, verläuft nach links - letztendlich nach oben und verschwindet dann oben in der Mauer.
Gemäß der im Internet veröffentlichten Bilder (Internet-Kabel-Installation auf Putz) gehen diese weißen Kabel aus dem ÜP kommend immer nach oben in Richtung Verstärker, der in unserem Haus "in der Wand sitzen muß", weil ja nicht sichtbar. Wo in der Wand allerdings untergebracht, das sollte doch eigentlich KD wissen, da müssen doch Pläne etc. existieren. Werde mich morgen mal schlau machen.
Habe gerade bei meinen Recherchen im Internet von einem ähnlichen Fall gelesen (auch ein Haus ohne Keller und der HÜP im Außenbereich, ein Verstärker wurde auch nicht gesichtet. Der Hausbesitzer schreibt als feedback, daß der Installateur die bereits vorhandenen TV-Kabel etc. für den Internetanschluß nutzen konnte und alles läuft einwandfrei.
Evtl. ist ja wirklich alles vorhanden und weil unter Putz und in der Mauer nur nicht sichtbar? Das wäre dann wirklich der Idealfall, werde berichten.
Servus Inge
Das weiße Kabel geht vom kleinen ca. 10 x 10 cm Kästchen (ÜP) unten heraus, verläuft nach links - letztendlich nach oben und verschwindet dann oben in der Mauer.
Gemäß der im Internet veröffentlichten Bilder (Internet-Kabel-Installation auf Putz) gehen diese weißen Kabel aus dem ÜP kommend immer nach oben in Richtung Verstärker, der in unserem Haus "in der Wand sitzen muß", weil ja nicht sichtbar. Wo in der Wand allerdings untergebracht, das sollte doch eigentlich KD wissen, da müssen doch Pläne etc. existieren. Werde mich morgen mal schlau machen.
Habe gerade bei meinen Recherchen im Internet von einem ähnlichen Fall gelesen (auch ein Haus ohne Keller und der HÜP im Außenbereich, ein Verstärker wurde auch nicht gesichtet. Der Hausbesitzer schreibt als feedback, daß der Installateur die bereits vorhandenen TV-Kabel etc. für den Internetanschluß nutzen konnte und alles läuft einwandfrei.
Evtl. ist ja wirklich alles vorhanden und weil unter Putz und in der Mauer nur nicht sichtbar? Das wäre dann wirklich der Idealfall, werde berichten.
Servus Inge
Servus Inge
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 214
- Registriert: 19.11.2010, 10:12
- Wohnort: Berchtesgaden
Re: Installation
So - noch habe ich mit keinem von KD beauftragten Techniker gesprochen (warte auf Rückruf), aber es war zufälig heute unser Fernsehtechniker im Haus wegen einer TV-Störung.
Und der hat mir den TV-Verstärker gezeigt, er ist im Hausflur unter Putz untergebracht, (oben an der Decke) ein ca.10 x 15 cm kleines Gerät. Dieser Techniker hat mir bestätigt was ich befürchtet habe, es ist mit dem was vorhanden ist kein Internet/Telefonie über Kabel möglich, sondern es sind zusätzliche Geräte/Installationen erforderlich - und dafür brauche ich die Genehmigung der 10 anderen Eigentümer, die allerdings - da Zweitwohnungen - in ganz Deutschland verstreut wohnen.
Ich weiß jetzt schon daß ich nicht von allen die Genehmigung erhalten werde und damit muß ich meinen Auftrag bei KD widerrufen, auch wenn die 14-tägige Widerspruchsfrist bereits überschritten ist.
Habe mich halt darauf verlassen was KD mir bei meiner Bestellung mitgeteilt hat, daß ich mich um nichts kümmern muß und die Installation der Techniker kostenlos vornimmt.
Daß allerdings die TV-Installationen nicht ausreichen, dazu noch weitere Geräte wie rückkanalfähiger Verstärker etc. montiert werden müssen, für die auch die anderen Eigentümer zustimmen müssen, konnte ich nicht wissen - bin ja keine Hellseherin -.
Noch habe ich Zeit nach einer Alternative zu suchen, gut daß ich mich selber gekümmert habe und danke ans Forum für alle diesbezüglichen Informationen.
Servus Inge
Und der hat mir den TV-Verstärker gezeigt, er ist im Hausflur unter Putz untergebracht, (oben an der Decke) ein ca.10 x 15 cm kleines Gerät. Dieser Techniker hat mir bestätigt was ich befürchtet habe, es ist mit dem was vorhanden ist kein Internet/Telefonie über Kabel möglich, sondern es sind zusätzliche Geräte/Installationen erforderlich - und dafür brauche ich die Genehmigung der 10 anderen Eigentümer, die allerdings - da Zweitwohnungen - in ganz Deutschland verstreut wohnen.
Ich weiß jetzt schon daß ich nicht von allen die Genehmigung erhalten werde und damit muß ich meinen Auftrag bei KD widerrufen, auch wenn die 14-tägige Widerspruchsfrist bereits überschritten ist.
Habe mich halt darauf verlassen was KD mir bei meiner Bestellung mitgeteilt hat, daß ich mich um nichts kümmern muß und die Installation der Techniker kostenlos vornimmt.
Daß allerdings die TV-Installationen nicht ausreichen, dazu noch weitere Geräte wie rückkanalfähiger Verstärker etc. montiert werden müssen, für die auch die anderen Eigentümer zustimmen müssen, konnte ich nicht wissen - bin ja keine Hellseherin -.
Noch habe ich Zeit nach einer Alternative zu suchen, gut daß ich mich selber gekümmert habe und danke ans Forum für alle diesbezüglichen Informationen.
Servus Inge
Servus Inge
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 214
- Registriert: 19.11.2010, 10:12
- Wohnort: Berchtesgaden
Widerspruch nach 30 Tagen
KD hat mir bei meiner telef. Bestellung am 31.12.2010 bezüglich des Internet/Telefon-Anschlußes mitgeteilt, daß der Techniker alles Erforderliche kostenlos installiert.
In einem anderen Thread bzw. erst durch dieses Forum und auch im Internet habe ich leider erst nach der 14-tägigen Widerspruchsfrist erfahren, daß der bestehende Kabel-TV-Anschluß für Internet/Telefonie nicht ausreichen wird, bis dahin habe ich aber immer noch gehofft daß es trotzdem funktionieren könnte, weil es auch einige Aussagen gab, die nur vom Auswechseln der Anschlußdose in meiner Wohnung ausgingen.
Seit gestern allerdings habe ich Gewißheit - der wegen einer zufälligen TV-Störung anwesende Fernsehtechniker, der auch an den TV-Kabel-Verstärker im Hausflur mußte, hat mir bestätigt, daß ein Internet/Telefonanschluß allein mit dem was vorhanden ist nicht funktionieren wird - und das ist der Punkt.
Für zusätzliche Installationsgeräte, Leitungen etc. ist bei uns im Haus (kein Keller, HÜP im Außenbereich, Verstärker im Flur)) kein Platz, es müßte alles unter Putz und da müßten ale anderen 10 Miteigentümer (Zweitwohnungen) zustimmen. Davon ist nicht auszugehen und daher habe ich gestern dem Vertrag sofort widersprochen.
Gibt es Erfahrungen wie KD in einem solchen Fall reagiert?
Servus Inge
In einem anderen Thread bzw. erst durch dieses Forum und auch im Internet habe ich leider erst nach der 14-tägigen Widerspruchsfrist erfahren, daß der bestehende Kabel-TV-Anschluß für Internet/Telefonie nicht ausreichen wird, bis dahin habe ich aber immer noch gehofft daß es trotzdem funktionieren könnte, weil es auch einige Aussagen gab, die nur vom Auswechseln der Anschlußdose in meiner Wohnung ausgingen.
Seit gestern allerdings habe ich Gewißheit - der wegen einer zufälligen TV-Störung anwesende Fernsehtechniker, der auch an den TV-Kabel-Verstärker im Hausflur mußte, hat mir bestätigt, daß ein Internet/Telefonanschluß allein mit dem was vorhanden ist nicht funktionieren wird - und das ist der Punkt.
Für zusätzliche Installationsgeräte, Leitungen etc. ist bei uns im Haus (kein Keller, HÜP im Außenbereich, Verstärker im Flur)) kein Platz, es müßte alles unter Putz und da müßten ale anderen 10 Miteigentümer (Zweitwohnungen) zustimmen. Davon ist nicht auszugehen und daher habe ich gestern dem Vertrag sofort widersprochen.
Gibt es Erfahrungen wie KD in einem solchen Fall reagiert?
Servus Inge
Servus Inge
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Widerspruch nach 30 Tagen
Wenn es nicht ausführbar ist, hätte die KDG den Vertrag selbst storniert.
MB-Berlin
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2139
- Registriert: 08.07.2009, 11:25
Re: Widerspruch nach 30 Tagen
@leberblume:
Du machst dir so viele Gedanken... Lass doch den Techniker kommen und wenns dann nicht geht, wird der Vertrag sowieso von KD-Seite aus storniert. Fertig.
Manchmal gibts ja doch recht einfach Lösungen, auf die wir (hier im Forum und auch wenn man mal kurz vor Ort schaut) nicht kommen.
Und wenn nicht, dann halt nicht. Oder sehe ich das falsch? Es entstehen ja auch keinerlei Kosten dabei und vor allem spart man sich sogar noch die Zeit und Kosten für die Rückabwicklung des Vertrags.
Vielleicht ist das auch persönliche Mentalität. Der eine will alles bis ins kleinste in die Zukunft geplant haben, der andere lässt es eher mal auf sich zukommen.
Du machst dir so viele Gedanken... Lass doch den Techniker kommen und wenns dann nicht geht, wird der Vertrag sowieso von KD-Seite aus storniert. Fertig.
Manchmal gibts ja doch recht einfach Lösungen, auf die wir (hier im Forum und auch wenn man mal kurz vor Ort schaut) nicht kommen.
Und wenn nicht, dann halt nicht. Oder sehe ich das falsch? Es entstehen ja auch keinerlei Kosten dabei und vor allem spart man sich sogar noch die Zeit und Kosten für die Rückabwicklung des Vertrags.
Vielleicht ist das auch persönliche Mentalität. Der eine will alles bis ins kleinste in die Zukunft geplant haben, der andere lässt es eher mal auf sich zukommen.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): 
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]

[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
-
- Insider
- Beiträge: 3215
- Registriert: 14.06.2009, 14:21
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
Re: Installation
Nein, denn ob der Auftrag durchgeführt werden kann, wird KDG dir mitteilen.leberblume hat geschrieben: Ich weiß jetzt schon daß ich nicht von allen die Genehmigung erhalten werde und damit muß ich meinen Auftrag bei KD widerrufen, auch wenn die 14-tägige Widerspruchsfrist bereits überschritten ist.
Einfach abwarten, wie auch im anderen Thread empfohlen

Die Chance solltest du ihm geben.leberblume hat geschrieben:Habe mich halt darauf verlassen was KD mir bei meiner Bestellung mitgeteilt hat, daß ich mich um nichts kümmern muß und die Installation der Techniker kostenlos vornimmt.
Es wird nur ein anderer Verstärker notwendig, darüber hinaus eine Multimediadose. Dafür dürfte keine neue Multimediagestattung erforderlich sein. Die hat KDG wahrscheinlich schon von der Hausverwaltung bekommen, um Kabel-TV zu installieren.leberblume hat geschrieben:Daß allerdings die TV-Installationen nicht ausreichen, dazu noch weitere Geräte wie rückkanalfähiger Verstärker etc. montiert werden müssen, für die auch die anderen Eigentümer zustimmen müssen, konnte ich nicht wissen - bin ja keine Hellseherin -.
http://www.kabeldeutschland.de/static/m ... MMG_01.pdf
Die Koaxkabel sind ja vorhanden, wenn TV schon funktioniert. Hinzu kommt - und das ist eventuell kritisch - eine Erdleitung zwischen Verstärker und Erdschiene.