Sagemcom RCI88-320 KDG

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) geliefert hat.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Benutzeravatar
Peter144
Kabelexperte
Beiträge: 576
Registriert: 02.12.2010, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Peter144 »

geWAPpnet hat geschrieben:
mosbuddy hat geschrieben:Ich frage mich natürich ob ich wirklich wenn ein neues Update kommen sollte ( ich habe vorsichtshalber die Updates auf manuell gestellt ) es überhaupt machen sollte wenn ich von diesen Problemen hier höre.
Auf welche Probleme beziehst Du Dich jetzt? 90% der Probleme hier auf den hunderten von Seiten beziehen sich auf die alte Firmware, die Du noch hast. Von den restlichen geschilderten Problemen geht es bei 9% um den Energiesparmodus mit der aktuellen Firmware. Den könntest Du übrigens auch schon bei Deiner veralteten Firmware deaktivieren und müsstest dann nicht so lange beim Einschalten warten.

Grundsätzlich finde ich diese weit verbreitete Angst vor Updates bei technischen Geräten seltsam. Gerade bei kostenlosen Updates machen das die Firmen doch ausschließlich, weil es gute Gründe dafür gibt - in der Regel böse Fehler, die man als Kunde vielleicht - zum Glück - noch gar nicht bemerkt hat. Die Entwicklung von Updates ist aufwendig und kostet viel Geld. Das macht man bestimmt nicht, nur um Kunden zu ärgern. Klar, die Firmen veröffentlichen meistens nicht die ellenlangen Listen mit Fehlern, die sie in einem Update beseitigt haben, weil das ja ein Eingeständnis wäre, und deshalb sehen Kunden gerne nur die oberflächlichen Änderungen. Bei Windows hat es sich ja inzwischen herumgesprochen, dass es schon fahrlässiger Leichtsinn ist, die Updatefunktion zu deaktivieren, aber meines Erachtens gilt das auch für alle anderen Systeme.
Meine Selbstbestimmung zählt hier überhaupt nichts oder wie muss ich das verstehen? Die erste Version von WINDOWS XP habe ich auch erstmal links liegen gelassen. Volte halt nicht auf alle liebgewordenen Programme verzichten die dann aber ab WINDOWS XP 2 alle wieder gelaufen sind. (fast alle) Auf den Energiesparmodus will ich auch nicht mehr verzichten. Was die „90% der Probleme“ betritt halte ich das für eine sehr einseitige Schätzung. Es wagt doch kaum noch jemand mit der Firmware 1.0.5.21-604 den Energiesparmodus zu nutzen.
Verkaufen ist klasse wen da bloß nicht die blöden Kunden wären. [ externes Bild ]
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.
Harun
Newbie
Beiträge: 87
Registriert: 22.06.2009, 10:25

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Harun »

Es wird ja immer hin und her gespielt, alte und neu Software.

also mir hat das Update auf 604 nichts gebracht, weder läuft der PVR besser oder schlechter die gleichen Fehler sind geblieben egal ob im Energiesparmodus oder nicht, eigentlich ist PVR nicht zu gebrauchen. Ich glaube auch gar nicht das das 604 eine Bug Fix Patch war sonder ein stink normales Erweiterungsupdate für den VoD Gedöns.

Ehrlich mal Leute ihr verarscht euch doch selber wenn ihr immer wieder sagt: der PVR geht einigermaßen und man kann gut leben mit den Fehlern wenn, ... man den Energiesparmodus aus macht, nie den PVR ausschaltet, die HDD immer zu min. 80% leer ist, keine Timeshift und HD aufnahmen kombiniert.... usw. usw.

Klar kann man mit obigen die Abstürze mindern (scheint zu min. bei euch zu sein, bei mir bringt so was gar nichts), aber nicht vermeiden und außerdem sind doch gerade die Funktionen auf die ich eurer Meinung nach verzichten soll gerade der Grund warum ich solch einen PVR überhaupt haben möchte.

Es beleibt einfach Fakt, der Sagem ist Schrott den man nicht so betreiben kann wie er beworben wird und dafür bezahlen wir... Sorry ich bin es satt mir das Teil irgendwie schön zureden.
Zum gucken und hören gibt es bei mir nur Pana-Plasma und Onkyo-Verstärker....
geWAPpnet
Fortgeschrittener
Beiträge: 129
Registriert: 04.08.2006, 14:25

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von geWAPpnet »

Peter144 hat geschrieben:Was die „90% der Probleme“ betritt halte ich das für eine sehr einseitige Schätzung. Es wagt doch kaum noch jemand mit der Firmware 1.0.5.21-604 den Energiesparmodus zu nutzen.
Da die ersten 230 Seiten dieses Threads vor dem 8.12.2010 entstanden sind, MÜSSEN sich alle geschilderten Probleme darin auf die alte Firmware beziehen. Da auch danach viele - wie Du - die alten Firmware hatten und haben, finden sich auch auf den nächsten 100 Seiten wiederholt die vielen Probleme der alten Firmware oder Probleme, die in der neuen unverändert sind (z. B. 4:3-Problematik). Damit kommt das mit den 90% schon ganz gut hin. Aber schau Dir doch noch mal die ersten 230 Seiten durch. Seinerzeit wären die meisten wohl sehr froh gewesen, wenn sie nur so ein einfach zu behebendes Problem wie den "Christbaum" gehabt hätten - Energiesparmodus aus und gut.

Und das mit der Selbstbestimmung im Zusammenhang von Updates zur Fehlerbehebung, deren Kosten auch noch der Anbieter voll umfänglich trägt, kann ich nicht nachvollziehen. Es kann doch auch nicht in Deinem Sinn sein, wenn die Hersteller sagen: "Die Kunden haben grundsätzlich Angst vor Updates und deaktivieren die immer, also brauchen wir ja auch keine mehr zu erstellen."
Benutzeravatar
Peter144
Kabelexperte
Beiträge: 576
Registriert: 02.12.2010, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Peter144 »

geWAPpnet hat geschrieben:.......
Halte ich glatt für Unsinn. Hier warten alle auf ein Update wen es dann auch eines ist das mit recht so genant wirt. Bis jetzt sieht es aber nicht wirklich so aus als hätte die ein echtes Update anzubieten. Wen doch dann bin ich sofort dabei. Das VoD mögen die sich gerne in die Harre schmieren. Das Teil muss erstmal richtig laufen und das mit Standby unter 2 Watt verbrauch. Wen die Software für ein Flugzeug programmieren müssten gäbe es sicher tausende Tote. Am Flugzeug lassen die aber glücklicherweise keine Studenten arbeiten.


Heute antworte ich hier nicht mehr auf so eine Art Kundenservice Gesäusel. Persönliche Erfahrungen sind mir jetzt wichtig. Die drücken mir das so genante Update sowieso gleich rein egal ob es auf Option Manuel steht oder nicht.
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.
Benutzeravatar
zonk
Kabelexperte
Beiträge: 922
Registriert: 11.06.2010, 12:23
Wohnort: Pirna

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von zonk »

Hier mal mein Resümee zum Sagemcom und dem Update 601

Nach dem bei mir auch fast sämtliche Fehler die hier aufgeführt sind aufgetreten sind - durch halbwegs umsichtiges Verhalten viele aber in abgeschwächter Form.

durch vermeiden von mehr als 2 Aufnahmen gleichzeitig bei ansehen eines dritten Programms, keine Verwendung von Timeshift , Energiesparmodus und Soraundton auf aus hatte ich nur sehr selten den Weihnachtsbaum und selten Aufnahmen die wegen Ton und Bildaussetzern unbrauchbar waren. Den Affengriff habe ich bewusst nicht eingesetzt und auch kein zurücksetzen auf Auslieferungszustand durchgeführt. Festplatte ist immer 60 bis 90 % voll.

Nach dem Update das böse Erwachen - Christbaum - 45 Minuten gebastelt mit allen hier aufgeführten Tricks, dann lief die Kiste wieder. Das gleiche passierte noch 2x nach Verwendung von Timeshift.

seit 27. Dezember läuft das Teil fast komplett Fehlerfrei.

habe bis zu drei Aufnahmen gleichzeitig in SD (HD macht die Festplatte zu schnell voll) und sehe gleichzeitig ein Programm HD Fehlerfrei.
Soraundton habe ich zum Testen beide eingeschaltet, da ich demnächst eine Anlage bekomme. Ton läuft zu 97 % Störungsfrei
EPG ist immer auf allen Sendern wo angeboten vorhanden und aktuell.
Aufnahmeausfälle sind bis auf sehr seltene kleinere Ton und Bildruckler vollständig verschwunden.

- Vor der Verwendung von Timeshift und Energiesparmodus muss eindringlich gewarnt werden, ansonsten kann ich mit dem Teil erstmal ganz gut leben.

Das 4:3 Problem und die Restlichen kleineren Macken sollten aber schleunigst behoben werden und endlich der USB Anschluss für die Externe Festplatte freigeschaltet werden, das der Platz auch für HD Aufnahmen reicht. Da ich in Schichten arbeite komm ich nicht immer gleich zum abgucken und muss zu 90% SD aufnehmen. Festplatte zur Zeit zu 60% belegt.
Benutzeravatar
Hulupaz
Kabelfreak
Beiträge: 1136
Registriert: 04.01.2010, 18:25
Wohnort: Bad Kissingen
Bundesland: Bayern

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Hulupaz »

Die Haltung mancher Benutzer ist wirklich merkwürdig. Die etwas neuere Firmware hat defintiv mehrere Besserungen gebracht, aber das wollen wohl manche nicht hören, da dort auch eine Verschlechterung (Absturz/Lichterbaumkette/Weihnachtsbeleuchtung, nennt es, wie es Euch beliebt) miteinherging. Wenn unsre Tipps/Ratschläge/Hinweise alle für den Popo sind, können wir unsre Mithilfe doch auch lassen oder sehe ich das jetzt falsch? Das Gerät ist im Moment zwar benutzbar, aber die Einschränkungen machen die Verwendung mehr als unkomfortabel - das will hier keiner verneinen. Meckern, Jammern und Blocken ist emotional und bringt niemandem etwas. Im Moment ist mein Sagemcom dauerhaft im Energiesparmodus und hat etwa einmal die Woche die morgendliche Lichterkette - Ausschalten, ein paar Minuten warten, Einschalten und sich um etwas andres kümmern - Problem gelöst! Wenn man für einige Tage nicht im Hause ist und eine geplante Aufnahme soll zuverlässig ablaufen, stellt man solange den Energiesparmodus aus.
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 :zähneputzen:
Benutzeravatar
Peter144
Kabelexperte
Beiträge: 576
Registriert: 02.12.2010, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Peter144 »

Hulupaz hat geschrieben:Die Haltung mancher Benutzer ist wirklich merkwürdig. Die etwas neuere Firmware hat defintiv mehrere Besserungen gebracht, aber das wollen wohl manche nicht hören
Es ist wahrscheinlich das ich das gleich selber erfahren werde aber könntest du mir einige Verbesserungen ein bisschen erklären. Ich habe da wohl scheinbar etwas verpasst.

[ externes Bild ]
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.
Ziege
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 12.09.2010, 09:52

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Ziege »

ich hab den receiver seit september. hatte vorher das problem, das die aufnahmen ab 60% freie kapazität nicht mehr ordnungsgemäß liefen. musste also immer aufpassen, das ich nur 40% der festplatte voll hatte. über weihnachten nahm ich dann wohl zuviele auf und der speicherplatz war nur noch zu 36 % frei. erfreulicherweise funktionieren die aufnahmen, keine probleme. :grin:
Benutzeravatar
zonk
Kabelexperte
Beiträge: 922
Registriert: 11.06.2010, 12:23
Wohnort: Pirna

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von zonk »

Peter144 hat geschrieben:
Hulupaz hat geschrieben:Die Haltung mancher Benutzer ist wirklich merkwürdig. Die etwas neuere Firmware hat defintiv mehrere Besserungen gebracht, aber das wollen wohl manche nicht hören
Es ist wahrscheinlich das ich das gleich selber erfahren werde aber könntest du mir einige Verbesserungen ein bisschen erklären. Ich habe da wohl scheinbar etwas verpasst.

[ externes Bild ]

siehe mein Post oben.... :kaffee:
Harun
Newbie
Beiträge: 87
Registriert: 22.06.2009, 10:25

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Harun »

Ok redet euch den Receiver ruhig weiter schön, ich werde mich mal rund um DVB S schlau machen.
Zum gucken und hören gibt es bei mir nur Pana-Plasma und Onkyo-Verstärker....