ich habe in meiner Wohnung zwei Multimedia-Dosen (Schlaf- und Wohnzimmer), wovon leider nur die im Schlafzimmer funktioniert. Da ich bisher noch nicht wirklich die Muße hatte, mich darum zu kümmern, habe ich einfach ein Kabel vom Schlafzimmer ins Wohnzimmer gelegt.
Allerdings wäre es mir natürlich lieber, wenn ich die Dose im Wohnzimmer nutzen könnte.
Von der Wohnungsbaugesellschaft (degewo) wurde zunächst ein Elektriker geschickt, der mir allerdings nur bestätigen konnte, dass auf der Dose keinerlei Signal liegt und das Kabel wohl einfach nicht am Hausverteiler angeklemmt ist. Dieser ist allerdings zugesperrt und es hat angeblich nur ein KD-Techniker darauf Zugriff.
Die degewo meinte, dass sie damit dann nichts zu tun haben und ich mich direkt an KD wenden soll. KD schiebt das Ganze aber umgekehrt der degewo in die Schuhe, da es sich ja um den generellen Hausanschluss handelt und somit nicht ich selbst, sondern die Gesellschaft der Vertragspartner sei. Trotzdem wird mir von der degewo versichert, dass sie für die Kabel-Geschichten nicht zuständig seien.
Kurzum: Ich bin allmählich doch leicht genervt, dass es wegen einer so simplen Kleinigkeit so ein Hin und Her gibt. Das Kabel anzuklemmen wäre in fünf Sekunden erledigt, es braucht halt nur jemanden mit dem Schlüssel für den Kasten.

Weiß man denn, wer nun wirklich dafür zuständig wäre?
Und gäbe es evtl. die Möglichkeit, einfach selbst irgendeinen Techniker zu beauftragen, über eine KD-Partnerfirma oder so? Das Geld wäre es mir durchaus wert.
Vielleicht noch als Hintergrundinfo: Kabel Analog wird über die Mietnebenkosten abgerechnet, ich bin darüberhinaus aber direkt bei KD Digital- und Internet-Kunde.
Ich bin gespannt auf eure Antworten.

Tim