Sagemcom RCI88-320 KDG

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) geliefert hat.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von netjay »

Ich begreife es nicht.
Seit September passiert alle 5-6 Wochen derselbe Dreck - jetzt zum dritten Mal.

Habe gerade eine SD-Aufnahme geguckt, dann unterbrochen um was zu essen.
Ich will den Film weitergucken, aber es passiert nichts.
Auch Zappen durch die Favoriten geht nicht mehr, beim Weiterschalten springt er sofort auf Vollprogramme.

Es sind immer exakt dieselben Symptome - aus dem Nichts.
Meine Festplatte ist zu 85% frei, die Signalstärke liegt bei 66 db, Energiesparmodus ist aus, Dolby deaktiviert.
Aufnahmen klappen innerhalb dieser 5-6 Wochen fehlerfrei - ich nehme aber immer nur eine Sendung gleichzeitig auf und gucke eventuell zusätzlich live.
Timeshift nutze ich nicht mehr seit das mal in die Hose ging.

Warum gibt es Leute, bei denen das Ding monatelang problemlos funktioniert (angeblich sogar vier Aufnahmen gleichzeitig). Gibt es vielleicht doch "gute" und "schlechte" Geräte?
Falls ja, wäre es eine unglaubliche Frechheit, dass die Hotline nicht angewiesen wird, zu erkunden ob es sich um einen "Schlechten" handeln könnte oder eindeutig ein allgemeiner Softwarebug vorliegt.

Ich verliere jetzt zum dritten Mal alle Aufnahmen, auch wenn es nur vier Filme sind. Ich wollte die sehen, dafür habe ich einen Festplattenrekorder und dafür bezahle ich jeden Monat.
wikinger51
Newbie
Beiträge: 98
Registriert: 29.09.2010, 15:21

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von wikinger51 »

netjay hat geschrieben: Dolby deaktiviert.
Das Problem mit Tonstörungen bei aktiviertem Dolby am HDMI hab ich bei mir mal in den letzten 10 Tagen näher beobachtet. Anlaß war der Wechsel des Fernsehers ( Philips 9705k/02 mit Kabeltuner ). Beim internen Tuner treten Tonstörungen nicht auf. Das Gerät verarbeitet Dolby Digital problemlos, wenn der Sender es liefert. Der Sagemcom produziert bei mir Tonstörungen vermehrt abends und am Wochenende. Ich hatte heute mal die Gelegenheit, tagsüber den Fernseher anzuschalten. Keine bis kaum Tonstörungen mit dem Sagemcom und aktiviertem Dolby.

Wenn die Tonstörungen auftreten, ist die Bitfehlerrate stark erhöht und auch die Signalstärke, die sonst zwischen 65 und 66 dB ( bei Sendern aus dem Bereich S 02/03 bzw. 64 QUAM sind es 61 dB ) schwankt, liegt bei 67 und sogar 68 dB.

Ist es etwa möglich, daß KD zu "Spitzenzeiten" das Signal verstärkt sendet, wenn auch mit vermehrten Fehlern und der Sagemcom damit nicht umgehen kann?

Die Tuner scheinen ja sehr mimosenhaft auf die Signalstärke zu reagieren, zumindest bei vielen postings hier scheint es so zu sein.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Newty »

wikinger51 hat geschrieben:
netjay hat geschrieben: Dolby deaktiviert.
Das Problem mit Tonstörungen bei aktiviertem Dolby am HDMI hab ich bei mir mal in den letzten 10 Tagen näher beobachtet. Anlaß war der Wechsel des Fernsehers ( Philips 9705k/02 mit Kabeltuner ). Beim internen Tuner treten Tonstörungen nicht auf. Das Gerät verarbeitet Dolby Digital problemlos, wenn der Sender es liefert.
Das Gerät hat am Dolby-Strom nichts zu arbeiten, der wird bitgenau rausgehauen. Und gerade Dolby ist bei fehlenden/fehlerhaften Informationen sehr sehr zickig.
Ist es etwa möglich, daß KD zu "Spitzenzeiten" das Signal verstärkt sendet, wenn auch mit vermehrten Fehlern und der Sagemcom damit nicht umgehen kann?
Hierzu gibt es keinen technischen Hintergrund. Die Alternative ist, dass ein Gerät auf deinem Strang(nicht bei dir zu Hause, nur im Kabelnetz zu Spitzenzeiten eingeschaltet ist und Störungen im Netz produziert. Dann erhöht sich auch der Pegel...
Die Tuner scheinen ja sehr mimosenhaft auf die Signalstärke zu reagieren, zumindest bei vielen postings hier scheint es so zu sein.
Die Tuner selbst ist es nicht, dass sind Ex-Philips, nun NXP-Chips vom Typ TDA18252HN die eigentlich Recht roboust sind, aber wohl in 4er Reihenschaltung(?) tatsächlich am oberen Leistungsniveau.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
branTT
Kabelexperte
Beiträge: 667
Registriert: 25.07.2010, 11:00

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von branTT »

Mal zwischen den ganzen Problemen etwas OT: ist das Teil eigentlich richtig schwarz? Auf manchen Bildern sieht es eher wie dunkelgrau aus. :confused: Das wäre ziemlich häßlich im Zusammenspiel mit anderen AV Komponenten.
Benutzeravatar
Matty06
Kabelfreak
Beiträge: 1570
Registriert: 06.08.2009, 14:25
Wohnort: Leipzig

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Matty06 »

Es ist richtig schwarz, wirkt aber ziemlich billig das ganze.
Paket: Internet, Phone & TV Komfort Vielfalt HD Kabel 200 V
Hardware: FRITZ!Box 6490 (kdg), Sagemcom RCI88-1000 KDG, Smit CI+ Modul (Zweitkarte), Vodafone Giga TV (Beta)
[img]https://www.speedtest.net/result/5273396648.png[/img]
Benutzeravatar
Hulupaz
Kabelfreak
Beiträge: 1136
Registriert: 04.01.2010, 18:25
Wohnort: Bad Kissingen
Bundesland: Bayern

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Hulupaz »

Ja, das Gerät ist schwarz und nicht grau und trotzdem keine explizite Schönheit :flöt:
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 :zähneputzen:
DOLLAR
Fortgeschrittener
Beiträge: 142
Registriert: 26.02.2009, 02:08

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von DOLLAR »

genaugesagt ist es matt-schwarz und sieht aus wie ein billig Autoradio aus den 80er Jahren. Ich suche gerade nach Unterstellklötzen um es noch weiter nach hinten im Regal schieben zu können, denn die Optik ist mehr als grenzwertig. Vermutlich treten die Störungen zum Teil auch wegen des hässlichen Aussehens auf, weil der Kasten sich ab und an einfach schämt neben den ganzen edel-design Geräten in den meisten Wohnzimmern.
TV: Panasonic Viera TX-P42X10 / AV: Panasonic SA-XR55 an Teufel Concept P / Kabel Digital Home+ u. SKY mit SAGEMCOM RCI88 / Remote: Logitec Harmony One
Benutzeravatar
Trekuslongus
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: 15.12.2010, 19:45

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Trekuslongus »

Könnt Ihr mal seh'n wie unterschiedlich Geschmäcker sind :)

Ich finde ihn im Vergleich zu meinem Humax 1000 und 2000 sehr stylisch. Mir gefällt die matt schwarze, minimalistische Optik sehr gut :love: .... zwar kein Vergleich zu den schwarzen Alu-Fronten Marke Yamaha, Denon, Onkyo usw. aber für'n "Kabel-Receiver" ansprechend!

Gruß
ralle
joforester
Newbie
Beiträge: 53
Registriert: 01.11.2010, 07:13
Wohnort: Eine schöne Insel in der Nordsee

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von joforester »

jan.he hat geschrieben:Beobachtung:

ich habe bereits das zweite Gerät in Betrieb. Auch bei mir war der Tauschgrund die Christbaumbeleuchtung.

Nach dem ich das zweite Gerät angeschlossen hatte, habe ich wieder diese prachtvolle Beleuchtung wahrgenommen. Nun zu meiner Beobachtung:

Bekanntlich reagiert das Gerät sehr empfindlich auf zu hohe oder zu niedrige Empfangspegel. Bei mir sind die Pegel laut Gerät im 80iger Bereich, also viel zu hoch.

Hama bietet für ca. 15 Euro einen Dämpfungsregler an, welchen ich direkt an den Antenneneingang des Gerätes geklemmt habe. Danach startete ich das Gerät neu und nun läuft es bereits 14 Tage störungsfrei. Kein Bildruckeln, keine Christbaumbeleuchtung, kein Aufhängen. Die Empfangspegel stehen am Gerät zwischen 67 und 69 dB.

Was, wenn es gar nicht am Energiesparmodus liegt?

Ich bin technisch nicht so weit informiert, aber vielleicht weiß das jemand: Unterliegt das Kabelnetz schwankungen bei den dB-Empfangspegeln?

Falls ja, ist das dann evtl. das Problem der Abstürze?!

....ja, der Signalpegel spielt eine wichtige Rolle, ist er zu hoch ( größer als 74-75 dB) spinnt der Sagemcom, (aber auch der Humax), ist er zu niedrig ( kleiner 62-64 dB ) dann gibt es Klötzchenbildung und Tonprobleme. 67 bis 69 dB bei Quam 256 ist o.k. Mit der "Christbaumbeleuchtung" früh hat es aber nichts zu tun. Die liegt am nächtlichen EPG Download und dem Versuch des Receivers, ein FW-Update zu machen. Aber, das geht manuell auch ( also im Menü ausschalten), und das EPG aktualisiert sich auch früh/mittags/abends beim Einschalten. Deshalb trenne ich, wenn nachts keine Aufnahme läuft, per schaltbarer Steckdose (Funk) kpl. vom Netz. Läuft nachts eine Aufnahme, gehe ich nachts mal, falls ich munter werde, schnell hin, und schalte dannach aus. So habe ich es geschafft, in den Wochen seit Ende Dezember völlig ohne Störungen über die Runden zu kommen. Der Dämpfungssteller ist eine Variante, ich habe mich jedoch für einen Zweifachverteiler mit 3,5 dB Durchgangsdämpfung entschieden - Vorteil: TV und Sagemcom erhalte beide das gleiche Signal OHNE Durchschleifen. Damit kann ich den Sagemcom nachts und bei Nichtgebrauch vom Strom trennen, und trotzdem mit dem TV - Tuner und einem CI+ Modul nebst zusätzlicher Smartcard TV schauen. Da das CI+ Modul auch mit der G09 Smartcard arbeitet, ist bei einem Ausfall des Sagemcom der komplette Programmumfang inkl. Sky zu schauen, leider kann ich per USB nur die ÖR Sender aufnehmen. Noch hoffe ich auf ein neues Update !
Wohnzimmer: Panasonic TX-L55WT50E, Pioneer BDP-LX55, Pioneer SC-LX75, Sagemcom RCI88-1000KDG, Teufel System 5 THX Select 2 "Cinema", Multimedia: Lacie LaCinema HD 2TB, 2x Sennheiser RS 180
Internet ( 32 000/2000 Download/Upload) und Telefon von KDG, Kabel Digital Home HD
Arbeitszimmer: Panasonic TH-L42EW5 und Multimedia Lacie LaCinema HD 1TB . Beide TV mit CI+Modul und kostenloser zusätzlicher Smartcard , Pioneer VSX-S500, Teufel Concept-S 6.1, Pioneer BDP-LX52, Lacie mini HD .
Benutzeravatar
Matty06
Kabelfreak
Beiträge: 1570
Registriert: 06.08.2009, 14:25
Wohnort: Leipzig

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Matty06 »

gerade eben mal wieder sinnloser weise bei der KDG angerufen. Der nette Herr am Telefon wusste noch nicht wann ein Update kommen soll. Es gab immer noch keine Info und er findet es auch sehr ärgerlich.
Wir werden wohl weiter ausharren müssen. Grml.
Paket: Internet, Phone & TV Komfort Vielfalt HD Kabel 200 V
Hardware: FRITZ!Box 6490 (kdg), Sagemcom RCI88-1000 KDG, Smit CI+ Modul (Zweitkarte), Vodafone Giga TV (Beta)
[img]https://www.speedtest.net/result/5273396648.png[/img]