Sagemcom RCI88-320 KDG

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) geliefert hat.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
nightmaro
Kabelexperte
Beiträge: 654
Registriert: 15.03.2010, 13:42
Wohnort: Leipzig

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von nightmaro »

DOLLAR hat geschrieben:nun, 50000 ist aber nicht wirklich viel, und wir dürfen nicht vergessen, viele nutzen das Gerät nur zum TV schauen und nehmen auch nicht mehrfach gleichzeitig auf. Zieht man die ab, die wie ich keinen Energiesparmodus nutzen, noch nie einen Weihnachtsbaum hatten und einfach vorübergehend auf die Mehrfachaufzeichunung verzichten, bleiben nicht mehr viele übrig, die ECHTE Probleme mit dem Teil haben. Nicht genug, als dass das wie oben genannt Verbraucherschützer oder andere Medien grossartig interessieren wird. Leider.
Ich sehe das anders. Meiner Meinung nach sind wirklich sehr viele unzufrieden, aber Kabelkunden kann man nunmal mangels Alternativen und des Wissens, dass es anders geht, vieles unterjubeln.
DOLLAR
Fortgeschrittener
Beiträge: 142
Registriert: 26.02.2009, 02:08

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von DOLLAR »

versteh mich nicht falsch, ich will hier KDG nicht verteidigen, aber wieviele Kabelkunden gibt es in Deutschland, ich hab keine Ahnung, 2 oder 3 oder mehr Mio? Lass es dann tatsächlich 20tsd oder 30tsd Sagemcom-Unzufriedene sein, das ist nichts, womit man was bewegen könnte. KDG hat sicher eh die Schnauze voll, weil ihr schöner VoD Plan dadurch abgekackt ist :-)
TV: Panasonic Viera TX-P42X10 / AV: Panasonic SA-XR55 an Teufel Concept P / Kabel Digital Home+ u. SKY mit SAGEMCOM RCI88 / Remote: Logitec Harmony One
nightmaro
Kabelexperte
Beiträge: 654
Registriert: 15.03.2010, 13:42
Wohnort: Leipzig

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von nightmaro »

DOLLAR hat geschrieben:versteh mich nicht falsch, ich will hier KDG nicht verteidigen, aber wieviele Kabelkunden gibt es in Deutschland, ich hab keine Ahnung, 2 oder 3 oder mehr Mio? Lass es dann tatsächlich 20tsd oder 30tsd Sagemcom-Unzufriedene sein, das ist nichts, womit man was bewegen könnte. KDG hat sicher eh die Schnauze voll, weil ihr schöner VoD Plan dadurch abgekackt ist :-)
Knapp 10 Millionen. Selbst wenn nur 5% der Kunden ihn gaben, sind das ... 500.000 Geräte!
Wafer
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 24.11.2010, 14:54

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Wafer »

Bin sowohl neu bei KDG als auch neuer Nutzer des RCI88.

I. Problem: Ebenfalls Weihnachtsbaum. Nach Reset-Vorschlag der Hotline bin ich noch nicht weiter.

Weihnachtsbaum beim Einschalten, Weihnachtsbaum beim Standby über Nacht.

II. Frage: Was hat es mit dem Energiesparmodus auf sich? Messe mit meinem Brennenstuhl PM 240 S-D (Energiemonitor) unabhängig von der Einstellung "Energiesparmodus" 16W im Standby. Mal davon abgesehen, dass 16W auf Dauer für angebliches Energiesparen dürftig sind, wundere ich mich ob des fehlenden Unterschieds bei den untersch. Einstellungen.

III. Gibt es ausreichend Geräte, die zur Zeit einwandfrei funktionieren oder anders gefragt: Bringt ein Austausch gewissen Erfolg oder ist es ein Serien-Softwarefehler, der einen Austausch erfolglos erscheinen lässt?

Merci.

MfG
Benutzeravatar
Hulupaz
Kabelfreak
Beiträge: 1136
Registriert: 04.01.2010, 18:25
Wohnort: Bad Kissingen
Bundesland: Bayern

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Hulupaz »

Wafer hat geschrieben: II. Frage: Was hat es mit dem Energiesparmodus auf sich? Messe mit meinem Brennenstuhl PM 240 S-D (Energiemonitor) unabhängig von der Einstellung "Energiesparmodus" 16W im Standby. Mal davon abgesehen, dass 16W auf Dauer für angebliches Energiesparen dürftig sind, wundere ich mich ob des fehlenden Unterschieds bei den untersch. Einstellungen.
Nun, den Unterschied wirst Du erst bemerken, wenn Du a) den Energiesparmodus aktivierst und b) etwas über 5 Minuten nach dem Ausschalten nachmisst, da erst dann der Modus erreicht wird (Festplatte gestoppt, Software und Elektronik ebenfalls, lediglich der Zeitgeber läuft dann noch - Verbrauch hierbei schätzungsweise unter 1 Watt).
III. Gibt es ausreichend Geräte, die zur Zeit einwandfrei funktionieren oder anders gefragt: Bringt ein Austausch gewissen Erfolg oder ist es ein Serien-Softwarefehler, der einen Austausch erfolglos erscheinen lässt?
Das ist ein grundsätzlicher Softwarefehler, da die Fehler und Intoleranzen seitens der Hardware unzureichend abgefangen werden. Ein Austausch kann Besserung bringen, eine Verschlimmerung ist aber auch möglich, je nachdem wie stark Du betroffen bist.
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 :zähneputzen:
DOLLAR
Fortgeschrittener
Beiträge: 142
Registriert: 26.02.2009, 02:08

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von DOLLAR »

nightmaro hat geschrieben:
DOLLAR hat geschrieben:versteh mich nicht falsch, ich will hier KDG nicht verteidigen, aber wieviele Kabelkunden gibt es in Deutschland, ich hab keine Ahnung, 2 oder 3 oder mehr Mio? Lass es dann tatsächlich 20tsd oder 30tsd Sagemcom-Unzufriedene sein, das ist nichts, womit man was bewegen könnte. KDG hat sicher eh die Schnauze voll, weil ihr schöner VoD Plan dadurch abgekackt ist :-)
Knapp 10 Millionen. Selbst wenn nur 5% der Kunden ihn gaben, sind das ... 500.000 Geräte!
bezweifle dass soviele das Gerät haben, und dann fehlt immer noch eine zuverlässige Aussage darüber, wieviele überhaupt Probleme haben. Unterm Strich sicher zuwenige für eine Revulution
TV: Panasonic Viera TX-P42X10 / AV: Panasonic SA-XR55 an Teufel Concept P / Kabel Digital Home+ u. SKY mit SAGEMCOM RCI88 / Remote: Logitec Harmony One
Maximum
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 29.11.2010, 16:38

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Maximum »

DOLLAR hat geschrieben:
nightmaro hat geschrieben:
DOLLAR hat geschrieben:versteh mich nicht falsch, ich will hier KDG nicht verteidigen, aber wieviele Kabelkunden gibt es in Deutschland, ich hab keine Ahnung, 2 oder 3 oder mehr Mio? Lass es dann tatsächlich 20tsd oder 30tsd Sagemcom-Unzufriedene sein, das ist nichts, womit man was bewegen könnte. KDG hat sicher eh die Schnauze voll, weil ihr schöner VoD Plan dadurch abgekackt ist :-)
Knapp 10 Millionen. Selbst wenn nur 5% der Kunden ihn gaben, sind das ... 500.000 Geräte!
bezweifle dass soviele das Gerät haben, und dann fehlt immer noch eine zuverlässige Aussage darüber, wieviele überhaupt Probleme haben. Unterm Strich sicher zuwenige für eine Revulution

Die Gesamtzahl aller Abonnements stieg auf 12,05 Millionen verglichen mit der Vorjahreszahl von 11,63 Millionen. Der Anteil der profitablen Premium TV-, Internet- und Telefon-Produkte stieg dabei auf 25,3 Prozent (Vorjahr 20,5 Prozent). Zum Ende des Geschäftsjahres, am 31. März 2010, unterhielt das Unternehmen insgesamt 8,9 Millionen Kundenbeziehungen.
Bei den Premium TV-Produkten stieg die Zahl der Abonnements um 11,5 Prozent auf 1,073 Millionen (Vorjahr 963 Tausend).

Hier noch ein Kundenzufriedenheitsjubel aus der IR-Abteilung http://www.kabeldeutschland.com/fileadm ... litaet.pdf.
Sehr amüsant...
Wer will schon eine Revolution? Ein Aufstand reicht erstmal...
folio
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 13.12.2010, 08:04
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von folio »

DOLLAR hat geschrieben:nun, 50000 ist aber nicht wirklich viel, und wir dürfen nicht vergessen, viele nutzen das Gerät nur zum TV schauen und nehmen auch nicht mehrfach gleichzeitig auf.
Also ich gucke seit über zwei Monaten mit dem Gerät Fernsehen und nehme auch regelmäßig Sendungen gleichzeitig auf - auch HD-Sendungen. Hatte bisher null Probleme, kein ruckeln oder Aussetzer und die Aufnahmen sind ohne Makel. Ich weiß aber auch nicht ob ich mit meinem Gerät zur Mehrheit gehöre oder zur Minderheit.
Benutzeravatar
Paco
Kabelexperte
Beiträge: 571
Registriert: 03.06.2010, 03:06
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Paco »

Ich muss gestehen, ich habe das gerät zwar erst ein paar Wochen ,
und verfolge das thema hier schon ne ganze weile ..

Aber Probleme wie sie hier geschildert werden hatte ich glücklicherweise noch garnicht.


Ich lege es zwar auch nicht drauf an und versuche nun unbedingt die Situationen nachzustellen unter denen diese Probleme auftreten.

Und naja, ich hätte damals sicherlich auch nicht gedacht das ich mal mehr als eine sendung zur zeit aufnehmen würde.
Aber ich habe es nun tatsächlich schon geschafft mal 3 Sendungen (1 davon in HD) aufzunehmen, und ein 4 Programm zu schauen
und das mit TimeShift, und da hat weder etwas geruckelt noch sonstewas , auch die Sachen die ich aufgenommen hatte waren soweit okay

Ich kann mich wahrscheinlich glücklich schätzen das ich noch nicht das Update bekommen habe, das bei sovielen für Probleme sorgt.


(sollte ich das Automatische Update ausschalten ?, um sicher zu stellen das es so bleibt ? )
Benutzeravatar
Hulupaz
Kabelfreak
Beiträge: 1136
Registriert: 04.01.2010, 18:25
Wohnort: Bad Kissingen
Bundesland: Bayern

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Hulupaz »

ByteFax hat geschrieben:sollte ich das Automatische Update ausschalten ?, um sicher zu stellen das es so bleibt ?
Das wird wahrscheinlich nicht nötig sein, da es bei Dir in der Zone bisher nicht aufgespielt wurde (zur "Sicherheit", kannst Du das auf manuell stellen). Wie es zur Zeit in den Örtlichkeiten aussieht in denen das Update bereits vorlag, weiss ich natürlich nicht. Vielleicht kann sich jemand melden, der erst "die Tage" das Update geladen hat.
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 :zähneputzen: