Sagemcom RCI88-320 KDG

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) geliefert hat.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Newty »

Mark3Dfx hat geschrieben: Liegt also am EPG Download & Energiesparmodus
Oder daran, dass das Gerät in einen speziellen Zustand hochfährt. Wer das Problem öfter hat, kann ja mal versuchen, die Karte über Nacht zu ziehen. Aufnahmen gehen im dem Zeitraum dann natürlich nicht, da der Sagemcom afaik keine nachträgliche Entschlüsselung mitmacht
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Harun
Newbie
Beiträge: 87
Registriert: 22.06.2009, 10:25

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Harun »

Kann man nicht hier über das Forum eine Sammelbeschwerde schreiben, ein Standardtext der dann von allen Unterschrieben wird...halt so in der Art. Und da durch KDG "zwingen" endlich verbindliche Aussagen zutreffen ob z.b. überhaupt an einem Update gearbeitet wird, ob es wirklich nur ein Softwareproblem ist und wann wirklich mit einem Update zurechnen ist? Das dann auch der Presse vortragen, Spiegel hat da wohl gerade die passende Kolumne laufen http://www.spiegel.de/wirtschaft/servic ... 40,00.html
Zum gucken und hören gibt es bei mir nur Pana-Plasma und Onkyo-Verstärker....
Benutzeravatar
PeterKre
Fortgeschrittener
Beiträge: 114
Registriert: 07.05.2008, 11:16
Wohnort: Dresden

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von PeterKre »

Harun hat geschrieben:Kann man nicht hier über das Forum eine Sammelbeschwerde schreiben, ein Standardtext der dann von allen Unterschrieben wird...halt so in der Art. Und da durch KDG "zwingen" endlich verbindliche Aussagen zutreffen ob z.b. überhaupt an einem Update gearbeitet wird, ob es wirklich nur ein Softwareproblem ist und wann wirklich mit einem Update zurechnen ist? Das dann auch der Presse vortragen, Spiegel hat da wohl gerade die passende Kolumne laufen http://www.spiegel.de/wirtschaft/servic ... 40,00.html
Das bringt doch nichts! Wer mit dem Sagemcom nicht klarkommt, muss halt kündigen wegen den Fehlern. Ich versuche jetzt damit zu leben. Bis zum Update kannte ich die Abstürze nur aus dem Forum. Seit dem 15.12. war es aber auch bei mir soweit. Ich habe übrigens noch nie den Energiesparmodus eingeschaltet, weil mir der Start viel zu lange gedauert hat.
Mittlerweile lasse ich das Gerät ständig an, weil bei mir nach dem Update sogar das Einschalten oft die berühmte Beleuchtung angerichtet hat. Bei mir war halt nur am Anfang das Problem, dass das EPG sich nicht aktualisiert hat, wenn das Gerät immer an war. Jetzt geht es aber. Allerdings nicht mehr mitten in der Nacht, sondern zwischen 18:00 und 19:00 Uhr.
Seit dem hatte ich nur noch 2 Abstürze. Jetzt warte ich auf das neue Update. Wenn das Gerät dann immer noch nicht funktionert, werde ich den Vertrag ebenfalls beenden.

LG Peter
Philips LCD-Fernsehgerät - 42PFL8404H/12
Philips Blu-ray-Player - BDP2500/12
Sagem RCI88-320 KDG

Privat HD
Kabel Komfort Premium HD
Kabel Digital Home HD
Rolf_Elo
Fortgeschrittener
Beiträge: 124
Registriert: 05.08.2009, 10:13
Wohnort: Holzkirchen

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Rolf_Elo »

PeterKre hat geschrieben:
Harun hat geschrieben:Kann man nicht hier über das Forum eine Sammelbeschwerde schreiben, ein Standardtext der dann von allen Unterschrieben wird...halt so in der Art. Und da durch KDG "zwingen" endlich verbindliche Aussagen zutreffen ob z.b. überhaupt an einem Update gearbeitet wird, ob es wirklich nur ein Softwareproblem ist und wann wirklich mit einem Update zurechnen ist? Das dann auch der Presse vortragen, Spiegel hat da wohl gerade die passende Kolumne laufen http://www.spiegel.de/wirtschaft/servic ... 40,00.html
Das bringt doch nichts! Wer mit dem Sagemcom nicht klarkommt, muss halt kündigen wegen den Fehlern. Ich versuche jetzt damit zu leben. Bis zum Update kannte ich die Abstürze nur aus dem Forum. Seit dem 15.12. war es aber auch bei mir soweit. Ich habe übrigens noch nie den Energiesparmodus eingeschaltet, weil mir der Start viel zu lange gedauert hat.
Mittlerweile lasse ich das Gerät ständig an, weil bei mir nach dem Update sogar das Einschalten oft die berühmte Beleuchtung angerichtet hat. Bei mir war halt nur am Anfang das Problem, dass das EPG sich nicht aktualisiert hat, wenn das Gerät immer an war. Jetzt geht es aber. Allerdings nicht mehr mitten in der Nacht, sondern zwischen 18:00 und 19:00 Uhr.
Seit dem hatte ich nur noch 2 Abstürze. Jetzt warte ich auf das neue Update. Wenn das Gerät dann immer noch nicht funktionert, werde ich den Vertrag ebenfalls beenden.

LG Peter
Mir geht es prinzipiell genauso mit der Kiste; aber richtig ausgereift ist er noch nicht.

Deswegen meine ich auch, das die KDG endlich mal ablassen sollte, wie sie mit dem Thema umgeht: wir bezahlen schließlich alles Geld fuer ein Gerät, welches - unterm Strich - nicht funktioniert;
die ewigen Hinhalte Taktiken (Update kommt am 3.1., ... haben die Signaleinspeisung geändert) und nichtmal die offizielle Information an die Kunden, das am 8.12.2010 das x-604 Update kommen soll, gab es.

So geht es jetzt wirklich nicht mehr!

Fehler macht jedermal, das ist nicht der Punkt. Wenn wir in meiner Firma mit unseren Kunden so umgehen wuerden, da waeren die sehr schnell alle weg!

Deswegen wirklich auch den Appell an die KDG-Jungs, die hier mit lesen: sag Euren Chefs mal, mehr Transparenz löst das Problem zwar nicht, aber wenn wir allen wissen, woran wir sind und wie es weiter geht, dann sieht das alles schon besser aus.

Sollte die KDG dazu nicht bereit sein, der Weg an die Presse, Verbraucherschutz, die zitierte Aktion oben, bleibt uns dann immer noch, um zu zeigen, wie ein Monopolist mit seinen Kunden umgeht...

so long

Rolf
DOLLAR
Fortgeschrittener
Beiträge: 142
Registriert: 26.02.2009, 02:08

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von DOLLAR »

Ich muss sagen, diese Kommunikationsverweigerung von KDG stört mich auch am meisten. Die können mir zwar jede Monat einen Brief schicken mit der Werbung für Internet und Telefon, aber mal klartext mit den Kunden reden ist nicht. Find ich sehr abstossend.
TV: Panasonic Viera TX-P42X10 / AV: Panasonic SA-XR55 an Teufel Concept P / Kabel Digital Home+ u. SKY mit SAGEMCOM RCI88 / Remote: Logitec Harmony One
Maximum
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 29.11.2010, 16:38

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Maximum »

Das einzige was hilft ist imho Öffentlichkeit zu schaffen! Tragt das Problem nach draußen:
In andere Foren- Zeitungen, Börsenforen (die sind besonders sensibel für solche Botschaften!), redet mit Nachbarn und Freunden darüber...
Nur dieser Druck wird Abhilfe schaffen.
Benutzeravatar
Paco
Kabelexperte
Beiträge: 571
Registriert: 03.06.2010, 03:06
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Paco »

Ich weiss nicht ob es normal ist,
aber ein paar tage nachdem ich den Kasten bekommen habe
hat mich tatsächlich jemand von KDG angerufen und mich gefragt ob mit dem gerät alles in Ordnung sei.

Er sagte auch etwas davon das im März dieser VoD kram starten soll.
DOLLAR
Fortgeschrittener
Beiträge: 142
Registriert: 26.02.2009, 02:08

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von DOLLAR »

das Problem ist in eischlägigen Fachmagazinen bekannt. Die haben ihre erst positiven (kurz)Testberichte alle zurückgezogen und verkünden fröhlich, dass bald ein update kommt, das hätte ihnen KDG geschrieben. Mehr tun die nicht, wir dürfen auch nicht vergessen, dass das Problem nicht wirklich alle 80 Mio Deutschen interessiert.

Interessant wäre zu wissen, wie viele Geräte ausgeliefert wurden und wie viele davon Probleme machen, ich vermute, die Zahl ist nicht sehr groß. (weder ausgelieferte noch problembehaftete Geräte).
TV: Panasonic Viera TX-P42X10 / AV: Panasonic SA-XR55 an Teufel Concept P / Kabel Digital Home+ u. SKY mit SAGEMCOM RCI88 / Remote: Logitec Harmony One
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Newty »

DOLLAR hat geschrieben: Interessant wäre zu wissen, wie viele Geräte ausgeliefert wurden und wie viele davon Probleme machen, ich vermute, die Zahl ist nicht sehr groß. (weder ausgelieferte noch problembehaftete Geräte).
Wenige? Alleine in den ersten 24 Stunden sind 50 000 Sagemcom ausgeliefert worden: http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... en#p171310
Da allerdings jedes Gerät, was ausgeliefert wurde das Performanceproblem hat, ist die Zahl der fehlerbehafteten Geräte ebenso groß wie die Gerätezahl, die beim Kunden steht
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
DOLLAR
Fortgeschrittener
Beiträge: 142
Registriert: 26.02.2009, 02:08

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von DOLLAR »

nun, 50000 ist aber nicht wirklich viel, und wir dürfen nicht vergessen, viele nutzen das Gerät nur zum TV schauen und nehmen auch nicht mehrfach gleichzeitig auf. Zieht man die ab, die wie ich keinen Energiesparmodus nutzen, noch nie einen Weihnachtsbaum hatten und einfach vorübergehend auf die Mehrfachaufzeichunung verzichten, bleiben nicht mehr viele übrig, die ECHTE Probleme mit dem Teil haben. Nicht genug, als dass das wie oben genannt Verbraucherschützer oder andere Medien grossartig interessieren wird. Leider.
TV: Panasonic Viera TX-P42X10 / AV: Panasonic SA-XR55 an Teufel Concept P / Kabel Digital Home+ u. SKY mit SAGEMCOM RCI88 / Remote: Logitec Harmony One