Feststellung des IP-Inhabers
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 77
- Registriert: 21.11.2010, 22:38
Re: Feststellung des IP-Inhabers
Rein interessehalber, hast du auch Daten zum Download bereitgestellt also P2P Tauschbörsen genutzt?
Oder dein Wlan unverschlüsselt gelassen? Oder sofern vorhanden das Kind/Freund/Bekannte euer Internet zeitweiße genutzt?
Glaube das kein Provider irgendwelche Form von Daten herausgibt oder überhaupt so nachschaut ... nur auf gerichtlicher Anordnung.
Oder dein Wlan unverschlüsselt gelassen? Oder sofern vorhanden das Kind/Freund/Bekannte euer Internet zeitweiße genutzt?
Glaube das kein Provider irgendwelche Form von Daten herausgibt oder überhaupt so nachschaut ... nur auf gerichtlicher Anordnung.
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 13.12.2010, 15:39
- Wohnort: 21224 Rosengarten
Re: Feststellung des IP-Inhabers
Never ever. Das war nie mein Ding. Mit meinen geringen IT-Kenntnissen habe ich genug anderes zu tun.High-Tech hat geschrieben:Rein interessehalber, hast du auch Daten zum Download bereitgestellt also P2P Tauschbörsen genutzt?
Ebenfalls negativ. W-LAN ist Dicht und mein Sohn ist gerade 6 Monate alt.High-Tech hat geschrieben:Oder dein Wlan unverschlüsselt gelassen? Oder sofern vorhanden das Kind/Freund/Bekannte euer Internet zeitweiße genutzt?
Das sehen die Gerichte anders.High-Tech hat geschrieben:Glaube das kein Provider irgendwelche Form von Daten herausgibt oder überhaupt so nachschaut ... nur auf gerichtlicher Anordnung.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 500
- Registriert: 12.12.2008, 16:45
- Wohnort: Tettau / Oberfranken
Re: Feststellung des IP-Inhabers
So ein Brief hatte ich auch... bla bla bla, auch mit Telekom IP ich hätte irgendein film runter geladen mit einer Teledoof IP aber bin seit 2 Jahren bei KD. Hab nen Brief zurück geschrieben, ob die nicht ganz knusper sind in der Batterie, aber was war, der brief kam zurück "empfänger unbekannt"
Wer zum Teufel bin ich..... und wenn wie viele? 
[img]http://www.bilder-hosting.info/vorschau ... 22354w.JPG[/img]

[img]http://www.bilder-hosting.info/vorschau ... 22354w.JPG[/img]
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2139
- Registriert: 08.07.2009, 11:25
Re: Feststellung des IP-Inhabers
Sowas dachte ich mir auch...Keule-Tettau hat geschrieben:Hab nen Brief zurück geschrieben, ob die nicht ganz knusper sind in der Batterie, aber was war, der brief kam zurück "empfänger unbekannt"

Vielleicht sollte man die im Brief genannten Anwälte (die ja eigentlich gar nicht gemeinschaftlich arbeiten) mal daraufhin ansprechen!
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): 
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]

[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 13.12.2010, 15:39
- Wohnort: 21224 Rosengarten
Re: Feststellung des IP-Inhabers
Wenn sich das auf die von mir gelisteten bezieht, wir haben von jedem ein Schreiben bekommen.Silverio hat geschrieben:Vielleicht sollte man die im Brief genannten Anwälte (die ja eigentlich gar nicht gemeinschaftlich arbeiten) mal daraufhin ansprechen!
Der eine von den ersten dreien ist der hartnäckige und über den haben wir einen Gerichtsbescheid erhaltenSilverio hat geschrieben:Worauf man reagieren MUSS ist ein Mahnbescheid, der kommt vom Gericht. Das ist aber hier nicht der Fall, wie mir scheint.

-
- Insider
- Beiträge: 2359
- Registriert: 24.08.2010, 21:10
- Wohnort: 67117
Re: Feststellung des IP-Inhabers
Gib die Namen zusammen mit dem Wort "Abmahnung" bei Google ein und du weisst was das für Vögel sind.Mad Bossy hat geschrieben:Anwälte sind: Rasch; Kornmeier; Zimmermann; Bindhardt; Meier.
Das macht die Sache nicht unbedingt einfacher aber das sind Massenabmahner und die machen auch viele Fehler.
Gegen den Bescheid vom Mahngericht, der kommt nicht vom Anwalt, unbeding Einspruch einlegen. Ansonsten nicht reagieren.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 678
- Registriert: 15.06.2010, 09:47
- Wohnort: Region 2
Re: Feststellung des IP-Inhabers
Hallo,
ich würde mit dem Schreiben einfach zum Verbraucherschutz gehen, sollten die Anwälte schonmal wegen so etwas aufgefallen sein, wird man dort Hilfestellung geben. Einfach einen Termin machen und dort erzählen was Du hier beschrieben hast!!
Viel Erfolg
ich würde mit dem Schreiben einfach zum Verbraucherschutz gehen, sollten die Anwälte schonmal wegen so etwas aufgefallen sein, wird man dort Hilfestellung geben. Einfach einen Termin machen und dort erzählen was Du hier beschrieben hast!!
Viel Erfolg

LG
schnullimulli
Es gibt Menschen, die sind furchtbar einfach - und andere, die sind einfach furchtbar.
Der Mann denkt zwar, er wisse, aber die Frau weiß es besser.
ICQ.-Nr. per PN
schnullimulli
Es gibt Menschen, die sind furchtbar einfach - und andere, die sind einfach furchtbar.
Der Mann denkt zwar, er wisse, aber die Frau weiß es besser.
ICQ.-Nr. per PN
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1136
- Registriert: 04.01.2010, 18:25
- Wohnort: Bad Kissingen
- Bundesland: Bayern
Re: Feststellung des IP-Inhabers
Ja, auf solche Schreiben überhaupt nicht reagieren. Letzte Woche kam in WiSo (glaub ZDF) auch eine Reportage bezüglich dieses Themas, dort wurde der Kornmeier auch als Beispiel genannt und sogar interviewt. Leider kamen keine Rechtshilfen oder Erläuterungen, wie man sich in solch einem Fall verhalten soll. Ich habe vor recht langer Zeit auch eine Abmahnung von Kornmeier erhalten und die hatten sogar Recht (habe eine CD mit etlichen Interpreten mittels P2P gezogen). In diesem Schreiben wurde ein expliziter Interpret plus Titel als Urheber benannt und ich solle 450,- Euro Strafe bezahlen. Eine Gerichtskopie lag dabei. Bei genauerem Hinschauen fiel mir aber auf, dass die Kopie ein Allgemeinurteil beinhaltete und nicht speziell auf meine Sache zielte. Zudem telefonierte ich bei Kornmeier an und wollte weitere Informationen - die knappe Antwort der dort arbeitenden Dame war nur: "Schicken Sie mir alles, was Sie haben!" Das ist bereits mehrere Jahre her und ich habe NICHTS weiter unternommen, geschweige denn, irgendetwas gezahlt. Solche Abmahnungen sind IMHO für Leichtgläubige gemacht: wer zahlt, ist der Dumme, wer nicht zahlt, lebt auch weiter! 

CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 187
- Registriert: 11.08.2009, 08:24
Re: Feststellung des IP-Inhabers
Vor allem aber KEINE Unterlassungserklärungen o.ä. unterschreiben. NIEMALS!!!
Das wird sonst als Schuldeingeständnis gewertet!!!
Das wird sonst als Schuldeingeständnis gewertet!!!
__________________
Panasonic TX-L50DTW60
Panasonic TX-L50DTW60
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2402
- Registriert: 20.09.2007, 10:23
- Wohnort: Freilassing
Re: Feststellung des IP-Inhabers
Auf einem Anwaltschreiben würde immer die T-Online Nummer mit drauf stehen.
Steht diese drauf? Wenn ja, dann ist das Schreiben seriös, wenn nicht, dann nicht.
Hatte ein Schreiben auf dem die T-Com Nummer (T-Online Nummer) mit auf dem Schreiben stand. Auch das Gericht konnte bestätigen, dass gegen den Anschlussinhaber Anzeige erstattet und die Daten daraufhin an die ermittelnden Anwälte übergeben wurden.
Auf einem seriösem Schreiben, steht auch, welches Gericht die Zustimmung für die Datenherausgabe erteilt hat.
Steht diese drauf? Wenn ja, dann ist das Schreiben seriös, wenn nicht, dann nicht.
Hatte ein Schreiben auf dem die T-Com Nummer (T-Online Nummer) mit auf dem Schreiben stand. Auch das Gericht konnte bestätigen, dass gegen den Anschlussinhaber Anzeige erstattet und die Daten daraufhin an die ermittelnden Anwälte übergeben wurden.
Auf einem seriösem Schreiben, steht auch, welches Gericht die Zustimmung für die Datenherausgabe erteilt hat.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs