Die Pay-TV Sender blenden das nicht ein. Habe ich zumindest bisher nicht beobachten können. Auch in der Programmzeitschrift oder EPG ist da nichts zu sehen.
Die ÖR-Sender wie ARD, ZDF und Arte blenden immer selbstbewusst ein, was wirklich HDTV ist und es steht auch immer in der TV Movie und Videotext dabei. Da muß man dann nicht blöd herum raten.
Gestern liefen ein paar Alfred Hitchkock Filme auf TNT Film HD auch in HDTV-Qualität. Sah sehr gut aus!
Alte Filme wurden ja auf analogen Film aufgenommen. Und Analog hat nun mal eine unendlich hohe Auflösung. Die brauchen das Filmmaterial nur in höherer Auflösung neu abtasten/scannen lassen, und evtl. Filmkorn und Fehler durch die natürliche Alterung wieder weg retuschieren. Jeder der einen Flachbettscanner hat, kann das ja ausprobieren: einfach die DPI-Auflösung am Scanner erhöhen. Und schon ist das analoge Foto in noch höherer Auflösung verfügbar.
HDTV-Qualität hat nichts mit neuer oder altem Film zu tun. Digitale Aufnahmen haben sogar den Nachteil das sie eine feste Auflösung haben. In hundert Jahren wird man über die digitalen HDTV-Aufnahmen lachen.
Bei SyFy ist das unlogische, das sie Filme (die meistens in HDTV sind) tagsüber zeigen, und alte Serie (die selten HDTV sind) abends zeigen. Voll hohl...