Probleme mit Senden über Postfix

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Probleme mit Senden über Postfix

Beitrag von RcRaCk2k »

@GMF: Ein Matching zwischen SENDER-HOST und MX-HOST ist blödsinn! Ich selbst betreibe 10 MTA-Servers für MX-Domains (INBOUND) und 20 MTA-Servers für MAIL-RELAY (OUTBOUND). In den SPF-Einträgen wird die "grüne" IP-Adresse definiert. Weiteres wird definiert, wie damit vorgegangen werden soll, wenn eine eMail von einer IP-Adresse kommt die nicht "grün" ist.

SPF Matching ist das, wonach du suchst...!

Ein SMTP-Server (MTA) überprüft höchstens die HELO mail.domain.tld Angabe auf den richtigen Reverse-DNS Eintrag der IP-Adresse, die mit dem MTA verbunden ist. Matched dieser nicht, so gibt es oft die Fehlermeldung, dass hier eine Inkonsistenz besteht. Zudem werden per SORBS, ORDB usw. IP-Adressen auf dynamic und auf SPAM-Eigenschaften überprüft... Nicht mehr, und nicht weniger...

@sct: Willst du damit deine @abc.dyndns.org Adressen als Absender-Name verwenden? Es gibt folgende Möglichkeiten, an einen SMARTHOST zu kommen:
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
sct
Fortgeschrittener
Beiträge: 108
Registriert: 15.01.2011, 18:19

Re: Probleme mit Senden über Postfix

Beitrag von sct »

RcRaCk2k hat geschrieben: @sct: Willst du damit deine @abc.dyndns.org Adressen als Absender-Name verwenden? Es gibt folgende Möglichkeiten, an einen SMARTHOST zu kommen:
--> Hervorragend! So ungefähr habe ich mir das vorgestellt.

- eigener virtual Linux-Server ist nicht ganz das Richtige, denn ich habe ja schon den einen zu Hause unterm Schreibtisch. Außerdem ist das Angebot mit 8,95€/Monat nach einem JAhr nicht gerade billig.

- DynAccess SMTP-Relay: so wie ich das verstanden habe gibts SMTP-Relay nur in den HeartBeat Tarifen ab 89€/anno aufwärts. Wenns der Private B Tarif für 15€ wäre + ~10€ für die Nutzung des SMTP-Relays wäre es in Ordnung. Sehr Schade, daß man das nicht extra zubuchen kann.

- DynDns SendLabs: Da ich ja schon 5 Jahre bei dyndns.org bin bietet sich das an. Das Paket kostet 19,90$ pro Jahr und ist deshalb im Preis angemessen. Das Paket beinhaltet 150 Outbound-Mails pro Tag. Für meine Bedürfnisse reicht das mehr als aus. Da muss man bloss aufpassen daß man den postfix richtig konfiguriert und nie Mail rejected sondern silent dropped damit die 150 Mails am Tag nicht durch sinnlose reject Mails verbraucht werden.

Ich werde mir mal den Zwanziger antun und ein Jahr dieses SendLabs-Angebot von dyndns testen. Kann ich ja jetzt schon, also auch über Telekom, testweise tun.

Also ein Problem in der Theorie schon mal gelöst.

Danke
SCT