Hallo,
ich ziehe 2 Stockwerke höher;
Ist es einfach möglich das Kabel vom "Verteiler" , also vor der eigentlichen Dose (die dann zum Modem weitergeht), ca. 20 Meter zu verlängern ?
Oder ist das alles nicht Ratsam ?
Wenn Ja, welches Kabel und Stecker werden benötigt ?
Oder ist es einfacher das Kabel von der Box zum Modem zu verlängern (ist dies ein normales Cat6 Netzwerkkabel?)
Vielen Dank
welches Kabel vom Verteiler zur Dose ? Bitte um Hilfe
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 14.01.2011, 19:37
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2139
- Registriert: 08.07.2009, 11:25
Re: welches Kabel vom Verteiler zur Dose ? Bitte um Hilfe
Das wurde hier schon mehrfach beantwortet:
Das Kabel von der Multimediadose "soll" nicht länger als 3,5m sein. Am Besten noch kürzer.
Es gab schon den einen oder anderen User hier, der sich ein längeres Kabel installiert hat und es lief auch, ich glaube das waren dann aber grad mal 10 Meter oder so.
Die zweite Variante ist der richtige Weg.
Ein einfaches (und auch viel billigeres) LAN-Kabel vom Kabelmodem zum neuen Ort des Geschehens legen und mit dem Router verbinden.
Es reicht ein Cat5e-Kabel. Die sind meist auch noch günstiger als Cat6 oder gar Cat7.
Für eine feste Verlegung sollte man evtl. auch Verlegekabel nehmen, das ist zwar nicht ganz so flexibel wie ein Patchkabel aber etwas robuster. An beiden Enden jeweils eine Ethernet-Dose dran und sich dann da jeweils einstöpseln mit einem kurzen Patchkabel.
Sowas hier: Netzwerkdose
Dazu wahrscheinlich noch ein Aufputz-Rahmen, fertig...
Das Kabel von der Multimediadose "soll" nicht länger als 3,5m sein. Am Besten noch kürzer.
Es gab schon den einen oder anderen User hier, der sich ein längeres Kabel installiert hat und es lief auch, ich glaube das waren dann aber grad mal 10 Meter oder so.
Die zweite Variante ist der richtige Weg.
Ein einfaches (und auch viel billigeres) LAN-Kabel vom Kabelmodem zum neuen Ort des Geschehens legen und mit dem Router verbinden.
Es reicht ein Cat5e-Kabel. Die sind meist auch noch günstiger als Cat6 oder gar Cat7.
Für eine feste Verlegung sollte man evtl. auch Verlegekabel nehmen, das ist zwar nicht ganz so flexibel wie ein Patchkabel aber etwas robuster. An beiden Enden jeweils eine Ethernet-Dose dran und sich dann da jeweils einstöpseln mit einem kurzen Patchkabel.
Sowas hier: Netzwerkdose
Dazu wahrscheinlich noch ein Aufputz-Rahmen, fertig...
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): 
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]

[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 14.01.2011, 19:37
Re: welches Kabel vom Verteiler zur Dose ? Bitte um Hilfe
Vielen Dank!
Aber ich meinte nicht von der Dose... sondern das Kabel zur Dose.. Also das erste Kabel.
Vielen Dank
Aber ich meinte nicht von der Dose... sondern das Kabel zur Dose.. Also das erste Kabel.
Vielen Dank
-
- Forenmutti
- Beiträge: 3790
- Registriert: 31.12.2008, 02:50
Re: welches Kabel vom Verteiler zur Dose ? Bitte um Hilfe
Du brauchst an dieser ersten Dose erstmal eine "Durchgangsdose". Die sind dafür gemacht, dass man eben ein Kabel davon "weggehen" lässt. An das Ende des neuen Kabels kommt dann auch eine Durchgangsdose. Weil dann nix mehr weitergeführt wird kommt ein Abschlusswiderstand rein.
So, das ist alles problemlos möglich. Aber - durch sowas verändern sich die Leitungswerte. D.h. die Anlage muss, am Besten von nem Techniker, neu eingepegelt werden. Die Dose muss ebenfalls nach bestimmten Kriterien gewählt werden - kann ein Techniker auch machen.
Fazit: Mit nem Techniker (jeder Radio-/Fernsehtechniker der auch "BK-Anlagen" installiert kann das) würdest Du auf der sicheren Seite sein.
So, das ist alles problemlos möglich. Aber - durch sowas verändern sich die Leitungswerte. D.h. die Anlage muss, am Besten von nem Techniker, neu eingepegelt werden. Die Dose muss ebenfalls nach bestimmten Kriterien gewählt werden - kann ein Techniker auch machen.
Fazit: Mit nem Techniker (jeder Radio-/Fernsehtechniker der auch "BK-Anlagen" installiert kann das) würdest Du auf der sicheren Seite sein.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2139
- Registriert: 08.07.2009, 11:25
Re: welches Kabel vom Verteiler zur Dose ? Bitte um Hilfe
Ja, hab ich dann falsch rausgelesen.
Wie Nibelungen schon schreibt, geht das.
Letztendlich bleibts aber dabei, dass es relativ aufwändig ist, da Kabel, Dosen etc. bestimmte Kriterien einhalten müssen udn zudem eben leider das Signal neu eingemessen werden muss.
Falls möglich, würde ich als lieber das Modem an Ort und Stelle lassen. Hast du die Homebox von KD? Dann geht ja auch die Telefonie darüber und man muss ans Modem quasi nie ran.
Wie Nibelungen schon schreibt, geht das.
Letztendlich bleibts aber dabei, dass es relativ aufwändig ist, da Kabel, Dosen etc. bestimmte Kriterien einhalten müssen udn zudem eben leider das Signal neu eingemessen werden muss.
Falls möglich, würde ich als lieber das Modem an Ort und Stelle lassen. Hast du die Homebox von KD? Dann geht ja auch die Telefonie darüber und man muss ans Modem quasi nie ran.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): 
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]

[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 14.01.2011, 19:37
Re: welches Kabel vom Verteiler zur Dose ? Bitte um Hilfe
ok, vielen Dank