Wlan Problem

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone (z.B. GigaZuhause Kabel oder CableMax), eazy bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
INQSTAR
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 13.01.2011, 16:57

Wlan Problem

Beitrag von INQSTAR »

hallo,

seit ca 2 wochen bin ich nutzer einer 32er leitung.
da der monteur das mondem leider nur im EG montieren konnte,da aus irgendwelchen gründen die signal stärke in meinem zimmer zu gering war.

er versicherte mir aber,das mit wlan alles ohne einschränkungen funktioniert.
,er hat mir den wlan stick DLINK DWA- 140 verkauft und den Router Dlink DIR-615 da gelassen und meinte es würd von der KD rechnung abgebucht.

er nach der montage das inet mit seinem laptop auf speed.io getestet,alles wunderbar.

kaum war der monteur weg hab ich sofort den router angeschlossen und eingerichtet und siehe da
siegnalstärke teilweise garkeine und manchmal 2%.

so nun miene frage,da ich nun auf DLAN umsteigen möchte, kann ich mien system folgendermaßen aufbauen?

Modem--->DLAN Stecker------------Stromleitung--------->DLAN Stecker---Router(als Signalverstärker)----PC

geht das so auf oder nicht bzw würde evtl Dlan ohne router reichen? (es muss vom EG ins 2.OG auf die andere seite unseres reihenhauses)

und hat vll jemand erfahrungen mit DLAN gemacht bzgl leistungsverlust?
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Wlan Problem

Beitrag von Silverio »

Wenn es ein einzelner PC ist, brauchst du keinen Router. Allerdings hängst du dann mit deinem PC direkt im Internet. Da sollte man dan schon ein ordetnliches Sicherheitspkat mit Virenscanner, Firewall etc. haben.
Grundsätzlich geht PowerLan inzwischen schon ganz ordentlich. Allerdings kann PowerLan meist nur eine Verbindung herstellen, wenn die Dosen am Verteiler auf der gleichen Phase hängen. Das müsste man beachten bzw. sonst ändern (lassen).
Warum allerdings nur SO wenig bei deinem WLAN ankommt ist mir schleierhaft.
Klar, auch WLAN verliert mit steigender Entfernung und Wänden dazwischen, aber SO viel über ein Stockwerk oder maximal zwei?

Ansonsten geht das so, wie auf deiner Skizze.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
Saschispatz
Fortgeschrittener
Beiträge: 192
Registriert: 08.12.2010, 23:59

Re: Wlan Problem

Beitrag von Saschispatz »

Hi,

mit dem DLan ist das so eine Sache.
Dort kann man nicht verallgemeinern ob es gut funktioniert oder nicht.
Wichtig wäre das die beiden Steckdosen über die gleiche Phase laufen (Ich weiss nicht in wie fern du dich auskennst, es kommen 3 Phasen in dein Haus), sonst kann es gar nicht klappen bzw. mit geringem Verlust. Würde dir auf jeden Fall empfehlen ein Markenprodukt zu kaufen und nicht so ein Billigteil von Ebay. Mit Devolo (DLan) oder Allnet (Powerline) habe ich eigentlich ganz gute Erfahrungen gemacht. Wenn du in einem Einfamilienhaus wohnst hätte der Techniker dir auch ein Gratis DLan zu Verfügung stellen können, aber das ist jetzt warscheinlich zu spät, ggf. mal beim Kundenservice nachfragen.
Wichtig ist das der DLan direkt in einer Steckdose steckt und nicht in einer Mehrfachleiste.

Wenn du nur einen Rechner hast kannst du dir in diesem Falle den Router sparen.

Eine Alternative wäre es in das 1. OG einen Repeater zu installieren. Dieser Empfängt das vorhandene WLan-Signal, verstärkt es und gibt es weiter.

Leistungsverlust wirst du bei beiden Varianten haben, wenn du kein Verlust haben willst müsstest du ein Lan-Kabel legen.

Nachtrag:
Wenn du noch einen anderen Router zu Hause hast kannst du ggf. mal diesen ausprobieren, der DIR-615 ist halt nicht der beste. Manche Router haben außerdem eine Repeater-Funktion
INQSTAR
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 13.01.2011, 16:57

Re: Wlan Problem

Beitrag von INQSTAR »

naja ich hab nen kumpel der is elektriker,dem hab ich mein problem geschildert,ka ob ich es ihm gestern richtig erklärt hatte,ich meinte zu glauben das es wichtig ist,das die beiden DLAN stecker in einem stromkreis sind,darauf hin meinte er,selbst wenn nich könne er vom verteiler da irwie abzweigen und irwas machen:D


und zu dem router,muss ich mich doch an KD richten oder?er meinte ja schließlich auch,dass das über die rechnung von KB geht,vll lassen die ja mit sich reden und nehmen den router zurück.
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Wlan Problem

Beitrag von RcRaCk2k »

Er muss einen Phasen-Koppler für DLAN einbauen.
Die Frequenzen des DLANS werden durch den Koppler auf zwei unterschiedliche Phasen moduliert.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Wlan Problem

Beitrag von Silverio »

Ja, wenn überhaupt, geht das über KD.
Ich persönlich wollte aber nicht ohne Router ins Netz.
Neben dem Sicherheitsaspekt ists ja auch so, dass dann doch mal ein zweites und drittes Gerät ins Netz soll, sogar die Handys gehen heute über WLAN ins Netz oder man will die Multimedia-Festplatte mit einbinden....

Ich würd sonst nochmal schauen, warum SO wenig beim WLAN ankommt.
Wie gesagt: Es KANN sein, dass wirklich nicht mehr geht, ist aber schon komisch.
Ich würd mal mit der Software inSSIDer schauen, ob genau auf deinen Kanälen störende Nachbarnetze funken. Und dann das WLAN manuell einrichten. Dieser ganze automatische Kram ist meist nicht so doll. Und auch fix auf WLAN-N stellen, statt Michbetrieb.

inSSIDer kannst due hier kostenfrei downloaden:
http://www.metageek.net/products/inssider

So sieht das an meinem DLink DIR655 aus:
[ externes Bild ]
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
INQSTAR
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 13.01.2011, 16:57

Re: Wlan Problem

Beitrag von INQSTAR »

also ich hatte den router schonmal mit nem 10meter LAN kabel ins treppenhaus gestellt,dann kamen ca 25-30% an.

und das mit den anchbarn kann ich mir nicht vorstellen,da unseren direkten anchbarn beide rentner sind und wohl kein inet nutzen.


edit: [ externes Bild ]

mir sagt das garnix:D fällt jemandem daran was auf? achja "Vilches" is von meinen eltern via T-Online und "Lomo iNET"is meins von KD.
INQSTAR
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 13.01.2011, 16:57

Re: Wlan Problem

Beitrag von INQSTAR »

so hab gestern mal alles mit DLAN vom kumpel getestet und es funktioniert.

hatte einen DL von 1,1mb...

so nun hätte ich noch ne frage...wie kann es sein,dass ich eine 32000er Leitung bezahle, aber bei KEINEM speedtest trotz LANkabel direkt ans modem über 14000kam?
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Wlan Problem

Beitrag von RcRaCk2k »

Wenn du wirklich am Modem gemessen hast, per LAN-Kabel und nur 14 MBit maximal bekommen hast, dann liegt es wohl an der Auslastung deines Segments... Zum Prüfen kannst du folgendes machen:

Lade diese Datei vom FTP-Server der FU-Berlin herunter:
ubuntu-10.10-desktop-i386.iso

Ich nutze ORBIT als Downloader mit nur 1 Socket-Verbindung, der zeigt mir den Average-Speed und den Current-Speed an. Mein Current-Speed liegt immer bei 4,3 MBytes pro Sekunde. Sprich meine Leitung ist gerade komplett frei.

Schwankt der Current-Speed (bzw. auch der AVG-Speed), so ist die Leitung womöglich ausgelastet...

Beim Current-Speed kann man Schwankungen gut beobachten, bei AVG ist das etwas schwieriger...
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs