Umstellung von 32Mbit auf VDSL 60

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
atterey
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 30.03.2010, 09:13

Umstellung von 32Mbit auf VDSL 60

Beitrag von atterey »

Hallo zusammen,

ich werde nun nächste Woche bei KDG von DSL 32 auf VDSL 60 umgestellt.
Zur Zeit habe ich das Modem, dann die FritzBox 7270 (Homebox) in Betrieb.

Laut KDG reicht ja die 7270 nicht aus, deshalb bekomme ich für kleines Geld auch einen W-Lan Router dazu.
Wenn ich mich richtig informiert habe, werde ich den D-Link DIR-655 bekommen.
Dieser hat allerdings keinerlei Telefoniefunktionen, so wie die Fritz Box.

Wie kann ich nun nach der Umstellung weiterhin meine Analogen Telefone benutzen. Ich muss die 3. Rufnummern so einstellen können, dass diese nur für meinen Mieter im 1. Stock klingelt. Zusätzlich hätte ich gerne 2 weitere Telefone bei mir in der Wohnung, wovon ein Telefon auf die 1. Nummer reagieren soll und das 2. Telefon auf die 1. und 2. Nummer reagieren soll.

Geht das ohne die Fritzbox überhaupt?
Oder muss/kann ich die Fritzbox weiterhin als Telefonanlage nutzen?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß
atterey
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Umstellung von 32Mbit auf VDSL 60

Beitrag von Newty »

atterey hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich werde nun nächste Woche bei KDG von DSL 32 auf VDSL 60 umgestellt.
VDSL gibts bei KDG nicht. DOCSIS3 heißt das Kind, was mehr als 32MBit kann.
Wie kann ich nun nach der Umstellung weiterhin meine Analogen Telefone benutzen.
An die passenden Ports des Modems hängen. Das neue Modem hat wie dein bestehenden 2 Ausgänge für analoge Telefone.
Ich muss die 3. Rufnummern so einstellen können, dass diese nur für meinen Mieter im 1. Stock klingelt.
Geht. Dann bleibt noch ein analoger Anschluss für dich über
Zusätzlich hätte ich gerne 2 weitere Telefone bei mir in der Wohnung, wovon ein Telefon auf die 1. Nummer reagieren soll und das 2. Telefon auf die 1. und 2. Nummer reagieren soll.
Geht ohne weiteres nicht. Entsprechende Lösungen sind z.B. Portierungen einer oder mehrerer Rufnummern zu einem SIP-Provider. Haken: Die Flat von KDG zählt dort natürlich nicht.
Oder muss/kann ich die Fritzbox weiterhin als Telefonanlage nutzen?
Um beide Telefone ans Modem anzuschließen kannst du z.B. die Fritzbox nutzen. Wenn du eine Rufnummern herausportierst, kannst du das Klingelverhalten deiner Telefone eingehend wieder hinbekommen, dann kommt eine analoge Leitung von KDG und eine über VoIP. Ausgehend gingen dann auch beide Nummern.

Aber: Wenn du noch ein paar Monate wartest, bekommst du vllt eine Fritzbox 6360 von KDG - gegen Aufpreis, dann ist alles wieder wie gehabt, nur schneller

EDIT - bitte nicht persönlich nehmen: Langsam hab ich es wirklich satt, dass der Vertrieb immer dreister wird und "Lösungen" anbietet, die keine sind.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
Hulupaz
Kabelfreak
Beiträge: 1136
Registriert: 04.01.2010, 18:25
Wohnort: Bad Kissingen
Bundesland: Bayern

Re: Umstellung von 32Mbit auf VDSL 60

Beitrag von Hulupaz »

Newty hat geschrieben:EDIT - bitte nicht persönlich nehmen: Langsam hab ich es wirklich satt, dass der Vertrieb immer dreister wird und "Lösungen" anbietet, die keine sind.
Nun, die Lösung des Vertriebs reicht gewöhnlich, so wie bei mir auch. Vormals hatte ich ISDN-Telefone und ein Adapter zur Wandlung war fürmich preislich nicht umsetzbar. Jetzt habe ich hier den DIR-615, das MODEM und ein analoges Telefon, die andre Leitung/Nummer läuft in eine FAX-MODEM-Karte - das genügt mir völlig. Klar gibt es auch andere Konstellationen und Wünsche, die müssten dann angepaßt werden, vielleicht auch mit mehr Zutun des Fragenden/Kunden. Die Telefonie von KD ist etwas günstiger, aber auch qualitativ schlechter, das sollte man im Vorfeld bereits wissen und sich entsprechend einstellen. Deswegen verstehe ich deinen Unmut nicht gänzlich. Was billig ist, ist halt meist billigst - dies gilt hier bei KD (leider) fast immer :augendreh:
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 :zähneputzen:
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Umstellung von 32Mbit auf VDSL 60

Beitrag von Newty »

Hulupaz hat geschrieben:
Newty hat geschrieben:EDIT - bitte nicht persönlich nehmen: Langsam hab ich es wirklich satt, dass der Vertrieb immer dreister wird und "Lösungen" anbietet, die keine sind.
Nun, die Lösung des Vertriebs reicht gewöhnlich, so wie bei mir auch.
Der Vertrieb sollte sehen, dass 3 Nummern auf einer Fritte geschaltet sind und dementsprechend nachhaken, wie die genutzt werden.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Umstellung von 32Mbit auf VDSL 60

Beitrag von RcRaCk2k »

Newty hat geschrieben:Der Vertrieb sollte sehen, dass 3 Nummern auf einer Fritte geschaltet
Sehe ich auch so... Die Beratung ging am Kunden vorbei... Man hätte das Problem bereits erkennen und den Kunden darauf hinweisen können.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Umstellung von 32Mbit auf VDSL 60

Beitrag von Silverio »

Vielleicht sollte man mal jemandem von der KD-Qualitätssicherung vorschlagen, jeden Hotline-Call, der sich um technisches dreht, hier ins Forum umzuleiten. :D
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
Kholdan Brehn
Fortgeschrittener
Beiträge: 327
Registriert: 17.02.2009, 21:09

Re: Umstellung von 32Mbit auf VDSL 60

Beitrag von Kholdan Brehn »

Au ja, kostenlos für KD arbeiten!
Benutzeravatar
Paco
Kabelexperte
Beiträge: 571
Registriert: 03.06.2010, 03:06
Wohnort: Berlin

Re: Umstellung von 32Mbit auf VDSL 60

Beitrag von Paco »

Warum bietet KD eigentlich nicht an das man die Fritzbox weiternutzen kann (nicht mehr als router sondern nur noch für Telefonfunktion)

Ich würde ja auch gern aufrüsten auf 60 o. 100 mbit ..
aber ich hab bei KD 8 Telefonnummern , und nutze u.A. mehrere DECT Phones von AVM
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Umstellung von 32Mbit auf VDSL 60

Beitrag von Silverio »

Weil, wie es im Eingangspost schon angedeutet wird, die interne Leistung der 7270 also die Leistung zwischen WAN und LAN-Teil der Fritzbox, nicht ausreicht.
Die CPU ist einfach zu schwachbrüstig, um das ganze Routing und alle sonstigen Aufgaben der eierlegenden Wollmilchsau zu handlen.

Da will KD sich wohl vor einem Support-Anfragen-Ansturm von Umsteiger-Kunden schützen, die dann alle an der Hotline aufschlagen und meckern: " Ich bin nun auf 100MBit umgestellt worden es kommen aber nur max 45 MBit/s an... Sauerei!!!" :D
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
Benutzeravatar
Paco
Kabelexperte
Beiträge: 571
Registriert: 03.06.2010, 03:06
Wohnort: Berlin

Re: Umstellung von 32Mbit auf VDSL 60

Beitrag von Paco »

Ja aber wie ich sagte, warum bietet KD nicht die möglichkeit sie zumindest (hinter dem router) weiterhin als VoIP gerät laufen zu lassen
das sie für das eigentliche Routing zu "schwach" ist, ist ja klar,
aber das hindert das gerät doch nicht daran als Client (hinter einem stärkerem Router) weiterhin die Telefone über VoIP zu Managen.

Es ist zwar sicherlich nicht die eleganteste lösung (allen wegen dem Stromverbrauch), aber zumindest eleganter als die alternative.