Server Telefonnummer

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
luv2all
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 19.12.2010, 18:49

Server Telefonnummer

Beitrag von luv2all »

Hallo!

Ich bräuchte die sogenannte Server Telefonnummer von KD. Bei der T-Com war das immer 0,9101911 oder so.

Ich habe einen Anschluss an eine Gebäudeleittechnik mit einem Modem. Dieses Modem wird über eine Callback-Funktion mit meinem Remoterechner verbunden. Nur muss das Modem über diese Server Nummer rauswählen können und sich dann mit meinen Daten anmelden.

Weiß jemand diese NUmmer?

Danke schön
luv2all
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 19.12.2010, 18:49

Re: Server Telefonnummer

Beitrag von luv2all »

Hab noch was

Denke ich habs begriffen. Kabel Deutschland ist immer online. Also kann ich direkt mit meinem Anschluss an meinen Router. Dann würde ich mir den Steckerkram sparen und blockiere nicht den zweiten Telefonanschluss.
Das Modem der Leittechnik hat eine IP von mir erhalten. Wie kann ich die von Außen anwählen?
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Server Telefonnummer

Beitrag von Silverio »

Ahso, jetzt verstehe ich (halbwegs) ...
Willst du nun dsa Modem hinter dem KD-Router ansprechen oder steht das modem irgendwo anders und du willst von dort deinen Rechner daheim am KD-Anschluss ansprechen?

Wie auch immer: Grundsätzlich kommst du mit deiner IP-Adresse drauf.
Entweder liest du die im Router aus (oder verwendest einfach http://www.wieistmeineip.de/ ).
Besser wäre natürlich ein DynDNS-Eintrag, dann kannst du mit einer sprechenden URL an dein Netz.
Im Router nun eine entsprechende Weiterleitung aktivieren auf deinen Rechner und schon bist du drin.

Oder ruft das Modem deinen Rechner direkt an, also per DFÜ-Verbindung?
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
luv2all
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 19.12.2010, 18:49

Re: Server Telefonnummer

Beitrag von luv2all »

Hallo Silverio!

Das mit dem Modem habe ich verworfen.

Ich denke ich werde das mit der DNS Sache machen.
Dann kann ich auf den Router von außen und direkt mit dem Protokollwandler mich verbinden.
Damit entfällt mein Modem.
Wenn ich die Anlage dann bei einem anderen Projekt aufbaue werde ich sehen, dass eine DFÜ Verbindung möglich ist. An der Stelle gibt es nämlich kein Netzwerk, nur einen analogen Anschluss. Da brauche ich DFÜ. GSM ist auch nicht möglich, dort gibt es keinen Empfang.

Gibt es einen kostenlosen Anbieter für die Dyn DNS? Und muss ich dringend etwas beachten?
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Server Telefonnummer

Beitrag von Silverio »

Na zum Beispiel www.DynDNS.org
Einfach dort für den kostenlosen Dienst anmelden.
Dann muss man noch im Router seine Zugangsdaten für diesen Dienst angeben. Der Router verbindet sich dann meist nach jedem Neustart und auf alle Fälle bei jedem IP-Wechsel mit dem Dienst und du kannst dann immer mit sowas wie
"luv2all.dyndns.org" auf deinen Router oder PC :D

Einen Haken gibts dabei: Da die IP bei KD ja nicht sehr oft wechselt, manchmal sogar Monate lang die gleiche ist, wird manchmal vom Router, solange die IP die gleiche ist, gar nichts gemacht.
Dann bekommst du etwa 20 Tage nach der letzten Registrierung eine eMail von DynDNS.org, dass du dich wieder registrieren sollst.
Dann einfach den Router neu starten oder das per Hand auslösen oder mit einem Tool.... Das hatte ich aber weder mit der Homebox als Router noch mit dem DLink DIR655.

Ansonsten kannst du mal bei DarkKnight93 hier im Forum anfragen. Soweit ich weiß, ist er bei einer Freiw. Feuerwehr aktiv und kümmert sich um die KD-Anbindung dort.
Die haben ja auch solche Dinge wie Meldesysteme und sowas angebunden.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]