Wir haben einen analogen Kabelanschluss von Kabel Deutschland, weswegen ich auch automatisch auf den Gedanken gekommen bin mir digitales TV von denen zu holen statt Sky zu nehmen
Meine Gerätschaften sind folgende:
Fernseher: Panasonic Viera TX-L32S20ES
(http://www.panasonic.de/html/de_DE/Prod ... index.html)
(ist wohl irgendwie zu lang für die direkte Verlinkung)
Habe den TV erst seit zwei Tagen – bin daher auch dort noch ein Neuling
DVD Festplattenrecorder: Sony RDR-AT 105
(http://www.sony.de/product/dvd-recorder/rdr-at105)
Zudem hab ich noch einen älteren Videorecorder, der am DVD Recorder angeschlossen ist zwecks überspielen von VHS auf DVD sowie gelegentliche Aufnahmen die nur zum anschauen gedacht sind
Ein HDMI Kabel zum anschließen des DVD Recorders an den TV hab ich (noch) nicht, daher ist beides per Scart verbunden
Der TV hat u. a. einen DVB-C Tuner, die Sender hat er gefunden (keine Ahnung ob alle zur Verfügung stehenden), zusätzlich natürlich noch die analogen und vier über den ebenfalls integrierten DVB-T Tuner – und die freien HD Sender wurden ebenfalls gefunden
Gefunden wurde NICHT: ARD digital
Das liegt, vermutlich, an einer alten Dose (hab gelesen, dass das anscheinend stets das Problem ist) – heißt wohl: ich brauche eine neue….
SOOOO, und nun zu meinen eigentlichen Fragen (wird auch Zeit, ich weiß)
Also, wenn ich mir KD Digital Home HD bestelle bekomme ich ja einen Receiver zur Verfügung gestellt (finde es übrigens ziemlich blöd, dass es HD Receiver nicht leihweise sondern nur zu kaufen gibt – wieso eigentlich?)
Frage dazu: gibt es einen Standard Receiver den KD den KD Digi Home HD Kunden zur Verfügung stellt oder kann man das nicht pauschal sagen, weil es immer unterschiedlich ist?
Wenn Standard: welcher würde es sein?
Mir ist es sehr wichtig, dass ich Programme – natürlich auch digitale – aufnehmen kann. Ich weiß, dass geht wenn man den Receiver hat aber mir hat sich noch nicht so ganz erschlossen wie und ob/was ich während der Aufnahme anschauen kann.
Verhält es sich folgendermaßen:
Nehme ich etwas auf geht es über den Receiver, der Recorder nimmt also das Programm des Receivers auf. Ich kann in der Zeit mit dem TV aber ganz normal fernsehen schauen, auch die digitalen, die der Fernseher über den eingebauten DVB-C Tuner empfängt
Man verbindet den Recorder ja auch mit dem Receiver, demnach müsste der Recorder digitale Sender aufnehmen können – richtig?
Wie ist es mit dem Videorekorder – was kann der aufnehmen? Der hängt ja nicht direkt am Receiver sondern am DVD Recorder. Der müsste doch die normalen TV Programme aufnehmen können die über die Fernsehtuner laufen? Auch wenn der DVD Recorder in der Zeit etwas per Receiver aufnimmt.
Das würde vollkommen reichen, mit dem nehme ich eh nur Sendungen der Marke „aufnehmen – anschauen – löschen“ auf, dafür reicht analog
Ich glaube das war es erst einmal was mich beschäftigt – ich hoffe, ihr schüttelt jetzt nicht den Kopf oder haut ihn gar frustriert auf die Tischplatte weil ihr denkt, die kann ja nerven

Ach, eine Frage habe ich noch die jetzt aber nicht direkt etwas mit den vorherigen zu tun hat: ich habe gehört bzw. eine Freundin hat mir erzählt dass das analoge TV 2012 abgeschaltet wird, man dann also generell nur noch digitales TV empfängt – ist das korrekt? Das würde ja bedeuten, jeder der derzeit „nur“ analoges Kabel TV anschaut muss umrüsten.
Dazu fällt mir doch glatt noch eine Frage ein: meine Mutter wohnt im gleichen Haus (Einfamilienhaus) und hat derzeit analoges TV. Wenn sie dann umrüsten müsste, sprich einen Receiver benötigt, gibt es bei KD irgendwelche Angebote für einen zweiten Receiver samt Smartcard oder müsste ein eigenes Paket bestellen?
Jetzt ist aber wirklich Schluss
