Das wurde hier letztes Jahr irgendwo im Forum gepostet. Ab da an wussten wir auch, dass FOX ins Home Paket kommen wird.MB-Berlin hat geschrieben:lt. welcher Präsentation?DarkNike hat geschrieben:Ich kam gerade darauf, weil das Home Paket laut der Präsentation um 2 € teurer werden sollte.
MB-Berlin
Wann kommen RTL & Co. in HD?
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 5551
- Registriert: 01.05.2006, 16:48
- Wohnort: Bayern
Re: Wann kommen RTL & Co. HD (oder auch HD+)???
Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
Big TV, Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 5690 Pro
2x Magenta TV One V2
Big TV, Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 5690 Pro
2x Magenta TV One V2
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 201
- Registriert: 07.11.2009, 13:18
Re: Wann kommen RTL & Co. HD (oder auch HD+)???
vielleicht diese: http://www.kabeldeutschland.com/de/inve ... ation.htmlMB-Berlin hat geschrieben:lt. welcher Präsentation?DarkNike hat geschrieben:Ich kam gerade darauf, weil das Home Paket laut der Präsentation um 2 € teurer werden sollte.
MB-Berlin
dort steht aber nach wie vor nur 1€ Preissteigerung für die Pakete
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 237
- Registriert: 07.01.2008, 00:21
- Bundesland: Berlin
Re: Wann kommen RTL & Co. HD (oder auch HD+)???
Niemals, das stünde nicht ansatzweise im Verhältnis zur erbrachten Leistung. Wenn das vom Preis her so stimmen würde, werden die SD-Sender da bestimmt ebenfalls mit drin sein. 4,90€/Monat für 5 private HD-Sender bezahle ich nur, und zwar ausschließlich nur dann, wenn ich dafür ein komplett werbefreies Programm erhalte mit allen Filmen in HD und Dolby Digital 5.1. Dafür wäre der Preis dann zwar ohne eine Umstrukturierung des gesamten Programms immer noch an der oberen Grenze, aber es wäre zu verkraften.DarkNike hat geschrieben:Ach, ja. Ich hab' so eine Vermutung, wie es weitergehen könnte:
Kabel Digital Free HD: 4,90 € monatlich / 54,90 € jährlich
- alle bisherigen, verschlüsselten Free TV Sender in HD
- SD Privatsender bleiben dunkel
Da läuft doch irgendwas abartig verkehrt herum. Nicht ich sollte mich für Geld in das Programm der "Free-TV"-Sender reinkaufen müssen, sondern die privaten Sender sollten mich ködern und das Programm von sich aus, und vor allem ohne dass ich dafür irgendetwas zahlen muss, zu mir bringen, damit ich mir das ansehe, und sie durch ihre Werbung Geld einnehmen.
Eigtl. ist dieses Prinzip der werbefinanzierten Sender so gedacht, dass dem Kunden soviel Programm kostenlos reingeschoben wird wie es nur irgendwie geht, und sich die Sender um die Quoten kloppen, damit ihre Werbung ja besonders viel geguckt wird.
Ich erbringe dem Sender eine Leistung, wenn ich ihn einschalte, und nicht umgekehrt! Der Sender erbringt nur dann mir eine Leistung, wenn keine Werbung gezeigt wird, und die Sender vom Programm her so aufgebaut sind, dass ich quasi rund um die Uhr das gucken kann was ich will.
-
- Insider
- Beiträge: 9472
- Registriert: 17.12.2009, 17:20
- Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern
Re: Wann kommen RTL & Co. HD (oder auch HD+)???
Da haut nicht hin mit dem Jahrespreis... Wenn hinten ne 0 steht, kann nicht auf einmal ne 9 stehenDarkNike hat geschrieben: Kabel Digital Free: 2,90 € monatlich / 32,99 € jährlich

Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 128
- Registriert: 28.12.2010, 10:43
- Wohnort: Leipzig
Re: Wann kommen RTL & Co. HD (oder auch HD+)???
eben, das ist das Paradoxon. Man zahlt für den Zugang zur flächendeckenden Werbung...
Man zahlt, damit die paar Redaktionen, falls man die so nennen kann, indirekt ihre Produkte und damit meine ich nicht nur käuflich zu erwerbende, sondern auch das TV Programm an sich, vermarktet werden kann.
Es ist schon etwas seltsam, dass man einerseits werbefinanziertes Privatfernsehen hat, aber man dafür noch zahlen soll...
Entweder mache ich auf pseudo Exclusivität (wie sky) schotte mich ab und kassiere die Gelder direkt vom Interessenten, oder ich mache Werbefernsehen bzw. finanziere die Lizenzen und Angestellte durch Werbung...
eine Mischform, bei der faktisch der Verbraucher zahlen muss um Werbung zu sehen (und sie nicht mal vorspulen zu können) ist doch ein übermäßiger Vorteil...
Dass dabei Kosten entstehen, in jeden Haushalt reinzudürfen, nämlich auf Kabelnetzbetreiberseite ist vollkommen logisch, aber was interessiert mich das als Endkunde?
Fakt ist, RTL will in Haushalte, RTL (als vertretender Werbesender) muss für den Verbreitungsweg was zahlen an die KDG in diesem Fall. Warum der Kunde hier was zahlen soll, obwohl er ja schon damit imaginär zahlt, sich Werbung anzusehen...
das ist irgendwie von der Gewichtung her sehr gekippt... erklären konnte mir das bisher auch noch keiner...
Ich hab prinzipiell kein Problem mit Werbefernsehen, aber hier wirkt es doch schon so, als würde man einen pseudo Mehrwert (der nicht da ist) bzw. der nur aufgrund technischer Entwicklung beruht, bezahlen müssen, nämlich HDTV...
Warum aber HDTV Konsum zwanghaft damit im Zusammenhang steht, Werbung konsumieren zu müssen, leuchtet mir ebenfalls nicht ein.
Das ist ungefähr so, als würde das neue umweltschonende Auto nur noch geradeaus fahren und nicht mehr rechts oder links rum, wie ichs halt grad brauch.
Und KDG ist ja auch auf Kunden angewiesen, sie müssen also ihre Produktpakete ansatzweise attraktiv machen, sonst leben die nur noch von ihren Wohnungswirtschafts all inclusive deals...
Man zahlt, damit die paar Redaktionen, falls man die so nennen kann, indirekt ihre Produkte und damit meine ich nicht nur käuflich zu erwerbende, sondern auch das TV Programm an sich, vermarktet werden kann.
Es ist schon etwas seltsam, dass man einerseits werbefinanziertes Privatfernsehen hat, aber man dafür noch zahlen soll...
Entweder mache ich auf pseudo Exclusivität (wie sky) schotte mich ab und kassiere die Gelder direkt vom Interessenten, oder ich mache Werbefernsehen bzw. finanziere die Lizenzen und Angestellte durch Werbung...
eine Mischform, bei der faktisch der Verbraucher zahlen muss um Werbung zu sehen (und sie nicht mal vorspulen zu können) ist doch ein übermäßiger Vorteil...
Dass dabei Kosten entstehen, in jeden Haushalt reinzudürfen, nämlich auf Kabelnetzbetreiberseite ist vollkommen logisch, aber was interessiert mich das als Endkunde?
Fakt ist, RTL will in Haushalte, RTL (als vertretender Werbesender) muss für den Verbreitungsweg was zahlen an die KDG in diesem Fall. Warum der Kunde hier was zahlen soll, obwohl er ja schon damit imaginär zahlt, sich Werbung anzusehen...
das ist irgendwie von der Gewichtung her sehr gekippt... erklären konnte mir das bisher auch noch keiner...
Ich hab prinzipiell kein Problem mit Werbefernsehen, aber hier wirkt es doch schon so, als würde man einen pseudo Mehrwert (der nicht da ist) bzw. der nur aufgrund technischer Entwicklung beruht, bezahlen müssen, nämlich HDTV...
Warum aber HDTV Konsum zwanghaft damit im Zusammenhang steht, Werbung konsumieren zu müssen, leuchtet mir ebenfalls nicht ein.
Das ist ungefähr so, als würde das neue umweltschonende Auto nur noch geradeaus fahren und nicht mehr rechts oder links rum, wie ichs halt grad brauch.
Und KDG ist ja auch auf Kunden angewiesen, sie müssen also ihre Produktpakete ansatzweise attraktiv machen, sonst leben die nur noch von ihren Wohnungswirtschafts all inclusive deals...
TV: Technisat MultyVision ISIO 46 mit Alphacrypt light Modul v1.01
AVR: Pioneer VSX 919
BD: Oppo BDP83
Boxen: Infinity Beta HCS
AVR: Pioneer VSX 919
BD: Oppo BDP83
Boxen: Infinity Beta HCS
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 237
- Registriert: 07.01.2008, 00:21
- Bundesland: Berlin
Re: Wann kommen RTL & Co. HD (oder auch HD+)???
Jup, und so fährt sich das ganze dann auch irgendwie fest und am Ende kommt entweder nichts, oder nur etwas nicht wirklich durchsetzungsfähiges bei raus.
Interessant war ja auch noch die Forderung der Privatsender, dass sie nicht KDG für die Verbreitung zahlen, sondern KDG ihnen für die Einspeisung Geld zahlt. Klar, das kann man so machen (wird in den USA soweit ich gehört habe wohl auch gemacht), nur stehen bei diesem Modell dann die Werbeeinnahmen dem Netzbetreiber zu. Der bezahlt dann für die Inhalte und holt sich das Geld wieder rein, indem er selber die Werbung vermarktet. Auch hier wird der Kunde nicht belastet. Bei uns erwarten die Privatsender bei allen zu kassieren, also vom Netzbetreiber für die Einspeisung bezahlt zu werden, die Werbeeinnahmen soll aber bitteschön auch noch der Sender kriegen, und der Kunde zahlt abseits von den Anschlussgebühren bitte auch noch einmal was drauf.
Und weil das immer noch nicht genug ist, wird die Werbung noch aufdringlicher gemacht. Diese neue "Quiztime"-Unterbrechung bei Kabel 1 ist zum Beispiel finde ich seit langem die größte Frechheit, die sie sich derzeit leisten. Immer gezielt 10-15 Minuten vor dem Ende, wenn grad die Spannungsspitze erreicht ist, kommt so ein Quiz-Clown mit seinem "Was ist im linken Bild anders als im rechten"-Schwachsinn, und kommt nichtmal umhin alle 10 Sek. drauf hinzuweisen, dass es mit dem Film gleich weitergeht, und man muss erstmal 4 Min. drauf warten, bis die so einen Hampel durchstellen und der seine 200€ kassiert hat
Interessant war ja auch noch die Forderung der Privatsender, dass sie nicht KDG für die Verbreitung zahlen, sondern KDG ihnen für die Einspeisung Geld zahlt. Klar, das kann man so machen (wird in den USA soweit ich gehört habe wohl auch gemacht), nur stehen bei diesem Modell dann die Werbeeinnahmen dem Netzbetreiber zu. Der bezahlt dann für die Inhalte und holt sich das Geld wieder rein, indem er selber die Werbung vermarktet. Auch hier wird der Kunde nicht belastet. Bei uns erwarten die Privatsender bei allen zu kassieren, also vom Netzbetreiber für die Einspeisung bezahlt zu werden, die Werbeeinnahmen soll aber bitteschön auch noch der Sender kriegen, und der Kunde zahlt abseits von den Anschlussgebühren bitte auch noch einmal was drauf.
Und weil das immer noch nicht genug ist, wird die Werbung noch aufdringlicher gemacht. Diese neue "Quiztime"-Unterbrechung bei Kabel 1 ist zum Beispiel finde ich seit langem die größte Frechheit, die sie sich derzeit leisten. Immer gezielt 10-15 Minuten vor dem Ende, wenn grad die Spannungsspitze erreicht ist, kommt so ein Quiz-Clown mit seinem "Was ist im linken Bild anders als im rechten"-Schwachsinn, und kommt nichtmal umhin alle 10 Sek. drauf hinzuweisen, dass es mit dem Film gleich weitergeht, und man muss erstmal 4 Min. drauf warten, bis die so einen Hampel durchstellen und der seine 200€ kassiert hat

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 128
- Registriert: 28.12.2010, 10:43
- Wohnort: Leipzig
Re: Wann kommen RTL & Co. HD (oder auch HD+)???
In deinem geschilderten Fall wäre das Fernsehkabel der Werbeträger...
ich verstehe auch nicht, wieso die Gesetzmässigkeiten für Werbung die außerhalb der TV Landschaft gelten, nicht greifen.
Normal müsste mir ein Sender Geld dafür zahlen, dass ich seine Werbung aktiv mit Bewusstsein konsumiere.
Analog dazu, eine Anzeigefläche die ich als Werbetreibender/Werbeschalter miete, um darauf Werbung zu platzieren.
Es wird noch absurder, wird doch der Bildschirm des Zuschauers doch zum eigentlichen Werbeträger (dessen Betriebskosten die Zielperson der Werbung auch noch finanzieren muss).
Ein Anreiz oder finanzieller Rückfluss, damit sich Werbung für Verbraucher lohnt, findet nicht statt.
Die Sender übertreibens eh, sie habens geschafft, dass ich mittlerweile absolut werbeblind bin. auch im Internet, ich seh einfach immer drumherum, weil ich gelernt hab auf das wichtige zu achten und wenn man die Psychologie hinter Werbung verstanden hat (bin inner DDR geboren, daher nicht von Kindestagen an mit Werbung gefoltert worden) dann wirds noch absurder...
Das spencersche Gesetz greift hier wieder mal
das, was am lautesten kommuniziert wird, ist am belanglosesten...
Werbung arbeitet mit Desinformation... usw. usw.
und komischerweise trifft das nicht nur auf Werbung zu, sondern auch auf die informelle Qualität der Programme des Privatfernsehens... und so schließt sich der Kreis...
auch wenn ich kein Fernsehgegner bin, bin ich eher kritisch. ich hätte natürlich schon gerne die privaten in HD, denn wenn ich mal TV gucke, möchte ich zeitgemäße Qualität in Bild und Ton.
ich verstehe auch nicht, wieso die Gesetzmässigkeiten für Werbung die außerhalb der TV Landschaft gelten, nicht greifen.
Normal müsste mir ein Sender Geld dafür zahlen, dass ich seine Werbung aktiv mit Bewusstsein konsumiere.
Analog dazu, eine Anzeigefläche die ich als Werbetreibender/Werbeschalter miete, um darauf Werbung zu platzieren.
Es wird noch absurder, wird doch der Bildschirm des Zuschauers doch zum eigentlichen Werbeträger (dessen Betriebskosten die Zielperson der Werbung auch noch finanzieren muss).
Ein Anreiz oder finanzieller Rückfluss, damit sich Werbung für Verbraucher lohnt, findet nicht statt.
Die Sender übertreibens eh, sie habens geschafft, dass ich mittlerweile absolut werbeblind bin. auch im Internet, ich seh einfach immer drumherum, weil ich gelernt hab auf das wichtige zu achten und wenn man die Psychologie hinter Werbung verstanden hat (bin inner DDR geboren, daher nicht von Kindestagen an mit Werbung gefoltert worden) dann wirds noch absurder...
Das spencersche Gesetz greift hier wieder mal
das, was am lautesten kommuniziert wird, ist am belanglosesten...
Werbung arbeitet mit Desinformation... usw. usw.
und komischerweise trifft das nicht nur auf Werbung zu, sondern auch auf die informelle Qualität der Programme des Privatfernsehens... und so schließt sich der Kreis...
auch wenn ich kein Fernsehgegner bin, bin ich eher kritisch. ich hätte natürlich schon gerne die privaten in HD, denn wenn ich mal TV gucke, möchte ich zeitgemäße Qualität in Bild und Ton.
TV: Technisat MultyVision ISIO 46 mit Alphacrypt light Modul v1.01
AVR: Pioneer VSX 919
BD: Oppo BDP83
Boxen: Infinity Beta HCS
AVR: Pioneer VSX 919
BD: Oppo BDP83
Boxen: Infinity Beta HCS
-
- Newbie
- Beiträge: 80
- Registriert: 27.10.2009, 12:42
- Wohnort: Kreis Nienburg (Weser)
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Wann kommen RTL & Co. HD (oder auch HD+)???
Hey Leute, setzt doch mal eure rosa Brillen ab...
HD+ über Sattelit ist doch nichts anderes - da werden 50€ pro Jahr berechnet - damit man die Werbesender SAT1, RTL, Pro7 usw. in HD schauen darf....
Ihr glaubt doch nicht wirklich, das das im Kabel anders sein wird, oder ?
Gut finde ich es nicht, aber wer einmal das matschige Bild von RTL & CO in SD mit dem in HD vergleichen ( beides auf nem 50er Plasma ) durfte - der wird gerne 5€ im Monat dafür bezahlen...

HD+ über Sattelit ist doch nichts anderes - da werden 50€ pro Jahr berechnet - damit man die Werbesender SAT1, RTL, Pro7 usw. in HD schauen darf....
Ihr glaubt doch nicht wirklich, das das im Kabel anders sein wird, oder ?

Gut finde ich es nicht, aber wer einmal das matschige Bild von RTL & CO in SD mit dem in HD vergleichen ( beides auf nem 50er Plasma ) durfte - der wird gerne 5€ im Monat dafür bezahlen...
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 107
- Registriert: 08.07.2009, 11:33
Re: Wann kommen RTL & Co. HD (oder auch HD+)???
Trotzdem hat das dann nichts mehr mit Free-TV zu tun. Entweder Werbefinanziert oder über Gebühren. Diese Ganoven wollen aber Beides.Orthanes hat geschrieben:Hey Leute, setzt doch mal eure rosa Brillen ab...![]()
HD+ über Sattelit ist doch nichts anderes - da werden 50€ pro Jahr berechnet - damit man die Werbesender SAT1, RTL, Pro7 usw. in HD schauen darf....
Ihr glaubt doch nicht wirklich, das das im Kabel anders sein wird, oder ?![]()
Gut finde ich es nicht, aber wer einmal das matschige Bild von RTL & CO in SD mit dem in HD vergleichen ( beides auf nem 50er Plasma ) durfte - der wird gerne 5€ im Monat dafür bezahlen...
-
- Insider
- Beiträge: 9472
- Registriert: 17.12.2009, 17:20
- Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern
Re: Wann kommen RTL & Co. HD (oder auch HD+)???
Über SAT ist das Bild von RTL in SD ok - da hab ich sogar mal eine Spitze von 7Mbit/s ghabtOrthanes hat geschrieben: Gut finde ich es nicht, aber wer einmal das matschige Bild von RTL & CO in SD mit dem in HD vergleichen ( beides auf nem 50er Plasma ) durfte - der wird gerne 5€ im Monat dafür bezahlen...

HD+ - NIEMALS!
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01