Analoges und ISDN-Telefon parallel an Kabel?

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
MM1896
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 08.01.2011, 15:32

Analoges und ISDN-Telefon parallel an Kabel?

Beitrag von MM1896 »

Hallo!
Bilang hatte ich - via ISDN-Adapter - mein Siemes ISDN-Telefon mit 2 Mobilteilen am Kabelanschluss betrieben.
Nun habe ich ein analoges Medion DECT-Set mit 5 Telefonen gekauft.
Bei der Installation des Medion-Sets habe ich den ISDN-Adapter von KD entfernt. Danach musste ich das Medion
mit einem "TAE auf Western - Adapter" mit dem Kabelmodem verbinden. Der Adapter war notwendig, weil am Modem
kein Eingang für TAE war.
Das Medion-Set funktioniert einwandfrei. Ich möchte aber mein ISDN-Set auch gerne zusätzlich anschliessen. Nur weiss ich leider nicht wie....
Kann mir jemand helfen?

Viele Grüsse, Michael
EdeVau
Kabelfreak
Beiträge: 1835
Registriert: 05.08.2009, 12:33
Wohnort: D-67117

Re: Analoges und ISDN-Telefon parallel an Kabel?

Beitrag von EdeVau »

MM1896 hat geschrieben:Hallo!
Bei der Installation des Medion-Sets habe ich den ISDN-Adapter von KD entfernt.
...
Ich möchte aber mein ISDN-Set auch gerne zusätzlich anschliessen. Nur weiss ich leider nicht wie....
Um das ISDN-Set (wieder) zu betreiben brauchst Du (wieder) den ISDN-Adapter (, den Du entfernt hattest).
Grüße von EdeVau

KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Analoges und ISDN-Telefon parallel an Kabel?

Beitrag von Silverio »

Die Frage war wohl, ob das parallel geht.
Das würde ich erst mal verneinen. Sicher kann man sich irgendwas basteln, dass dann letztendlich analoge UND ISDN-Telefone funktionieren. Was dann aber passiert, wenn man ein Gespräch am ISDN-Gerät führt und man dann ein analoges zusätzlich benutzt???
Was wahrscheinich ginge, wäre hinter den Stollmann eine ISDN-Telefonanlage mit AB-Wandlern zu hängen. Dann kannst du beides nutzen.
Da aber der Stollmann sowieso nur das analoge Signal auf ISDN umsetzt, man also gar kein echtes ISDN hat sondern nur eine ISDNisierte Analog-Telefonie, würd ich das nicht machen.

Alternative wäre eine KD-Homebox gewesen, das hätte den Stollmann und die DECT-Basisstation erspart/ersetzt und du hättest mit bis zu 5 Mobilteilen, 2 analg-Telefonen UND ISDN-Geräte telefonieren können.

Eine Einschränkung bleibt IMMER: Am normalen Kabel-Phone-Anschluss kann man "nur" 2 Telefonate gleichzeitig führen. Egal wieviel Geräte man anschließt.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Analoges und ISDN-Telefon parallel an Kabel?

Beitrag von VBE-Berlin »

Und wenn Du nur eine Line des Modems an den ISDN-Adpater anschließt, kannst Du sogar beides parallel betreiben.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
EdeVau
Kabelfreak
Beiträge: 1835
Registriert: 05.08.2009, 12:33
Wohnort: D-67117

Re: Analoges und ISDN-Telefon parallel an Kabel?

Beitrag von EdeVau »

Silverio hat geschrieben:Die Frage war wohl, ob das parallel geht.
DAS hat er nicht gefragt.
Ausserdem hat das Modem 2 analoge Ausgänge.
Silverio hat geschrieben:Was dann aber passiert, wenn man ein Gespräch am ISDN-Gerät führt und man dann ein analoges zusätzlich benutzt???
Man hört mit.
Grüße von EdeVau

KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Analoges und ISDN-Telefon parallel an Kabel?

Beitrag von Silverio »

MB-Berlin hat geschrieben:Und wenn Du nur eine Line des Modems an den ISDN-Adpater anschließt, kannst Du sogar beides parallel betreiben.
Ah, das wusste ich nicht, dass das geht. Ich dachte der Stollmann braucht quasi zwingend beide Anschlüsse. Dann dann ist ja umso besser. Nur die Rufnummernbindung ist dann halt das Problem.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]