Vermieter lässt Installation nicht zu?

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Benutzeravatar
Linuxfarmer-HH
Kabelexperte
Beiträge: 533
Registriert: 07.03.2010, 11:07
Wohnort: Hamburg

Re: Vermieter lässt Installation nicht zu?

Beitrag von Linuxfarmer-HH »

Hier gab es KD Telefon und Internet auch erst nachdem die Anlage überarbeitet wurde und ein 5 Jahresvertrag durch die Verwaltung geschlossen war. Wenn der in 2013 nicht verlängert wird, fliege ich aus dem Vertrag. Der Vermieter hat den längeren Hebel und das Sagen, an seinem Vertrag hängt dann auch der Mietanteil für das bereithalten der Anlage.
Mit der alten Reihenschaltung in den Häusern gab es auch kein KD Internet UND eine Sperre durch die KD es auch nicht anbieten und verkaufen konnte.
Hitron CVE-30360 (Bridge), TP-Link WDR3600 (OpenWRT), PS3, Denon X2000, Avox TMA-1, Noxon-360, Denon Ceol-P
ich0halt
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 31.10.2010, 13:42

Re: Vermieter lässt Installation nicht zu?

Beitrag von ich0halt »

So schlimm sind die Postings doch gar nicht.
Aber ich merkt schon. Das wird wieder ne menge Stress.

Trotzdem danke für eure zahlreichen Antworten.
ich0halt
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 31.10.2010, 13:42

Re: Vermieter lässt Installation nicht zu?

Beitrag von ich0halt »

Hallo nochmal,
der neuste Stand ist jetzt das der Vermieter kein Digital Fernsehen im Haus möchte da hierbei zu viele Kosten entstehen würden. Mit der Aufrüstung von Internet ist er aber einverstanden. An der Hotline von Kabel Deutschland hat der Mitarbeiter gesagt das die Aufrüstung egal ob Internet oder Digital Fernsehen ein und selbe Vorgang ist. Ist das wirklich zutreffend?

Desweiteren will Kabel Deutschland nicht nocheinmal einen Antrag an den Vermieter stellen da dies die gute Kundenbeziehung von Analog Fernsehen zerstören könnte. Also muss sich wahrscheinlich echt der Vermieter melden. Wo kann er das tun?

Diesesmal habe ich mir mit dem Ausdruck Mühe gegeben und würde mich über eine Antwort freuen.
Saschispatz
Fortgeschrittener
Beiträge: 192
Registriert: 08.12.2010, 23:59

Re: Vermieter lässt Installation nicht zu?

Beitrag von Saschispatz »

ich0halt hat geschrieben:Hallo nochmal,
der neuste Stand ist jetzt das der Vermieter kein Digital Fernsehen im Haus möchte da hierbei zu viele Kosten entstehen würden. Mit der Aufrüstung von Internet ist er aber einverstanden. An der Hotline von Kabel Deutschland hat der Mitarbeiter gesagt das die Aufrüstung egal ob Internet oder Digital Fernsehen ein und selbe Vorgang ist. Ist das wirklich zutreffend?

Desweiteren will Kabel Deutschland nicht nocheinmal einen Antrag an den Vermieter stellen da dies die gute Kundenbeziehung von Analog Fernsehen zerstören könnte. Also muss sich wahrscheinlich echt der Vermieter melden. Wo kann er das tun?

Diesesmal habe ich mir mit dem Ausdruck Mühe gegeben und würde mich über eine Antwort freuen.

Egal ob Digital-TV oder Internet installiert wird, es wird genau das selbe gemacht.
Bei einer Internetinstalltion muss gegenüber einer TV-Installation die Hausverteilung noch Rückkanalfähig gemacht werden. Dies wird aber heutzutage grundsätzlich gemacht
ich0halt
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 31.10.2010, 13:42

Re: Vermieter lässt Installation nicht zu?

Beitrag von ich0halt »

Alles klar.
Desweiteren will Kabel Deutschland nicht nocheinmal einen Antrag an den Vermieter stellen da dies die gute Kundenbeziehung von Analog Fernsehen zerstören könnte. Also muss sich wahrscheinlich echt der Vermieter melden. Wo kann er das tun?
Bitte noch diese Frage beantworten :fahne:
ich0halt
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 31.10.2010, 13:42

Re: Vermieter lässt Installation nicht zu?

Beitrag von ich0halt »

Jetzt pushe ich zum dritten mal :suspekt: .

Ist die Frage den nicht zu beantworten?
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Vermieter lässt Installation nicht zu?

Beitrag von Silverio »

Damit mal was da steht: Ich weiß es nicht... :wink:
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
nexusle
Kabelexperte
Beiträge: 609
Registriert: 11.04.2008, 22:01

Re: Vermieter lässt Installation nicht zu?

Beitrag von nexusle »

Ganz ehrlich:

Wenn Dein Vermieter es nicht gepeilt bekommt, dass die Internet und Telefon Installation die gleiche ist wie die bei digital TV, dann würde ich an Deiner Stelle grundsätzlich überdenken, dort wohnen zu bleiben!

Ein Argument gegen die beharrliche Weigerung DigitalTV reinzulassen wäre dass AnalogTV 2012 abgeschaltet wird (egal ob KDG nun reanalogisiert oder nicht). Was ist denn dann? Gestattet der Vermieter dann seinen Mietern kein TV mehr?

Andererseits könntest Du Dir doch eine Sat-Schüssel aufstellen. Was sagt er denn dazu?
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Vermieter lässt Installation nicht zu?

Beitrag von Silverio »

nexusle hat geschrieben:Wenn Dein Vermieter es nicht gepeilt bekommt, dass die Internet und Telefon Installation die gleiche ist wie die bei digital TV, dann würde ich an Deiner Stelle grundsätzlich überdenken, dort wohnen zu bleiben!
Naja, MUSS sich der Vermieter mit allen technischen Belangen auskennen? Natürlich ist sowas für uns interessierte wenig nachvollziehbar aber für einen einzelnen Vermieter? Vielleicht hat er sich sogar schlau gemacht und irgend jemand hat ihm erzählt, dass für digitales Fernsehen die Hausverkabelung erneuert werden muss. Analog können die Leute mit Rauschen noch leben. Bei digital kommt dann entweder Klötzchengrafik oder gar nix mehr.
nexusle hat geschrieben:Ein Argument gegen die beharrliche Weigerung DigitalTV reinzulassen wäre dass AnalogTV 2012 abgeschaltet wird (egal ob KDG nun reanalogisiert oder nicht). Was ist denn dann? Gestattet der Vermieter dann seinen Mietern kein TV mehr?
Wieso soll das 2012 abgeschaltet werden? Kann ja sein, dass es so kommt, allerdings habe ich dazu noch nichts genaues von KD gehört.
Das analoge Satellitensignal soll wahrscheinlich 2012 abgeschaltet werden, das hat aber ja keine Auswirkung aufs Kabel-TV.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
Benutzeravatar
Linuxfarmer-HH
Kabelexperte
Beiträge: 533
Registriert: 07.03.2010, 11:07
Wohnort: Hamburg

Re: Vermieter lässt Installation nicht zu?

Beitrag von Linuxfarmer-HH »

Aus der Mietszene gibt es ein paar Urteile. Ein verfügbares DVB-T berechtigt den Vermieter nicht ein Verschüsselungsverbot für seinen Bau auszusprechen. Nur analoges Kabel heute ebenfalls nicht mehr, weil spezielle Spartensender die es für Schüssel gibt, darin fehlen. Vorher sollte man die anderen Mieter mal ansprechen, es muss ja auch ein allgemeines Interesse an einem Kabelausbau geben.
Wo melden? Im Impressum der KDG Seite steht die Adresse, genau die hat meine Hausverwaltung als Kooperationspartner auch auf ihrer Seite. Hier wurde durch den Umbau nichtmal die Mieter teurer, da muss verdammt gut gedealt worden sein :grin:
Hitron CVE-30360 (Bridge), TP-Link WDR3600 (OpenWRT), PS3, Denon X2000, Avox TMA-1, Noxon-360, Denon Ceol-P