Sagemcom RCI88-320 KDG
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1021
- Registriert: 10.09.2010, 19:33
- Wohnort: Hamburg
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Ok, bis auf die Abstürze mit Energiesparmodus sind die anderen Probs schon vorher vorhanden gewesen.
Hat sich auch was von der Liste verbessert/ist nicht mehr aufgetreten?
HDMI Handshake hatte ich mal gelesen. bestätigt?
weiteres?
Machen wir es doch einfach so:
bitte kopieren und ergänzen
--- kopierraum beginn---
ergänzend zu den Problemen mit der SW 0.xxx (siehe Thread "Liste der Probleme")
neue Probleme mit der SW Version 1.xxx.604 (bitte mal hinschreiben wer weiß wie die heißt)
neues Problem:
+ Systemabstürze in Verbindung mit Nutzung des Energiesparmodus
gelöstes Problem:
-
---kopierraum ende---
Hat sich auch was von der Liste verbessert/ist nicht mehr aufgetreten?
HDMI Handshake hatte ich mal gelesen. bestätigt?
weiteres?
Machen wir es doch einfach so:
bitte kopieren und ergänzen
--- kopierraum beginn---
ergänzend zu den Problemen mit der SW 0.xxx (siehe Thread "Liste der Probleme")
neue Probleme mit der SW Version 1.xxx.604 (bitte mal hinschreiben wer weiß wie die heißt)
neues Problem:
+ Systemabstürze in Verbindung mit Nutzung des Energiesparmodus
gelöstes Problem:
-
---kopierraum ende---
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1021
- Registriert: 10.09.2010, 19:33
- Wohnort: Hamburg
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Die Liste ist bereits in Bereich A) derbe Probleme, B) wichtige fehlende Features und C) Wishlist unterteilt. Es gibt schon eine Menge Bugs in dem Gerät. A) und B) sollte definitiv von KD behoben werden, um das Gerät auf den Standard zu hiefen, in Priorität nach dem Alphabet.MBPepperman hat geschrieben:Sollten keine unlösbaren Probleme sein. Alles andere klingt mir weniger nach Bug als vielmehr nach Wishlist... Nichtdestotrotz wünsche ich mir auch ein wenig mehr Usability (Fav-Lists, etc.), wobei ich mit Bugfixes mehr als zufrieden und still wäre.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 161
- Registriert: 08.12.2010, 08:11
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Ich hate die 604er auch von Anfang an. Wie bereits gesagt habe ich aber nie Probleme. Bis auf das sich das Gerät ein Mal beim Umschalten aufgehängt hat. Aber da habe ich das Gerät über gedrückt halten des Power-Knopfs rebootet und ich dachte erst Licherkette...aber die verschwand sofort wieder...macht er beim booten ja ein paar Sekunden das alle Lampen leuchten. Und einmal hatte ich ein Tonproblem als ich was über Timeshift gesehen habe.
Das ist für mich jedoch nichts schwerwigendes (das Aufhängen hatte mein alter Recorder, noch analog, auch ab un an).
Also woran was gemacht werden muss ist der Energiesparmodus (nutze ich momentan nicht, will ja keine Lichterktte haben).
Das mit den Rucklern und Tonaussetzern bei aufnahmen die parallel laufen kann ich nicht bestätigen! Ich habe regelmäßig 2 Aufnahmen in HD parralel laufen und gucke nebenbei einen anderen HD Sender. Das hat bisher nicht zu Problemen geführt. Einmal htte ich eine asynchronität zwischen Bild und Ton (allerdings nicht HD-Sener, sondern SD), da hat es geholfen die aufnahme kurz zu pausieren und der Ton war wieder synchron.
Das ist es übrigens was ich meine. Einer hat das Problem, ein anderer nicht. Vonsoher ist es schwirig das zu verallgemeinern.
Das Handshakeproblem gab es auf jedenfall (hatte ich auch, aber ohne die Auswirkung die manche beschreiben haben, dass ein HD Sender nicht mehr lief). Inzwischen habe ich dieses Problem nicht mehr (ohne das ich irgendwas geändert habe). Mein HDCP Status ist jetzt immer auf Autorisiert.
Das ist für mich jedoch nichts schwerwigendes (das Aufhängen hatte mein alter Recorder, noch analog, auch ab un an).
Also woran was gemacht werden muss ist der Energiesparmodus (nutze ich momentan nicht, will ja keine Lichterktte haben).
Das mit den Rucklern und Tonaussetzern bei aufnahmen die parallel laufen kann ich nicht bestätigen! Ich habe regelmäßig 2 Aufnahmen in HD parralel laufen und gucke nebenbei einen anderen HD Sender. Das hat bisher nicht zu Problemen geführt. Einmal htte ich eine asynchronität zwischen Bild und Ton (allerdings nicht HD-Sener, sondern SD), da hat es geholfen die aufnahme kurz zu pausieren und der Ton war wieder synchron.
Das ist es übrigens was ich meine. Einer hat das Problem, ein anderer nicht. Vonsoher ist es schwirig das zu verallgemeinern.
Das Handshakeproblem gab es auf jedenfall (hatte ich auch, aber ohne die Auswirkung die manche beschreiben haben, dass ein HD Sender nicht mehr lief). Inzwischen habe ich dieses Problem nicht mehr (ohne das ich irgendwas geändert habe). Mein HDCP Status ist jetzt immer auf Autorisiert.
TV: Samsung LE40C750
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 116
- Registriert: 03.05.2010, 18:04
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
ich geb dem receiver noch eine Chance und zwar mit dem 640er update danach lass ich einen einen bestellen, wenn diese Lichterkette nicht verschwindet!
Und falls dann wieder ein Problem kommen sollte war´s das mit KD!!
Im Süden Deutschlands ist das update noch nicht da!
Wie lange braucht denn das?
Und falls dann wieder ein Problem kommen sollte war´s das mit KD!!
Im Süden Deutschlands ist das update noch nicht da!

Wie lange braucht denn das?
-
- Newbie
- Beiträge: 89
- Registriert: 09.12.2010, 19:43
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
In Augsburg kam's im Dezember - wie bereits erwähnt.X-Zocker hat geschrieben:ich geb dem receiver noch eine Chance und zwar mit dem 640er update danach lass ich einen einen bestellen, wenn diese Lichterkette nicht verschwindet!
Und falls dann wieder ein Problem kommen sollte war´s das mit KD!!
Im Süden Deutschlands ist das update noch nicht da!![]()
Wie lange braucht denn das?
d.h. auch 'Süden Deutschlands ohne Update' stimmt nicht wirklich.
TV: LG 50PM670S | PVR: (NOCH) Sky Receiver (kleine Festplatte) | A/V-Receiver: Yamaha RX-V471 | Satelliten+Sub: Viton 51 Mk2 | Blu-Ray-Player/Konsole: PS3 | Remote: Logitech Harmony Elite | Beleuchtung: Revoltec | Sky Komplettpaket inkl. HD (34,90€)
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1021
- Registriert: 10.09.2010, 19:33
- Wohnort: Hamburg
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
das Update ist sicher gestoppt wegen des Lichterketten-Problems. Auf unbestimmte Zeit verschoben. Das heißt die sind noch nicht soweit.
Wer hat noch das Handshakeproblem mit der neuen Software?
Wer hat noch das Handshakeproblem mit der neuen Software?
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 129
- Registriert: 04.08.2006, 14:25
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Das mit dem Ruckeln tritt ja vor allem beim Timeshift auf. Benutzt Du denn regelmäßig Timeshift, während im Hintergrund Aufnahmen laufen? Wenn nicht, kannst Du natürlich auch nicht das Problem kennen. Das trifft zwar nicht immer bei Timeshift auf, aber wenn, dann ist das sehr ärgerlich, denn die Sprünge sind so stark, dass man defakto den Film vergessen kann.kartmaster2000 hat geschrieben:Das mit den Rucklern und Tonaussetzern bei aufnahmen die parallel laufen kann ich nicht bestätigen! Ich habe regelmäßig 2 Aufnahmen in HD parralel laufen und gucke nebenbei einen anderen HD Sender. Das hat bisher nicht zu Problemen geführt. Einmal htte ich eine asynchronität zwischen Bild und Ton (allerdings nicht HD-Sener, sondern SD), da hat es geholfen die aufnahme kurz zu pausieren und der Ton war wieder synchron.
Das ist es übrigens was ich meine. Einer hat das Problem, ein anderer nicht. Vonsoher ist es schwirig das zu verallgemeinern.
Und dass 4:3 nicht korrekt dargestellt wird (mit schwarzen Balken rechts und links), hast Du ja auch. Du hast übrigens den gleichen Fernseher wie ich, nur habe ich den Samsung in der 46-Zoll-Variante. Beim Zappen ständig mit der Samsung-Fernbedienung manuell auf 4:3 bzw. zurück zu 16:9 umschalten zu müssen, ist mehr als nervtötend. Das ist für mich das Hauptärgernis vom Receiver.
Die Abstürze mit Lichterkette hängen tatsächlich vor allem mit dem Energiesparmodus zusammen. Ohne den läuft es mit der 604 recht stabil bei mir. Was ich seit 604 nicht mehr habe, ist der Defekt der Aufnahmen. Mit der alten Version hatte ich auch den Fehler, dass plötzlich gar keine Aufnahmen mehr möglich waren. Da half nur die komplette Löschung der Festplatte (Formatieren). Wie gesagt, mit 604 hatte ich das bisher nicht mehr (das Update wurde bei mir in Mainz automatisch am 8. Dezember durchgeführt).
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 161
- Registriert: 08.12.2010, 08:11
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Wo du es gerade sagst Timeshift habe ich schon mal benutzt und nebenbei 2 HD Sendungen aufgenommen. Und Timeshift auf HD Sender. Das ging etwa 20 Minuten gut und dann war der Ton leider mit ein paar Aussetztern bei der Timeshift aufnahme. Die Aufgenommen Sendungen waren jedoch fehlerfrei. Aber das Ruckelproblem haben viel bei parralelen HD Aufnahmen (auch ohne Timeshift). JaneM hat hierbei ein Wechsel des Antennenkabels geholfen. Auch sollte man prüfen das man ein Signal so um die 60 DB rum hat. Mit einem schlechten Signal ist es klar das der Reciver nicht vernünftig aufnimmt.
Das mit dem 4:3 habe ich natürlich auch. Allerdings wechsel ich beim TV nicht zwischen 16:9 und 4:3 hin und her. Ich muss sagen ich habe lieber die Balken links und rechts als ein verzerrtes Bild. Ich finde das immer furchtbar hässlich wenn 4:3 Sachen auf 16:9 gezerrt werden...aber das ist geschmachssache. Haben tue ich das auch. Nur stört es mich nicht so.
Das mit dem 4:3 habe ich natürlich auch. Allerdings wechsel ich beim TV nicht zwischen 16:9 und 4:3 hin und her. Ich muss sagen ich habe lieber die Balken links und rechts als ein verzerrtes Bild. Ich finde das immer furchtbar hässlich wenn 4:3 Sachen auf 16:9 gezerrt werden...aber das ist geschmachssache. Haben tue ich das auch. Nur stört es mich nicht so.
TV: Samsung LE40C750
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 142
- Registriert: 26.02.2009, 02:08
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Aufnahmeprobs habe ich nur bei TS
Soweit ich das hier überblicke fehlt das update in M, B und HH
Soweit ich das hier überblicke fehlt das update in M, B und HH
TV: Panasonic Viera TX-P42X10 / AV: Panasonic SA-XR55 an Teufel Concept P / Kabel Digital Home+ u. SKY mit SAGEMCOM RCI88 / Remote: Logitec Harmony One
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1021
- Registriert: 10.09.2010, 19:33
- Wohnort: Hamburg
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
okay, die gab es auch schon vor der letzten Firmware.