Fragen zum KD Anschluss
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 23.12.2010, 13:32
Fragen zum KD Anschluss
hallo liebe community
habe mir in den letzten tagen schon einiges durchgelesen und auch desöfteren bei der service hotline angerufen aber entweder wollten oder konnten die mir nicht wirklich weiterhelfen.
und zwar geht es um folgendes:
ich werde demnächst umziehen. in der neuen wohnung ist unten im keller ein ein einziger kabelanschluss im haus befinden sich jedoch 4 kabeldosen von denen im moment eine mit einem tv genutzt wird (ohne reciever etc)
ich tippe daher also auf durchgangsdosen und einer enddose.
nun zu meinem plan:
ich hätte gerne kabeldeutschland surf+phone 32mbit
dazu müsste ich noch eine neue dose in meinem arbeitszimmer installieren -> wie stelle ich das am dümmsten an ? durchgangsdose, verteiler im keller oder andere möglichkeiten?
allerdings sollte vom tv technischen alles beim alten bleiben da die alte dame im oberen stockwerk sicher keine lust darauf hat einen reciever anzuschließen oder eine neue dose installieren zu lassen.
ich vermute das der anschluss schon uralt ist und tippe somit auf analogen empfang aber da ich mich überhaupt nicht mit KD auskenne ist das natürlich immer etwas doof.
zusammenfassung: ich möchte KD internet und telefon buchen eine neue dose installieren aber die anderen 3 dosen sollen nicht verändert werden . ist das ohne probleme möglich?
danke schon mal für die hilfe
mfg nudda
habe mir in den letzten tagen schon einiges durchgelesen und auch desöfteren bei der service hotline angerufen aber entweder wollten oder konnten die mir nicht wirklich weiterhelfen.
und zwar geht es um folgendes:
ich werde demnächst umziehen. in der neuen wohnung ist unten im keller ein ein einziger kabelanschluss im haus befinden sich jedoch 4 kabeldosen von denen im moment eine mit einem tv genutzt wird (ohne reciever etc)
ich tippe daher also auf durchgangsdosen und einer enddose.
nun zu meinem plan:
ich hätte gerne kabeldeutschland surf+phone 32mbit
dazu müsste ich noch eine neue dose in meinem arbeitszimmer installieren -> wie stelle ich das am dümmsten an ? durchgangsdose, verteiler im keller oder andere möglichkeiten?
allerdings sollte vom tv technischen alles beim alten bleiben da die alte dame im oberen stockwerk sicher keine lust darauf hat einen reciever anzuschließen oder eine neue dose installieren zu lassen.
ich vermute das der anschluss schon uralt ist und tippe somit auf analogen empfang aber da ich mich überhaupt nicht mit KD auskenne ist das natürlich immer etwas doof.
zusammenfassung: ich möchte KD internet und telefon buchen eine neue dose installieren aber die anderen 3 dosen sollen nicht verändert werden . ist das ohne probleme möglich?
danke schon mal für die hilfe
mfg nudda
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2139
- Registriert: 08.07.2009, 11:25
Re: Fragen zum KD Anschluss
Receiver oder nicht, hat mit dem Kabelweg oder damit, dass du Kabel-Internet bestellst nichts zu tun.
Kabel TV-analog kannst du (an jeder Dose) ohne Receiver empfangen, alle anderen Kabel-TV-Pakete nur mit Receiver oder eben entsprechend ausgerüsteten TV.
Ich würde die Sache nach Bestellung auf mich zukommen lassen.
Wenn der Techniker kommt fragt er ja sowieso, wo denn nun das Kabelmodem hin soll und wird dann alles weitere veranlassen / umrüsten.
Kabel TV-analog kannst du (an jeder Dose) ohne Receiver empfangen, alle anderen Kabel-TV-Pakete nur mit Receiver oder eben entsprechend ausgerüsteten TV.
Ich würde die Sache nach Bestellung auf mich zukommen lassen.
Wenn der Techniker kommt fragt er ja sowieso, wo denn nun das Kabelmodem hin soll und wird dann alles weitere veranlassen / umrüsten.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): 
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]

[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 23.12.2010, 13:32
Re: Fragen zum KD Anschluss
ja allerdings wurde mir von der KD - Telefonhotline mitgeteilt das der anschluss einer neuen dose nicht im serviceumfang enthalten sei und extra bezahlt werden müsse. von daher würd ich die dose selbst lieber von einem bekannten legen lassen (alles eine preisfrage:P)
also hab ich das richtig verstanden das kabeldeutschland nicht irgendwie automatisch auf digital umstellt? bzw ich in der unteren wohnung mit einem neueren tv -gerät an der alten dose kabeldigital empfangen kann und gleichzeitig in der oberen wohnung mit einem alten tv gerät an der alten dose kabelanalog?
also hab ich das richtig verstanden das kabeldeutschland nicht irgendwie automatisch auf digital umstellt? bzw ich in der unteren wohnung mit einem neueren tv -gerät an der alten dose kabeldigital empfangen kann und gleichzeitig in der oberen wohnung mit einem alten tv gerät an der alten dose kabelanalog?
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1835
- Registriert: 05.08.2009, 12:33
- Wohnort: D-67117
Re: Fragen zum KD Anschluss
http://www.kabeldeutschland.de/static/m ... estung.pdf Hausnetzaufrüstung
Grüße von EdeVau
KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 23.12.2010, 13:32
Re: Fragen zum KD Anschluss
ok vielen danke für die schnellen antworten.
dann werde ich wohl mal auf den techniker vertrauen der wird das schon regeln :X
dann werde ich wohl mal auf den techniker vertrauen der wird das schon regeln :X
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2139
- Registriert: 08.07.2009, 11:25
Re: Fragen zum KD Anschluss
Aber es ist ja keine "neue", keine zusätzliche Dose.
Um überhaupt Kabel Internet zu bekommen, muss eine sogenannte Multimediadose installiert werden. Die hat die zwei herkömmlichen Buchsen für TV und Radio und darüber dann noch eine F-Buchse wie beim SAT-Fernsehen, wo das Koax-Kabel zum Kabelmodem aufgeschraubt wird. Diese Dose wird von KD kostenlos installiert, wenn das die letzte Dose einer Reihe ist, müssen halt auch die Dosen vorher umgerüstet werden.
Eine andere Sache ist es, wenn in deiner Wohnung bereits so eine Multimediadose installiert ist. Dann sagt der Techniker / KD evtl: Da muss das Kabelmodem dran.
Ansonsten: Beim Techniker kostet eine Dose incl. Montage meist so um die 20 bis 25 Euro, wenn du sie selbst kaufst auch meist um die 15 Euro. Man muss aber bei Reihenschaltung eine gewisse Dämpfungskaskade einhalten, die Dosen müssen also eine bestimmte Dämpfung aufweisen, je nachdem wiviele Dosen hintereinander hängen usw...
Das Kabel bietet immer alle Frequenzen parallel an. Also Kabel analog UND Kabel digital UND Kabel-Internet, falls nach der Installation irgendwo etwas nicht mehr so funktioniert wie es vorher war, ist das ein Fehler und muss behoben werden. (Es sei denn deine Nachbarin oben hat gar keinen Vertrag mit KD und schaut sozusagen "schwarz"
)
Das einzige was passieren kann ist, dass Kabel Deutschland in einigen Jahren das analoge TV komplett abschaltet und nur noch digitalTV anbietet. Aber das betrifft dann ja alle.
Um überhaupt Kabel Internet zu bekommen, muss eine sogenannte Multimediadose installiert werden. Die hat die zwei herkömmlichen Buchsen für TV und Radio und darüber dann noch eine F-Buchse wie beim SAT-Fernsehen, wo das Koax-Kabel zum Kabelmodem aufgeschraubt wird. Diese Dose wird von KD kostenlos installiert, wenn das die letzte Dose einer Reihe ist, müssen halt auch die Dosen vorher umgerüstet werden.
Eine andere Sache ist es, wenn in deiner Wohnung bereits so eine Multimediadose installiert ist. Dann sagt der Techniker / KD evtl: Da muss das Kabelmodem dran.
Ansonsten: Beim Techniker kostet eine Dose incl. Montage meist so um die 20 bis 25 Euro, wenn du sie selbst kaufst auch meist um die 15 Euro. Man muss aber bei Reihenschaltung eine gewisse Dämpfungskaskade einhalten, die Dosen müssen also eine bestimmte Dämpfung aufweisen, je nachdem wiviele Dosen hintereinander hängen usw...
Das Kabel bietet immer alle Frequenzen parallel an. Also Kabel analog UND Kabel digital UND Kabel-Internet, falls nach der Installation irgendwo etwas nicht mehr so funktioniert wie es vorher war, ist das ein Fehler und muss behoben werden. (Es sei denn deine Nachbarin oben hat gar keinen Vertrag mit KD und schaut sozusagen "schwarz"

Das einzige was passieren kann ist, dass Kabel Deutschland in einigen Jahren das analoge TV komplett abschaltet und nur noch digitalTV anbietet. Aber das betrifft dann ja alle.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): 
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]

[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 23.12.2010, 13:32
Re: Fragen zum KD Anschluss
ja aber eine neue dose brauch ich ja trotzdem. 
habe im moment eine im schlaf und eine im wohnzimmer und möchte gerne noch eine zusätzliche im arbeitszimmer die dann auch die multimediadose sein soll. da wäre es doch sinnvoller diese eine neue zusätzliche dose direkt vom keller hochzulegen oder?

habe im moment eine im schlaf und eine im wohnzimmer und möchte gerne noch eine zusätzliche im arbeitszimmer die dann auch die multimediadose sein soll. da wäre es doch sinnvoller diese eine neue zusätzliche dose direkt vom keller hochzulegen oder?
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2139
- Registriert: 08.07.2009, 11:25
Re: Fragen zum KD Anschluss
Ahso, da ist noch nicht mal ein Kabel in dem Zimmer. Hmm, das wäre dann sicher besser.
Allerdings muss man ja auch schauen, wie die Verkabelung im Haus ist. Sternverkabelung oder nicht, ist ein Verstärker montiert, wenn ja was für einer, wie funktioniert die Verteilung auf die einzelnen Kabel hinter dem Verstärker...
Im Zweifel würd ich trotzdem auf den Techniker warten und das mit dem absprechen...
Allerdings muss man ja auch schauen, wie die Verkabelung im Haus ist. Sternverkabelung oder nicht, ist ein Verstärker montiert, wenn ja was für einer, wie funktioniert die Verteilung auf die einzelnen Kabel hinter dem Verstärker...
Im Zweifel würd ich trotzdem auf den Techniker warten und das mit dem absprechen...
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): 
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]

[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 23.12.2010, 13:32
Re: Fragen zum KD Anschluss
also ich hab mir das ganze gestern mal angeschaut. unten geht ein kabel in den verstärker rein und eines führt nach oben.
ich vermute daher das die dosen durchgangsdosen sind. deshalbt stellt sich mir die frage ob es einfacher wäre unten im keller eine art switch zu setzen oder oben von einer der bestehenden dosen eine weitere abzweigung zu machen.
edit: ich denke ich werde mal den kabeltechniker kommen lassen und hoffe das mir kd den anschluss einfach erst später schaltet. würde eine dose noch gerne umsetzen da die aktuelle position einfach ungünstig ist .allerdings stellt sich mir da schon wieder die frage ob das bei einer durchgangsdose nicht zuviel aufwand ist....alles in allem kenn ich mich einfach mit kabel zu wenig aus da ich bisher nur sat-anlagen habe.
ich vermute daher das die dosen durchgangsdosen sind. deshalbt stellt sich mir die frage ob es einfacher wäre unten im keller eine art switch zu setzen oder oben von einer der bestehenden dosen eine weitere abzweigung zu machen.
edit: ich denke ich werde mal den kabeltechniker kommen lassen und hoffe das mir kd den anschluss einfach erst später schaltet. würde eine dose noch gerne umsetzen da die aktuelle position einfach ungünstig ist .allerdings stellt sich mir da schon wieder die frage ob das bei einer durchgangsdose nicht zuviel aufwand ist....alles in allem kenn ich mich einfach mit kabel zu wenig aus da ich bisher nur sat-anlagen habe.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2139
- Registriert: 08.07.2009, 11:25
Re: Fragen zum KD Anschluss
Und bei allem Enthusiasmus nicht vergessen, den Vermieter bzw. die Eigentümergemeinschaft zu fragen, bevor mal da rumbastelt... 

Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): 
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]

[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]