Hallo
Ich habe folgendes problem.Ich versuche meine ans Netzwerk zu hause angeschlossene Heizungssteuerung aus dem Internet erreichbar zu machen. Nun habe ich in meinem Router mal einfach so nen Port gewählt und den halt an die Heizungssteuerung weitergeleitet...Mit dem ergebnis, dass mir der Firefox gesagt hat, dass beim Aufruf der Internetseite eine Zeitüberschreitung anliegt...also nichts passiert....Also habe ich ein bisschen rumgefingert und dann endlich mit Port 80 ging es dann....Aber auch NUR mit diesem Port....weder ftp noch smtp noch pop3 noch sonst irgendwas hat funktioniert...Entweder kam vom Firefox, dass dieser Port nicht zum Surfen im Web gedacht ist(smtp FTP etc.) und die verbindung unterbrochen wird oder aber es kam die Zeitüberschreitung...
Jetzt meine Frage: Hat jemand schon was ähnliches erlebt? Kennt einer ne Lösung? Könnte das an KD liegen? Oder an diesem Kabelmodem (meins ist von Motorola) Mit Port 80 geht es halt...Habe mal nen Portscan im Netz gemacht....Das ergebnis war, dass von 1 bis 1000 nur Port 80 erreichbar war....
Hoffe es gibt jemand, der wasa zu dem Thema sagen kann und mag...Vor allem ob es ähnliche Erfahrungen gibt...
Port leiten nicht durch
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2139
- Registriert: 08.07.2009, 11:25
Re: Port leiten nicht durch
Kennst du denn den Port, auf den die Heizungssteuerung reagiert oder lässt sich dort der Port einstellen?
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): 
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]

[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2402
- Registriert: 20.09.2007, 10:23
- Wohnort: Freilassing
Re: Port leiten nicht durch
- Wie lautet das Modell deines Routers?
- Wie lautet die IP-Adresse deiner Heizungssteuerung
- Wie lautet die Adresszeile im Browser, mit der du Netzintern die Heizung steuerst?
- Hat deine Heizungssteuerung ein DEFAULT-GATEWAY eingetragen?
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 22.12.2010, 16:58
Re: Port leiten nicht durch
Ja also mein router ist ein TP-link TL-WR1043N.
Die heizungssteuerung erreiche ich ja über die öffentliche IP, wenn ich den Forwarding-port im Router auf 80 einstelle.
Die Interne IP der Heizungssteuerung kenne ich und die ist auch so im Forwarding eingetragen(diese ist nicht über DHCP gewählt sondern fest vergeben)
Ich habe im Router mehre Ports eingestellt(80,21,23,133,1056,8080,6000) und es ist keiner erreichbar außer der Port 80.... Habe mir mal die Heizungssteuerung genauer angeschaut..Die hat als Port von hause aus die 80 eingetragen...Daran wird es dann wohl liegen.
Ich dachte bis dato, dass es Intern egal ist, was für ein port eingetragen ist in der Steuerung, wenn der Router alles Externe entsprechend durchleitet...Naja ich werde mal den Port der HS ändern und es dann mit diesem Port extern versuchen.....
Die heizungssteuerung erreiche ich ja über die öffentliche IP, wenn ich den Forwarding-port im Router auf 80 einstelle.
Die Interne IP der Heizungssteuerung kenne ich und die ist auch so im Forwarding eingetragen(diese ist nicht über DHCP gewählt sondern fest vergeben)
Ich habe im Router mehre Ports eingestellt(80,21,23,133,1056,8080,6000) und es ist keiner erreichbar außer der Port 80.... Habe mir mal die Heizungssteuerung genauer angeschaut..Die hat als Port von hause aus die 80 eingetragen...Daran wird es dann wohl liegen.
Ich dachte bis dato, dass es Intern egal ist, was für ein port eingetragen ist in der Steuerung, wenn der Router alles Externe entsprechend durchleitet...Naja ich werde mal den Port der HS ändern und es dann mit diesem Port extern versuchen.....
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: Port leiten nicht durch
Warum sollte der Router auf z.B. Port 21 etwas durchleiten wenn da nichts antwortet bzw. der Router leitet schon weiter aber wenn auf der Anlage kein Dienst läuft der auf den weitergeleiteten Ports horcht (also eingehende Verbindungen annehmen kann), antwortet da auch nix. 

-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2402
- Registriert: 20.09.2007, 10:23
- Wohnort: Freilassing
Re: Port leiten nicht durch
Bin mir jetzt nicht sicher, ob dein TP-Link das kann, aber normalerweise macht man das so:
Hab grad gesehen... Mit deinem Router hast du richtig in den Kackhaufen gegriffen
TL-WR1043ND Menü Simulator... wenn das bei dir genau so aussieht, dann kannst du INTERNEN und EXTERNEN Port nicht einstellen... Lustig ist jedoch, dass im Bereich uPNP es die Möglichkeit gibt, EXTERN und INTERNEN Port zu vergeben...
Ich würd dir empfehlen DD-WRT zu installieren.
Anleitung zur Installation der freien Router-Software DD-WRT auf TL-WR1043ND
- Dienst: Heizungssteuerung
- Protokoll: TCP
- Eingehender-Port: 8088
- Ziel-Port: 80
- Ziel-Adresse: 192.168.1.xxx
Hab grad gesehen... Mit deinem Router hast du richtig in den Kackhaufen gegriffen

Ich würd dir empfehlen DD-WRT zu installieren.
Anleitung zur Installation der freien Router-Software DD-WRT auf TL-WR1043ND
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2139
- Registriert: 08.07.2009, 11:25
Re: Port leiten nicht durch
Das denk ich auch. Zu einem Port gehören ja imemr zwei.
Der eine, der den Port anruft und auf der anderen Seite die Applikation, die auf den Port reagiert.
Eine Weiterleitung, wie in deinem Fall würde nur funktionieren, wenn du im Router einen Port (sagen wir mal Port 6000) auf die Heizungssteuerungs-IP umleitest und dabei auch gleich den Port mappst.
Also vom Router-Port:6000 auf Heizungsteuerungs-IP-Port:80
Aber wieso sollte man das machen, wenns einfach auch funktioniert?
Edit: Mist, unser Netztechnik-Papst war schneller...
Der eine, der den Port anruft und auf der anderen Seite die Applikation, die auf den Port reagiert.
Eine Weiterleitung, wie in deinem Fall würde nur funktionieren, wenn du im Router einen Port (sagen wir mal Port 6000) auf die Heizungssteuerungs-IP umleitest und dabei auch gleich den Port mappst.
Also vom Router-Port:6000 auf Heizungsteuerungs-IP-Port:80
Aber wieso sollte man das machen, wenns einfach auch funktioniert?
Edit: Mist, unser Netztechnik-Papst war schneller...

Zuletzt geändert von Silverio am 23.12.2010, 11:54, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): 
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]

[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]