Klappt nachträgliche Portierung bei Arcor noch?

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
didi149
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 22.12.2010, 23:10

Klappt nachträgliche Portierung bei Arcor noch?

Beitrag von didi149 »

Hallo Leute,

ich habe ein Problem weil mir zeitlich langsam die Felle davonschwimmen und ich unruhig werde.

Zunächst die Fakten:

Ich war bei Arcor und habe selbst gekündigt, da nur noch 14 Tage dazu Zeit war. In der Kündigung habe ich schon auf meinen Portierungswunsch meiner aktuellen Festnetznummer hingewiesen.

Gleichzeitig bestellte ich bei KD Telefonie/Internet.

Kurze Zeit später bestätigte mir Arcor die Kündigung zum 10.01.11 und dass wegen der Portierung KD dies beantragen müsste, aber Grundsätzlich kein Prolem sei.

Am 10.12.10 kam dann der beauftrage Techniker zur Installation. Das ging aber nicht weil es gleich2 Probleme gab:

1. Pegeleingang zur gering, Beseitung nur durch Tiefbaufirma anschließend wird dann erst die Nr.

2. Keine Erdung. Setzung eines Spieses durch den Techniker und Anschluss der Endgeräte. Die Kosten würde KD übernehmen, sagt der technische Kundendienst.

Jetzt haben wir den 22.12. Es war bislang kein Tiefbau-KD im Einsatz und ich denke das wird auch dieses Jahr nichts mehr.

Prinzipiell ist mir das verschieben des Termines ja egal, aber!!!!!!!!! was wird dann aus meiner Rufnummerportierung nach Abschaltung am 10.01.11 durch Arcor??????

Hat da jemand von Euch eine Erfahrung ob Arcor dann noch nachträglich zur Portierung einlenkt und kann mir die mitteilen. Die Gesetzteslage nach Vorgabe der Bundesnetzagentur kenne ich ja, ist das auch Praktikabel umsetzbar?
Die Rufnummermitnahme ist für mich ein absolutes muss!!!!!!!

Kann es dann im gesammten noch weitere Probleme geben, die noch nicht erkennbar sind.?

Ich habe zwar KD über E-Mail eine Frist gesetzt zum 04.01.10, aber die haben mir nur eine pauschalisierende Antwort gegeben.

Ich danke jetzt schon für Eure Hilfe und wünsche euch erholsame Feiertage.

Liebe Grüße aus der Vorderpfalz.


Dieter
Saschispatz
Fortgeschrittener
Beiträge: 192
Registriert: 08.12.2010, 23:59

Re: Klappt nachträgliche Portierung bei Arcor noch?

Beitrag von Saschispatz »

Du hast nach der Abschaltung von Arcor noch 3 Monate Zeit die Nummern portieren zu lassen.
Wenn KDG für dich Kündigt ist das normalerweise ein direkter Übergang (Arcor schaltet ab, kurze Zeit später ist bei KDG die Nummer)
Bei so etwas kann es aber natürlich dann zu einer Verzögerung kommen
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Klappt nachträgliche Portierung bei Arcor noch?

Beitrag von VBE-Berlin »

didi149 hat geschrieben:Ich habe zwar KD über E-Mail eine Frist gesetzt zum 04.01.10, aber die haben mir nur eine pauschalisierende Antwort gegeben.
Hoffentlich keine Frist, in der Du mitgeteilt hast, dass Du nach dem 4.1. keinen Anschluss mehr wünscht.
Dann wird evtl. soweiso wieder der gesamte Auftrag storniert. Bei dem Wetter ist der Einsatz vom Tiefbau nicht so leicht zu koordinieren.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
didi149
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 22.12.2010, 23:10

Re: Klappt nachträgliche Portierung bei Arcor noch?

Beitrag von didi149 »

@sachiplatz: Wenn das so ist wie Du schreibst, kann ich gut mit leben. Dann macht mir auch eine Übergangszeit nichts aus. Wie gesagt selbst gekündigt habe ich, ich habe dann beim Portierungsauftrag an KD die Kündigung durchgestrichen und nur die Portierung unterschrieben.


@mb-berlin: Ich habe zwar geschrieben, dass nach Fristsetzung bzw. nicht Erfüllung den Auftrag wohl stornieren werde, aber auch , dass mir die Rufnummerportierung sehr wichtig ist, und ich für Vorschläge zur nachträglichen Portierung offen bin. Im Anwortschreiben steht eigentlich dann dass man Verständinis hat, auf Fristen nicht eingehen kann und nochmals versucht denTiefbau zu kontaktieren. Das Schreiben hörte sich nicht so an, als würde man sich hier zurückziehen. Keine Frage, dass es bei diesen Wetterverhältnissen ein schwieriges unterfangen ist. Dafür haber ich vollstes Verständnis.

Auch kann ich beim KD-Kundenservis noch auf den Auftragsstatus gehen, da hat sich nichts verändert.

LG

Dieter
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Klappt nachträgliche Portierung bei Arcor noch?

Beitrag von RcRaCk2k »

Ich hätte den Techniker angewiesen, das Modem dennoch zu installieren, und als Grund die Portierung zu vermerken... Hatte bei mir vor 2 Jahren funktioniert. Die Probleme von K.D. wurden später behoben.

Eigentlich dürfen die Techniker keine Modem-Provisionierung vornehmen, wenn die Werte unter aller Sau sind.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Saschispatz
Fortgeschrittener
Beiträge: 192
Registriert: 08.12.2010, 23:59

Re: Klappt nachträgliche Portierung bei Arcor noch?

Beitrag von Saschispatz »

RcRaCk2k hat geschrieben:Ich hätte den Techniker angewiesen, das Modem dennoch zu installieren, und als Grund die Portierung zu vermerken... Hatte bei mir vor 2 Jahren funktioniert. Die Probleme von K.D. wurden später behoben.

Eigentlich dürfen die Techniker keine Modem-Provisionierung vornehmen, wenn die Werte unter aller Sau sind.
Das ist leider nicht so einfach.
Kabel-Deutschland führt solche Installationen nicht (mehr) durch eigene Techniker, sondern durch Fremdfirmen durch.
Wenn man als Techniker ein Modem installiert meldet man diese Installation als erledigt an KDG zurück.
Wenn wie in diesem Fall eine Ne3-Störung vorliegt meldet man es als Störung zurück. Dann wird seitens KDG ein Entstörauftrag eingestellt wo man auch Tiefbauarbeiten etc. bezahlt bekommt. Wenn das Modem allerdings online ist und der Auftrag wird in einem bestimmten Zeitraum nicht zurückgemeldet bekommt die Firma / Der Techniker einen auf den Deckel.

Abgesehen davon ist eine Störung nicht wie die andere. Es gibt Fehler da laufen Modems noch, aber ein reibungsloser Betrieb kann nicht gewährleistet werden. Es gibt aber auch Fehler wo man keine Chance hat das Modem online zu kriegen.

Du kannst daher momentan nicht mehr machen wie warten, aber die Portierung wird wie erwähnt durchgeführt, kommt halt dann nur zu ner Verzögerung. Aber du bekommst ja auch eine neue Nummer die du direkt benutzen kannst also stehst du zumindest nicht komplett ohne Telefon da.