
Ich habe derzeit noch einen ISDN Anschluß mit 8 MSNs und bis Jahresende noch 1und1 1500/175
Da ich den ISDN Anschluß halten will, hab ich angefragt ob es möglich ist, einzelne MSNs zu portieren -
ja, ist möglich, schriftlich bekommen.
Also KD den Portierungauftrag geschickt mit Hinweis nur Portierung von 5 MSN und nicht kündigen.
1. Nachricht von KD : geht nicht, kennen wir so nicht.
KD informatiert, was Herr Telekom schriftlich geantwortet hat, also hat KD den Antrag wiederholt.
Auf Nachfrage bei KD meinerseits nach 3 Wochen Stille: Telekom hat abgelehnt, geht nicht.
Telekom angerufen und sogar jemand Kompetentes erwischt.
Nach Rückfrage in den höheren Fachbereichsweihen:
Ja das geht, aber nur, wenn man den kompletten Vertrag kündigt

Das hat man mir natürlich auch nicht so geschrieben, kann man sich ja auch selber denken.
Die Logik ist mir etwas zu hoch, aber ich muß nicht alles verstehen.
Also, später zum ISDN zugekaufte MSNs können nicht wieder aus meinem Pool herausgenommen werden.
Im Zeitalter der Computertechnik eine Meisterleistung.
Lieber verliert die Telekom einen Kunden komplett.
Mein Problem ist nun, was am günstigsten wäre.
Der ISDN sollte noch eine Weile als Sicherheit bleiben,
ein echter Kupferdraht pur ins Amt ist doch etwas sicherer
und wie gut und sicher die Telefonie von KD ist weiß ich noch nicht.
Wie einfach und komfortabel war dies doch bei 1und1: Telekom MSNs dort für Voip freischalten -fertig.
Kann KD leider nicht.
Hat jemand eine gute Idee, wie ich meine Konfiguration ohne großen zusätzlichen Aufwand einrichten könnte,
ohne weitere, zusätzliche Verträge irgendwo einzurichten?
Problem ist ja auch der Wegfall von CbC, wenn völlig weg von Telekom und für Handytelefonie nicht unwichtig.
Wenn bei 1und 1 die Geschwindigkeit besser wäre, würde ich doch glatt dort bleiben.

Mir fällt nichts mehr ein.
