Sagemcom RCI88-320 KDG

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) geliefert hat.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Schmu
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 21.12.2010, 12:42
Wohnort: Lübeck

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Schmu »

salty hat geschrieben:...,und beim umschalten auf die HD Sender dauert es 10-15 sekunden bis ich ein Bild bekomme,vorallem bei sport1+HD!!!
Kann diese hänger jemand bestätigen?
Sorry hab gerade erst gesehen, dass du vor allem von SPORT1 HD sprichst. Den habe ich leider noch garnicht und kann daher nicht behaupten dass es da nicht hakt. Muss erst noch bei der heißgeliebten Hotline anrufen und von Kabel Digital + auf Kabel Digital Home HD umstellen. Hoffe dass es dann dabei nicht auch wieder nur Probleme gibt...
salty
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 21.12.2010, 17:39
Wohnort: Ludwigshafen/Rhein

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von salty »

Bei mir ist es genau umgekehrt seit dem update,alles hängt!!
Auch bei Aufnahmen,bei denen ich nie probleme hatte spinnt er jetzt total wenn ich vorspulle,und die HD Aufnahmen stottern :wand:
Schmu
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 21.12.2010, 12:42
Wohnort: Lübeck

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Schmu »

Dann würde ich es wie beschrieben mit nem Reset versuchen. Dann ist zwar auch deine Festplatte gelöscht, aber bei mir ist seit dem alles gut.
salty
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 21.12.2010, 17:39
Wohnort: Ludwigshafen/Rhein

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von salty »

achso ja sry hab ich vergessen zu sagen!
Das hab ich glaub ich schon 25 mal gemacht seit dem ich diesen "tollen" reciever habe,auch in den letzten Tagen.
Hat aber nichts gebracht :suspekt:
kartmaster2000
Fortgeschrittener
Beiträge: 161
Registriert: 08.12.2010, 08:11

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von kartmaster2000 »

Die Fehlermeldung mit dem HDCP scheint wirklich eine Handshake-Problem zu sein. Das könnte dann tatsächlich durch das Update verursacht worden sein. Allerdings habe ich dieses Problem noch nicht gehabt. Und wenn es bei anderen HD Sendern kein Problem gibt, dann Senden die noch nicht mir HDCP. Wenn ihr einen BluRay-Player und eine BluRay habt könnt ihr testen ob euer TV HDCP beherscht. BluRays nutzen diesen Kopierschutz auch. Schließt also euren BluRay Player an der selben HDMI Schnittstelle an, wo sonst der Sagemcom drin steckt (das ist wichtig das es die gleiche ist). Wenn die wiedergabe läuft, dann liegt es am Sagemcom. So könnt ihr wenigstens feststellen ob ihr einen neuen TV braucht (bzw. ein Update) oder der Handshake beim Sagemcom fehlschlägt.
Ein TV der HDready ist muss HDCP unterstützen, damit er das HDredy Logo tragen darf. somit sollten die TVs das eigentlich können. Aber durch den oben gennanten Test könnt ihr das ja rausfinden.
TV: Samsung LE40C750
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m
Mike1910
Newbie
Beiträge: 76
Registriert: 20.09.2010, 11:40

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Mike1910 »

Also ich habs gestern nochmal versucht den Handshake neu zu erzwingen. Erst den Sagemcom an und erst als der hochgefahren war den TV eingeschaltet...leider besteht das HDCP Problem weiterhin.
Da ist dann wieder mal ne Dauergutschrift bis zur Problembehebung fällig! ;o)
Wie man so liest betrifft das ja auch Geräte die erst 6 Monate alt sind...das kann ja nicht das Ziel von KDG gewesen sein. Oder verkaufen die in Zukunft auch die passenden TV-Geräte? Ich trau denen mittlerweile alles zu!
kartmaster2000
Fortgeschrittener
Beiträge: 161
Registriert: 08.12.2010, 08:11

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von kartmaster2000 »

Mike1910 hat geschrieben:Also ich habs gestern nochmal versucht den Handshake neu zu erzwingen. Erst den Sagemcom an und erst als der hochgefahren war den TV eingeschaltet...leider besteht das HDCP Problem weiterhin.
Da ist dann wieder mal ne Dauergutschrift bis zur Problembehebung fällig! ;o)
Wie man so liest betrifft das ja auch Geräte die erst 6 Monate alt sind...das kann ja nicht das Ziel von KDG gewesen sein. Oder verkaufen die in Zukunft auch die passenden TV-Geräte? Ich trau denen mittlerweile alles zu!
Also hier muss man vorsichtig sein. Du wirst sicher von KD eine Gutschrift erhalten. Allerdings solltest du wie ich oben beschrieben habe testen ob HDCP an dem HDMI Port den du für deinen Sagemcom verwendest zur Verfügung steht.
Außerdem besteht auch die Möglichkeit das die Sender eine Teilschuld tragen.

Und eine lange Umschaltzeit (egal welche Sender) kann ich nicht bestätigen.
TV: Samsung LE40C750
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m
sisu
Fortgeschrittener
Beiträge: 117
Registriert: 19.08.2009, 21:51

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von sisu »

Mike1910 hat geschrieben:Also ich habs gestern nochmal versucht den Handshake neu zu erzwingen. Erst den Sagemcom an und erst als der hochgefahren war den TV eingeschaltet...leider besteht das HDCP Problem weiterhin.
Da ist dann wieder mal ne Dauergutschrift bis zur Problembehebung fällig! ;o)
Frag doch mal bei Philips nach warum ausgerechnet wieder Philips HD-Equipment bei den beiden sky HD-Sendern nicht richtig funktioniert. Bei den Philips HD-Receivern ist bekannt das man sie für den Empfang der beiden sky HD-Sender ein wenig anders einstellen muss als üblich. (Ausgabe auf "DVI" statt "HDMI" stellen und Ton per optischem Kabel übertragen). Statt das Problem in der Firmware zu fixen legte Philips lieber einen Zettel in den Karton der das Verfahren beschreibt - das ganze jahrelang und nicht als "schnelle Notlösung" bis zum Firmwareupdate. Bei Receivern die ausdrücklich für sky zertifiziert sind ist das in meinen Augen schon ein recht originelles Verfahren.

Das Problem muss also nicht unbedingt irgendwo bei Sagemcom oder KDG liegen.


so long

sisu
kartmaster2000
Fortgeschrittener
Beiträge: 161
Registriert: 08.12.2010, 08:11

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von kartmaster2000 »

Das ist natürlich auch noch eine Variante das die Geräte nicht mit HDCP umgehen können so wie sie eingestellt sind und erst ein Kampf mit den Einstellungen nötig ist.

Bei Samsung scheint dies nicht der Fall zu sein. Ich habe mit meinem LE40C750 bisher keine Probleme.
TV: Samsung LE40C750
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m
Mike1910
Newbie
Beiträge: 76
Registriert: 20.09.2010, 11:40

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Mike1910 »

Philips kann laut dem eben geführten Gespräch nix machen und ist selbstverständlich unschuldig. ;o)
Ich werde jetzt noch genau 1x bei KDG anrufen um zu erfragen ob die Wahrscheinlichkeit besteht das die HDCP
Verschlüsselung auch nach dem Update fürs Update (welches ja angeblich irgendwann kommen soll) so bleibt, ansonsten nur noch Gutschriften (wie schon so oft) einfordern und danach kümmer ich mich nicht mehr um die Problematik. Ich nehms einfach nur noch so hin wie es ist...

Um auch mal was positives zu erwähnen: durchs Update sind meine Tonprobleme bisher verschwunden...die Christbaumproblematik hatte ich eh noch nie. (trotz Energiesparmodus!)

Nach dem Weihnachtsurlaub bestell ich mir dann den SKY-Receiver inkl Festplatte und hoffe das meine strapazierten Nerven sich damit zumindest etwas erholen können... ;o)

Zum Glück spekuliert mein Vermieter für die nächsten Jahre bereits mit ner Sat-Anlage für die gesamte Wohnanlage. (Und da er auch gleichzeitig mein Schwiegervater ist, hab ich auch nen gewissen Einfluss auf diese Entscheidung)
Dann könnte ich KDG endlich adieu sagen!

Ansonsten wünsch ich Euch allen Frohe Feiertage, nen unfallfreien Rutsch ins neue Jahr und allzeit "Guten Empfang"!!!