Sagemcom RCI88-320 KDG
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Newbie
- Beiträge: 76
- Registriert: 20.09.2010, 11:40
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Auch wenn das jetzt etwas OffTopic geht, aber das kann ich ja nun wirklich nicht als Argument gelten lassen.
Ich habe vor Jahren selbst Agents für eine große Hotline ausgebildet und das Projekt betreut...sowohl fachlich als auch in der Kommunikation. Die Teamleitung hat dafür zu sorgen, das je nach Call-Volumen genügend (das heisst gerade so viele das es noch zu schaffen ist) Mitarbeiter online sind. Zur Not gibts auch noch nen Überlauf der dann vom BackOffice o. ä. aufgefangen wird. Trotzdem setzt man dann nicht "irgendjemanden" der keine Ahnung hat an die Hotline. Wenns so wäre hätte man bei der Personal- und Urlaubsplanung schwer was falsch gemacht.
Ausserdem hab ich ja nicht mit der normalen Hotline gesprochen, sondern wurde bei insgesamt 3 Anrufen jedesmal mit einem Mitarbeiter verbunden der sich angeblich besser auskennt als der Agent welcher das Gespräch annahm.
OT-Modus Aus... ;o)
Ich habe vor Jahren selbst Agents für eine große Hotline ausgebildet und das Projekt betreut...sowohl fachlich als auch in der Kommunikation. Die Teamleitung hat dafür zu sorgen, das je nach Call-Volumen genügend (das heisst gerade so viele das es noch zu schaffen ist) Mitarbeiter online sind. Zur Not gibts auch noch nen Überlauf der dann vom BackOffice o. ä. aufgefangen wird. Trotzdem setzt man dann nicht "irgendjemanden" der keine Ahnung hat an die Hotline. Wenns so wäre hätte man bei der Personal- und Urlaubsplanung schwer was falsch gemacht.
Ausserdem hab ich ja nicht mit der normalen Hotline gesprochen, sondern wurde bei insgesamt 3 Anrufen jedesmal mit einem Mitarbeiter verbunden der sich angeblich besser auskennt als der Agent welcher das Gespräch annahm.
OT-Modus Aus... ;o)
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 161
- Registriert: 08.12.2010, 08:11
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Du kannst das Kabel einfach tauschen wenn das Ding im Standby ist. Habe ich gerade am Samstag gemacht, ohne das dadurch Probleme entstanden sind. Sollte nur nicht gerade ne Aufnahme laufen.ralmedi hat geschrieben:Mal ne blöde Frage: ich möchte mein Antennenkabel gegen ein Höherwertigeres ersetzen. Kann ich das Antennenkabel im Standby einfach abziehen und austauschen, oder sollte ich davor die Kiste komplett ausschalten (mit dem Kippschalter). Ich frage deshalb, weil mein Sagemcom trotz update relativ stabil läuft (keine gleichzeitigen Aufnahmen, Festplatte fast immer zu 80% leer, kein Energiesparmodus), und ich nun befürchte, dass wenn ich das Ding komplett ausschalte es nach dem Wieder-Einschalten auch das Spinnen anfängt (Stichwort Christbaumbeleuchtung).
Die Technikfreaks unter euch werden mir doch sicherlich helfen können![]()
Vielen Dank
HDCP ist ein Kopierschutz. Und wenn da soeine Meldung kommt dann ist das Problem wahrscheinlich das entweder der TV den Reciver als nicht HDCP-fähig anerkennt oder umgekehrt. Also ein fehler bei Handshake. Schon mal versucht den TV auszumachen (Sagemcom anlassen) und TV wieder einzuschalten (auf dem Sender)? Dann wird ja beim anschalten ein neuer Handhake gemacht. Eventuell geht es dann.
TV: Samsung LE40C750
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m
-
- Newbie
- Beiträge: 14
- Registriert: 17.12.2010, 09:43
- Wohnort: Göttingen
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Du hast da Recht, aber wo wird sich heute noch dran gehalten??? Der Service hat sehr nachgelassen in heutigen Zeiten leider, überall.Trotzdem setzt man dann nicht "irgendjemanden" der keine Ahnung hat an die Hotline. Wenns so wäre hätte man bei der Personal- und Urlaubsplanung schwer was falsch gemacht.
So, aber jetzt wollen wir zurück zu den Sagemcom Receiver kommen.
Das mit dem HDCP, könnte auch ein Software Fehler sein. Weil in normalen Falle sollte jeder Fernseher der ein Logo mit "HD Ready" hat, auch HDCP unterstützen.
Gruß
igel99
igel99
-
- Newbie
- Beiträge: 76
- Registriert: 20.09.2010, 11:40
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Zitat kartmaster: "HDCP ist ein Kopierschutz. Und wenn da soeine Meldung kommt dann ist das Problem wahrscheinlich das entweder der TV den Reciver als nicht HDCP-fähig anerkennt oder umgekehrt. Also ein fehler bei Handshake. Schon mal versucht den TV auszumachen (Sagemcom anlassen) und TV wieder einzuschalten (auf dem Sender)? Dann wird ja beim anschalten ein neuer Handhake gemacht. Eventuell geht es dann. "
Yepp...hab so ziemlich alle Einschalt-Varianten durch. Leider ohne Erfolg...würde auch nicht verstehen warum nur 2 Sender ein Handshake Problem haben sollten und alle anderen nicht.
Hab auch schon alles (HDMI und Antenne) was an Kabeln da ist durchgetauscht. (So nach und nach hat man ja irgendwann ne Schublade voller Kabel)
Weder die Standartkabel aus der Receiver-Lieferung, noch Billgkabel oder High-End Kabel haben was dran geändert.
Yepp...hab so ziemlich alle Einschalt-Varianten durch. Leider ohne Erfolg...würde auch nicht verstehen warum nur 2 Sender ein Handshake Problem haben sollten und alle anderen nicht.
Hab auch schon alles (HDMI und Antenne) was an Kabeln da ist durchgetauscht. (So nach und nach hat man ja irgendwann ne Schublade voller Kabel)
Weder die Standartkabel aus der Receiver-Lieferung, noch Billgkabel oder High-End Kabel haben was dran geändert.
-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: 13.12.2010, 09:50
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
hallo mike 1910
habe auch fehler kein hdcp gerät
philips 9732d
fehler liegt bei philips da philips nach ca. 2 jahren
den software-support einstellt
ich glaube philips will das wir uns neue fernseher kaufen
habe den sagem beim nachbar mit neuem philips fernseher angeschlossen
geht einwandfrei ohne hdcp fehler
habe auch fehler kein hdcp gerät
philips 9732d
fehler liegt bei philips da philips nach ca. 2 jahren
den software-support einstellt
ich glaube philips will das wir uns neue fernseher kaufen
habe den sagem beim nachbar mit neuem philips fernseher angeschlossen
geht einwandfrei ohne hdcp fehler
-
- Newbie
- Beiträge: 76
- Registriert: 20.09.2010, 11:40
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Wenns vor dem Update auch schon so gewesen wäre oder es alle Sender betrifft würde ich ja nix sagen bzw. auch Philips die Schuld zuschieben...Aber nur 2 Sender und der Rest geht?
Naja, ich hab mich gedanklich eh schon vom Sagemcom verabschiedet. Hoffe mit dem Sky Receiver gibts im Januar weniger Probleme...
Naja, ich hab mich gedanklich eh schon vom Sagemcom verabschiedet. Hoffe mit dem Sky Receiver gibts im Januar weniger Probleme...
-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: 13.12.2010, 09:50
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
nur diese 2 sender senden überhaupt nur hdcpMike1910 hat geschrieben:Wenns vor dem Update auch schon so gewesen wäre oder es alle Sender betrifft würde ich ja nix sagen bzw. auch Philips die Schuld zuschieben...Aber nur 2 Sender und der Rest geht?
Naja, ich hab mich gedanklich eh schon vom Sagemcom verabschiedet. Hoffe mit dem Sky Receiver gibts im Januar weniger Probleme...
alle andern nicht
-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: 13.12.2010, 09:50
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
beim hdcp gibt es auch verschiedenne zb. 1.1oder 1.2red bobby car hat geschrieben:nur diese 2 sender senden überhaupt nur hdcpMike1910 hat geschrieben:Wenns vor dem Update auch schon so gewesen wäre oder es alle Sender betrifft würde ich ja nix sagen bzw. auch Philips die Schuld zuschieben...Aber nur 2 Sender und der Rest geht?
Naja, ich hab mich gedanklich eh schon vom Sagemcom verabschiedet. Hoffe mit dem Sky Receiver gibts im Januar weniger Probleme...
alle andern nicht
dein fernseher kann das aktuelle signal nicht entschlüsslen
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 21.12.2010, 12:42
- Wohnort: Lübeck
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Ok soweit versteh ich das ja. Aber vorher gings ja auch. Soll das nun bedeuten, dass erst seit mit Update in HDCP übertragen wird?
-
- Newbie
- Beiträge: 76
- Registriert: 20.09.2010, 11:40
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Echt? (also es sind explizit Sky Cinema HD und Disney Cinemagix HD) Also wenns wirklich so ist würde es die ganze Geschichte in einem anderen Licht erscheinen lassen. Werd heute abend nochmal die Software vom TV überprüfen. Ich denke das letzte Mal hab ich die im Sommer aktualisieren lassen...das Gerät ist übrigens ca 2 Jahre alt. ;o)