Sagemcom RCI88-320 KDG

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) geliefert hat.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von netjay »

@hjsbergen:
Ne, da hat nichts geholfen. Ich habe alles probiert.
kartmaster2000
Fortgeschrittener
Beiträge: 161
Registriert: 08.12.2010, 08:11

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von kartmaster2000 »

@JaneM: Ich hatte noch nie ein Problem mit einem der 3 Geräte. Die sind aber auch noch nicht so lange da. Aber ich werde wie gesagt weiterhin Updates zum Zustand der Geräte und eventuell auftretenden Fehlern geben.
TV: Samsung LE40C750
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m
frankyhh
Fortgeschrittener
Beiträge: 107
Registriert: 13.10.2010, 11:08

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von frankyhh »

Die Ernüchterung ist da... !(?)

ersteinmal vorab, ich weiss das es im callcenter immerwieder unterschiedliche aussagen gibt und sicherlich nicht alle verlässlich sind- aber das was ich heute gehört habe wäre wohl definitiv der supergau.


ich rief heute morgen an, um hd freischalten zu lassen. nach einen kleinen smalltalk fragte ich den mitarbeiter wie denns so mit dem sagemcom ausschaut.
ich bohrte ein wenig auf die freundliche tour nach ( schönes gerät , aber probleme sind ja wohl da.... nein sie brauchen mich nicht mit der technik zu verbinden , erzählen sie mal, woran es liegen könnte....)

und nun kam die antwort , die mich sehr nachdenklich stimmt , ersagte:

"wir wissen nun definitiv, das es sich nicht um ein softwareproblem handelt"


omg, mir fiel echt die kinnlade runter.

als ich ihn dann fragte was es genau sei, so antwortete er nur, er müsse diesbezüglich lieber an die technik verweisen.

warum , das gerät denn immernoch an neukunden vertrieben wird, fragte ich ihn, und seine antwort war
"was sollen wir machen? - bei reklamationen haben wir die anweisung das gerät auszutauschen"

als ihm dann sagte damit sei das problem doch nicht gelöst, bekam ich zustimmung von ihm un den satz " ja es eine dumme situation für kdg".


so, ich hoffe wirklich nur, das diese aussagen nicht stimmen, aber ich glaube das eine hardwareseitiges problem mit sicherheit immer wahrscheinlicher wird, da sonst längst ein laufendes update da wäre (das neue update löst keine problem, sondern legt nur neue funktionen frei)
inter111
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 01.03.2009, 12:39

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von inter111 »

Hi, habe gestern erstmals den Energiesparmodus getestet. Er war nach dem Update nicht automatisch eingeschaltet. Nachdem die Kiste sich nach 5 Min. leuchteten Standby rot und Rec grün. Aufnahmen waren keine programmiert.
Danach mit der FB wieder eingeschaltet. Das Hochfahren dauerte ca. 2 Min, mit Lichterkette, dann KD-Logo und schließlich Fernsehbild des zuletzt geschauten Senders. Also alles ok. Dann habe ich eine Aufnahme programmiert und wieder ausgeschaltet. 5 Min vor Beginn der Vorlaufzeit für die Aufnahme rührte sich etwas: Die Lichterkette war da. Ich habe bis zum Beginn der eigentlichen Aufnahme gewartet, in der Hoffnung, dass sich noch was tut. Kam aber nichts mehr. Der Sagem reagiert nicht mehr, nicht auf die FB und nicht auf Tasten am Gerät. Ich habe dann mit Kippschalter die Kiste ausgeschaltet, 5 Min gewartet und dann wieder eingeschaltet. Es erfögte das Hochfahren mit Lichterkette bis in den Standby-Modus. Dann ließ er sich ganz normal einschalten. In der Aufnahmen-Liste stand, dass die programmierte Aufnahme fehlgeschlagen ist. Ich habe dann mal bei der Technik angerufen. Leider habe ich einen erwischt, der den Sagem überhaupt nicht kannte, aber er kannte einen der einen kannte der was wusste. Ende vom Lied, ich soll vor der Aufnahme wieder einschalten. Auf die Frage, ob ich da nachts extra aufstehen soll, wenn für diese Zeit was programmiert ist, sagte er ja! Also habe Ich den Energiesparmodus wieder abgeschaltet.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Newty »

frankyhh hat geschrieben: "wir wissen nun definitiv, das es sich nicht um ein softwareproblem handelt"
Sagen wir es so: Für ein Softwareproblem spricht, dass die Probleme nicht immer zu 100% reproduzierbar sind. Auch die Tatsache, dass man freiwillig und weiterhin fehlerhafte Geräte entgegen besseren Wissens an den Endkunden verteilt, lässt auf Abhilfe hoffen.

Für ein Hardwareproblem spricht, dass der Christbaum sehr sehr tief im System angehen muss, immerhin werden die LEDs vorne über GPIO gesteuert und der Treiber dafür wird nicht geladen, ansonsten würden die Lampen ja ausgehen. Auch spricht dafür, dass eine Kooperation von Orange Frankreich, einem Entwickler von Multimediasoftware und Sagemcom anscheinend im Sande verlaufen ist, nach einer ersten Pressenachricht, die die Eierlegende Wollmilchsau im Receiverbereich ankündigte passierte nichts.

Gegen einen Hardwarefehler spricht wiederum, dass wir bis auf Kleinigkeiten das Referenzdesign des CPU-Herstellers haben. Wir bereits einige hier angemerkt haben, ist das Design jedoch in einigen Punkten undeutlich, was z.B. RAM angeht.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
frankyhh
Fortgeschrittener
Beiträge: 107
Registriert: 13.10.2010, 11:08

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von frankyhh »

Newty hat geschrieben: Sagen wir es so: Für ein Softwareproblem spricht, dass die Probleme nicht immer zu 100% reproduzierbar sind......Für ein Hardwareproblem spricht, dass der Christbaum sehr sehr tief im System angehen muss, immerhin werden die LEDs vorne über GPIO gesteuert und der Treiber dafür wird nicht geladen, ansonsten würden die Lampen ja ausgehen.
Ja, was wirklich sehr komisch ist, das ich den christbaum erst seit ca. 2 wochen habe und wir hier in hamburg haben noch kein update.

also kann es am update nicht liegen und am energiesparmodus wohl auch nicht (?) , da ich seit 4 wochen keine einstellungen verändert habe.

ich weiss , die hoffnung stirbt zu letzt, aber graue haare habe ich echt schon wegen diesem mist bekommen....
Benutzeravatar
PeterKre
Fortgeschrittener
Beiträge: 114
Registriert: 07.05.2008, 11:16
Wohnort: Dresden

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von PeterKre »

An ein Hardwareproblem glaube ich auch nicht. Das wäre leichter zu lösen, die Auslieferung neuer Geräte würde gestoppt und schon ausgelieferte Geräte werden getauscht.

Ich wollte aber etwas anderes. Da die massiven Abstürze bisher nur nach dem Einschalten oder kurz danach passiert sind, habe ich das Gerät einfach Mal 2 Tage eingeschalten in Ruhe gelassen. Jetzt funktioniert es wieder prima, aber ich traue mich halt nicht mehr, es auszuschalten! :wink:
Das Problem ist nun, dass das EPG nachts wohl nur geladen wird, wenn das Gerät aus oder im Standby ist. Bei mir steht als Datum der letzten Aktualisierung die Nacht, in dem der Sagem das letzte Mal aus war. Beim Humax konnte man es ja noch manuell starten, aber hier wohl nicht.
Eigentlich wollte ich ja bis zum nächsten Update warten mit dem ausschalten. Ob ich mich heute Nacht doch traue... :brüll:

LG Peter
Philips LCD-Fernsehgerät - 42PFL8404H/12
Philips Blu-ray-Player - BDP2500/12
Sagem RCI88-320 KDG

Privat HD
Kabel Komfort Premium HD
Kabel Digital Home HD
DOLLAR
Fortgeschrittener
Beiträge: 142
Registriert: 26.02.2009, 02:08

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von DOLLAR »

tja, das hätte ich lieber gelassen. was ich hier so raus lese ist, dass wenn man einmal anfängt probleme mit dem teil zu haben, sich das dann auch nicht mehr ändert
TV: Panasonic Viera TX-P42X10 / AV: Panasonic SA-XR55 an Teufel Concept P / Kabel Digital Home+ u. SKY mit SAGEMCOM RCI88 / Remote: Logitec Harmony One
robotron
Newbie
Beiträge: 58
Registriert: 06.09.2010, 13:12

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von robotron »

PeterKre hat geschrieben:An ein Hardwareproblem glaube ich auch nicht. Das wäre leichter zu lösen, die Auslieferung neuer Geräte würde gestoppt und schon ausgelieferte Geräte werden getauscht.

Ich wollte aber etwas anderes. Da die massiven Abstürze bisher nur nach dem Einschalten oder kurz danach passiert sind, habe ich das Gerät einfach Mal 2 Tage eingeschalten in Ruhe gelassen. Jetzt funktioniert es wieder prima, aber ich traue mich halt nicht mehr, es auszuschalten! :wink:
Das Problem ist nun, dass das EPG nachts wohl nur geladen wird, wenn das Gerät aus oder im Standby ist. Bei mir steht als Datum der letzten Aktualisierung die Nacht, in dem der Sagem das letzte Mal aus war. Beim Humax konnte man es ja noch manuell starten, aber hier wohl nicht.
Eigentlich wollte ich ja bis zum nächsten Update warten mit dem ausschalten. Ob ich mich heute Nacht doch traue... :brüll:

LG Peter
Das Nicht-Aktualisieren des EPG durch ausgeschaltenen Energiesparmodus hatte ich auch die letzten 2 Tage, diese Nacht hat er es dennoch wieder geschafft (4:xx Uhr)... Ich habe es geprüft, hatte bisher nur bis 31.12. Programm, nun bis 02.01. . Ich konnte nun das NHL Winter Classic auf ESPN am Neujahrstag via EPG programmieren, was bisher noch nicht gelistet war.
kartmaster2000
Fortgeschrittener
Beiträge: 161
Registriert: 08.12.2010, 08:11

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von kartmaster2000 »

Ich glaube nicht einen Hardwarefehler. Warum sollten die dann die Geräte weiter ausliefern? Dann könnte man den Kunden doch sagen Gerät hat einen Fehler...wir wissen wo der liegt und die Geräte werden nach und nach ausgetauscht...und wenn jemand das Gerät mieten will könnte man anbieten das er ein anderes Gerät bekommt (und dann natürlich auch eine Vergünstigung!) bis das Gerät ohne Hardwarefehler ausgeliefert ist.
Wenn die wüssten das es an der Hardware liegt und das nicht sofort melden würden wären die schon echt bescheuert. Wenn man wüsste woran es liegt müsste man nicht mehr bei der Hotline anrufen.

Allerdings muss ich sagen wäre ein HW-Fehler ja echt schön...dann wäre das Problem mit austauschen der Geräte behoben...aber das ist wohl eher ein Wunschtraum...
DOLLAR hat geschrieben:tja, das hätte ich lieber gelassen. was ich hier so raus lese ist, dass wenn man einmal anfängt probleme mit dem teil zu haben, sich das dann auch nicht mehr ändert
Wenn das wirklich so ist das erst keine Probleme auftreten und das es dann wenn es einmal passiert ist immer wieder passiert wäre ein HW-Defekt doch denkbar. Allerdings weiß ich nicht ob die aussage so korrekt ist, weil es ja auch schon Aussagen gab, nach denen manche einmal die Lichterkette hatten und dann 3 Wochen nicht mehr. ich meine ein HW Defekt müsste sich ja beliebig reproduzieren lassen. Und das ist ja eigentlich nicht der Fall.
TV: Samsung LE40C750
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m