Nun, die Streuung kommt nachwievor durch eine Software, die viele Dinge nicht abfragt und ebenso vergisst, Fehler abzufangen und entsprechend zu reagieren. Um das plastischer zu machen: ist das Gerät wie in meinem Beispiel komplett ausgeschaltet, muss der Apparat beim Starten/Booten bestimmte Dinge in fester Reihenfolge erledigen. Hier kommt die Hardware zum Zuge: wenn dort nur feine Abläufe anders sind, sei es durch Umgebungstemperaturen, oder minimalen zeitlichen Verschiebungen (Festplatte initialisiert sich schneller/langsamer), kommt die Software ohne Fehlerrückfragen einfach ins Straucheln - der Receiver hängt sich auf. Wenn man hier nun etwas nachdenkt, entstehen hier unendlich viele Möglichkeiten, dass etwas schiefgehen kann und schon wissen wir, dass es ausserhalb der Kompetenzen von KDG liegt, all diese Variationen der Fehler zu beseitigen. Sind wir hoffnungsvoll, dass sie zumindest den gröbsten Kram überschauen können, aber wenn ich ehrlich bin, werden in einer zukünftigen Version einige Sachen beseitigt/verändert und andre hinzukommen (was wir dem derzeitig aktuellen Update ansehen dürfen).Doc. Brown hat geschrieben:Oder ist einfach die große Anzahl der unterschiedlichen Geräte die daran angeschlossen werden können schuld.
Ich frage mich aber trotzdem, warum es andere Hersteller schaffen die Probleme so klein wie möglich zu halten.
Sagemcom RCI88-320 KDG
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1136
- Registriert: 04.01.2010, 18:25
- Wohnort: Bad Kissingen
- Bundesland: Bayern
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 208
- Registriert: 29.04.2010, 23:12
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Vielleicht ist die Ursache der Bild- und Tonaussetzer nicht in der Software zu suchen?
Ich habe mir mal die technischen Daten des RCI88-320 KDG angeschaut.
Vielleicht ist der Arbeitsspeicher des Gerätes mit 256 MB nicht ausreichend dimensioniert.
In einem Artikel über HDTV wurde auch darauf hingewiesen, dass bei zu geringem Arbeitsspeicher die auch als Glitches bezeichneten Bild- und Tonstörungen auftreten können.
Vielleicht gibt es jemanden im Forum jemanden, der diese Überlegung aus eigener beruflicher und anderer fachlich kompetenten Erfahrung aufgreifen und prüfen könnte.
Für Technikfreaks habe ich noch das Datenblatt des Prozessors ST 7105 gefunden.
In diesem Datenblatt ist auch ein Blockschaltbild, welches dem Receiver weitestgehend entsprechen könnte.
Die URL ist
http://www.st.com/internet/com/TECHNICA ... 209329.pdf
Der technische Kundendienst reagiert jedenfalls teilweise allergisch auf den Wert 256 MB, während ein kaufmännischer Kundendienstmitarbeiter spontan sagte: "das ist arg wenig!"
Ich habe mir mal die technischen Daten des RCI88-320 KDG angeschaut.
Vielleicht ist der Arbeitsspeicher des Gerätes mit 256 MB nicht ausreichend dimensioniert.
In einem Artikel über HDTV wurde auch darauf hingewiesen, dass bei zu geringem Arbeitsspeicher die auch als Glitches bezeichneten Bild- und Tonstörungen auftreten können.
Vielleicht gibt es jemanden im Forum jemanden, der diese Überlegung aus eigener beruflicher und anderer fachlich kompetenten Erfahrung aufgreifen und prüfen könnte.

Für Technikfreaks habe ich noch das Datenblatt des Prozessors ST 7105 gefunden.

In diesem Datenblatt ist auch ein Blockschaltbild, welches dem Receiver weitestgehend entsprechen könnte.
Die URL ist
http://www.st.com/internet/com/TECHNICA ... 209329.pdf
Der technische Kundendienst reagiert jedenfalls teilweise allergisch auf den Wert 256 MB, während ein kaufmännischer Kundendienstmitarbeiter spontan sagte: "das ist arg wenig!"

-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Wir haben doch nicht viel zu puffern in dem Gerät. Angenommen, wir haben 60MBit/s Datenstrom, dann würde der RAM nach 34 Sekunden überlaufen. Da allerdings noch das Betriebssystem noch Speicher braucht, sagen wir... 17 Sekunden bei vollast. Ich sehe ein Speicherproblem eher auf Softwareseite. Auf der Platte ist eine Swap-Partition eingerichtet, Größe ca. 500MB - wenn im laufenden Betrieb Streamdaten geswappt werden, ist das definitiv tödlich! Ich hätte der Box auch mehr Speicher gegönnt, aber generell halte ich die Speichermenge für ausreichend.spreeloewe hat geschrieben: Vielleicht ist der Arbeitsspeicher des Gerätes mit 256 MB nicht ausreichend dimensioniert.
Viele Operationen werden im PVR quasi OnTheFly mit vergleichsweise geringen Speicherverbrauch von spezialisierten Baugruppen durchgeführt. Bei Rechnern, die durch starke Universalprozessoren HDTV fähig sind, ist wesentlich mehr Speicher nötig.In einem Artikel über HDTV wurde auch darauf hingewiesen, dass bei zu geringem Arbeitsspeicher die auch als Glitches bezeichneten Bild- und Tonstörungen auftreten können.
Auf Seite 5 ist schematisch unser Receiver dargestellt, lediglich der Rückkanal wurde bei uns(vermutlich) weggelassen und ein YPbPr Ausgang fehlt.In diesem Datenblatt ist auch ein Blockschaltbild, welches dem Receiver weitestgehend entsprechen könnte.
Wer wann wie wo? Ich denke nicht, dass der technische Kundendienst von KDG überhaupt irgendwie einschätzen kann, wieviel RAM ein PVR braucht.Der technische Kundendienst reagiert jedenfalls teilweise allergisch auf den Wert 256 MB,
Klar, verkauft sich irgendwie nich so dolle, wenn eine Multimediamaschine weniger Speicher haben soll, als das aktuelle iphonewährend ein kaufmännischer Kundendienstmitarbeiter spontan sagte: "das ist arg wenig!"

-
- Newbie
- Beiträge: 46
- Registriert: 08.11.2010, 14:22
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Das stimmt so nicht, ich habe festgestellt, das HD Aufnahmen 4 mal soviel Speicherplatz benötigen.Nun, Eines dürft Ihr hierbei nicht vergessen: HD-Medien benötigen in etwa (!) doppelt soviel an Festplattenplatz, manchmal etwas weniger,
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 447
- Registriert: 12.01.2008, 21:36
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Hallo,
also ich verstehe nicht wieso man sich hier so aufregt wegen den Sagemcom?
Ich habe den auch, und wegen den paar Fehler an diesen gerät reg ich mich nicht auf, nehm es als gegeben hin, denn es gibt schlimmeres. Denn man wird ja nicht gezwungen dieses Gerät zu nutzen.
Alles in allen erfüllt dieses Gerät wenn man als normaler Nutzer es verwendet, und dazu ist es auch gedacht.
Gruß Jens
also ich verstehe nicht wieso man sich hier so aufregt wegen den Sagemcom?
Ich habe den auch, und wegen den paar Fehler an diesen gerät reg ich mich nicht auf, nehm es als gegeben hin, denn es gibt schlimmeres. Denn man wird ja nicht gezwungen dieses Gerät zu nutzen.
Alles in allen erfüllt dieses Gerät wenn man als normaler Nutzer es verwendet, und dazu ist es auch gedacht.
Gruß Jens
Receiver: Kathrein UFS 923 mit 1000 GB Festplatte
Abo: HD+, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga, Sky HD, SkyGo Empfang natürlich über SAT
[img]http://www.speedtest.net/result/1513607840.png[/img]
Abo: HD+, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga, Sky HD, SkyGo Empfang natürlich über SAT
[img]http://www.speedtest.net/result/1513607840.png[/img]
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 608
- Registriert: 20.08.2010, 21:17
- Wohnort: An der Sonne
- Bundesland: Thüringen
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Wenn ich ein Auto kaufe bin ja auch nicht gezwungen damit zu fahren, nich?
Da ich für HD Empfang diese Gurke brauche (ich habe keinen TV mit eingebauten DVB-C Tuner)
und dafür noch 8€/Monat Miete zahle darf ich ja wohl erwarten das sich die Krücke wenigstens am Morgen per FB einschalten läßt!
Aber selbst diese Grund"feature" klappt mal, mal leuchten alle LEDs und man muss 10min am Netzschalter rumfummeln.
Dieses Ding ist defacto nutzlos weil man ständig hoffen muss das es
a: anspringt
b: aufnimmt usw. usw

Da ich für HD Empfang diese Gurke brauche (ich habe keinen TV mit eingebauten DVB-C Tuner)
und dafür noch 8€/Monat Miete zahle darf ich ja wohl erwarten das sich die Krücke wenigstens am Morgen per FB einschalten läßt!
Aber selbst diese Grund"feature" klappt mal, mal leuchten alle LEDs und man muss 10min am Netzschalter rumfummeln.
Dieses Ding ist defacto nutzlos weil man ständig hoffen muss das es
a: anspringt
b: aufnimmt usw. usw
Bild: LG OLED65C17LB
Ton: Sonos Arc + Sonos Sub (Gen. 3)
ISP: GigaZuhause 500 Kabel
LAN: FRITZ!Box 6490 Cable (Retail) FRITZ!OS 7.57
Streaming: Amazon Fire TV Stick 4K Max
Abos: waipu.tv Perfect Plus inkl. Netflix UHD, Amazon Prime, WOW Sport
Ton: Sonos Arc + Sonos Sub (Gen. 3)
ISP: GigaZuhause 500 Kabel
LAN: FRITZ!Box 6490 Cable (Retail) FRITZ!OS 7.57
Streaming: Amazon Fire TV Stick 4K Max
Abos: waipu.tv Perfect Plus inkl. Netflix UHD, Amazon Prime, WOW Sport
-
- Newbie
- Beiträge: 25
- Registriert: 17.12.2010, 13:11
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
So nun hat es auch mich erwischt. Komme heute morgen in die Wohnstube und das Gerät lässt sich nicht aus dem Standby erwecken (Energiesparmodus deaktiviert hoffe ich. nach Update nicht kontroliert).
Gerät ausgeschaltet, 15 min. gewartet und welche Überraschung ? Christbaum. Werde es noch 1-2 mal versuchen dann rufe ich bei KD an und möglicherweise austausch.
Gerät ausgeschaltet, 15 min. gewartet und welche Überraschung ? Christbaum. Werde es noch 1-2 mal versuchen dann rufe ich bei KD an und möglicherweise austausch.
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 11.12.2010, 11:42
- Wohnort: Penzberg / Bayern
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Danke für die ausführliche Antwort. Ich versuchs mal. Habe meinen Humax nämlich noch nicht zurück geschickt. Ob die Kabels den überhaupt zurück wollen? Ich behalte ihn mal noch, falls der Segemcom doch noch explodiert.vincecrue72 hat geschrieben:Zwei Mails an KD Beschwerdemanagement (bei der ersten Mail bekam ich 2 Monatsgutschriften!!!) bei der zweiten habe ich gesagt das ich den SAGEM Vertrag ohne Ärger weiterlaufen lassen würde wenn Sie mir solange die Probleme mit dem SAGEM andauern den EPG von der G09 Karte umbuchen auf eine meiner Zusatzsmartkarten die ich noch von damals habe (D09) für den Humax 9900c (den ich halt noch privat habe!!!)vnvbea hat geschrieben:Wie hast Du das mit dem EPG geschafft ? Bei mir haben sie sich bis zuletzt geweigert es für humax frei zu schalten und der war von denen - deshalb sagemcom.vincecrue72 hat geschrieben:So habe mir jetzt den EPG derweilen wieder auf eine D09 Zusatzsmartkarte von mir freischalten lassen und nütze nun einstweilen wieder meinen privaten Humax sorry aber das war mit dem SAGEM nicht mehr auszuhalten auch mein nun 3 Gerät das heute kam, hatte die Aufnahme Ruckler und Ton Hüpfer genauso wie die anderen beiden Geräte, Christbaum keine Ahnung nicht mehr ausprobiert, mir reichts im Moment warte nun einfach ab was sich mit der Software usw. tut....
Grüsse an alle
PS: Habe sowieso das Gefühl das mein Humax 9900c mit meinem Super Scartkabel (Video von Monster) ein besseres und klareres Bild mit SCART macht als der SAGEM mit HDMI (matschiges bis schwammiges Bild) zumindestens auf den SD Sendern!!!
Bei der ersten Mail habe ich auch schon angefragt wegen der Umbuchung des EPG aber dort haben sie mich noch falsch verstanden und schrieben mir das es leider nicht möglich weil sie den Humax nicht mehr haben nur noch den SAGEM, aber ich brauchte ja keinen Reciever mehr nur die Smartkartenumbuchung und das hat nun mit der zweiten Mail geklappt da haben Sie es verstanden mein Kabel Digital+ ist halt derweilen auf einer D09 wieder freigeschaltet und im Moment halt nicht auf der G09 für den SAGEM, aber egal ich warte nun einfach ab. Meine Frau ist überglücklich das nun der Humax wieder da ist, dieser SAGEM hat uns echt viel Nerven gekostet!!!

-
- Newbie
- Beiträge: 65
- Registriert: 25.05.2010, 17:42
- Wohnort: Erding
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Hallo,Geoffrey Duke hat geschrieben:Das stimmt so nicht, ich habe festgestellt, das HD Aufnahmen 4 mal soviel Speicherplatz benötigen.Nun, Eines dürft Ihr hierbei nicht vergessen: HD-Medien benötigen in etwa (!) doppelt soviel an Festplattenplatz, manchmal etwas weniger,
Ich habe gerade einmal nachgerechnet und bei mir braucht eine Stunde HD Aufnahme ca. 7 GB. Dies bedeutet, dass auf die Festplatte insgesamt ca. 45 Stunden Aufnahmen in HD qualitaet gehen.
-
- Newbie
- Beiträge: 25
- Registriert: 17.12.2010, 13:11
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
So gerät funktioniert wieder. Mir ist aufgefallen, dass als ich den Tip aus dem Forum hier gelesen habe, Das man den Energiesparmodus nach dem Update manuell wieder ausschalten sollte. Ich habe es gerade mal kontrolliert. Er ist an und lässt sich nicht deaktivieren. Steht nach druck auf ok, dann wieder auf an ??? Hat noch Jemand das Problem ?