Einfamilienhaus wird zum Mehrfamilienhaus - Kabelverteilung?

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
chrizel
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 14.12.2010, 09:36

Einfamilienhaus wird zum Mehrfamilienhaus - Kabelverteilung?

Beitrag von chrizel »

Hallo,

ich bin am 1. Dezember in eine neue Wohnung gezogen. Das Haus war zuvor ein Einfamilienhaus mit einem Kabelanschluss und wurde von meinem Vermieter in drei eigenstaendige Wohnungen aufgeteilt. Jede der Wohnungen hat vom Elektriker Kabelbuchsen verlegt, die sich in der Garage des Hauses treffen. Dort haengt mein Kabel, und das Kabel eines Nachbarn in der Luft, weil nur so ein kleiner silberner Zweifachverteiler hinter einem (wahrscheinlich) Verstaerker dran haengt, an dem bereits die andere Wohnung versorgt wird. Das Ziel ist jetzt, dass meine Wohnung und die Wohnung des Nachbarn auch mit dem Kabelnetz verbunden werden. Wie gesagt, war das Haus aber vorher ein Einfamilienhaus und es fehlt die entsprechende Hardware in der Garage um mehrere Wohnungen daran anzuschliessen. Leider habe ich und auch der Vermieter keine Erfahrungen mit Kabel.

Ich habe mehrere Fragen zum Thema:
1. Wer ist dafuer zustaendig, dass der Kabelanschluss in der Garage an die neuen Wohnungen verteilt wird? Der Vermieter oder Kabel Deutschland? An wen muss sich der Vermieter wenden?
2. Reicht es fuer den Vermieter aus, den Zweifachverteiler einfach durch einen Vierfachverteiler zu ersetzen?
3. Kann ich und mein Nachbar jeweils mit einem eigenen Modem ins Internet, oder braucht es in der Garage eine aufwendigere Switching-Technik wenn ein Haus mehrere Wohnungen hat, oder reichen solche silbernen Verteiler aus? Am Ende lauft ja alles ueber ein Kupferkabel, koennen sich darauf mehrere Modems verbinden?
4. Ich habe Internet & Telefonie ueber Kabel Deutschland bestellt und letzte Woche auch schon alle Sachen erhalten. Leider habe ich im Internet ausgewaehlt, dass kein Techniker kommen soll. Sollte ich meinen Auftrag lieber wiederrufen und die Sachen zurueck schicken, bis die Verteilung in der Garage geloest ist?
5. Bei der Kabel Deutschland Hotline sagte man mir, ich soll einen sogenannten Anklemmauftrag machen, damit meine Wohnung mit dem Kabelnetz verbunden wird. Was wird dort gemacht? Installiert der Techniker dann auch den passenden Verteiler/Switch fuer das Haus? Kostet mich das was?

Waere ueber Antworten sehr dankbar.

ciao
chrizel
_mrice_
Kabelexperte
Beiträge: 769
Registriert: 11.10.2007, 16:30
Wohnort: Bayern

Re: Einfamilienhaus wird zum Mehrfamilienhaus - Kabelverteil

Beitrag von _mrice_ »

In deinem Fall würde ich folgendes empfehlen:

Du beantragst den Internetnetanschluss neu mit Techniker. Der setzt dann auch den richtigen Verteiler und pegelt die Anlage ein.