In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) geliefert hat.
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
MBPepperman hat geschrieben:
Hat die Werte noch niemand im Forum jeweils verifziert?
Hmpf, wenn die Frage so brennend ist, dann bitte vorblättern. Auf den vorderen Seiten ist diese bereits ausgiebig erörtert worden, etwas Handarbeit (Suche des Forums) tut nicht weh, oder doch? . Der Stromverbrauch im Standby ist dem eines Dauerbetriebs gleichzusetzen, also inakzeptabel.
Und in Bezug auf den Energiesparmodus: wenn der deaktiviert ist, kann dies das Problem einschränken, aber wie ich einige Posts vorher schon schrieb, tritt bei mir der Absturz mit dem LED-Leuchten trotzdem auf.
Hallo Hulupaz,
ich habe - auch wenn das als 'Newbie' nicht selbstverständlich ist - bereits 150 Seiten dieses Forumthreads vorab gelesen. Die Suche hierbei noch auf diesen Thread loszulassen ist so ergiebig wie ein Liter Diesel in den Wintermonaten. Und wenn die Frage hier noch zehnmal auftaucht, dann bitte einfach das Ergebnis der Untersuchungen 200 Seiten später nochmals posten. Danke
Es ist - insbesondere dem arbeitenden Volk hier - nicht zuzumuten 260 Seiten vorab zu lesen/ zu durchsuchen bevor diese eine einfache Frage stellen dürfen.
Zuletzt geändert von MBPepperman am 13.12.2010, 11:00, insgesamt 1-mal geändert.
MBPepperman hat geschrieben:
Es ist - insbesondere dem arbeitenden Volk hier - nicht zuzumuten 260 Seiten vorab zu lesen/ zu durchsuchen bevor diese eine einfache Frage stellen dürfen.
Hm, wenn ich z. B. unter Suche "Energiesparmodus" eingebe, lande ich ruckzuck in einer der Seiten dieses Threads. Dass Du und andre 260 Seiten liest, erwartet keiner, aber wenn man etwas wünscht, ist ein kleiner Teil Eigenleistung und -motivation sicherlich nicht schädlich, zudem habe ich inkonsequenterweise in meinem Post die Frage (trotzdem) beantwortet. Der Energieverbrauch ist im Standby dem eines Dauervollbetriebs recht ähnlich und bringt kaum Ersparnis.
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650
Ja, mit dem Lesen ist es halt so ein Problem.
Weil sich viel wiederholt, ist es echt schwer, alles nachzulesen. Ich habe es jetzt versucht, weil ich mitbekommen habe, dass ein Softwareupdate ansteht. (In Dresden noch nicht.)
Daher habe ich die letzten Seiten aufgerufen, um mich etwas zu informieren. Es sind aber immer nur ein paar Häppchen zu finden.
Wäre es nicht sinnvoller, für so etwas Wichtiges wie ein Softwareupdate einen eigenen Thread einzurichten? Dort könnten Erfahrungsberichte reingeschrieben werden, so dass andere User dann entscheiden können, ob sie das Update wollen oder nicht. Würde vieles leichter machen.
Danke.
SchlaueFragenSteller hat geschrieben:Der Energiesparmodus soll bei 1-2 W liegen.
Der normale Standby bei etwa 7 W.
Betrieb sind rund 20 W.
Da aber der normale Standby praktisch ein kompletter Betrieb ist (Sogar Festplatte und HDMI Ausgang läuft mit Schwarzbild weiter!) glaube ich den Standbywert nicht und glaube eher an die Näherung des Betriebswertes.
Ich erinnere mich an den Bericht der Audiovision, die hatten in etwa diese Werte angegeben und daher rühren meine Aussagen.
Wie Hulupaz gehe ich aber von einem normalen Standbyverbrauch nahe dem Betriebsverbrauch aus (ich sagte es bereits).
Damit sollte klar sein: der Energiesparmodus ist eigentlich unverzichtbar und damit die neue Firmware unausgereift.
PeterKre hat geschrieben:Ja, mit dem Lesen ist es halt so ein Problem.
Weil sich viel wiederholt, ist es echt schwer, alles nachzulesen. Ich habe es jetzt versucht, weil ich mitbekommen habe, dass ein Softwareupdate ansteht. (In Dresden noch nicht.)
Daher habe ich die letzten Seiten aufgerufen, um mich etwas zu informieren. Es sind aber immer nur ein paar Häppchen zu finden.
Wäre es nicht sinnvoller, für so etwas Wichtiges wie ein Softwareupdate einen eigenen Thread einzurichten? Dort könnten Erfahrungsberichte reingeschrieben werden, so dass andere User dann entscheiden können, ob sie das Update wollen oder nicht. Würde vieles leichter machen.
Danke.
LG Peter
Ja gute Idee.
Wäre sicherlich sinnvoll, wenn dieser Thread in eine eigene Kategorie gesplittet wird, die sich mit dem Sagemcom bzw. den Receivern beschäftigt und einzelne Threads zu den brennenden Themen wie
Energieoptionen, Updates/Firmware, Einstellungen, Bugs, was auch immer... nur ein Vorschlag, da dieser Thread nicht mehr wirklich zielgruppenorientiert nutzbar ist.
PeterKre hat geschrieben:Ja, mit dem Lesen ist es halt so ein Problem.
Weil sich viel wiederholt, ist es echt schwer, alles nachzulesen. Ich habe es jetzt versucht, weil ich mitbekommen habe, dass ein Softwareupdate ansteht. (In Dresden noch nicht.)
Daher habe ich die letzten Seiten aufgerufen, um mich etwas zu informieren. Es sind aber immer nur ein paar Häppchen zu finden.
Wäre es nicht sinnvoller, für so etwas Wichtiges wie ein Softwareupdate einen eigenen Thread einzurichten? Dort könnten Erfahrungsberichte reingeschrieben werden, so dass andere User dann entscheiden können, ob sie das Update wollen oder nicht. Würde vieles leichter machen.
Danke.
LG Peter
Ich hatte hier schon Moderatoren drum gebeten dem Gerät einen eigenen Unterpfad zu geben um genau sowas zu vermeiden und Threads für verschiedenen Probleme öffnen zu können. Wurde erst ignoriert, dann kurzsilbig und schmallippig abgewiesen.
Aus der Konsequenz heraus mühe ich mich mit dem Listen-Thread nun mehr schlecht als recht ab um ihn in Bahnen zu halten und die beiden Diskussionsthreads quellen über.
Das soll hier leider so sein.
Aber gegen ein Firmwareversionsthread 1.xx.xx (x=die Zahlend er Firmware die ich grad nicht im Kopf habe) wäre sicher nichts einzuwenden. Nur immer rein mit dem in den HDTV Pfad des Forums. Die Moderatoren werden dann bald rotieren wenn ein Thread nach dem anderen zu dem Gerät aufgemacht wird und diese fleißig alle in diesen hier hineinschieben. Das wurde auch schon gemacht! (Ein Erfahrungsberichtethread wurde einfach eingestampft!)
Freiwillige zur Threaderstellung vortreten! *einen Schritt zurück mach*
Ich hatte mehrere Tage ein Stromkosten-Messgerät an dem Sagem angeschlossen.
Im Betrieb grüne Led: 17 Watt
Im Standby rote Led: 17 Watt, was mir völlig unlogisch ist.
Energiesparmodus, schaltet sich erst nach ca. 5 Min. ein: 0,5-1 Watt.
Geoffrey Duke hat geschrieben:Ich hatte mehrere Tage ein Stromkosten-Messgerät an dem Sagem angeschlossen.
Im Betrieb grüne Led: 17 Watt
Im Standby rote Led: 17 Watt, was mir völlig unlogisch ist.
Energiesparmodus, schaltet sich erst nach ca. 5 Min. ein: 0,5-1 Watt.
Danke
Ohne Energiesparmodus werden also auch die 17 Watt im Standby erzeugt. Leicht zu erklären, wenn man bedenkt, dass die Festplatten weiterhin Strom ziehen.
Wie von mir erwartet.
Der gewöhnliche Standby ist nur ein schwarzschalten des Bildes und muten des Tons, mehr nicht. Ich konnte das leicht mit meinem Fernseher überprüfen, indem ich mir die Daten des HDMI-Signals anzeigen ließ (Toshiba, da geht das) und da steht im gewöhnlichen Standby immer noch 720p50, was nicht sein darf im "Standby". Es ist kein Standby, sondern ein eingeschränkter Vollbetrieb.
Das ist unzeitgemäß und nicht akzeptabel.
Danke Geoffrey Duke für den Kommentar.