Nach Wechsel zu 60MBit: Wohin mit altem Modem?

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone (z.B. GigaZuhause Kabel oder CableMax), eazy bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
twin
Newbie
Beiträge: 83
Registriert: 05.02.2009, 12:55
Wohnort: 12105 Berlin

Nach Wechsel zu 60MBit: Wohin mit altem Modem?

Beitrag von twin »

Hallöle!
Ich bin auch von der 32er auf die 60er Leitung umgezogen und bin wirklich begeistert. Es ging alles ganz fix und der Speed ist auch sehr fein, vor allem der Upload :)

Nun habe ich aber eine Frage: Wohin mit dem alten Modem? Der Techniker meinte ich solle es zu KD schicken, nur ich habe keine Info wohin, ob ich die Portokosten tragen muss usw. Im Brief von KD stand auch nur drin, dass es Austausch stattfindet und nix von zurückschicken. Ein Austausch ist für mich: Techniker bringt neues Modem und nimmt das alte gleich wieder mit, oder liege ich da falsch?! :D

Wie ist es bei euch gelaufen?

Danke und Grüße
Marcel
Benutzeravatar
Bummi
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 08.12.2010, 20:49

Re: Nach Wechsel zu 60MBit: Wohin mit altem Modem?

Beitrag von Bummi »

Hier mal kostenlos nachfragen.

0800 / 27 87 000
Benutzeravatar
Bubblegum
Insider
Beiträge: 2747
Registriert: 02.03.2008, 17:22

Re: Nach Wechsel zu 60MBit: Wohin mit altem Modem?

Beitrag von Bubblegum »

Hat es mit der Bestätigung über die Umstellung tatsächlich keinen Hinweis gegeben?
Als Rücksendeadresse sollte die Euskirchener DHL Adresse (sh. Helpdesk) fungieren.

Und ja - Kosten zu Lasten des Kunden.
informant
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 03.06.2010, 00:19

Re: Nach Wechsel zu 60MBit: Wohin mit altem Modem?

Beitrag von informant »

Bubblegum hat geschrieben:Hat es mit der Bestätigung über die Umstellung tatsächlich keinen Hinweis gegeben?
Als Rücksendeadresse sollte die Euskirchener DHL Adresse (sh. Helpdesk) fungieren.

Und ja - Kosten zu Lasten des Kunden.
Da muss ich Dir leider widersprechen, der reguläre Ablauf wäre, das der Techniker das alte Modem mitnimmt. Leider haben das noch nicht alle begriffen, beim Wechselschreiben wird deshalb auch die Absenderadresse nicht aufgeführt.

Ich würde an deiner Stelle bei KDG anrufen und die Rufnummer von der Inst.-Firma erfragen. Die möchten doch dann bitte das Modem bei Dir abholen.

Der Informant
Benutzeravatar
Bubblegum
Insider
Beiträge: 2747
Registriert: 02.03.2008, 17:22

Re: Nach Wechsel zu 60MBit: Wohin mit altem Modem?

Beitrag von Bubblegum »

Wenn alles so "normal" verlaufen wäre, hätte der Techniker es wie vorgesehen ja mitgenommen. Ob das nachträglich noch abgeholt wird? Falls ja, umso besser.
Da muss ich Dir leider widersprechen
in soweit dann in Ordnung. Dann sollte er aber direkt bei den MA der Zuständigen Internetabteilung aufschlagen / sich durchwählen, dennn sonst kommt wirklich die allgemeine Rücksendeadresse dabei heraus (befürchte ich). Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass die Rücksendung eben dahin dann jetzt noch ein Problem darstellt.
informant
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 03.06.2010, 00:19

Re: Nach Wechsel zu 60MBit: Wohin mit altem Modem?

Beitrag von informant »

Natürlich kann er es selber zurückschicken, dachte nur an das Sparen des Portos :grin: Vielleicht ist ja der Techniker noch mal in der Nähe und man hätte es ohne große Mühe hingeben können.

Diesmal reicht sogar ein einfaches Paket ohne Rückschein, da das Modem aus seinen Datensatz schon gelöscht ist und somit nicht mehr zuweisbar. Deshalb wird es ja auch nicht von KDG zurückgefordert, da durch die Provisionierung des D 3 Modems die MAC Adressen im System überschrieben werden.

Kurz gesagt, es kann nicht passieren, das er das Modem wegen Nichtrücksendung berechnet bekommt. Rücksendeadresse für das Modem wäre dann die von Dir angesprochene Adresse in Euskirchen.

Der Informant
EdeVau
Kabelfreak
Beiträge: 1835
Registriert: 05.08.2009, 12:33
Wohnort: D-67117

Re: Nach Wechsel zu 60MBit: Wohin mit altem Modem?

Beitrag von EdeVau »

twin hat geschrieben:Ein Austausch ist für mich: Techniker bringt neues Modem und nimmt das alte gleich wieder mit
Genau,
und deswegen würde ich mir keinen Kopf machen.

Ausserdem gibts da noch die Zentralmüllhalde namens IIBääähhh :wink2:
Grüße von EdeVau

KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
mh0001
Fortgeschrittener
Beiträge: 237
Registriert: 07.01.2008, 00:21
Bundesland: Berlin

Re: Nach Wechsel zu 60MBit: Wohin mit altem Modem?

Beitrag von mh0001 »

Also bei mir (Berlin) waren die Techniker heute auch da und meinten, ich müsse das selber zurückschicken. Hab ihnen sogar gesagt, dass ich davon ausgegangen bin, sie nähmen das alte Modem gleich mit. Dann meinten sie aber, das sei Eigentum von Kabel Deutschland (was natürlich klar ist), und sie hätten mit dem alten Modem gar nichts zu tun und es sei so von Kabel Deutschland vorgesehen, dass die Kunden es selber zurückschicken.
Das beißt sich natürlich mit dem Schreiben von Kabel Deutschland, wo stets von "Techniker kommt und tauscht Modem aus" die Rede ist, und zu keinem Zeitpunkt von einer Rücksendung gesprochen ist oder gar eine Adresse dafür angegeben ist.
In den AGB ist ja nur von einer Rücksendung der Leihgeräte bei Vertragsende die Rede, d.h. strenggenommen wurde von mir bisher zu keinem Zeitpunkt von KDG verlangt, dass ich tätig werde und das alte Modem zur Post bringe (und natürlich das Porto zahlen muss). Wahrscheinlich kann man es also sogar einfach erstmal behalten und dann zu Vertragsende alles auf einmal zurückschicken um Porto zu sparen.

Wie auch immer, hab natürlich die 0800 2787000 gewählt und nachgefragt, ein wirklich überaus freundlicher Mitarbeiter hat mir dann die komplette Adresse buchstabiert und gesagt, ich soll das Modem einfach in einen Karton stecken und einen Zettel mit Kundenummer reinlegen und sowas dazuschreiben wie "Rücksendung des alten Modems wegen Umstellung auf DOCSIS 3 / 100MBit", und alles sei prima. Es machte nicht einmal etwas aus, dass ich die Originalverpackung des Modems (versehentlich) längst weggeschmissen habe.
Capone
Kabelfreak
Beiträge: 1051
Registriert: 05.05.2008, 13:26
Wohnort: Berlin

Re: Nach Wechsel zu 60MBit: Wohin mit altem Modem?

Beitrag von Capone »

mh0001 hat geschrieben: Wie auch immer, hab natürlich die 0800 2787000 gewählt und nachgefragt, ein wirklich überaus freundlicher Mitarbeiter hat mir dann die komplette Adresse buchstabiert und gesagt, ich soll das Modem einfach in einen Karton stecken und einen Zettel mit Kundenummer reinlegen und sowas dazuschreiben wie "Rücksendung des alten Modems wegen Umstellung auf DOCSIS 3 / 100MBit", und alles sei prima. Es machte nicht einmal etwas aus, dass ich die Originalverpackung des Modems (versehentlich) längst weggeschmissen habe.
und somit portokosten bezahlen. nee, dass bekommen die nicht auch noch von mir. warum zahlt man 29,90 € für den modemtausch? na klar, dass die techiker das alte modem gleich mitnehmen.
ihk.
Kabelexperte
Beiträge: 879
Registriert: 06.12.2008, 20:06
Wohnort: Hamburg

Re: Nach Wechsel zu 60MBit: Wohin mit altem Modem?

Beitrag von ihk. »

Deswegen ja auch Modemtausch