In diesem Forum geht es um die Pakete Vodafone Premium, Vodafone Premium Plus und DAZN UNLIMITED von Vodafone, die internationalen TV-Pakete, die entsprechenden Vorgängerpakete (HD Premium, Allstars, Kabel Digital Home etc.) sowie um Video on Demand von Vodafone.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
mit entsprechender TV-Quelle - Full-HD und höher - hast du bei entsprechendem echtem HD-Material auch ein gutes bis sehr gutes Bild.
"Aufpolierte" Ausstrahlungen sind ebenfalls um Längen besser als die SD-Variante.
Alex.Sikes hat geschrieben:
Übertragen die überhaupt in 1080 oder auch nur in 720p wie ARD ZDF und ARTE?
ARD, ZDF und ARTE sind die einzigen die in 1280x720 (allerdings Vollbilder) übertragen.
Da würde ich dir mal widersprechen.
Gibt im DF-Forum entsprechende Threads, die aber nicht alle zitieren will.
MfG
Zuletzt geändert von von-der-insel am 10.12.2010, 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
von-der-insel hat geschrieben:Übertragen schon offiziell in 1080p
mit entsprechender TV-Quelle - Full-HD und höher - hast du bei entsprechendem echtem HD-Material auch ein gutes bis sehr gutes Bild.
"Aufpolierte" Ausstrahlungen sind ebenfalls um Längen besser als die SD-Variante.
MfG
1080p wirst du im TV so schnell nicht sehen.
Das ist immer noch 1080i
" Full HD" gibt es nach der Standardisierung gar nicht. Aber auch wenn, was ist denn noch mehr als Full?
Full-HD und höher
Zuletzt geändert von exkarlibua am 10.12.2010, 13:54, insgesamt 1-mal geändert.
kartmaster2000 hat geschrieben:Wie ist eigentlich so das Bild bei den HD Kanälen?
Wenn mans mit den SD Sendern vergleicht: Verdammt gut.
Vorallem natürlich NatGeo HD hat eine sehr geile Qualität, aber auch Basketball, Football etc auf Sport1+ sieht richtig hübsch aus. Wobei ich auch das SD Material a la King of Queens, Alle lieben Raymond und sogar Friends gar nicht schlecht finde.
kartmaster2000 hat geschrieben:Wie ist eigentlich so das Bild bei den HD Kanälen?
Wenn mans mit den SD Sendern vergleicht: Verdammt gut.
Vorallem natürlich NatGeo HD hat eine sehr geile Qualität, aber auch Basketball, Football etc auf Sport1+ sieht richtig hübsch aus. Wobei ich auch das SD Material a la King of Queens, Alle lieben Raymond und sogar Friends gar nicht schlecht finde.
Klasse, jede kleine Verbesserung zum heutigen Bild ist gerne gesehen. Mein TV soll ja nicht notorisch unterfordert sein.
p war Flüchtigkeitsfehler ... oder etwa ... i wird gesendet, p wird dargestellt.
Full HD-Auflösung 1.920 x 1.080
Full HD (1080p) kann 1,5 mal so viele Bildzeilen darstellen als herkömmliches HDTV. Mehr Bildzeilen bedeuten auch mehr Pixel, also mehr Details und ein besseres detailgetreueres Bild
Hersteller können natürlich viel erzählen, aber wenn ich alles anzweifeln würde was Samsung erzählt hätte ich einen 200 € Fernseher mit Röhre kaufen können und würde dann hier über die miese Bildqualität der Sender meckern.
Der Samsung UE 40 B 7000 WWXZG ist nun halt mal besser als ein Modell das vor 5 Jahren als HDReady angepriesen wurde.
Die ganzen anderen Features sind bei den meisten aktuellen LED-TV´s ohnehin ähnlich.
Wenn man HD schaut, ist es egal was für einen LCD-TV man von welcher Firma auch immer, hat. Für diese Art der Wiedergabe sind die Panele ja gemacht. Bei 1080i Empfang, braucht der TV nur noch die Halbbilder wieder zu einem Vollbild zusammensetzen und das machen alle TVs gleich gut.
Kopfstation: Hannover 310 / Ausbaustatus: ausgebaut / Network ID: 61448 Programm: Kabel Premium HD / Sky komplett + HD TV: Sony KDL-55HX755 Receiver/Smartcard: SMiT CI+ Modul / G09 AV-Receiver: YAMAHA YHT-S400 Blu-ray: Panasonic DMP-BDT220 Multimedia: AC Ryan PlayOnHD Mini Fernbedienung: Philips SRT8215
MBPepperman hat geschrieben:
Übertragen die überhaupt in 1080 oder auch nur in 720p wie ARD ZDF und ARTE?
Übertragen nicht zumindest ARD und ZDF offiziell auch schon in 1080i? Ich habe gelesen das die auch umgestellt haben, das das 720p keinen Sinn macht (und bevor man mir jetzt den Unterschied erklärt, der ist mir klar...ich beziehe mich hierauf, das das Material in 1080i produziert wird, dann in 720p umgewandelt und ausgestrahlt wird um dann von meinem TV wieder in 1080p hochgerechnet zu werden)
von-der-insel hat geschrieben:Übertragen schon offiziell in 1080p
mit entsprechender TV-Quelle - Full-HD und höher - hast du bei entsprechendem echtem HD-Material auch ein gutes bis sehr gutes Bild.
"Aufpolierte" Ausstrahlungen sind ebenfalls um Längen besser als die SD-Variante.
MfG
Wer überträgt in 1080p? Nach dem was ich gelesen habe tut das keiner, da die benötigte Banbreite und die für die Sender entstehenden Kosten zu hoch sind.
Das mit dem Aufpolierten Material hört sich auch gut an...hätte nicht erwartet das das wirklich besser aussieht als das SD Pendant...
Wie sieht das Material eigentlich im Vergleich zu DVB-T aus (also das SD Material)...und wie häufig treten bei SD oder HD Bildartefakte auf...bzw. treten die bei einer Variante (SD oder HD) öfter auf?
TV: Samsung LE40C750
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m
Alex.Sikes hat geschrieben:Wenn man HD schaut, ist es egal was für einen LCD-TV man von welcher Firma auch immer, hat. Für diese Art der Wiedergabe sind die Panele ja gemacht. Bei 1080i Empfang, braucht der TV nur noch die Halbbilder wieder zu einem Vollbild zusammensetzen und das machen alle TVs gleich gut.
Da muss ich dir wiedersprechen. Das können zwar alle HDready TVs, aber es gibt definitiv Unterschiede zwischen den einzelnen TV-Herstellern. Es benutzen ja alle Verschiedene Panels (was zu unnterschiedlicher Bildqualität führt) und auch unterschiedliche Hardware zum zusammenführen der Bilder.
Das was du sagst würde ja bedeuten das ein HDready TV von vor 3 Jahren ein genauso gutes Bild erzeugen kann wie ein ganz aktueller...dann wäre die TV Industrie aber arm dran
TV: Samsung LE40C750
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m
MBPepperman hat geschrieben:
Wie sieht das Material eigentlich im Vergleich zu DVB-T aus (also das SD Material)...und wie häufig treten bei SD oder HD Bildartefakte auf...bzw. treten die bei einer Variante (SD oder HD) öfter auf?
Noch nie mit gezählt und ist wohl eher subjektiv und bei jedem anders. Ich persönlich finde das es bei HD eher auftritt.
DVB-T ist ebenfalls zumindest bei mir schlechter ....
von-der-insel hat geschrieben:Noch nie mit gezählt und ist wohl eher subjektiv und bei jedem anders. Ich persönlich finde das es bei HD eher auftritt.
DVB-T ist ebenfalls zumindest bei mir schlechter ....
MfG
Das das subjektive Eindrücke sind ist mir klar...aber genau die interessieren mich
Was auch interessant wäre ist ob ihr das als störend empfindet, oder treten die Artefakte bei euch so selten/kurz auf, das sie einen kaum Stören beim TV gucken...
Von den technischen Daten ist das bei DVB-T ja auch eine klare Sache, aber mich interessiert auch ob man, wenn auch nur gefühlt, ein besseres Bild hat
TV: Samsung LE40C750
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m