Peripherie hinter 100 MBit/s - was kommt da in Frage?

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
1040bln
Fortgeschrittener
Beiträge: 302
Registriert: 24.03.2008, 22:08
Wohnort: Berlin

Peripherie hinter 100 MBit/s - was kommt da in Frage?

Beitrag von 1040bln »

Wenn man auf 100 MBit/s umstellt, kommt nach meinem ersten Anschein bisher das in Frage, was man dahinterhängen könnte:

Fritzbox 7390 (lieferbar)
Fritzbox 6360 (bei KDG noch nicht lieferbar)
Beide nach Aussagen von AVM für 100 MBit/s geeignet

D-Link: Der von KDG zum neuen Anschluß mitgelieferte Router wird ja wohl die 100 MBit/s schaffen - oder?

Auf Ebay könnte man sich eine gebrauchte Zywall 5 oder Zywall 35 zulegen, für diese sind 80 bzw. 90 MBit/s Thoughput ausgewiesen.

Was Smoothwall/IPcop/PFsense/Monowall betrifft, scheint noch Unsicherheit zu herrschen. Beim schnellen Googlen konnte ich noch nichts Verläßliches finden. Die alte Hardware dafür kann man nun vermutlich vergessen.

T-Online S100? Könnte sich eignen, aber die Userberichte beziehen sich ja meist auf WLAN. Hab auch hier nichts wirklich Greifbares gefunden.

Unterm Strich sind mir die Zywalls bisher noch am sympathischsten.
EdeVau
Kabelfreak
Beiträge: 1835
Registriert: 05.08.2009, 12:33
Wohnort: D-67117

Re: Peripherie hinter 100 MBit/s - was kommt da in Frage?

Beitrag von EdeVau »

Die Frage wurde schon mal gestellt und von unserem unaussprechlichem Moderator beantwortet.
Wenn Du mal selbst die SUCHE bemühen möchtest ...?
Grüße von EdeVau

KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
1040bln
Fortgeschrittener
Beiträge: 302
Registriert: 24.03.2008, 22:08
Wohnort: Berlin

Re: Peripherie hinter 100 MBit/s - was kommt da in Frage?

Beitrag von 1040bln »

EdeVau hat geschrieben:Die Frage wurde schon mal gestellt und von unserem unaussprechlichem Moderator beantwortet.
Wenn Du mal selbst die SUCHE bemühen möchtest ...?
Du meinst Reicht der Router für 100Mbit?? Viel Brauchbares steht da noch nicht.

(edit: Link korr.)
Zuletzt geändert von 1040bln am 09.12.2010, 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
Kholdan Brehn
Fortgeschrittener
Beiträge: 327
Registriert: 17.02.2009, 21:09

Re: Peripherie hinter 100 MBit/s - was kommt da in Frage?

Beitrag von Kholdan Brehn »

1040bln hat geschrieben:
EdeVau hat geschrieben:Die Frage wurde schon mal gestellt und von unserem unaussprechlichem Moderator beantwortet.
Wenn Du mal selbst die SUCHE bemühen möchtest ...?
Du meinst Reicht der Router für 100Mbit?? Viel Brauchbares steht da noch nicht.
Upps, Endlosschleife :D

Bei mir arbeitet ein Foxconn R10-D2. Datentransferrate 24.7MByte/s durchschnittlich zwischen der Kiste und einem wesentlich performanteren Fileserver im (Gbit-)LAN. Wahrscheinlich würde noch mehr gehen, wenn die AES256-Verschlüsselung nicht wäre, ist halt nur ein D510 drin. Leistungsaufnahme laut Baumarkt-Leistungsmesser 15 bis 16 Watt idle.
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Peripherie hinter 100 MBit/s - was kommt da in Frage?

Beitrag von Thyrael »

Hier gibt es eine Liste von Routern die auf ihren WAN -> LAN Durchsatz getestet worden sind: http://www.smallnetbuilder.com/componen ... temid,189/
Die Ergebnisse sind in MBit/s angegeben.
packetloss
Newbie
Beiträge: 74
Registriert: 11.11.2010, 12:41

Re: Peripherie hinter 100 MBit/s - was kommt da in Frage?

Beitrag von packetloss »

Die Fritz!Box 7390 ist real nicht schnell genug für 100Mbit/s, egal was AVM vollmundig behauptet, s. dazu folgenden Thread. Die 6360 ist schnell genug, jedoch für KDG Kunden derzeit keine Option, da von KD nicht angeboten / freigegeben (--> integriertes Modem muss freigeschaltet werden).

Smallnetbuilder.com ist in der Tat eine gute Anlaufstelle. Einfach einen Router mit ausreichendem WAN-LAN Durchsatz aussuchen (guter Richtwert sind mindestens 200 Mbit/s, um etwas Luft für andere Aufgaben neben dem Routing zu haben), der die Features bietet die man benötigt, je nach Budget.
1040bln
Fortgeschrittener
Beiträge: 302
Registriert: 24.03.2008, 22:08
Wohnort: Berlin

Re: Peripherie hinter 100 MBit/s - was kommt da in Frage?

Beitrag von 1040bln »

Kholdan Brehn hat geschrieben:
1040bln hat geschrieben:
EdeVau hat geschrieben:Die Frage wurde schon mal gestellt und von unserem unaussprechlichem Moderator beantwortet.
Wenn Du mal selbst die SUCHE bemühen möchtest ...?
Du meinst Reicht der Router für 100Mbit?? Viel Brauchbares steht da noch nicht.
Upps, Endlosschleife :D
Sorry, ist korrigiert.
1040bln
Fortgeschrittener
Beiträge: 302
Registriert: 24.03.2008, 22:08
Wohnort: Berlin

Re: Peripherie hinter 100 MBit/s - was kommt da in Frage?

Beitrag von 1040bln »

packetloss hat geschrieben:Die Fritz!Box 7390 ist real nicht schnell genug für 100Mbit/s, egal was AVM vollmundig behauptet, s. dazu folgenden Thread. Die 6360 ist schnell genug, jedoch für KDG Kunden derzeit keine Option, da von KD nicht angeboten / freigegeben (--> integriertes Modem muss freigeschaltet werden).

Smallnetbuilder.com ist in der Tat eine gute Anlaufstelle. Einfach einen Router mit ausreichendem WAN-LAN Durchsatz aussuchen (guter Richtwert sind mindestens 200 Mbit/s, um etwas Luft für andere Aufgaben neben dem Routing zu haben), der die Features bietet die man benötigt, je nach Budget.
Thyrael hat geschrieben:Hier gibt es eine Liste von Routern die auf ihren WAN -> LAN Durchsatz getestet worden sind: http://www.smallnetbuilder.com/componen ... temid,189/
Die Ergebnisse sind in MBit/s angegeben.
Die Liste selbst ist viel zu kurz - es sei denn, Geld spielt keine Rolle. Naja, ok, der Buffalo oder der WRT320n sind ja einigermaßen bezahlbar. Aber der hier ja auch schon oft erwähnte TP-Link TL-WR1043ND fehlt.

Werde mich dort nochmal im Forum umgucken.

Interessant wäre eben, ob der T-Online S100 mit 700 MHz noch schnell genug ist. Dann könnte man eine der Linux- oder BSD-Firewalls drauf laufen lassen.
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Peripherie hinter 100 MBit/s - was kommt da in Frage?

Beitrag von Thyrael »

Die Jungs testen die Router selbst, d.h. sie sind wohl auf Testgeräte angewiesen, kein Testgerät, kein Eintrag in der Liste. ;)
packetloss
Newbie
Beiträge: 74
Registriert: 11.11.2010, 12:41

Re: Peripherie hinter 100 MBit/s - was kommt da in Frage?

Beitrag von packetloss »

Was ist denn die finanzielle Schmerzgrenze? Wenn um die 100 EUR drin sind, kann ich den Netgear WNDR3700 (bzw. WNDR37AV) wärmstens empfehlen, habe den selbst im Einsatz. Der schafft um die 500 Mbit/s im WAN-LAN Durchsatz, hat exzellentes, sehr schnelles Dual-Band WLAN und so ziemlich alle Features, die man im SOHO Bereich braucht.

Der TP-Link TL-WR1043ND ist auch für 100Mbit/s und mehr geeignet, eine gute Alternative für alle, die nicht so viel Geld ausgeben können / wollen. Wenn Dich das etwas eigenwillige Design nicht stört, ist er auch eine Empfehlung wert.