Wohnzimmerraum 2 Antennendosen Bildrauschen
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 77
- Registriert: 21.11.2010, 22:38
Wohnzimmerraum 2 Antennendosen Bildrauschen
Hallo,
nachdem ich mich vorhin riesig über den neuen Internetnanschluss gefreut habe tauchte nun doch bereits ein mehr als störendes Problem auf:
Die 2 Antennendosen im Wohnzimmer rauschen, also der Fernseh (habe einen LCD und einen noramlen Röhrenfernseh probiert, beide analog angesteckt bei beiden Kabeldosen) hat hald diesen "Schnee"-Effekt sprich starkes Bildrauschen.
In der Küche und im anderen Zimmer wo wir noch 2 Fernseh haben und auch wo Internet ist klappt die Bildqualität dagegen hervorragend.
Das Internet läuft mit seinen 3,8 mb/s auch hervorrangend und macht derzeit keine Probleme.
Was könnte die Ursache sein, hier mal ein Auszug aus dem DSL Modem:
Downstream
Freq/Power: 546.000 MHz 1 dBmV
Signal to Noise Ratio: 39 dB
Modulation: QAM256
--------------------------------------------------------------------------------
Upstream
Freq/Power: 37.800 MHz 47 dBmV
Channel Type: DOCSIS 2.0 (ATDMA)
Symbol Rate: 2560 kSym/sec
Modulation: QAM16
Was mir hier aufgefallen ist, ist das beim Downstream "1 dBmV" doch sehr niedrig ist?
Der war heute Nachmittag bei 5 herum und jetzt ist er bei 1 gesunken, doch woran liegt das?
Der Wohnzimmerfernseh funktionierte nach Installation sogar noch fehlerfrei, nur jetzt geht er gar nicht mehr.
Ich persönlich kann mir höchstens vorstellen das die Einstellung des Verstärkers ggf. nun fehlerhaft ist und deshalb das Problem auftritt?
Der tolle KD Support von dem ich vorhin jetzt sogar meine tolle negative Erfahrung machen konnte "tauschen sie die Antennendose aus, wenn wir einen Techniker schicken fährt der nach 2 Minuten und sie verschwenden 100 €" ... tolle Hilfe ... hilft mir gerade nicht weiter. Werde morgen zwar noch bei der Installationsfirma anrufen (Televis) bei dem Techniker der es installiert hat.
Aber da glaub hier auch der eine oder andere Techniker ist, wisst ihr was man hier einstellen muss damit die Werte stimmen?
Denke es ist nur eine normale Drehungen bei einem der 3 Drehknöpfe im Verstärker?
Bitte um eure Hilfe.
Freundliche Grüße,
High-Tech.
nachdem ich mich vorhin riesig über den neuen Internetnanschluss gefreut habe tauchte nun doch bereits ein mehr als störendes Problem auf:
Die 2 Antennendosen im Wohnzimmer rauschen, also der Fernseh (habe einen LCD und einen noramlen Röhrenfernseh probiert, beide analog angesteckt bei beiden Kabeldosen) hat hald diesen "Schnee"-Effekt sprich starkes Bildrauschen.
In der Küche und im anderen Zimmer wo wir noch 2 Fernseh haben und auch wo Internet ist klappt die Bildqualität dagegen hervorragend.
Das Internet läuft mit seinen 3,8 mb/s auch hervorrangend und macht derzeit keine Probleme.
Was könnte die Ursache sein, hier mal ein Auszug aus dem DSL Modem:
Downstream
Freq/Power: 546.000 MHz 1 dBmV
Signal to Noise Ratio: 39 dB
Modulation: QAM256
--------------------------------------------------------------------------------
Upstream
Freq/Power: 37.800 MHz 47 dBmV
Channel Type: DOCSIS 2.0 (ATDMA)
Symbol Rate: 2560 kSym/sec
Modulation: QAM16
Was mir hier aufgefallen ist, ist das beim Downstream "1 dBmV" doch sehr niedrig ist?
Der war heute Nachmittag bei 5 herum und jetzt ist er bei 1 gesunken, doch woran liegt das?
Der Wohnzimmerfernseh funktionierte nach Installation sogar noch fehlerfrei, nur jetzt geht er gar nicht mehr.
Ich persönlich kann mir höchstens vorstellen das die Einstellung des Verstärkers ggf. nun fehlerhaft ist und deshalb das Problem auftritt?
Der tolle KD Support von dem ich vorhin jetzt sogar meine tolle negative Erfahrung machen konnte "tauschen sie die Antennendose aus, wenn wir einen Techniker schicken fährt der nach 2 Minuten und sie verschwenden 100 €" ... tolle Hilfe ... hilft mir gerade nicht weiter. Werde morgen zwar noch bei der Installationsfirma anrufen (Televis) bei dem Techniker der es installiert hat.
Aber da glaub hier auch der eine oder andere Techniker ist, wisst ihr was man hier einstellen muss damit die Werte stimmen?
Denke es ist nur eine normale Drehungen bei einem der 3 Drehknöpfe im Verstärker?
Bitte um eure Hilfe.
Freundliche Grüße,
High-Tech.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 177
- Registriert: 12.02.2010, 13:21
- Wohnort: Salzgitter
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Wohnzimmerraum 2 Antennendosen Bildrauschen
Die Modemwerte sind total in Ordnung.Am Verstärker "rumspielen" bringt da garnix.Ich vermute mal das das abgehende Kabel an der neuen MMD eventuell nicht richtig angeschlossen ist.Prüf das mal nach oder ruf die installierende Firma an sofern du die Nummer des Technikers hast.
Gruß
Der KabelFux
Hardware:
FRITZ!Box 6591
CrowdTest Vodafonestation Wifi6 + Extras
FUT Sagemcom RCI88-1000 (Nostalgie-Zimmer)
Samsung QE65Q7 und andere
Waipu-TV auf AppleTV
Der KabelFux

FRITZ!Box 6591
CrowdTest Vodafonestation Wifi6 + Extras

FUT Sagemcom RCI88-1000 (Nostalgie-Zimmer)
Samsung QE65Q7 und andere
Waipu-TV auf AppleTV
-
- Newbie
- Beiträge: 77
- Registriert: 21.11.2010, 22:38
Re: Wohnzimmerraum 2 Antennendosen Bildrauschen
Hi,
bei meiner MMD im Zimmer sind ein paar einzelne Drähte oder so nach außen biegend, aber das Kabel selbst steckt fest drin?
Ob es daran liegt? Aber dann müsste der Empfang an der MMD und des Internets ja auch nicht klappen?
Habe gerade bei KD angerufen und siehe da, es gibt doch noch gute "Service-Leute", auch wenn der Ton natürlich bei sonem Tag eher etwas gelangweilt war aber im Gegensatz zu den Trottel von Freitag Nacht war der heute super, hab ihm das ganze geschildert und jetzt kommt am Montag gleich ein Techniker vorbei.
Verstehe nicht wo das Problem liegt weil nach Installation des Internets lief noch alles. Da haben wir alle TVs auch schnell getestet und es gab keine Fehler. Danach wurde noch schnell das neue Kabel gezogen im Keller und das einzige was geändert wurde ist das statt dem 2-poligen Verteiler ein 3-poliger Verteiler eingesetzt wurde sonst nichts. Hab natürlich das neue Kabel auch schon abgesteckt, habe das Internet mit Modem abgesteckt. Es ist ausschließlich bei den 2 Buchsen im Wohnzimmer, sind auf der vorderen und hinteren Wand des Raumes je 1 Kabeldose und beide sind defekt. Ich kann mir echt nur erklären, dass die MMD im Zimmer wo das Internet ist einen Fehler macht und dementsprechend das Bild/Übertragung nicht mehr vollständig gewährleistet wird. Anders kann ichs mir einfach nicht erklären
Was mich gewundert hat ist allein schon das: Ich denke alle Dosen sind in Reihe geschalten? Habe hier mal gelesen wenn das der Fall ist müssen alle Dosen ausgetauscht werden? Bei mir wurde nur 1 Dose ausgetauscht in dem Raum mit der neuen MMD? Im Wohnzimmer sind die alten 2-poligen Dosen noch. Lustigerweiße geht der Anschluss in der Küche dagegen problemlos? Kann mir nur denken das der Küchenanschluss noch vor der Dose mit dem MMD-Dose kommt und erst danach dann die Wohnzimmerdosen? Oder die Dämpfung ist so hoch das es nicht klappt.
bei meiner MMD im Zimmer sind ein paar einzelne Drähte oder so nach außen biegend, aber das Kabel selbst steckt fest drin?
Ob es daran liegt? Aber dann müsste der Empfang an der MMD und des Internets ja auch nicht klappen?
Habe gerade bei KD angerufen und siehe da, es gibt doch noch gute "Service-Leute", auch wenn der Ton natürlich bei sonem Tag eher etwas gelangweilt war aber im Gegensatz zu den Trottel von Freitag Nacht war der heute super, hab ihm das ganze geschildert und jetzt kommt am Montag gleich ein Techniker vorbei.
Verstehe nicht wo das Problem liegt weil nach Installation des Internets lief noch alles. Da haben wir alle TVs auch schnell getestet und es gab keine Fehler. Danach wurde noch schnell das neue Kabel gezogen im Keller und das einzige was geändert wurde ist das statt dem 2-poligen Verteiler ein 3-poliger Verteiler eingesetzt wurde sonst nichts. Hab natürlich das neue Kabel auch schon abgesteckt, habe das Internet mit Modem abgesteckt. Es ist ausschließlich bei den 2 Buchsen im Wohnzimmer, sind auf der vorderen und hinteren Wand des Raumes je 1 Kabeldose und beide sind defekt. Ich kann mir echt nur erklären, dass die MMD im Zimmer wo das Internet ist einen Fehler macht und dementsprechend das Bild/Übertragung nicht mehr vollständig gewährleistet wird. Anders kann ichs mir einfach nicht erklären

Was mich gewundert hat ist allein schon das: Ich denke alle Dosen sind in Reihe geschalten? Habe hier mal gelesen wenn das der Fall ist müssen alle Dosen ausgetauscht werden? Bei mir wurde nur 1 Dose ausgetauscht in dem Raum mit der neuen MMD? Im Wohnzimmer sind die alten 2-poligen Dosen noch. Lustigerweiße geht der Anschluss in der Küche dagegen problemlos? Kann mir nur denken das der Küchenanschluss noch vor der Dose mit dem MMD-Dose kommt und erst danach dann die Wohnzimmerdosen? Oder die Dämpfung ist so hoch das es nicht klappt.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2139
- Registriert: 08.07.2009, 11:25
Re: Wohnzimmerraum 2 Antennendosen Bildrauschen
Ist es ein Mehrfamilienhaus oder ein Einfamilienhaus?
Falls letzteres: Wieso sollte ein 3-fach Verstärker eingebaut werden, wenn alle Dosen in Reihe sind?
Falls letzteres: Wieso sollte ein 3-fach Verstärker eingebaut werden, wenn alle Dosen in Reihe sind?
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): 
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]

[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
-
- Newbie
- Beiträge: 77
- Registriert: 21.11.2010, 22:38
Re: Wohnzimmerraum 2 Antennendosen Bildrauschen
Einfamilienhaus.
Der Verstärker sieht ganz normal aus, 1 Kabel rein 1 Kabel raus.
Mit 3-polig meinte ich diese Klemmleiste oder so vor dem Verstärker kommt bzw. der Verstärker geht auf die Klemmleiste und da sind dann die 2 Kabel von der Kellerdose und des restlichen Hauses.
Die Klemmleiste hat auf der Unterseite ja 1Eingang und oben 3 Ausgänge.
An dem 1 Eingang ist der Verstärker angesteckt und oben gehen 3 Kabel weg.
1 Kabel geht in den neuen Kellerraum wo wir die neue Dose verlegt haben. Das Zweite Kabel (mittiger Anschluss) geht in Richtung Hausflur und somit wohl auf die Dose in der Küche und ggf. von da dann weiter in das Zimmer wo das Kabel-Modem steht.
Wo das 3. Kabel hingeht kann ich gerade gar nicht sagen, aber glaube das ging auf eine dieser Buchsen wenn ich mich nicht irre. (bin gerade in der Arbeit
)
Vielleicht läuft das Wohnzimmer auch als extriger Kabelstrang aber das müsste doch erst recht nichts ausmachen?
Edit: Diesen "Verteiler" meinte ich mit Klemmleiste
http://ecx.images-amazon.com/images/I/41FRX4T0ARL.jpg
Unten ist der Verstärker angesteckt und an den 3 obrigen Eingängen gehen die vorhin genannten Kabel raus. Wenn das Wohnzimmer als extra Strang wäre (?) könnte es ja sein das der Verteiler nen Problem hat, wäre das möglich? Aber glaube die sind alle einfach in Reihe.
Auch wenn es gar nicht so unsinnig wäre wenn das Wohnzimmerkabel als extriges läuft, da sonst das Kabel durchs halbe Haus gezogen werden müsste. Und wenn das Wohnzimmerkabel "extra" wäre dann wäre der Abstand vom Verteilerdose zum Wohnzimmeranschluss kürzer als die Strecke von meinem Zimmer zum Wohnzimmer wo man noch durchs ganze Schlafzimmer usw. gehen müsste.
Der Verstärker sieht ganz normal aus, 1 Kabel rein 1 Kabel raus.
Mit 3-polig meinte ich diese Klemmleiste oder so vor dem Verstärker kommt bzw. der Verstärker geht auf die Klemmleiste und da sind dann die 2 Kabel von der Kellerdose und des restlichen Hauses.
Die Klemmleiste hat auf der Unterseite ja 1Eingang und oben 3 Ausgänge.
An dem 1 Eingang ist der Verstärker angesteckt und oben gehen 3 Kabel weg.
1 Kabel geht in den neuen Kellerraum wo wir die neue Dose verlegt haben. Das Zweite Kabel (mittiger Anschluss) geht in Richtung Hausflur und somit wohl auf die Dose in der Küche und ggf. von da dann weiter in das Zimmer wo das Kabel-Modem steht.
Wo das 3. Kabel hingeht kann ich gerade gar nicht sagen, aber glaube das ging auf eine dieser Buchsen wenn ich mich nicht irre. (bin gerade in der Arbeit

Vielleicht läuft das Wohnzimmer auch als extriger Kabelstrang aber das müsste doch erst recht nichts ausmachen?
Edit: Diesen "Verteiler" meinte ich mit Klemmleiste
http://ecx.images-amazon.com/images/I/41FRX4T0ARL.jpg
Unten ist der Verstärker angesteckt und an den 3 obrigen Eingängen gehen die vorhin genannten Kabel raus. Wenn das Wohnzimmer als extra Strang wäre (?) könnte es ja sein das der Verteiler nen Problem hat, wäre das möglich? Aber glaube die sind alle einfach in Reihe.
Auch wenn es gar nicht so unsinnig wäre wenn das Wohnzimmerkabel als extriges läuft, da sonst das Kabel durchs halbe Haus gezogen werden müsste. Und wenn das Wohnzimmerkabel "extra" wäre dann wäre der Abstand vom Verteilerdose zum Wohnzimmeranschluss kürzer als die Strecke von meinem Zimmer zum Wohnzimmer wo man noch durchs ganze Schlafzimmer usw. gehen müsste.
Zuletzt geändert von High-Tech am 03.12.2010, 10:31, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2139
- Registriert: 08.07.2009, 11:25
Re: Wohnzimmerraum 2 Antennendosen Bildrauschen
Ja, das war von mir missverständlich ausgedrückt, bzw. ich hatte es nicht richtig kapiert.
Manchmal gibts nämlich auch Verstärker mit mehreren Ausgängen, teilweise sogar getrennt regelbar.
Wie auch immer, zumindest jeweils 2 Dosen werden wohl separat an einem Strang sein. Deswegen wahrscheinlich gutes Bild an den anderen beiden Dosen. Und am anderen Strang ist was faul.
Naja, sowas hat der Techniker meist schnell raus.
Manchmal gibts nämlich auch Verstärker mit mehreren Ausgängen, teilweise sogar getrennt regelbar.
Wie auch immer, zumindest jeweils 2 Dosen werden wohl separat an einem Strang sein. Deswegen wahrscheinlich gutes Bild an den anderen beiden Dosen. Und am anderen Strang ist was faul.
Naja, sowas hat der Techniker meist schnell raus.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): 
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]

[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
-
- Newbie
- Beiträge: 77
- Registriert: 21.11.2010, 22:38
Re: Wohnzimmerraum 2 Antennendosen Bildrauschen
Hab mich anfangs nur falsch ausgedrückt
Ich könnte höchstens mal probieren das ich z.B. an der Verteilerdose 2 Kabel schnell mal tausche um zu sehen ob das Verbesserung bringt?
Aber dann wäre immernoch ein defekt da, vermutl. durch den Verteiler selbst das der Kontakt trotz fest gezogenem Kabel nicht ganz richtig ist oder der Verteiler hald einen Defekt hat... weil die Hausverkabelung kann ja nicht rein zufällig genau wenn ich einen Verstärker und eine neue Verteilerdose kriege kaputt gehen?

Ich könnte höchstens mal probieren das ich z.B. an der Verteilerdose 2 Kabel schnell mal tausche um zu sehen ob das Verbesserung bringt?
Aber dann wäre immernoch ein defekt da, vermutl. durch den Verteiler selbst das der Kontakt trotz fest gezogenem Kabel nicht ganz richtig ist oder der Verteiler hald einen Defekt hat... weil die Hausverkabelung kann ja nicht rein zufällig genau wenn ich einen Verstärker und eine neue Verteilerdose kriege kaputt gehen?

-
- Newbie
- Beiträge: 77
- Registriert: 21.11.2010, 22:38
Re: Wohnzimmerraum 2 Antennendosen Bildrauschen
Kann bitte jemand sagen ob diese Werte noch in Ordnung sind?
Downstream
Freq/Power: 594.000 MHz 0 dBmV
Signal to Noise Ratio: 37 dB
Modulation: QAM256
--------------------------------------------------------------------------------
Upstream
Freq/Power: 57.000 MHz 48 dBmV
Channel Type: Mixed (TDMA and ATDMA)
Symbol Rate: 2560 kSym/sec
Modulation: QAM16
Bei mir hatte er zuvor eine Upstream-Frequenz um die 30-40k und jetzt ist er bei 57k.
Genauso der "Channel Type" steht jetzt "Mixed" da.
Das ganze ist aber Eigenverschulden da ich das Kabel Modem gestern merhfach neu gestartet hatte und am Verstärker etwas probiert hatte um die Bildquali zu steigern.
Speed.io zeigt mir die vollen 32mbit an, speedtest.net geht bei mir warum auch immer nie voll her zeigt meist um die 20mbit an trau dem Test auch nicht und Kabel-DE Speedtest zeigt mir 31mbit an.
Premium Download von Netload mit parallenen Downloads hat meist etwa 3,8-4mb/s, meist relativ konstante 3,9mb/s im Durchschnitt ... wobei das auch immer sone Sache ist bei diesem "Speed" da Netload ja selbst oft derbe Speedprobleme hat aber denke das alles passt weil der Download an sich mit Fullspeed rennt und das aktuell sogar ohne zig parallele Verbindungen aufzubauen
Nebenbei geht die Wohnzimmerdose nun wieder, war ein Verdrahtungsfehler im Keller durch die Internet-Installation den ein KD Techniker schnell herausgefunden und beseitigt hat.
Bin froh das alles soweit klappt, auch die Kündigung von Telekom läuft anscheinend erfolgreich .. heute von der T-Com ein SChreben der Kündigung und Rufnummermitnahme bekommen .. was ich super finde das KD da wirklich sehr flott alles macht
Downstream
Freq/Power: 594.000 MHz 0 dBmV
Signal to Noise Ratio: 37 dB
Modulation: QAM256
--------------------------------------------------------------------------------
Upstream
Freq/Power: 57.000 MHz 48 dBmV
Channel Type: Mixed (TDMA and ATDMA)
Symbol Rate: 2560 kSym/sec
Modulation: QAM16
Bei mir hatte er zuvor eine Upstream-Frequenz um die 30-40k und jetzt ist er bei 57k.
Genauso der "Channel Type" steht jetzt "Mixed" da.
Das ganze ist aber Eigenverschulden da ich das Kabel Modem gestern merhfach neu gestartet hatte und am Verstärker etwas probiert hatte um die Bildquali zu steigern.
Speed.io zeigt mir die vollen 32mbit an, speedtest.net geht bei mir warum auch immer nie voll her zeigt meist um die 20mbit an trau dem Test auch nicht und Kabel-DE Speedtest zeigt mir 31mbit an.
Premium Download von Netload mit parallenen Downloads hat meist etwa 3,8-4mb/s, meist relativ konstante 3,9mb/s im Durchschnitt ... wobei das auch immer sone Sache ist bei diesem "Speed" da Netload ja selbst oft derbe Speedprobleme hat aber denke das alles passt weil der Download an sich mit Fullspeed rennt und das aktuell sogar ohne zig parallele Verbindungen aufzubauen

Nebenbei geht die Wohnzimmerdose nun wieder, war ein Verdrahtungsfehler im Keller durch die Internet-Installation den ein KD Techniker schnell herausgefunden und beseitigt hat.
Bin froh das alles soweit klappt, auch die Kündigung von Telekom läuft anscheinend erfolgreich .. heute von der T-Com ein SChreben der Kündigung und Rufnummermitnahme bekommen .. was ich super finde das KD da wirklich sehr flott alles macht

-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2139
- Registriert: 08.07.2009, 11:25
Re: Wohnzimmerraum 2 Antennendosen Bildrauschen
Die Frequenzen werden einfach nach irgend einem System ermittelt bzw. vergeben von der Gegenstelle.
Das hat auf die Geschwindigkeit meist keinen Einfluss. Ist so ähnlich, wie im WLAN, wo ein Router, wenn er auf "Auto" steht, den günstigsten WLAN-Kanal raussuchen kann.
Ich würd einfach nicht ZU viel auf Werte und Speedtests schauen, sonst macht man sich noch verrückt.
Es wird zumindest nicht schneller, wenn man alle 5 Minuten einen Speedtest und Pingtests macht.
Das Rauschen am TV muss natürlich noch jemand beheben...
Das hat auf die Geschwindigkeit meist keinen Einfluss. Ist so ähnlich, wie im WLAN, wo ein Router, wenn er auf "Auto" steht, den günstigsten WLAN-Kanal raussuchen kann.
Ich würd einfach nicht ZU viel auf Werte und Speedtests schauen, sonst macht man sich noch verrückt.
Es wird zumindest nicht schneller, wenn man alle 5 Minuten einen Speedtest und Pingtests macht.

Das Rauschen am TV muss natürlich noch jemand beheben...
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): 
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]

[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
-
- Newbie
- Beiträge: 77
- Registriert: 21.11.2010, 22:38
Re: Wohnzimmerraum 2 Antennendosen Bildrauschen
Das Bildproblem wurde behoben, lag lt. Techniker daran das ein Kabel bei der Internet-Installation wohl nicht richtig in dieser Alu-Hülle reingesteckt wurde und dementsprechend das Bild im Wohnzimmer gestört war.
Wurde zum Glück kostenfrei behoben bzw. lag der Fehler ja seitens KD wegen der Installation.
Was mich grad stört ist, dasss urplötzlich vor ca. 30 Min der Internetspeed von 4mb/s auf 1mb/s eingebrochen ist und auch Modem-Neustart sowie PC-Neustart gerade nichts bringen.
Jenachdem erreich ich gerade max. 1,3 mb/s.
Denkt ihr das Problem kann anhand der Routerwerte sein oder ist es eine generelle Auslastung, aber wieso bricht es dann so "flott" ein?
Mir macht dieser Channel-Type "Mixed" da etwas sorgen das er ggf. wie jetzt zu der Abendzeit auf ne andere Stufe schaltet und dementsprechend jetzt nur soviel durchlässt und später wieder erhöht?
Edit: Das soll mal einer verstehen .. habe den Router jetzt mal 3mal neu gestartet, beim 3. mal das Kabel abgesteckt ihn 1 Minute ohne Connection laufen lassen. Dann wieder angeschalten und siehe da 4mb/s Download ... mhm das ist komisch
Mir gefällt das "Mixed" einfach nicht, kann mir vorstellen das er einfach immer rumswitcht und dann den geringen Downspeed wie eben auslöst wenn viele KD Kunden on sind?
Wurde zum Glück kostenfrei behoben bzw. lag der Fehler ja seitens KD wegen der Installation.
Was mich grad stört ist, dasss urplötzlich vor ca. 30 Min der Internetspeed von 4mb/s auf 1mb/s eingebrochen ist und auch Modem-Neustart sowie PC-Neustart gerade nichts bringen.
Jenachdem erreich ich gerade max. 1,3 mb/s.
Denkt ihr das Problem kann anhand der Routerwerte sein oder ist es eine generelle Auslastung, aber wieso bricht es dann so "flott" ein?

Mir macht dieser Channel-Type "Mixed" da etwas sorgen das er ggf. wie jetzt zu der Abendzeit auf ne andere Stufe schaltet und dementsprechend jetzt nur soviel durchlässt und später wieder erhöht?
Edit: Das soll mal einer verstehen .. habe den Router jetzt mal 3mal neu gestartet, beim 3. mal das Kabel abgesteckt ihn 1 Minute ohne Connection laufen lassen. Dann wieder angeschalten und siehe da 4mb/s Download ... mhm das ist komisch

Mir gefällt das "Mixed" einfach nicht, kann mir vorstellen das er einfach immer rumswitcht und dann den geringen Downspeed wie eben auslöst wenn viele KD Kunden on sind?