Sagemcom RCI88-320 KDG
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 107
- Registriert: 13.10.2010, 11:08
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Zum Ebaykauf:
habe gerade mal bei ebay geschaut. dort verkauft einer originalverpackte Geräte in "größeren"Stil.
Also ist davon wohl auszugehen, das es wahrscheinlich keine Mietgeräte von KDG sind (Es sei denn sie wären alle gestolen, oder dieser verkäufer hat x- Aufträge bei KDG unter andern Namen abgeschlossen und vertickert nun die Geräte.
gehen wir mal vom "positiven" aus....
dieser ebayer hat diese geräte legal erworben.
kann ja angehen (Importware aus Timbuktu tc.)
Also könnte er diese auch legal verkaufen.
nun ist dieser Rekorder ja von KDg freigegeben, also müsste KDG diesen auch freischalten.
Sollte dieser gestohlen sein oder es sich doch um ein Mietgerät von KDG handeln, so müssten KDG das anhand der nummer feststellen können.
Allerdings sagtest du ja, das dein gekauftes gerät bereits registriert sei....
Irgendwie dubios die Geschichte...
habe gerade mal bei ebay geschaut. dort verkauft einer originalverpackte Geräte in "größeren"Stil.
Also ist davon wohl auszugehen, das es wahrscheinlich keine Mietgeräte von KDG sind (Es sei denn sie wären alle gestolen, oder dieser verkäufer hat x- Aufträge bei KDG unter andern Namen abgeschlossen und vertickert nun die Geräte.
gehen wir mal vom "positiven" aus....
dieser ebayer hat diese geräte legal erworben.
kann ja angehen (Importware aus Timbuktu tc.)
Also könnte er diese auch legal verkaufen.
nun ist dieser Rekorder ja von KDg freigegeben, also müsste KDG diesen auch freischalten.
Sollte dieser gestohlen sein oder es sich doch um ein Mietgerät von KDG handeln, so müssten KDG das anhand der nummer feststellen können.
Allerdings sagtest du ja, das dein gekauftes gerät bereits registriert sei....
Irgendwie dubios die Geschichte...
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Für Home und Free schon, aber den EPG wird dir keiner freischalten.frankyhh hat geschrieben: nun ist dieser Rekorder ja von KDg freigegeben, also müsste KDG diesen auch freischalten.
Bzw. bekommst Du dann noch ein Gerät zusätzlich.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1136
- Registriert: 04.01.2010, 18:25
- Wohnort: Bad Kissingen
- Bundesland: Bayern
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Garnicht dubios, derjenige, der diesen Recorder verkauft, handelt nur mit seinen vielfachen Lizenzen, d. h. er vermittelt sie weiter, alle Mietgeschäfte laufen weiterhin über ihn und er ist auch der Ansprechpartner bei Problemen. Das hatten wir hier schon öfter. Dass dies rechtlich ein wenig merkwürdig ausschaut, mag schon sein, aber an sich gibt es dagegen nichts einzuwenden, solange dieser Anbieter dies bei Vetragsabschluss auch offenlegt. Und der Kunde wägt sich in einem Besitz, den er garnicht innehat. Wer halt unbedingt ein "eigenes" Gerät möchte, muss mit solchen Machenschaften klarkommen. Zudem läuft dann auch der EPG des Apparates, da die Lizenz ja beim "Verkäufer" korrekt vorliegt. So verdient man sich mit Nichtbesitz eine goldene Nasefrankyhh hat geschrieben:Also ist davon wohl auszugehen, das es wahrscheinlich keine Mietgeräte von KDG sind (Es sei denn sie wären alle gestolen, oder dieser verkäufer hat x- Aufträge bei KDG unter andern Namen abgeschlossen und vertickert nun die Geräte.

CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 142
- Registriert: 26.02.2009, 02:08
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
was mich beim Durchlesen hier extrem wundert ist die Fehlervielfalt, viele haben verschiedene Fehlfunktionen an ihren Geräten. Wenn wir mal unterstellen, dass alle Probleme rein auf Softwarefehlern beruhen, stellt sich mir die Frage, warum viele Fehler erst nach einigen Betriebsstunden auftreten. Software nutzt sich ja nicht ab, also was ist es, was zu den einzelnen Fehlern führt? Wurden Konfigurationen geändert, Einstellungen angepasst, Bedienungen erstmalig ausgeführt, die das Gerät nicht mag? Irgendwie fehlt mir das Schema. Ich habe das Gerät jetzt eine Woche im Einsatz und recht ausführlich getestet. Ich traue mich aber aufgrund der Schilderungen nicht, irgend etwas an den Einstellungen zu ändern, da ich bisher KEINE Fehler hatte.
Vielleicht können wir ein bisschen die einzelnen Einstellungen und Gerätekonstellationen beschreiben, um irgendwie abzuleiten, wann Fehlfunktionen auftreten, und wir sie vielleicht im besten Fall bis zum erwarteteten Softwareupdate vermeiden können.
Meine Gerätekonfiguration:
Sagecom über Lichleiterkabel an AV-Receiver, Tonausgabe über Surround-Anlage
Sagecom über eigenes (High-End)-HDMI-Kabel am Fernseher
Einstellungen am Gerät:
Bild höchste Auflösung
Ton: DolbyDigital auf AN
Energiesparmodus auf AUS
Ich habe bisher mehrere Sendungen gleichzeitig aufgenommen, aufgenommene Sendungen angesehen während eine Aufnahme lief, Timeshift vielfach genutzt, Werbepausen mehrmals überspult, Aufnahmeordner angelegt, Aufnahmen gelöscht, Timervor- und nachlaufzeit auf 1 Min / 20 Min gestellt, Aufnahmen aus der EPG und manuell programmiert.
Meine EPG war nach ca. 24 Stunden vollständig geladen und funktioniert seitdem. Aufbuchung meines Sky-Abos klappte nach Anruf bei Sky in 2 Minuten.
Mein Fazit bisher, das Gerät ist das geilste was man sich nur vorstellen kann. Einziger "Beigeschmack" sind die vielen negativen Berichte, die mich noch nicht so 100%ig glauben lassen, dass alles wirklich so gut ist.
Mich stören bisher nur 2 Dinge: einmal die fehlende Einstellmöglichkeit 16:9 zu erzwingen (einige Sendungen auf HD-Sendern laufen dann in 4:3, während sie auf dem gleichen SD-Kanal in 16:9 zu sehen sind). Das zweite ist der standby-mode ohne Energiesparfunktion. Nachts hört man den Lüfter surren, was tagsüber nicht stört, aber doch zeigt, dass hier zuviel im Hintergrund an Strom verbraten wird. Auch wenn die Einschaltzeit in diesem Modus ein Traum ist, würde ich das gerne abstellen, lasse das aber derzeit, weil ich wie gesagt nichts an der derzeit funktionierenden Konfiguration ändern will.
Vielleicht können wir ein bisschen die einzelnen Einstellungen und Gerätekonstellationen beschreiben, um irgendwie abzuleiten, wann Fehlfunktionen auftreten, und wir sie vielleicht im besten Fall bis zum erwarteteten Softwareupdate vermeiden können.
Meine Gerätekonfiguration:
Sagecom über Lichleiterkabel an AV-Receiver, Tonausgabe über Surround-Anlage
Sagecom über eigenes (High-End)-HDMI-Kabel am Fernseher
Einstellungen am Gerät:
Bild höchste Auflösung
Ton: DolbyDigital auf AN
Energiesparmodus auf AUS
Ich habe bisher mehrere Sendungen gleichzeitig aufgenommen, aufgenommene Sendungen angesehen während eine Aufnahme lief, Timeshift vielfach genutzt, Werbepausen mehrmals überspult, Aufnahmeordner angelegt, Aufnahmen gelöscht, Timervor- und nachlaufzeit auf 1 Min / 20 Min gestellt, Aufnahmen aus der EPG und manuell programmiert.
Meine EPG war nach ca. 24 Stunden vollständig geladen und funktioniert seitdem. Aufbuchung meines Sky-Abos klappte nach Anruf bei Sky in 2 Minuten.
Mein Fazit bisher, das Gerät ist das geilste was man sich nur vorstellen kann. Einziger "Beigeschmack" sind die vielen negativen Berichte, die mich noch nicht so 100%ig glauben lassen, dass alles wirklich so gut ist.
Mich stören bisher nur 2 Dinge: einmal die fehlende Einstellmöglichkeit 16:9 zu erzwingen (einige Sendungen auf HD-Sendern laufen dann in 4:3, während sie auf dem gleichen SD-Kanal in 16:9 zu sehen sind). Das zweite ist der standby-mode ohne Energiesparfunktion. Nachts hört man den Lüfter surren, was tagsüber nicht stört, aber doch zeigt, dass hier zuviel im Hintergrund an Strom verbraten wird. Auch wenn die Einschaltzeit in diesem Modus ein Traum ist, würde ich das gerne abstellen, lasse das aber derzeit, weil ich wie gesagt nichts an der derzeit funktionierenden Konfiguration ändern will.
TV: Panasonic Viera TX-P42X10 / AV: Panasonic SA-XR55 an Teufel Concept P / Kabel Digital Home+ u. SKY mit SAGEMCOM RCI88 / Remote: Logitec Harmony One
-
- Newbie
- Beiträge: 99
- Registriert: 15.12.2006, 12:18
- Wohnort: coburg
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
"Sagecom über Lichleiterkabel an AV-Receiver, Tonausgabe über Surround-Anlage
Sagecom über eigenes (High-End)-HDMI-Kabel am Fernseher
Einstellungen am Gerät:
Bild höchste Auflösung
Ton: DolbyDigital auf AN
Energiesparmodus auf AUS "
so isses bei mir auch...
hatte in ca 8wochen 1x den fall, dass ich das gerät am hauptschalter
aus/einschalten musste (aufgehängt)
ansonsten keine probleme mit aufnahmen etc.
festplatte immer zu ca.70% frei, signalstärke um 63%.
auch diese hdmi-probleme kann ich nicht bestätigen...?
Sagecom über eigenes (High-End)-HDMI-Kabel am Fernseher
Einstellungen am Gerät:
Bild höchste Auflösung
Ton: DolbyDigital auf AN
Energiesparmodus auf AUS "
so isses bei mir auch...
hatte in ca 8wochen 1x den fall, dass ich das gerät am hauptschalter
aus/einschalten musste (aufgehängt)
ansonsten keine probleme mit aufnahmen etc.
festplatte immer zu ca.70% frei, signalstärke um 63%.
auch diese hdmi-probleme kann ich nicht bestätigen...?
-
- Newbie
- Beiträge: 58
- Registriert: 18.10.2010, 12:27
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
ioch hatte auch am anfang keinerlei probleme und ohne was zu ändern fingen sie an, mit fehlgeschlagenen aufnahmen usw. nach einem Ein und ausschalten am hauptschalter hab ich momentan kaum probleme.
Auch die Zeit, die ein Gerät läuft, kann zu Fehler führen. Windows98 konntest du auch nichlänger als 30 Tage am Stück laufen lassen damals, dann hat sich Windows immer verrechnet und war abgeschmiert
Auch die Zeit, die ein Gerät läuft, kann zu Fehler führen. Windows98 konntest du auch nichlänger als 30 Tage am Stück laufen lassen damals, dann hat sich Windows immer verrechnet und war abgeschmiert

-
- Newbie
- Beiträge: 99
- Registriert: 15.12.2006, 12:18
- Wohnort: coburg
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
wär ne erklärung - ist ein gepimptes windows drauf




-
- Newbie
- Beiträge: 62
- Registriert: 08.11.2010, 08:19
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Drei Fragen noch zum Sagemcom:
- Wenn ich eine Aufnahme ansehe und dies dann unterbreche... merkt sich der Sagemcom dann diesen Punkt? Sprich kann ich am nächsten Tag von der gleichen Stelle weiterschauen, ohne wieder bis dorthin spulen zu müssen?
- Zeigt er an, welche Sendungen ich noch nicht angeschaut habe?
- Wie ist die Reichweite der Fernbedienung? Ich habe hier derzeit mit dem Humax 1000C bei ca. 4 - 4,5m Entfernung schon extreme Probleme, dass das InfrarotSignal beim Receiver ankommt.
- Wenn ich eine Aufnahme ansehe und dies dann unterbreche... merkt sich der Sagemcom dann diesen Punkt? Sprich kann ich am nächsten Tag von der gleichen Stelle weiterschauen, ohne wieder bis dorthin spulen zu müssen?
- Zeigt er an, welche Sendungen ich noch nicht angeschaut habe?
- Wie ist die Reichweite der Fernbedienung? Ich habe hier derzeit mit dem Humax 1000C bei ca. 4 - 4,5m Entfernung schon extreme Probleme, dass das InfrarotSignal beim Receiver ankommt.
-
- Newbie
- Beiträge: 47
- Registriert: 11.02.2010, 20:45
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Was ich von KDG sehr gut finde, ist, dass sie mir trotz der Umstellung vom DVR von HUMAX auf den HD Receiver von Sagemcom im September und Oktober 2010 statt der eigentlich fälligen 10,90 € nur 9,90 € in Rechnung gestellt haben. 

-
- Newbie
- Beiträge: 99
- Registriert: 15.12.2006, 12:18
- Wohnort: coburg
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
verplant hat geschrieben:Drei Fragen noch zum Sagemcom:
- Wenn ich eine Aufnahme ansehe und dies dann unterbreche... merkt sich der Sagemcom dann diesen Punkt? Sprich kann ich am nächsten Tag von der gleichen Stelle weiterschauen, ohne wieder bis dorthin spulen zu müssen?
- Zeigt er an, welche Sendungen ich noch nicht angeschaut habe?
- Wie ist die Reichweite der Fernbedienung? Ich habe hier derzeit mit dem Humax 1000C bei ca. 4 - 4,5m Entfernung schon extreme Probleme, dass das InfrarotSignal beim Receiver ankommt.
nach unterbrechung gibt´s 3 möglichkeiten:
sehen von anfang an
ab der unterbrochenen stelle
start ab eine bestimmten stelle ( xxx min eingeben)
aufgenommen
angesehen
teilweise angesehen (nach unterbrechung)
reichweite scheint recht gut zu sein (kann ich nicht testen

gruß
bernd