lese nun schon eine Weile in dem Forum mit und habe inzwischen auch das Internet/Phone-Angebot bestellt.
Heute war nun der Installateur da und hat die notwendigen Arbeiten erledigt. Ist allerdings noch nicht abgeschlossen, da mit der Leitung in der Straße wohl etwas nicht in Ordnung ist.
Nun zu meiner eigentlichen Frage. Bislang habe ich die Hausverkabelung genutzt, um zusätzliche Signale (Ausgang eines Videorecoders) in das Netz einzuspeisen und so im Haus zu verteilen. Der Techniker sagte mir nun, dass dies so nicht mehr ginge, da ansonsten Störungen (außerhalb des Hauses) auftreten könnten. Wahr wohl vorher schon nicht ganz rechtens! Wusste ich aber wirklich nicht!

Ich habe nun etwas gegoogelt und nach alternativen Lösungen gesucht das Signal im Haus zu verteilen, konnte allerdings keine zufriedenstellende Lösung finden. Habe allerdings eine Idee mit der man die bestehende Verkabelung evtl. beibehalten könnte. Nun wüßte ich gerne, ob jemand Erfahrung damit hat bzw. was die Experten davon halten:
Die Idee ist sich von dem Techniker nach dem Übergabepunkt einen Sperrfilter einbauen zu lassen der die Frequenz des Videorecorders filtert. Damit müsste man doch verhindern können, dass das Videosignal wieder nach draußen gelangt. Soweit ich weiß, macht KD das wohl auch in der anderen Richtung, wenn man einen Vertrag bzw. Teile eines Vertrags kündigt.
Mich interessiert nun zum Einen Eure Meinung, ob dies technisch möglich ist und zum gewünschten Ergebnis führt und ob dies dann rechtlich in Ordnung ist, sprich ob KD diese Lösung akzeptieren würde.
Das die Installation nicht im Preis der Erstinstallation enthalten ist, ist mir auch klar, allerdings wäre mir die Beibehaltung der bestehenden Verdrahtung ein paar Euro wert.
Schöne Grüße und vielen Dank schon mal
Angelus1753