Berlin Hdorf Docsis3 Erfahrung / Tests etc

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone (z.B. GigaZuhause Kabel oder CableMax), eazy bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
shizophren
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 10.11.2010, 23:44
Wohnort: Berlin Hellersdorf

Re: Berlin Hdorf Docsis3 Erfahrung / Tests etc

Beitrag von shizophren »

Igge hat geschrieben:
Silverio hat geschrieben:Igge meinte wohl eher, dass es mit DEM Modem nicht funktioniert.
Richtig, es unterstützt die für DOCSIS 3 notwendige Kanalbündelung nicht. Wenn dann mal zufällig
50 Mbit erreicht werden, geht es zu Lasten von 3 anderen. Sollte wirklich nur eine Übergangslösung sein.
Das nur ein kanal benutzt werden kann im downstream ( d2 ), weiß ich ja .. aber warum geht das zulasten anderer ?
bin leider ein anfänger in sachen cabel und s2.

mir ist aufgefallen, dass mein modem gerne mal den Upstream Channel ID von 5 auf 6 ändert und andersrum ...
inklusive der Initial DS frequency, bin ich auf channel 6 so sync. das modem auf 5120 Ksym/sec und Q16.
geht er auf die 5 zurück. so synct er mit 25xx Ksym/sec + Q8 ??

absolute bestwerte heute abend ! :)


[ externes Bild ]


Testweise Via Linux firewall/router ( 2.6 er kernel )

[ externes Bild ]
Benutzeravatar
Igge
Fortgeschrittener
Beiträge: 290
Registriert: 13.07.2007, 18:31
Wohnort: Berlin

Re: Berlin Hdorf Docsis3 Erfahrung / Tests etc

Beitrag von Igge »

shizophren hat geschrieben:
Das nur ein kanal benutzt werden kann im downstream ( d2 ), weiß ich ja .. aber warum geht das zulasten anderer ?
Vergleiche hier:

http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 510081.htm

Derzeit ist es wohl so, daß sich meines Wissens nach 50 Mbit 4 Teilnehmer teilen. Da ein Kanalwechsel nicht möglich ist, geht das dann zu Lasten der anderen.
Wenn andere mehr wissen, bitte um Aufklärung.
shizophren
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 10.11.2010, 23:44
Wohnort: Berlin Hellersdorf

Re: Berlin Hdorf Docsis3 Erfahrung / Tests etc

Beitrag von shizophren »

Achso, so meinst du das ...dachte das hat einen anderen hintergrund bezüglich docsis 3.0

aber was ich ua wissen wollte im laufe des freds : "DOCSIS 3.0 ist zu 2.0 abwärtskompatibel. Geräte beider Versionen können gleichzeitig am Netz betrieben werden."

mfg
shizophren
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 10.11.2010, 23:44
Wohnort: Berlin Hellersdorf

Re: Berlin Hdorf Docsis3 Erfahrung / Tests etc

Beitrag von shizophren »

So, nun darf ich den Thread wieder aufleben lassen. Am 11.12.10 habe ich endlich den Techniker Termin. :musik: :party: :love: :anbet: :trippeln:
shizophren
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 10.11.2010, 23:44
Wohnort: Berlin Hellersdorf

Re: Berlin Hdorf Docsis3 Erfahrung / Tests etc

Beitrag von shizophren »

Upala, doppelpost, sorry.
Zuletzt geändert von shizophren am 11.12.2010, 17:36, insgesamt 1-mal geändert.
shizophren
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 10.11.2010, 23:44
Wohnort: Berlin Hellersdorf

Re: Berlin Hdorf Docsis3 Erfahrung / Tests etc

Beitrag von shizophren »

shizophren hat geschrieben:

Kurzer durchlauf heute :
100 GB Stabil von meinem FTP ohne mucken und einbrüche, konstante 100 mbit :D

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Berlin Hdorf Docsis3 Erfahrung / Tests etc

Beitrag von Silverio »

Oh je, kein wunder, dass nix mehr geht im KD-Netz.
Wenn un jeder Kunde, der auf 100 MBit umsteigt erst mal 3 Monate testet, ob die Leitung auch 24/7 die vollen 100 MBit bring. :shock:
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
shizophren
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 10.11.2010, 23:44
Wohnort: Berlin Hellersdorf

Re: Berlin Hdorf Docsis3 Erfahrung / Tests etc

Beitrag von shizophren »

So ein Schwachsinn ! jetzt habe ich mal 2 std daten geladen und nun heißt es, ich sei mit verantwortlich für den KD kollaps ? *lach* ...wenn kd´s mischkalkulation nicht aufgeht
aufgrund der 100 er anschlüsse ist es nicht mein problem...ich nehme, was ich kriegen kann für den preis, also unterlasse bitte solch dumme kommentare.

danke
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Berlin Hdorf Docsis3 Erfahrung / Tests etc

Beitrag von Silverio »

Naja, falls es entgangen sein sollte: Das war Spaß. :shock:

Wobei ich grundsätzlich schon immer ein bisschen schmunzeln muss, wenn Leute offenbar zwei mal täglich schauen, ob die Modemwerte stimmen, Speedtests machen, downloadtestsmachen, Pingtests machen....
Da hat man doch eh keine Zeit mehr was runterzuladen, für die ganzen Tests würde auch DSL-Light reichen :brüll:
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Berlin Hdorf Docsis3 Erfahrung / Tests etc

Beitrag von RcRaCk2k »

Was nutzt du als Router-Software? M0n0wall, oder pfSense?
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs