Betrugsverdacht durch KDG

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
gnter135
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 08.11.2010, 21:05

Betrugsverdacht durch KDG

Beitrag von gnter135 »

Nachdem ich jahrelang für einen Vertrag mit KDG (Kabeldeutschland) monatlich 16,90 € gezahlt hatte,kündigte ich diesen Vertrag zum 30.06.2010.Die Kündigung wurde mir bestätigt.Im April 2010 (3 Monate vor Vertragsende) begannen dann die Schikanen durch KDG:Mir wurden rechtswidrig ohne Begründung 0,70 € abgebucht!Diese ließ ich postwendend zurückbuchen,da ich hier schon einen Betrugsverdacht hatte!Postwendend kam eine 1. Mahnung,in der zu den betrügerischen 0,70 € eine Rücklastpauschale von 7,50 € addiert wurde und schon waren es nach KDG 8,20 €.Weiter schloß KDG
aus meiner Stornierung der 0,70 €,daß ich statt der Onlinerechnung eine Papierrechnung haben will und hat mir gleichzeitig eine Selbstzahlerpauschale verordnet.Zu allen Maßnahmen von KDG habe ich Einwände erhoben,diese wurden jedoch,ohne auf die jeweilige Problematik einzugehen,mit sachfernen
standardisierten Schreiben (Textbausteinen) beantwortet.So wurde mir ständig mir der Sperrung meines Anschlusses gedroht,obwohl ich bereits am 17.04.10 meine beiden SmartCards an KDG zurückgesandt hatte,da zu diesem Zeitpunkt meine SAT-Anlage fertiggestellt war und ich die Cards nicht mehr brauchte.Mit der Junirechnung wird dann die Rücklastgebühr berichtigt,die Papierrechnung berechnet und ein Soll von 2,20 € (sehr wahrscheinlich die ominösen 0,70 € und 1,50 € für die Papierrechnung) ermittelt.Es ist in der Praxis üblich,daß Rechnungsbeträge zu begründen sind.Dies gilt offenbar nicht für KDG!Hieran sieht man,daß es sich um einen Betrugsversuch bzw. Schikanen gehandelt hat,da plötzlich alles korrigiert wird.
Mit Schreiben vom 08.07.10 werde ich aufgefordert,die SmartCard einzusenden!Ich muß dies als Steigerung der Schikanen ansehen,habe ich doch bereits am 17.04.10 beide SmartCards mit einfachem Brief und einem entsprechenden Anschreiben zurückgesandt.Ich sah keinen Anlaß,eine besondere Versendeform zu benutzen,wurden mir die SmartCards doch auch mit einfachem Brief zugesandt.
Nun kommt weitere eine Steigerung der Schikanen:Am 09.07.10 bekomme ich eine Rechnung über 51,90 € (35,00 € für die angeblich nicht zurückerhaltene SmartCard und 16,90 € für Juni 2010),dazu kommt eine Rücklastschriftpauschale von 7,50 €,zusammen also 59,40 €.Warum für ein Stück Plastik 35,00 €
zu zahlen wären und für was die Rücklastschriftgebühr erhoben wurde,weiß nur Kabeldeutschland,das ein wirkliches Tollhaus zu sein scheint.Ich habe auch diese Abbuchung stornieren lassen,gleichzeitig KDG mitgeteilt,dass ich die Einzugsermächtigung entziehe bis auf die ausstehende Pauschale von 16,90 €
für Juni/10.Dann wird es ganz irre:Für Juli bekomme ich eine Rechnung über jetzt 3,00 €.Am 17.08.10 erhalte ich eine 2.Mahnung über diesmal 44,70 € plus eine Mahnpauschale von 5,00 €,zusammen also 49,70 €.Nur Gott und KDG wissen,wie sich dieser Betrag zusammensetzt.Es ist nicht zu verstehen,wie in einem Unternehmen soviel Mist gebaut werden kann.Man hat das Gefühl,daß eine Menge Mitarbeiter unabhängig voneinander diesen
Unsinn verbrechen!
Als Krönung bekomme ich dann am 27.10.10 von einem Inkassobüro eine Rechnung ü ber 87,21 €,darin enthalten die 44,70 € + Zinsen0,51 € + vorgerichtliche Mahnauslagen 5,00 € + Kontoführungskosten 7,00 € + Inkassovergütung 30,00 €.Da mein Urlaub bevorstand und ich endlich Ruhe habenwollte,habe ich diesen Betrag gezahlt.Inzwischen habe ich bei der Polizei Wegen des Verdachtes auf Betrug Anzeige erstattet.
Ich möchte jeden potenziellen Kunden von KDG vor den vermutlich betrügerischen,undurchsichtigen und kundenfeindlichen Machenschaften von KDG warnen!Es reicht m.E.,daß ich Opfer dieser Intrigen geworden bin.Wenn das reguläre Geschäft nicht läuft,versucht KDG offenbar mit den geschilderten
Methoden Kasse zu machen.Für mich ist dies reinste Abzocke!
Günter Buchholz
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Betrugsverdacht durch KDG

Beitrag von VBE-Berlin »

Das was an Informationen noch fehlt:

Was stand denn auf den Rechnungen im Kundenportal?
Dort sind doch die 0,70ct. aufgeführt.

Um den Vorwurf des Betruges kümmert sich eh die Polizei, darum von mir zum Rest nichts.
Ein Rückmeldung wäre nett, was die Polizei ermittelt hat.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
gnter135
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 08.11.2010, 21:05

Re: Betrugsverdacht durch KDG

Beitrag von gnter135 »

Hallo MB-Berlin,
auf der Rechnung stand:
Zu zahlender Gesamtbetrag 0,70 €
Die Zusammensetzung entnehmen Sie bitte den unten stehenden Rechnungsdetails
Unter Rechnungsdetails steht:
Summe:0,00
Übrigens:Ein der Post erteilter Nachforschungsauftrag blieb ohne Erfolg!
Gruß gnter135
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Betrugsverdacht durch KDG

Beitrag von VBE-Berlin »

gnter135 hat geschrieben:Übrigens:Ein der Post erteilter Nachforschungsauftrag blieb ohne Erfolg!
Nachforschungsantrag nach einem Brief?
Ich wusste gar nicht, dass das geht, da man ja keine Einlieferungsnummer hat.
Ohne Erfolg heißt dann wohl -> Brief nicht angekommen, oder siehst Du das anders?


MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
faint
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 01.09.2009, 13:03
Wohnort: Basche..!

Re: Betrugsverdacht durch KDG

Beitrag von faint »

MB-Berlin hat geschrieben:Nachforschungsantrag nach einem Brief?
Jep, das geht, Nachforschungsauftrag. Wird nur bei Standardbriefen keinen wirklichen bis verdammt seltenen Erfolg haben.
gnter135
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 08.11.2010, 21:05

Re: Betrugsverdacht durch KDG

Beitrag von gnter135 »

Ja,das geht,frage bitte bei einem Postamt nach!
In diesem Zusammenhang noch eine Sonderheit,paßt in mein Bild von KDG:
In der Bestätigung meiner Kündigung vom 8.März 2010 steht unter "ganz wichtig":"Unsere SmartCard muß innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsende bei uns eingegangen sein."Ich wiederhole:Vertragsende war der 30.06.2010.
Wieso wird die Gebühr für die angeblich nicht zurückerhaltene SmartCard aber bereits mit Rechnung vom 14.06.2010(!!!!),also 14 Tage vor Vertragsende abgebucht?Wieso weiß man 14 Tage vor Vertragsende,daß die SmartCard nicht zurückkommt?Seltsam,seltsam,ein normal denkender Mensch,der sich Böses dabei denkt!So ist KDG nun einmal,mansollte diese Dinge aber wissen,bevor man einen Vertrag mit KDG abschließt!
Gruß gnter135
chepri

Re: Betrugsverdacht durch KDG

Beitrag von chepri »

Nun, du hast Kabel gekündigt und machst dich jetzt auf, die Welt vor KDG zu retten? Oder wie sonst ist die Anmeldung in diesem forum zu verstehen. Allerdings solltest du darauf achten, dich nicht lächerlich zu machen. Allein der erste threadtitel ist dazu schon sehr angetan. Das was dann folgt, noch viel mehr. Ich glaube, du hast in Null Ahnung, was juristisch unter "Betrug" zu verstehen ist, sonst könntest du keinen solchen Unsinn erzählen. Aber vielleicht läßt du uns noch an dem teilhaben, was man auf dem Polizeirevier zu dir gesagt hat. :brüll:
gnter135
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 08.11.2010, 21:05

Re: Betrugsverdacht durch KDG

Beitrag von gnter135 »

Hallo chepri,ich habe ich den Eindruck,daß Du die seltsamen Praktiken von KDG für rechtens hältst.Ich möchte Dich mal hören,wenn KDG über Dein Konto im Rahmen der Einzugsermächtigung nach Gutdünken teiweise ohne vorherige Rechnung verfügt und daß laufend neue,nicht nachzuvollziehende Geldbeträge unbegründet in die Welt gesetzt und abgebucht werden.Ich hätte gerne gehört,was Du "juristisch" unter "Betrug" verstehst,jedenfalls etwas anderes als ich.Für mich ist der Tatbestand des Betruges immer dann gegeben,wenn jemand versucht,sich etwas anzueignen,das ihm nicht gehört-auch wenn es sich zunächst nur um 0,70 € handelt-mit ungeahnten Folgen.Auch mache ich mich nicht auf,die Welt vor KDG zu retten,wäre aber froh gewesen,hätte mir jemand vor dem Vertrag mit KDG klargemacht,was alles auf mich zukommen kann!Ich verstehe nicht,warum ich mich lächerlich machen sollte.Ich glaube,bei Deinem Rechtsverständnis ist diese Gefahr eher gegeben!
Gruß gnter135
Benutzeravatar
schnullimulli
Kabelexperte
Beiträge: 678
Registriert: 15.06.2010, 09:47
Wohnort: Region 2

Re: Betrugsverdacht durch KDG

Beitrag von schnullimulli »

Vielleicht hättest Du einfach Einspruch gegen diesen Betrag einlegen sollen. Das wäre Dein gutes Recht gewesen. Man hat immer die Möglichkeit, ich glaube bis zu 8 Wochen lang, Einspruch einzulegen. Wo man den einlegt, steht auf der Rechnung, wenn mich nicht alles täuscht. Man hätte das sicher klären können. Ich kann mir schon vorstellen, was die auf der Wache denken, wenn Du ihnen erzählst Du hast 0,70 € zurückbuchen lassen.
Wäre peinlich, wenn sich rausstellt, dass der Betrag rechtens abgebucht wurde. Für was auch immer. :wink:
LG
schnullimulli
Es gibt Menschen, die sind furchtbar einfach - und andere, die sind einfach furchtbar.
Der Mann denkt zwar, er wisse, aber die Frau weiß es besser.
ICQ.-Nr. per PN
ihk.
Kabelexperte
Beiträge: 879
Registriert: 06.12.2008, 20:06
Wohnort: Hamburg

Re: Betrugsverdacht durch KDG

Beitrag von ihk. »

Na ja, und das die SmartCard 35 Euro kostet, kann in der Preistabelle nachgelesen werden, dort steht übrigens auch, dass die Rücklastschrift 7,50 Euro kostet. In den AGB's unter Punkt 5 wird Du lesen können, dass Du Einwände gegen eine Rechnung binnen 8 Wochen an KDG melden kannst. Manchmal bildet lesen tatsächlich. :shock: