In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten Produkte von FRITZ! (ehem. AVM), insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box (im Rahmen der HomeBox-Option oder als kundeneigenes Gerät) vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf FRITZ!-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
ich werde bald umziehen und dort gibt es leider kein Kabel....
Daher bin ich gezwungen wieder zur ollen Telekom zu gehen.
Jetzt meine Frage, kann ich meine bei KD erworbene Fritzbox 7270 auch für meinen zukünftigen Telekom Anschluß benutzen oder wird es da Probleme geben??
Kannst du nutzen, bei einem normalen ADSL/2 Anschluß kannst du sie, dank des internen DSL Modems, direkt an den Splitter anschliessen. Ob man die Box bei einem VDSL Zugang (T-Home Entertain) so ohne weiteres nutzen kann, kann ich nicht sagen.
Thyrael hat geschrieben:Kannst du nutzen, bei einem normalen ADSL/2 Anschluß kannst du sie, dank des internen DSL Modems, direkt an den Splitter anschliessen. Ob man die Box bei einem VDSL Zugang (T-Home Entertain) so ohne weiteres nutzen kann, kann ich nicht sagen.
Das integrierte Modem ist nicht VDSL-fähig. Aber um die 7270 an das VDSL-Modem der Telekom anzuschließen, müsste es schon gehen. Bei VDSL-50 läuft die Homebox dann halt in den Grenzbereich der möglichen Übetragungsrate rein. Aber stört ja nicht, solange es funktioniert, warum eine sündhaft teuere 7390 kaufen?
Naja, ich bin nicht sicher ob die 7270 so ohne weiteres die Einwahl mit VLAN Tag unterstützt, das braucht sie nämlich an einem T-Home Entertain Anschluß, ich glaub VLAN 7 war für den Zugang zum Internet und VLAN 8 fürs Fernsehen.
Also VDSL soll es erstmal nicht werden, bzw. liegen die Kabel dafür gar nicht vor Ort. Ich wäre schon froh, wenn ich dort eine 6000 Verbindung bekomme!
Ahso, na dann gehts sowieso, einfach die Homebox an den DSL-Splitter anschließen, allerdings über den mit "DSL" gekennzeichneten Anschluss der Homebox, nicht mehr über LAN1.
Dann in der Bedienoberfläche die entsprechenden Zugangsdaten (über PPPoE) eingeben und fertig.
@Thyrael: mit den VLANs kann sie aber auch umgehen, da muss man wohl so eine Häkchen setzen, dass man auch Unterstützung für IPTV möchte.
Selbst ohne Entertainpaket muss man das setzen, denn damit werden die VLANS (7 UND 8 ) eben aktiviert.