
Also man bekommt doch einen Rücksendeaufkleber mit Portofreimachung.
Wie schon geschrieben, kommt der bei Auftragsstellung wegen der Widerrufsfrist.brixmaster hat geschrieben:Also man bekommt doch einen Rücksendeaufkleber mit Portofreimachung.
Was du schreibst, ist doch Quatsch.Florian-Enders hat geschrieben:Ging mir genauso, bzw. geht mir genauso.
Ganz wichtig: Betrag NICHT zurückbuchen. (An dieser Stelle nochmal Danke für die Tipps aus dem Forum hier) Ansonsten bekommen die das in der Buchhaltung niemals richtig gebacken, es kommen etliche Mahnungen und die Smartcard wird am Ende auch noch gesperrt.
Also ganz so würde ich das nicht bestätigen, wenn es offene Posten gibt kann und wird Kabeldeutschland die Karte sperren. Und für nicht zurückgeschickt Hardware, wird im Kundenkonto ein gewisser Betrag im Soll stehen. Wenn Du noch keine Schwierigkieten hattest, ist das sicher Glück oder Du hast sofort richtig reagiert und die richtige Wortwahl getroffen, dass sie das gleich regeln konnten. Es sind aber leider nicht alle so wortgewand das jeder sofort versteht, was genau der Schreiberling will.Pegasus hat geschrieben:Was du schreibst, ist doch Quatsch.Florian-Enders hat geschrieben:Ging mir genauso, bzw. geht mir genauso.
Ganz wichtig: Betrag NICHT zurückbuchen. (An dieser Stelle nochmal Danke für die Tipps aus dem Forum hier) Ansonsten bekommen die das in der Buchhaltung niemals richtig gebacken, es kommen etliche Mahnungen und die Smartcard wird am Ende auch noch gesperrt.
Wenn KDG zu unrecht abbucht, buche ich das Geld zurück. Ich teile ihnen das schriftlich mit. Sollten bei der Falschbuchung, KDG zustehende Monatsbuchungen dabei sein, dann gebe ich ihnen zur Auswhl den richtigen Betrag sofort abzubuchen oder im nächsten Monat mit in Rechnung zu stellen.
Bei mir war es schon 3 mal und ich hatte noch nie Probleme mit der Sperrung, und KDG hat immer den zustehenden Betrag im Folgemonat mit abgezogen. Eine Kartensperrung
können sie ja garnicht machen, wenn nur die Hardware angeblich nicht eingetroffen ist.
Was übrigens Masche bei KDG ist, oder die Zuarbeit vom Logistikcenter zu KDG ist schlampig.
Wei aber die Hardware Grundsätzlich an das Center in Euskirchen geht, kann ja KDG den scharzen Peter immer zu denen schieben, und erst mal versuchen die Kunden abzuzocken.
Na ja, dass muss jeder für sich entscheiden. Allerdings kann man hier ja immer wieder lesen, dass es dadurch zu vielen weiteren Streitigkeiten und Ungereimtheiten kommt. Mal schauen wie es bei Dir weiter geht.fisoft hat geschrieben:Hallo Schnullimulli,
ich pgebe Dir recht, dass man im Normalfall bevor man zurückbucht sein Anliegen vorträgt,
A b e r
Wenn KabelDeutschland zwischen Rechnungserstellung und Abbuchung vom Konto keine entsprechende Zeitspanne vergehen läßt, damit man auf Fehler hinweisen kann und eine Abbuchung eventuell sogar noch korrigieren kann, dann muß man sich dort nicht wundern, wenn umgehend ein falsch belasteter Betrag zurückgebucht wird.
In meinem Fall habe ich ja auch erst Kontakt aufgenommen und dann (zwar am selben Tag, aber egal) die Rückbuchung beauftragt.
mfg
Aus diesem Grund hatte ich ja auch geschrieben, das sich KDG selbst aussuchen kannschnullimulli hat geschrieben:Also ganz so würde ich das nicht bestätigen, wenn es offene Posten gibt kann und wird Kabeldeutschland die Karte sperren.Pegasus hat geschrieben:Was du schreibst, ist doch Quatsch.Florian-Enders hat geschrieben:Ging mir genauso, bzw. geht mir genauso.
Ganz wichtig: Betrag NICHT zurückbuchen. (An dieser Stelle nochmal Danke für die Tipps aus dem Forum hier) Ansonsten bekommen die das in der Buchhaltung niemals richtig gebacken, es kommen etliche Mahnungen und die Smartcard wird am Ende auch noch gesperrt.
Wenn KDG zu unrecht abbucht, buche ich das Geld zurück. Ich teile ihnen das schriftlich mit. Sollten bei der Falschbuchung, KDG zustehende Monatsbuchungen dabei sein, dann gebe ich ihnen zur Auswhl den richtigen Betrag sofort abzubuchen oder im nächsten Monat mit in Rechnung zu stellen.
Bei mir war es schon 3 mal und ich hatte noch nie Probleme mit der Sperrung, und KDG hat immer den zustehenden Betrag im Folgemonat mit abgezogen. Eine Kartensperrung
können sie ja garnicht machen, wenn nur die Hardware angeblich nicht eingetroffen ist.
Was übrigens Masche bei KDG ist, oder die Zuarbeit vom Logistikcenter zu KDG ist schlampig.
Wei aber die Hardware Grundsätzlich an das Center in Euskirchen geht, kann ja KDG den scharzen Peter immer zu denen schieben, und erst mal versuchen die Kunden abzuzocken.