In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) geliefert hat.
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
SchlaueFragenSteller hat geschrieben:Bitte mit Problemen hier hin umziehen:
WARUM ???
In diesem Thread hier geht es doch auch nur um Probleme mit dem Sagemcom (um was auch sonst).
Was macht es für einen Sinn, zwei (oder mehr) Threads offen zu haben, bei denen dann parallel gepostet wird und jeder Interessierte parallel lesen muss ???
Man sollte sich auf einen einigen und die anderen dann schließen.
Zuletzt geändert von woHitman am 15.10.2010, 11:14, insgesamt 1-mal geändert.
Bespreche das mit den Admins, die haben bereits den Erfahrungen Thread einfach geschlossen, weil es nicht um Erfahrungen sondern Probleme ging. Wollte damit nur drauf hinweisen, dass es extra ein Problemthread dazu gibt.
Meiner Meinung nach sollte es ein Unterforum für das Gerät geben um Problme wie Abstürze, zerhakte Aufnahmen, fehlende Funktionen etc.pp. getrennt besprechen zu können.
Hier wie auch im Parallelthread quatscht doch eh jeder durcheinander und kommt mit seinem eigenen quark daher, das man nicht mehr durchsieht.
Ich versuche lediglich im anderen Thread eine Liste mit Problemen zu pflegen (interessiert bisher offenbar keinen) und nen bisschen Struktur zu organisieren. Ich kann es aber auch lassen und wir sind hier weiterhin ineffizient.
SchlaueFragenSteller hat geschrieben:sorry aber es scheint "Montagsmodelle" zu geben. Denn mein Gerät läuft bisher bis auf ganz wenige Abstürze ganz gut.
Mit den bemängelten Punkten im Audiovision-Test kann ich mich zu 100% einverstanden erklären. Ich habe genau deswegen auch bereits bei KD den Hinweis auf die Implementierung dieser Funktion hingewiesen. Mir ist diese sehr wichtig, weil eben der interne Scaler nicht besonders gut ist.
(schaut euch mal Formel 1 auf RTL an und dann die Zusammenfassung des global produzierten SD Bildes der FIA in der Sportschau auf ARD HD an, da sieht man riesige Unterschiede in der Skalierung und es zeigt wieviel Luft theoretisch bis zu Profigeräten drinsteckt..)
Montagsmodelle??? Dann hätte ich mit meinem Austauschgerät hier aber schon das zweite Montagsmodell mit den selben Fehler wie beim ersten, im Gegenteil jetzt kommen auch noch Aufnahmeabbrüche dazu!!!! Soll ich mir nun ein drittes Gerät schicken lassen, wie oft soll ich denn das Gerät dann tauschen bis mal eins geht!!!!
Ich habe auch das zweite Gerät, die selbe Sch..... wie beim ersten!
SchlaueFragenSteller hat geschrieben:Bitte mit Problemen hier hin umziehen:
WARUM ???
In diesem Thread hier geht es doch auch nur um Probleme mit dem Sagemcom (um was auch sonst).
Was macht es für einen Sinn, zwei (oder mehr) Threads offen zu haben, bei denen dann parallel gepostet wird und jeder Interessierte parallel lesen muss ???
Man sollte sich auf einen einigen und die anderen dann schließen.
Also ich hab folgendes zu sagen KD bucht von meinem Konto 250 Euro ab, habe Gerätetausch gemacht
Humax gegen sagem hab den Humax am 13.9.2010 zurück geschickt und heute buchen die 250euronen
ab für den Humax dat ist doch en Hammer oder ich direkt den Beleg gescannt und per mail geschickt
bin mal gespannt,aber darf sowas passieren es lebe Kabel Deutschland !
usebinflat hat geschrieben:Also ich hab folgendes zu sagen KD bucht von meinem Konto 250 Euro ab, habe Gerätetausch gemacht
Humax gegen sagem hab den Humax am 13.9.2010 zurück geschickt und heute buchen die 250euronen
ab für den Humax dat ist doch en Hammer oder ich direkt den Beleg gescannt und per mail geschickt
bin mal gespannt,aber darf sowas passieren es lebe Kabel Deutschland !
Genau das ist derzeit auch meine Angst. Ich warte bereits darauf, dass die Online-Rechnung abrufbar ist, aber bisher ist nur die Rechnung von September online.
Ich habe letzten Monat den Receiver inkl. Smartcard und Schreiben mit meiner Kundennummer an die Adresse geschickt, die auch auf dem Retourenschein stand. Bei meiner letzten Kündigung hatte die Rücksendung auf diese Weise problemlos geklappt. Hoffentlich ist dies auch jetzt der Fall, ansonsten wird KDG wohl versuchen den Betrag für Receiver und Smartcard abzubuchen... Was ich weder für mich, noch für KDG hoffen will...
Kann denn von euch schon jemand seine Oktober-Rechnung abrufen und berichten, ob das mit der Rücksendung und Ausbuchung des alten Receivers geklappt hat?