Sagemcom RCI88-320 KDG
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Newbie
- Beiträge: 98
- Registriert: 29.09.2010, 15:21
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Könnte das, zumindest bei meinem Problem, hiermt http://www.rittmann-hf-technik.de/00000 ... 9c223.html zu tun haben?
-
- Newbie
- Beiträge: 87
- Registriert: 07.08.2008, 13:33
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Sorry, aber das ist totaler Schwachsinn den du hier erzählst.boegel hat geschrieben: Ich denke das ein großteil der Probleme auf schlechte verkabelungen oder Störquellen zurück
zu führen sind.
Ich hatte bis vor kurzem auch keinerlei Probleme - nun musste ich meien Festplatte formatieren um überhaupt weiterhin aufnehmen und abspielen zu können. Was soll das mit der Empfangsqualität zu tun haben (die bei mir im Übrigen auf allen Tunern auf perfekten 75dB konstant ist)?
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1105
- Registriert: 08.09.2010, 16:36
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
OH GOTT!!!boegel hat geschrieben:Hallo zusammen,
jetzt muss ich mal PRO Sagemkom posten.
Das Gerät funktionierte von anfang an einwandfrei.
Die Aufnahmen sind klasse, und das laufende Programm kann prima zurückgespult werden.
Außerdem hatte ich noch keine lücke in der EP.
Ich denke das ein großteil der Probleme auf schlechte verkabelungen oder Störquellen zurück
zu führen sind.
Meine 4 Tuner zeigen permanent 69-70 dB an.
Also wenn die Zuleitungen optimal sind ist dieses Gerät sicher empfehlenswert.
Grüße..........
Von wem bist du denn gekauft - so einen Unsinn habe ich ja schon lange nicht mehr gelesen.
Und um uns diese bahnbrechende Erkenntnis mitzuteilen, hast du dich extra angemeldet?
Husch, Husch ins Körbchen. Und viel Freude an deinen geilen Zuleitungen.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1105
- Registriert: 08.09.2010, 16:36
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Da dieses Ding ja hier im Forum als Allheilmittel für S2/S3-Probleme angepriesen wird, hatte ich es auch mal damit probiert.wikinger51 hat geschrieben:Könnte das, zumindest bei meinem Problem, hiermt http://www.rittmann-hf-technik.de/00000 ... 9c223.html zu tun haben?
Wir konnten jahrelang kein ARD und keine Dritten empfangen. Eine neue Dose brachte nichts, also habe ich diesen Hochpassfilter bei Rittmann bestellt.
Aber es hat nichts gebracht. Letztlich wurde das Problem gelöst, als sich im Haus jemand für Internet/Telefon von KD angemeldet hatte. Da kam dann KD endlich auf die Idee mal einen Techniker zu schicken. Zwei der drei Verstärker im Haus waren wohl defekt und wurden ausgetauscht. Plötzlich war alles gut.
Aber du kannst es ja einfach probieren. Herr Rittmann hat das Ding anstandslos zurückgenommen - ich musste halt das Rückporto bezahlen.
-
- Newbie
- Beiträge: 99
- Registriert: 15.12.2006, 12:18
- Wohnort: coburg
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
kann ich mich nur anschließen - funktioniert bis dato
ohne probleme...
deinen seltsamen kommentar hättest du jedenfalls auch für
dich behalten können - ist auch nicht eben
sehr hilfreich...
Grüße..........[/quote]
OH GOTT!!!
Von wem bist du denn gekauft - so einen Unsinn habe ich ja schon lange nicht mehr gelesen.
Und um uns diese bahnbrechende Erkenntnis mitzuteilen, hast du dich extra angemeldet?
Husch, Husch ins Körbchen. Und viel Freude an deinen geilen Zuleitungen.[/quote]
ohne probleme...
deinen seltsamen kommentar hättest du jedenfalls auch für
dich behalten können - ist auch nicht eben
sehr hilfreich...
Grüße..........[/quote]
OH GOTT!!!
Von wem bist du denn gekauft - so einen Unsinn habe ich ja schon lange nicht mehr gelesen.
Und um uns diese bahnbrechende Erkenntnis mitzuteilen, hast du dich extra angemeldet?
Husch, Husch ins Körbchen. Und viel Freude an deinen geilen Zuleitungen.[/quote]
-
- Newbie
- Beiträge: 28
- Registriert: 13.10.2010, 08:52
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Hi,
auch ich bin überwiegend zufrieden mit dem Sagemcom.
Folgendes aber hab ich noch:
1. Auf Sat1 (und nur da) sind Bild und Ton asynchron. Was kann ich da machen? Reset hat nichts gebracht.
2. Wie nehme ich eine Serie auf? Sowohl mit der REC-Taste als auch mit OK markiert er immer nur die einzelne Episode und fragt nicht nach.
3. Kann ich die Bildquali einiger Privaten (z.B. Sat1 oder ntv) irgendwie verbessern? War mit dem alten Receiver besser.
4. manche Sky-Sender haben kein EPG.
5. die Infobox "zieht manchmal etwas hinterher", sprich: sie erscheint mit den Senderinfos 1s später als sonst.
auch ich bin überwiegend zufrieden mit dem Sagemcom.
Folgendes aber hab ich noch:
1. Auf Sat1 (und nur da) sind Bild und Ton asynchron. Was kann ich da machen? Reset hat nichts gebracht.
2. Wie nehme ich eine Serie auf? Sowohl mit der REC-Taste als auch mit OK markiert er immer nur die einzelne Episode und fragt nicht nach.
3. Kann ich die Bildquali einiger Privaten (z.B. Sat1 oder ntv) irgendwie verbessern? War mit dem alten Receiver besser.
4. manche Sky-Sender haben kein EPG.
5. die Infobox "zieht manchmal etwas hinterher", sprich: sie erscheint mit den Senderinfos 1s später als sonst.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 635
- Registriert: 20.06.2010, 16:06
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
boegel hat geschrieben:Hallo zusammen,
jetzt muss ich mal PRO Sagemkom posten.
Das Gerät funktionierte von anfang an einwandfrei.
Die Aufnahmen sind klasse, und das laufende Programm kann prima zurückgespult werden.
Außerdem hatte ich noch keine lücke in der EP.
Ich denke das ein großteil der Probleme auf schlechte verkabelungen oder Störquellen zurück
zu führen sind.
Meine 4 Tuner zeigen permanent 69-70 dB an.
Also wenn die Zuleitungen optimal sind ist dieses Gerät sicher empfehlenswert.
Grüße..........


-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Nüscht, evtl kommt irgendwann ne Lipsync...donklaos hat geschrieben:Hi,
auch ich bin überwiegend zufrieden mit dem Sagemcom.
Folgendes aber hab ich noch:
1. Auf Sat1 (und nur da) sind Bild und Ton asynchron. Was kann ich da machen? Reset hat nichts gebracht.
Dann wird diese Serie nicht von tvtv als solche eingepflegt. Du kannst aber in den Einstellungen eine manuelle Serienaufnahme programmieren.2. Wie nehme ich eine Serie auf? Sowohl mit der REC-Taste als auch mit OK markiert er immer nur die einzelne Episode und fragt nicht nach.
Kaum, die meisten Bildverschlimmbesserer arbeiten bei hochauflösenden Bildern zu recht nicht mehr Generell würde ich den Fernseher neu einstellen, falls nicht bereits getan. Besonders der Punkt "Schärfe" sorgt immer wieder für jede Menge Koronabildung. Schuld an ner großen Menge Matsch ist bei 4:3 Inhalten auch immer das Strecken auf Widescreen.3. Kann ich die Bildquali einiger Privaten (z.B. Sat1 oder ntv) irgendwie verbessern? War mit dem alten Receiver besser.
Wieder is tvtv schuldig. Sobald die EPG vernünftig einspeisen, sollten die auch verfügbar sein4. manche Sky-Sender haben kein EPG.
Kann ich so nicht nachvollziehen, mir ist da nichts aufgefallen5. die Infobox "zieht manchmal etwas hinterher", sprich: sie erscheint mit den Senderinfos 1s später als sonst.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 222
- Registriert: 20.09.2010, 17:40
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Heute hatte ich die Audiovsion im Briefkasten.
Die haben den Sagem getestet und keinerlei Probleme mit den Aufnahmen, allerdings keine Sky
Sender getestet. Den Testalltag glänzte er durch praktisch fehlerfreien Betrieb.
Wir sind also zu dumm das Gerät zu Bedienen
Aber, wie ich und andere schon bemängelt haben ist auch Audiovision aufgefallen:
1. Schlechter Upscaler und dadurch nicht perfekte Detailzeichnung und Klötzchenbildung
bei SD Kanälen.
2. Es wurde ebenfalls geschrieben, dass es wünschenswert wäre wenn das Bild unskaliert ausgegeben
werden könnte, durch diese fehlenden Punkt gehen auch die "Vorteile" der progressiven Austrahlung der ÖR verloren.
3. Weiteres Bildproblem ist der fehlende Pillar-Box Modus bei 4:3 Sendungen
Es werde aber laut Herrn Gassen die Kundenbeschwerden gesammelt und dann ggf. darauf reagiert, also
wie ich schon oft geschrieben habe, macht Euren Unmut bei Kabeldeutschland bekannt.
Die haben den Sagem getestet und keinerlei Probleme mit den Aufnahmen, allerdings keine Sky
Sender getestet. Den Testalltag glänzte er durch praktisch fehlerfreien Betrieb.
Wir sind also zu dumm das Gerät zu Bedienen

Aber, wie ich und andere schon bemängelt haben ist auch Audiovision aufgefallen:
1. Schlechter Upscaler und dadurch nicht perfekte Detailzeichnung und Klötzchenbildung
bei SD Kanälen.
2. Es wurde ebenfalls geschrieben, dass es wünschenswert wäre wenn das Bild unskaliert ausgegeben
werden könnte, durch diese fehlenden Punkt gehen auch die "Vorteile" der progressiven Austrahlung der ÖR verloren.
3. Weiteres Bildproblem ist der fehlende Pillar-Box Modus bei 4:3 Sendungen
Es werde aber laut Herrn Gassen die Kundenbeschwerden gesammelt und dann ggf. darauf reagiert, also
wie ich schon oft geschrieben habe, macht Euren Unmut bei Kabeldeutschland bekannt.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 635
- Registriert: 20.06.2010, 16:06
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Doc. Brown hat geschrieben:Heute hatte ich die Audiovsion im Briefkasten.
Die haben den Sagem getestet und keinerlei Probleme mit den Aufnahmen, allerdings keine Sky
Sender getestet. Den Testalltag glänzte er durch praktisch fehlerfreien Betrieb.
Wir sind also zu dumm das Gerät zu Bedienen![]()
Aber, wie ich und andere schon bemängelt haben ist auch Audiovision aufgefallen:
1. Schlechter Upscaler und dadurch nicht perfekte Detailzeichnung und Klötzchenbildung
bei SD Kanälen.
2. Es wurde ebenfalls geschrieben, dass es wünschenswert wäre wenn das Bild unskaliert ausgegeben
werden könnte, durch diese fehlenden Punkt gehen auch die "Vorteile" der progressiven Austrahlung der ÖR verloren.
3. Weiteres Bildproblem ist der fehlende Pillar-Box Modus bei 4:3 Sendungen
Es werde aber laut Herrn Gassen die Kundenbeschwerden gesammelt und dann ggf. darauf reagiert, also
wie ich schon oft geschrieben habe, macht Euren Unmut bei Kabeldeutschland bekannt.
Toll super von der Audivision, ich für meinen Teil werde immer wütender, jetzt funktionieren die Aufnahmen abends bald gar nicht mehr, gestern und vorgestern hat er jeweils eine Aufnahme die um 20.15 Uhr begann um kurz nach 21.00 Uhr abgebrochen, bei der Aufnahme stand dann TEILWEISE aufgenommen argh.... was soll das jetzt????