Wann kommen RTL & Co. in HD?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Capone
Kabelfreak
Beiträge: 1051
Registriert: 05.05.2008, 13:26
Wohnort: Berlin

Re: Wann kommen RTL & Co. HD (oder auch HD+)???

Beitrag von Capone »

und selbst wenn die sender kommen: ihr bekommt die selben gängelungen wie über hd+. das steht fest. und vielleicht auch noch teurer als über sat und ihr schaut die sender nicht anonym und nicht im prepaid paket wie über sat, sondern als abo. als doch mehr nachteile als über sat.
Artchi
Fortgeschrittener
Beiträge: 484
Registriert: 27.07.2010, 11:41
Wohnort: Wolfsburg (NDS)

Re: Wann kommen RTL & Co. HD (oder auch HD+)???

Beitrag von Artchi »

Capone hat geschrieben:und selbst wenn die sender kommen: ihr bekommt die selben gängelungen wie über hd+. das steht fest.
Und wo steht das bitte?

Es ist immer wieder erstaunlich, wie hier mit angeblichen Fakten um sich geschmissen wird, aber keine Quelle angegeben wird. :motz:

Übrigens, laut Spiegel-Online können die Kabelanbieter gar nicht mit den HD+-Gängelungen mithalten:
8. Teil: Warum kann eine HD+-Box mehr als ein Gerät mit CI+-Modul?

Vielleicht deshalb die Verweigerung durch die Privaten Sender, weil ihnen Einschränkungen durch CI+ im Kabel nicht genügt? :kaffee:
nightmaro
Kabelexperte
Beiträge: 654
Registriert: 15.03.2010, 13:42
Wohnort: Leipzig

Re: Wann kommen RTL & Co. HD (oder auch HD+)???

Beitrag von nightmaro »

Artchi hat geschrieben: Vielleicht deshalb die Verweigerung durch die Privaten Sender, weil ihnen Einschränkungen durch CI+ im Kabel nicht genügt? :kaffee:
HD+ bietet doch selbst ein CI+Modul an. Die Einschränkungen wären die Gleichen.
Benutzeravatar
brasstube
Kabelfreak
Beiträge: 1488
Registriert: 31.05.2010, 20:28

Re: Wann kommen RTL & Co. HD (oder auch HD+)???

Beitrag von brasstube »

nightmaro hat geschrieben: HD+ bietet doch selbst ein CI+Modul an. Die Einschränkungen wären die Gleichen.
Eben nicht!
Gruß brasstube
nightmaro
Kabelexperte
Beiträge: 654
Registriert: 15.03.2010, 13:42
Wohnort: Leipzig

Re: Wann kommen RTL & Co. HD (oder auch HD+)???

Beitrag von nightmaro »

brasstube hat geschrieben:
nightmaro hat geschrieben: HD+ bietet doch selbst ein CI+Modul an. Die Einschränkungen wären die Gleichen.
Eben nicht!
Welche Unterschiede zwischen einem CI+Modul für HD+ und Kabel Deutschland gäbe es denn?
Benutzeravatar
brasstube
Kabelfreak
Beiträge: 1488
Registriert: 31.05.2010, 20:28

Re: Wann kommen RTL & Co. HD (oder auch HD+)???

Beitrag von brasstube »

nightmaro hat geschrieben:
brasstube hat geschrieben:
nightmaro hat geschrieben: HD+ bietet doch selbst ein CI+Modul an. Die Einschränkungen wären die Gleichen.
Eben nicht!
Welche Unterschiede zwischen einem CI+Modul für HD+ und Kabel Deutschland gäbe es denn?
Bitte den link von Archti lesen:

"HD+ und CI+ sind zwar beide etwa gleichzeitig entstanden, und beide bieten sie Möglichkeiten, das Anschauen und Aufzeichnen einzuschränken - aber dennoch sind sie nicht identisch, teilweise sogar widersprüchlich. CI+ wurde vor allem in Hinblick auf Pay-TV- und Plattformbetreiber, etwa Kabelgesellschaften, entwickelt. HD+ orientiert sich mehr an den Bedürfnissen von privaten, werbefinanzierten Sendern. So wurde zum Beispiel bei der Definition des CI+Standards nicht an Ad-Skipping gedacht, also das Überspringen von Werbeblöcken. Das aber ist für Sender wie RTL oder Pro 7 wesentlich. Zwar gibt es regelmäßige Treffen aller Beteiligten, etwa in der Deutschen TV-Plattform. Man hat aber dort schlicht und einfach vergessen, sich aufeinander abzustimmen."
Gruß brasstube
nightmaro
Kabelexperte
Beiträge: 654
Registriert: 15.03.2010, 13:42
Wohnort: Leipzig

Re: Wann kommen RTL & Co. HD (oder auch HD+)???

Beitrag von nightmaro »

brasstube hat geschrieben:
nightmaro hat geschrieben:
brasstube hat geschrieben: Welche Unterschiede zwischen einem CI+Modul für HD+ und Kabel Deutschland gäbe es denn?
Bitte den link von Archti lesen:

"HD+ und CI+ sind zwar beide etwa gleichzeitig entstanden, und beide bieten sie Möglichkeiten, das Anschauen und Aufzeichnen einzuschränken - aber dennoch sind sie nicht identisch, teilweise sogar widersprüchlich. CI+ wurde vor allem in Hinblick auf Pay-TV- und Plattformbetreiber, etwa Kabelgesellschaften, entwickelt. HD+ orientiert sich mehr an den Bedürfnissen von privaten, werbefinanzierten Sendern. So wurde zum Beispiel bei der Definition des CI+Standards nicht an Ad-Skipping gedacht, also das Überspringen von Werbeblöcken. Das aber ist für Sender wie RTL oder Pro 7 wesentlich. Zwar gibt es regelmäßige Treffen aller Beteiligten, etwa in der Deutschen TV-Plattform. Man hat aber dort schlicht und einfach vergessen, sich aufeinander abzustimmen."
Und nochmal: HD+ bietet ein eigenes CI+ Modul an. Sie liefern es sogar mit HD+Karte aus. Also genügen ihnen die Einschränkungen von CI+.
Die gleichen Einschränkungen, die das eigene CI+Modul von HD+ anbietet, sind auch im CI+Modul von KDG möglich.

Nun nochmals die Frage: warum sollte einerseits HD+ ein Ci+Modul verkaufen und sich auf der anderen Seite sich CI+ verweigern? Das will mir nicht in den Kopf. Bitte kläre mich auf.
Artchi
Fortgeschrittener
Beiträge: 484
Registriert: 27.07.2010, 11:41
Wohnort: Wolfsburg (NDS)

Re: Wann kommen RTL & Co. HD (oder auch HD+)???

Beitrag von Artchi »

Hat HD+ die Möglichkeit das Überspringen von Werbung zu verbieten? (ich weiß es wirklich nicht, nur von Arbeitskollegen)

Wenn ja, dann hast du schon deine erste Einschränkung ggü. CI+. Was auch KDs FAQ bestätigt:
Das Aufnahmen von Sendungen im Free TV ist grundsätzlich möglich. Beim Abspielen dieser Aufnahmen gibt es keine Einschränkungen, auch Werbeblöcke können vorgespult werden.

Sender mit Kopierschutz können bei Nutzung eines CI+ Moduls nicht aufgenommen werden. Die Entscheidung zur Signalisierung von Kopierschutz liegt bei den Inhalteanbietern. Kabel Deutschland hat darauf keinen Einfluß, und ist vertraglich dazu verpflichtet, das Kopierschutz-Signal zu senden

Zeitversetztes Fernsehen kann immer ohne Einschränkungen bis zu 90 min genutzt werden.
Quelle: http://www.kabeldeutschland.de/info-ser ... l-faq.html
nightmaro
Kabelexperte
Beiträge: 654
Registriert: 15.03.2010, 13:42
Wohnort: Leipzig

Re: Wann kommen RTL & Co. HD (oder auch HD+)???

Beitrag von nightmaro »

Artchi hat geschrieben:Hat HD+ die Möglichkeit das Überspringen von Werbung zu verbieten? (ich weiß es wirklich nicht, nur von Arbeitskollegen)

Wenn ja, dann hast du schon deine erste Einschränkung ggü. CI+. Was auch KDs FAQ bestätigt:
Ja, hat es.

Aber es geht doch nicht um die Unterschiede von HD+ zu CI+ (auf HD+), sondern um die Unterschiede zwischen CI+ bei HD+ und CI+ bei KDG.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Wann kommen RTL & Co. HD (oder auch HD+)???

Beitrag von Newty »

Artchi hat geschrieben: Wenn ja, dann hast du schon deine erste Einschränkung ggü. CI+. Was auch KDs FAQ bestätigt:
Dann wird der Passus eben geändert. Genauso wie ich Samstag nen Humax PVR bestellen konnte und Sonntag einen von Sagemcom. Oder es auf einmal Verträge ohne Mindestvertragslaufzeit gibt... Rechtsverbindlich ist die FAQ auf keinen Fall und beschreibt den Ist-Zustand
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]